DE1925369U - Vorrichtung zur besseren verbrennung in oeloefen. - Google Patents

Vorrichtung zur besseren verbrennung in oeloefen.

Info

Publication number
DE1925369U
DE1925369U DE1965Z0010064 DEZ0010064U DE1925369U DE 1925369 U DE1925369 U DE 1925369U DE 1965Z0010064 DE1965Z0010064 DE 1965Z0010064 DE Z0010064 U DEZ0010064 U DE Z0010064U DE 1925369 U DE1925369 U DE 1925369U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
combustion
conical
outside
oil furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965Z0010064
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Zepf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965Z0010064 priority Critical patent/DE1925369U/de
Publication of DE1925369U publication Critical patent/DE1925369U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D5/00Burners in which liquid fuel evaporates in the combustion space, with or without chemical conversion of evaporated fuel
    • F23D5/12Details
    • F23D5/123Inserts promoting evaporation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Claims (1)

  1. PJUOB 709-5.8.65
    Arnold Zepf Nendingen Krs.Tuttlingen,Schrotenstraße 10
    Vorrichtung zur Verbesserung der Verbrennung in ölofen»
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbesserung der Verbrennung in ölöfen*Diese Vorrichtung besteht aus einem doppelkonischen,nach oben und nach unten verjüngenden Drahtge* bilde,das in den Brennraum des ölofens gestellt wird. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsge* genstandes perspektivisch dargestellt.Die dargestellte Vorricht= ung weist zwei konische Wendeln 1 und 3 aus hitzebeständigem Sonderstahl von z.B.4mm Durchmesser auf,die durch 3 Haltebügel 2 zu einem doppelkonisehen,in der Mitte größten Durchmesser auf= weisenden Gebilde verbunden sind,das Vertikalaxig in den Ölofen gestellt wird#Hierzu liegt die obere Wendel 1 deren oberste Windung den kleinsten Durehmesser aufweist und an den oberen Enden der Haltebügel vorgesehenen Haken gehalten wird außerhalb
    von den oberen,nach unten divergierenden Schenkeln der Halte= bügel.Die Haltebügel weisen in ihrer Mitte eine Abkröpfung auf, von der aus die unteren Schenkel ausgehen die nach unten
    ß W
    fesakonvergieren und ihrerseits außerhalb der unteren Wendel 3 liegen.Die unterste kleinste Windung von Wendel3 liegt wieder außerhalb der Schenkel in einer Kröpfung und gibt dadurch dem ganzen Gebilde den Halt.Zur Sicherheit sind die Wendeln 1 und mit den Haltebügeln 2 an versehiedenen Stellen punktgeschweißt· Die unter denhntersten Abkröpfungen vorhandenen Enden dienen als Füße des aoppelkonisehen Gebildes,
    Wenn man die beschriebene Vorrichtung in die Brennsehale eines ölofens (Schalenbrenner) stellt,so wird sie in kurzer Zeit rot= glühend.Die beim ölfeuer entstehenden erhebliehen nicht ver= brannten ölgase,die sonst nutzlos durch den Kamin abziehender» den von den glühenden Wendeln erfaßt, ent zündet und in Wärme* umgewandelt♦Dadurch wird eine praktisch restlose Verbrennung erzielt.Für die verschiedenen ölofen werden verschiedene Grö= ßen hergestellt·
    Musterschutzanspruch.
    Vorrichtung zur Verbesserung der Verbrennung in ölöfen,dadurch gekenntzelehnet,daß sie aus einem doppelkonischen,von der Mitte nach oben und nach unten verjüngenden vertikalaxig aufstell= baren Drahtgebilde besteht,das in den Brennraum des ölofens eingesetzt wird.
    Unt eranspruch.
    Vorrichtung naeh Musterschutzansprueh,dadurch gekennzeichnet, daß die obere Wendel 1 außerhalb von oberen nach unten diver= gierenden Schenkeln und die untere Wendel 3 innerhalb von uns teren nach oben divergierenden Schenkeln der Haltebügel 2 an« geordnet ist,jedoch die unterste kleinste Windung von Wendä. 3 wieder außerhalb der Haltebügel in einer Kröpfung liegt. Die Verlängerung der Abkröpfung dienen als Füße·
DE1965Z0010064 1965-08-05 1965-08-05 Vorrichtung zur besseren verbrennung in oeloefen. Expired DE1925369U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965Z0010064 DE1925369U (de) 1965-08-05 1965-08-05 Vorrichtung zur besseren verbrennung in oeloefen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965Z0010064 DE1925369U (de) 1965-08-05 1965-08-05 Vorrichtung zur besseren verbrennung in oeloefen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1925369U true DE1925369U (de) 1965-10-14

Family

ID=33393040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965Z0010064 Expired DE1925369U (de) 1965-08-05 1965-08-05 Vorrichtung zur besseren verbrennung in oeloefen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1925369U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2305464C2 (de) Kochkessel mit Doppelmantel und Wasserfüllung
DE1925369U (de) Vorrichtung zur besseren verbrennung in oeloefen.
DE1902180U (de) Oelofen-konverter.
DE1940631U (de) Oeigasbrenner.
DE444646C (de) Kesselfeuerung fuer Kaffeemaschinen
AT109828B (de) Back- und Bratvorrichtung.
DE400980C (de) Brennergestell
DE132862C (de)
DE108752C (de)
DE465843C (de) Waermespartopf
DE70290C (de) Nach Art eines Füllofens aufgebaute thermo-elektrische Batterie
DE48441C (de) Vorrichtung zum Heben der Cylindergallerie an Handlaternen
DE295045C (de)
DE425223C (de) Flammrohrfeuerung fuer Dampferzeuger
AT201819B (de) Leicht transportierbarer, z. B. fahrbarer oder tragbarer Feldkochherd
DE15287C (de) Neuerungen an Schornsteinaufsätzen
DE108150C (de)
DE1501898A1 (de) In seiner Hoehe verstellbarer OElofeneinsatz (Konverter) zur Foerderung der Verbrennung in Oeloefen
DE443145C (de) Vorrichtung zur Beguenstigung des Wasserumlaufs im Kuehlwasserraum von mit Siedekuehlung arbeitenden Gross-Brennkraftmaschinen
DE801784C (de) Gasbeheizter, ueber dem Rost angeordneter Brennstoffanzuender
DE430570C (de) Einrichtung an Dampfkesseln zur Foerderung der Dampfbildung
DE89304C (de)
DE146117C (de)
DE451991C (de) Stehender Heizungskessel
DE235804C (de)