AT8833U1 - Aufnahmevorrichtung für eine teilchen-spiralförderanlage - Google Patents

Aufnahmevorrichtung für eine teilchen-spiralförderanlage Download PDF

Info

Publication number
AT8833U1
AT8833U1 AT0086505U AT8652005U AT8833U1 AT 8833 U1 AT8833 U1 AT 8833U1 AT 0086505 U AT0086505 U AT 0086505U AT 8652005 U AT8652005 U AT 8652005U AT 8833 U1 AT8833 U1 AT 8833U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spiral
conveyor
receiving hopper
pendulum
tube
Prior art date
Application number
AT0086505U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Steiner Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steiner Gmbh & Co Kg filed Critical Steiner Gmbh & Co Kg
Publication of AT8833U1 publication Critical patent/AT8833U1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/24Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/16Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding materials in bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Abstract

Aufnahmevorrichtung für eine Teilchen - Spiralförderanlage zum Transport von kleinen Teilchen in Spiralförderanlagen, bei der das Transportgut nahe einem Ende in das Innere eines Förderrohr mit einer zur Drehbewegung von am anderen Ende nahe einer Abgabestation von einem Motor angetriebenen Förderspirale zuführt, wobei die Aufnahme von Transportgut in mehrere axial aufeinander folgende Öffnungen (14) geschieht, die jeweils von einem Aufnahmetrichter (10) abgedeckt sind, der mit einer dosierenden bewegliche Pendelklappe versehen ist, die oben am Aufnahmetrichter beweglich angeordnet ist und unten auf der Spirale formschlüssig aufliegt und dadurch die dosierende Pendelbewegung erhält und sich das Förderrohr (12) nahe einem Ende am Boden eines in diesem Bereich lang gestreckten nach unten satteldachförmigen ausgebildeten Vorratsraumes befindet

Description

2 AT 008 833 U1
Aus der DE 202 01 698 U1 ist ein Aufnahmetrichter zum Transport von Holzpellets in Spiralförderanlagen, der durch eine Öffnung im Förderrohr die Holzpellets der Förderspirale zuführt bekannt. Dieser Aufnahmetrichter soll als Teil einer Transporteinheit für Holzpellets - Heizanlagen die konstante Zufuhr von Holzpellets aus einem Lagerraum zur Heizungsanlage gewähr-5 leisten. Ein wesentliches Element ist hierbei, dass die Zufuhr von Holzpellets vom Vorrat in das Förderrohr von einer Pendelklappe wohl dosiert wird, die auf der Spirale formschlüssig so aufliegt, dass die Pendelklappe pendelt, das heißt den Übergang der Menge von Pellets in Übereinstimmung mit der Bewegung der Förderspirale regelt. io An diesem Prinzip wird auch gemäß der vorliegenden Erfindung festgehalten. Zusätzlich ist jedoch die Aufgabe zu lösen, einmal auch andere Teilchen aus einem Vorrat an einen Bestimmungsort zu fördern und sich mit dem Aufnahmetrichter der Größe und Form des Vorratsbehälters anzupassen. Außer Holzpellets lassen sich auch Hackschnitzel, Hobelscharten, Sägespäne, Schleifstaub, Holzabfälle, Kartonschnitzel aus einem Vorrat nicht nur zum Beschicken von 15 Heizungs- sondern auch Weiterverarbeitungsstellen oder zum Beladen von Fahrzeugen fördern. Das Entsorgen von Endprodukten aus Filteranlagen oder Zerkleinerungsmaschinen geschieht hierbei weitgehend staubfrei und fast geräuschlos. Es wird auf das Fördergut kein Druck ausgeübt. Dadurch lassen sich diese Förderanlagen auch in der Lebensmittel-, Kunststoffindustrie oder allgemein in der Chemie einsetzen. 20
Das Rohr mit der Förderspirale liegt in der Praxis am Boden eines Vorratsbehälters mit einem Aufnahmetrichter. Wenn der Vorratsbehälter einem sich nach unten verjüngenden Kegel oder Kegelstumpf entspricht, kann der Aufnahmetrichter optimal an der Stelle angeordnet sein, an dem alle Teilchen fokussiert durch die Schwerkraft hin rieseln und dort aufgenommen werden. 25 Derartig geformte oder auch nur unten geformte kegelförmige Vorratsbehälter oder solche, die nur unten derartig zulaufen, sind nicht sehr Platz sparend. Für die Aufnahme des Vorrats stehen zumeist rechteckige Räume zur Verfügung. Deshalb wird versucht, die Form des Vorratsbehälters diesen Räumen möglichst Platz sparend anzupassen. Zumeist entsteht dadurch eine Form, die zumindest unten umgekehrt satteldachförmig ausgebildet ist. Entlang der dann unten 30 verlaufenden Firstlinie oder einer entsprechend verbreiterten Firstfläche lässt sich das Förderrohr gut verlegen. Wenn aber nur ein Aufnahmetrichter zur Verfügung steht, wird jedoch die optimale Aufnahme nicht erreicht. Vielmehr bilden sich in der Längsachse des Förderrohres Klumpen, die den Aufnahmetrichter nicht erreichen. 35 Deshalb wird in Verbesserung und Fortführung des eingangs erwähnten grundsätzlichen Gedankens eines Aufnahmetrichters mit Pendelklappe, die eine geführte Pendelbewegung ausführt, erfindungsgemäß vorgeschlagen, längs des im Vorratsbehälter am Boden verlegten Förderrohres mehrere Aufnahmetrichter mit Pendelklappe vorzusehen. 40 Bevor dieser Erfindungsgedanke vertieft wird, sei nochmals der Vorteil eines Aufnahmetrichters mit einer Pendelklappe im Folgenden dargestellt. Um eine Überfüllung des Förderrohrs mit Materialien zu verhindern, wurden nach einem früheren Stand der Technik zum einen Anzahl und Maß der Öffnung auf das Fördergut abgestimmt, andererseits wird die Spirale im Bereich der Öffnung mit einem Innenrohr verbunden. Mit diesen Maßnahmen konnte aber noch nicht 45 das Problem der Verstopfung bzw. des Leerlaufs des Förderrohrs gelöst werden, da sich gerade an den Öffnungen Hohlräume in den gelagerten Materialien bildeten und somit die Zufuhr in das Förderrohr unterbrochen wurde. Es kam zu so genannten Brückenbildungen. Bei beispielsweise vollständig mit Holzpellets gefüllten Lagerräumen wurde zudem Druck auf die Förderspirale ausgeübt, so dass anfangs zu viel Material einfloss und es somit zu Überfüllung bzw. 50 zur Verstopfung des Förderrohrs kam.
Dem zugrunde liegenden Prinzip liegt der Gedanke zugrunde, die Aufnahme von Teilchen allgemein in das Förderrohr auf einfache Weise so zu steuern, damit eine konstante Menge an Teilchen in das Förderrohr einfließt und eine gleichmäßige und störungsfreie Versorgung der 55 Anlage gewährleistet ist, dem die Teilchen zugeführt werden.

