DE1940631U - Oeigasbrenner. - Google Patents

Oeigasbrenner.

Info

Publication number
DE1940631U
DE1940631U DE1966L0041496 DEL0041496U DE1940631U DE 1940631 U DE1940631 U DE 1940631U DE 1966L0041496 DE1966L0041496 DE 1966L0041496 DE L0041496 U DEL0041496 U DE L0041496U DE 1940631 U DE1940631 U DE 1940631U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylindrical
conical
oil
oil furnace
dependent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966L0041496
Other languages
English (en)
Inventor
Ella-Regina Liefers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966L0041496 priority Critical patent/DE1940631U/de
Publication of DE1940631U publication Critical patent/DE1940631U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D5/00Burners in which liquid fuel evaporates in the combustion space, with or without chemical conversion of evaporated fuel
    • F23D5/12Details
    • F23D5/123Inserts promoting evaporation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description

KA. G31110*12.2.66
Ella - Regina Liefers geb. Huber, 72 Tuttlingen, RingstrasW*^ Vorrichtung zur Verbesserung der Verbrennung der Ölgase in Ölofen.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur maximalen
Verbrennung der Ölgase in Ölofen (Schalenbrenner). Diese Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß sie aus zwei ungleichen,zylindrischen, ineinander versetzte Spiralen,, vertikal aufstellbar besteht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes perspektivisch dargestellt.
Die dargestellte Vorrichtung meist zwei zylindrische
UJendeln 1 und 2 aus 3-4mm starkem hochhitzebeständigem Edelstahldraht auf, die durch drei Haltebügel 3 zu einem ineinander versetztem Gebilde verbunden sind, das vertikal aufstellbar ist. Hierzu liegt die innere UJendel 2 deren oberes Ende bis zu sieben Zentimeter aus der unteren UJendel 1 herausragt deren oberste UJindung 4 von an den oberen Enden der Haltebügel 3 vorgesehenen Haken 5 gehalten wird, innerhalb der oberen Schenkel der Haltebügel 3. Die Haltebügel 3 weisen in ihrem oberen drittel eine leichte Abkröpfung 6 auf, von der aus die unteren Schenkel ausgehen und ihrerseits innerhalb der unteren UJendel 1 liegen. Die unterste UJindung 7 der UJendel 1 ruht auf unteren Abkröpfungen 8 der Haltebügel 3. Die unter den Abkröpfungen 8 vorhandenen Endabschnitte der Haltebügel 3 dienen als Füße des Doppelspiraligen vertikal aufstellbaren Gebildes. An einigen Stellen 10 sind die UJendeln mit den Haltebügeln 3 verschweißt.
UJenn man die beschriebene Vorrichtung, die als
Ölgasbrenaer bezeichnet wird, in die Brennschale eines Ölofen stellt so wird sie nach kurzer 2eit rotglühend. Die unverbrannten Ölgase die sonst Rußbildend durch die Ofenrohre in den Kamin abziehen, werden von den glühenden Spiralen des Dlgasbrenners erfaßt und Maximal verbrannt. Durch die maximale Verbrennung der Ölgase wird eine Steigerung der Heizleistung des Ölofens erreicht und die RuQbildung faßt restlos beseitigt. Die mit dem Ölgasbrenner erreichte Steigerung der Heizleistung des Ölofens, bedingt eine kleinere Einstellung der Brennstufe z.b. von Stufe 4 auf Stufe 3 oder von Stufe 3 auf Stufe 2 . Durch die kleinere Einstellung der Brennstufen wird ebenfalls eine hohe Heizclersparnis erreicht.

Claims (7)

ihüu ί ί i.h.ü ί ί ffiusterschutzanspruch Vorrichtung zur Verbesserung der Verbrennung der ölgase in Ölofen (Schalenbrenner ohne Gebläse), dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem doppelzylindrischen, ineinander versetzten wertikalaxig aufstellbaren Drahtspiralgebilde besteht, daß in den Brennraum (Brennerschale) des Ölofens aufgestellt wird. Unteransprüche
1. Vorrichtung nach filusterschutzanspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiralgebilde zujei zylindrische Drahtuiendeln (1,2) von verschiedenen Durchmesser ineinander versetzt aufweist, die durch Haltebügel (3) verschweißt zusammengehalten sind.
2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die obere aus der unteren UJendel (1) herausragende 'JJendel (2) innerhalb der Haltebügel (3) und die untere 'JJendel (1) außerhalb der Haltebügel (3) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach UnteransDruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Wendel (2) im Durchmesser kleiner ist als die äussere UJendel (1) und je nach Ölofengröße verschieden hoch aus der unteren Wendel (1) herausragt.
4. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiralsteigungen und der Durchmesser der Uiendeln (1,2) je nach Ölofen größe verschieden weit sind.
5. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeln (1S2) mit den Haltebügeln (3) an verschiedenen Stellen durch schmeißen verbunden sind.
6. Vorrichtung nach fflusterschutzanspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die UJendsln (1,2) auch leicht konisch sein können und konisch ineinander versetzt werden.
7. Vorrichtung nach fflusterschutzanspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die UJendel (1) zylindrisch und die UJendel (2) konisch oder die UJendel (2) zylindrisch und die Wendel $1) konisch sein kann.
DE1966L0041496 1966-02-12 1966-02-12 Oeigasbrenner. Expired DE1940631U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966L0041496 DE1940631U (de) 1966-02-12 1966-02-12 Oeigasbrenner.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966L0041496 DE1940631U (de) 1966-02-12 1966-02-12 Oeigasbrenner.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1940631U true DE1940631U (de) 1966-06-16

Family

ID=33355786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966L0041496 Expired DE1940631U (de) 1966-02-12 1966-02-12 Oeigasbrenner.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1940631U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE887801C (de) Kontaktofen zur Herstellung von wasserstoffreichen Gasen aus gasfoermigen Kohlenwasserstoffen und Wasserdampf
DE1940631U (de) Oeigasbrenner.
DE895154C (de) Dampfkessel mit zwei Feuerraeumen
DE1925369U (de) Vorrichtung zur besseren verbrennung in oeloefen.
DE1751564A1 (de) Gluehkoerper
DE1902180U (de) Oelofen-konverter.
DE338167C (de) Dampfkochvorrichtung fuer Kohlen- und Gasfeuerung mit in der Hoehe verstellbarem Kochringe
DE556188C (de) Kaminartiger Gasofen
DE814154C (de) Stehender Rauchrohrkessel
DE802765C (de) Zentralheizungskessel fuer Wohnungen
DE171214C (de)
DE430335C (de) Kochherd mit ueber dem Hauptrost liegendem, als Warmwasserbereiter dienendem Rohrrost
AT275093B (de) Glühkörpereinsatz für Schalenbrenner
AT205718B (de) Stehender zweiteiliger runder Rauchrohrkessel
AT224303B (de) Heizanlage für Zelte
DE187496C (de)
DE295045C (de)
DE106827C (de)
DE72464C (de) Heizapparat
DE428277C (de) Kochherd mit den Feuerraum umschliessendem Warmwasserkessel und in den Heizgaszuegenliegenden Wasserrohren
DE390355C (de) Warmwasserkessel fuer Kochherde
DE2402107C3 (de) Mehrzug-Dampf-oder Heißwassererzeuger
DE911180C (de) Heizkessel mit Fuellschachtfeuerung, unterem Abbrand und nachgeschalteter Brennkammer
DE107539C (de)
DE210015C (de)