Claims (2)

  1. 3 AT 008 833 U1 Mit einer Reihe entsprechend ausgebildeter Aufnahmetrichter für Teilchen in einem am Boden eines entsprechend geformten Vorratsbehälters über eine längere Strecke verlegten Förderrohres wird noch besser erreicht, dass die Teilchen permanent und zugleich dosiert an den einzelnen Aufnahmetrichtem in das Förderrohr geführt werden. Da die ständig mit der Förderspirale in 5 Bewegung befindliche Dosierklappe den Zufluss von Teilchen begrenzt, wird an in Förderrichtung folgenden Aufnahmetrichtern verhindert, dass in die gefüllte Spirale nachgefüllt wird. Andererseits wird an Stellen, an denen die Spirale noch Hohlräume aufweist, sofort nachgefüllt, sodass auch bei größeren Fördermengen ein kontinuierlicher Fluss gewährleistet ist. Zudem bleibt das noch nicht aus dem Vorrat entnommene Material auch oberhalb des Förderrohres in io einer gewissen Bewegung infolge der Pendelbewegung der Pendelklappe und da überall über die Strecke Material aufgenommen wird. Die Oberseite des Aufnahmetrichters dient als Stabilisierung und Abdeckung, um den Druck des Fördermaterials auf die Förderspirale und auf die Pendelklappe weg zu nehmen. 15 Weitere Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der beigefügten schematischen Zeichnung. Am Boden eines entsprechenden Vorratsbehälters mit länglicher Ausdehnung sind nacheinander mehrere Aufnahmetrichter 10 auf Ausschnitten 14 eines länglichen Endabschnittes 12 eines 20 Förderrohres abgeordnet. Dieser Rohrabschnitt 12 ist mit einem Abschluss 16 verschlossen. Die Aufnahmetrichter 10 mit - hier nicht dargestellten - Pendelklappen, welche mit einer Verzahnung in die - ebenfalls nicht dargestellte - Förderspirale eingreifen und so zu einer pendelnden Bewegung veranlasst werden, sind bei 18 mit dem Boden des Vorratsbehälters verschraubt und durch Rohrschellen 20 mit dem Förderrohr 12 verbunden. 25 Das über die Aufnahmetrichter 10 aufgegeben Material wird von der nicht eingezeichneten Förderspirale über ein oder mehre Rohrabschnitte, die gebogen sein können, wie bei 22 angedeutet oder gerade sein können, wie bei 24 und 26 angedeutet, bis zu einer Abgabestation 28 gefördert, wo das Material unter Schwerkraft in den Bestimmungsort, beispielsweise in einen 30 Ofen oder Weiterverarbeitungsstation fällt. Angetrieben wird die Förderspirale von einem Motor 30. Selbstverständlich kann der Motor 30 mit einer Steuereinrichtung verbunden sein, der mit Anpassung der Fördergeschwindigkeit oder im Intervallbetrieb die Zufuhr von Material nach dem Bedarf regelt. 35 Ansprüche: 1. Aufnahmevorrichtung für eine Teilchen - Spiralförderanlage zum Transport von kleinen Teilchen in Spiralförderanlagen, bei der das Transportgut nahe einem Ende in das Innere 40 eines Förderrohr mit einer zur Drehbewegung von am anderen Ende nahe einer Abgabe station von einem Motor angetriebenen Förderspirale zuführt, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme vom Transportgut in mehrere axial aufeinander folgende Öffnungen (14) geschieht, die jeweils von einem Aufnahmetrichter (10) abgedeckt sind, der mit einer dosierenden bewegliche Pendelklappe versehen ist, die oben am Aufnahmetrichter beweg-45 lieh angeordnet ist und unten auf der Spirale formschlüssig aufliegt und dadurch die dosie rende Pendelbewegung erhält.
  2. 2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Förderrohr (12) nahe einem Ende am Boden eines in diesem Bereich lang gestreckten nach unten sat- 50 teldachförmigen ausgebildeten Vorratsraumes befindet. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 55
AT0086505U 2005-05-24 2005-12-16 Aufnahmevorrichtung für eine teilchen-spiralförderanlage AT8833U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520008323 DE202005008323U1 (de) 2005-05-24 2005-05-24 Aufnahmevorrichtung für eine Teilchen-Spiralförderanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8833U1 true AT8833U1 (de) 2007-01-15

Family

ID=35070819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0086505U AT8833U1 (de) 2005-05-24 2005-12-16 Aufnahmevorrichtung für eine teilchen-spiralförderanlage

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT8833U1 (de)
BE (1) BE1017132A6 (de)
CZ (1) CZ16247U1 (de)
DE (1) DE202005008323U1 (de)
FR (1) FR2886281B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518378A1 (de) * 2016-03-09 2017-09-15 Wildfellner Ges M B H Einlaufvorrichtung für Schüttgut
AT16653U1 (de) * 2017-12-07 2020-04-15 Steiner Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Auflockern von Schüttgut

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008004400U1 (de) 2008-03-30 2008-07-17 Steiner Gmbh & Co. Kg Aufnahme- und Dosiervorrichtung für eine Teilchenförderanlage
CN109178808A (zh) * 2018-07-20 2019-01-11 芜湖佩林郁松计量科技有限公司 一种合金生产用合金粉末自动输送计量设备

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518378A1 (de) * 2016-03-09 2017-09-15 Wildfellner Ges M B H Einlaufvorrichtung für Schüttgut
AT16653U1 (de) * 2017-12-07 2020-04-15 Steiner Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Auflockern von Schüttgut

Also Published As

Publication number Publication date
CZ16247U1 (cs) 2006-02-08
FR2886281A3 (fr) 2006-12-01
DE202005008323U1 (de) 2005-09-29
BE1017132A6 (fr) 2008-03-04
FR2886281B3 (fr) 2007-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009008884A1 (de) Stabilisierer oder Recycler
AT8833U1 (de) Aufnahmevorrichtung für eine teilchen-spiralförderanlage
DE19831818C2 (de) Siloanlage
DE102007016691A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von bolzenförmigen Bauteilen
DE102011106761A1 (de) Transporteur
DE2256877A1 (de) Geraet zur zerstoerungsfreien zufuehrung scharfkoerniger materialien zu einer foerderleitung
EP2692219B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von Schüttgut von einem Vorratsbehälter in einen mehrere getrennte Behälterteile aufweisenden Arbeitsbehälter
CH620962A5 (en) Compressed-air spraying machine for concrete, mortar or similar material, having a metering device
DE2837419A1 (de) Einrichtung zum bunkern und sortierten zufoerdern von kleinteilen
DE102004022041A1 (de) Streuvorrichtung, insbesondere für die Ausbringung von fein- bis grobkörnigen Mineraldünger
DE202007002909U1 (de) Aufnahmevorrichtung für eine Teilchenförderanlage
EP1588963A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von Schüttgut
DE3007113B1 (de) Siloanlage fuer mehlfoermige Schuettgueter,insbesondere Zementmehl
DE10161591B4 (de) Verfahren zur automatischen Entleerung und Neubefüllung von Granulattrichtern zur Produktionsumstellung
DE3604474C2 (de)
AT502181B1 (de) Aufgabeschurre für ein förderband
DE1506878B1 (de) Pneumatische Foerderanlage zur Beschickung von Kunststoffgranulat verarbeitenden Verbrauchern
DE2813106A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen beschicken von zigarettenmaschinen mit tabak
DE687290C (de) uss und mittels Filter abgedecktem Luftauslass
DE19506492A1 (de) Einrichtung zum Speichern von Zigaretten oder dergleichen
DE19940435C1 (de) Anordnung für Futterförderanlagen
DE3603160A1 (de) Dosierfoerderer
DE2401902C2 (de) Einrichtung zum Austragen feinkörniger, insbesondere staubförmiger Schüttgüter aus Vorratsbunkern
DE713622C (de) Zuteilvrrichtung mit Foerderschnecke
EP4117802A1 (de) Abscheider zur trennung eines fördermediums, vorzugsweise luft, von einem fördergut und verfahren zum abscheiden von fördergut aus einem fördermedium-fördergut-gemisch

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20151231