DE1924754C3 - Drehschalter - Google Patents

Drehschalter

Info

Publication number
DE1924754C3
DE1924754C3 DE1924754A DE1924754A DE1924754C3 DE 1924754 C3 DE1924754 C3 DE 1924754C3 DE 1924754 A DE1924754 A DE 1924754A DE 1924754 A DE1924754 A DE 1924754A DE 1924754 C3 DE1924754 C3 DE 1924754C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
housing
bridge
rotary switch
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1924754A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1924754B2 (de
DE1924754A1 (de
Inventor
Mogens W. Ridgway Pa. Bang (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stackpole Carbon Co St Marys Pa (vsta)
Original Assignee
Stackpole Carbon Co St Marys Pa (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stackpole Carbon Co St Marys Pa (vsta) filed Critical Stackpole Carbon Co St Marys Pa (vsta)
Publication of DE1924754A1 publication Critical patent/DE1924754A1/de
Publication of DE1924754B2 publication Critical patent/DE1924754B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1924754C3 publication Critical patent/DE1924754C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/56Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch
    • H01H19/58Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/24Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting
    • H01H1/242Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting the contact forming a part of a coil spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/11Movable parts; Contacts mounted thereon with indexing means

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

chen Schenkeln über die beiderseitigen Stirnflächen ten 6 und 7 fest eingebettet sind. Diese radial andesselben hervorsteht und an den Außenkanten sei- geordneten Kontaktstifte stehen sowohl nach innen ner Schenkel eine der zylindrischen Innenfläche des als auch nach außen hervor, können einen Voll- oder ringförmigen Gehäuses angepaßte, bogenförmige Hohlquerschnitt aufweisen und von einem Draht-Krümmung aufweist 5 ^61. Röhrchenwickel abgeschnitten sein.
Nach einer weiteren Ausführungsform besteht jede Eine Stirnfläche jedes Statorringes ist mit zwei Kontaktbrücke aus einem nach außen U-förmig um- oder mehr axial hervorstehenden Zentrieransätzen 8, gebogenen Kontaktstück, das in einen senkrecht ium die andere Stirnfläche mit einer entsprechenden Anzugeordneten Radius verlaufenden Schlitz des Kon- zahl von dazu passenden Ausnehmungen 9 versehen, taktbrückenträgers eingesteckt ist. lo Werden daher zwei Statorringe zusammengesetzt, so
Um den Kollektorring im Schaltergehäuse festzule- sind sie gegen Verlagerung in Umfangsrichtung gegen, ist der Kollektorring vorzugsweise nut auf dem geneinander gesichert und weisen bei sonst gleicher Umfang verteilten Löchern versehen, durch die axial Ausbildung eine ausgerichtete Lage der beiderseitihervorstehende Zentrieransätze des Schaltergehäuses gen Kontaktstifte auf. Die Zentrieransätze 8 dienen hindurch?reifen. Die Gehäusewand des Schalters be- 15 zugleich auch zum Festlegen eines zwischen den beisteht hierbei vorzugsweise aus einem oder mehreren den Statorringen 1 und 2 befindlichen Kollektorrinringförmigen Kontaktstiftträgern mit axialen Zentrier- ges 3, der daher nicht in einen der Statorringe eingeansätzen und dazu passenden Ausnehmungen. Diese bettet zu werden braucht. Er ist vielmehr mit den Passungen ermöglichen es, die Verbindung der Ge- Zentrieransätzen 8 entsprechenden Löchern versehen häuseteile durch Spannschrauben entbehrlich zu ma- 20 und so breit ausgebildet, daß er auf dem ganzen Umchen und die drehbare Schalterwelle zugleich auch fang über die Innenflächen der Statorringe 1 und 2 zum axialen Zusammenhalten der Gehäuseteile zu hervorsteht und wenigstens mit einer Anschlußzunge verwenden. Besonders einfach wird die Montage, nach außen ragt. Steht der Koliektorring 3 an seinem wenn die Kontaktstifte zwischen einem abnehmba- ganzen Umfang über die Statorringel und 2 nach ren, gelochten Gehäusedeckel und einer mit einem 25 außen hervor, wi<* ^s „i F i g. 1 angedeutet ist, so Gewindeansatz versehenen Deckelbüchse angeordnet kann ein Stromanschlußdraht an jeder Stelle des Umsind und sämtliche Gehäuseteile von der Schalter- fanges befestigt werden. Außerdem kann dann der welle durchragt und durch auf der Schalterwelle sit- nach außen überstehende Teil des Kollektorringes zende Federringe zusammengehalten sind. Zum Fi- zur äußeren Abschirmung des Schalters gegen Stöße xieren der Schalterwelle in den einzelnen Schaltstel- 30 dienen.
lungen kann hierbei eine drehfest angebrachte Flach- Der zweite Kollektorring 4 nimmt an seiner äuße-
scheibe mit auf dem Umfang verteilten nietkopfarti- ren Stirnfläche einen Deckel 10 auf, der mit Ansät-
gen Nocken vorgesehen sein, die mit der Schalter- zen 11 in die Ausnehmungen 9 dieses Statorringes
welle auf Drehung verbunden ist und mit einer am eingreift. Der Deckel 10 ist mit einem mittleren Loch
Schaltergehäuse festgelegten Hemmscheibe zusam- 35 U versehen. Die äußere Stirnfläche des Statorrin-
menliegt, die einen oder mehrere gegen die Nocken ges 1 Hegt mit einer Deckelbüchse 14 zusammen, die
vorstehende, nppenartige Querstege aufweist. mit Stirnflächenvertiefungen 15 auf die Zentrieran-
Die Zeichnung zeigt Beispiele für die Ausführung sätze 8 des Statorringes 1 paßt. Die Deckelbüchse
des Drehschalters nach der Erfindung, und zwar weist einen äußeren Gewindeansatz auf, mit dem sie
zeigt 40 ein Loch einer Schalttafel oder eines sonstigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen derartigen Schalterträgers durchragen kann, an dem der Schal-Schalter, ter mit einer auf den Gewindeansatz passenden Mut-
Fig.2 und 3 Querschnitte durch den Schalter ter befestigt wird. In der Deckelbüchse 14 ist eine
nach den Linien U-II und III-I1I von Fig. 1, Schalterwelle 16 drehbar gelagert, die mit einem
Fig.4 einen Teillängsschnitt in Umfangsrichtung 45 beidseitig abgeflachten Teil den Schalter durchragt
nach der Linie IV-IV von F ig. 3, und aus dem Deckel 10 hervorsteht. Durch auf der
Fig.5 einen Teilquerschnitt einer abgeänderten Schalterwelle sitzende Federringe 17 und 18 sind die
Ausführung, Teile zusammengehalten und ist zugleich auch die
Fig. 6 die Stirnansicht einer abgeänderten Aus- Schalterwelle gegen axiale Verschiebung gesichert,
führung des Kontaktbrückenträgers und eines Kon- 50 Auf dem abgeflachten Schaft der Schalterwcllc 16
taktes, sind im Schaltergehäuse zwei Tragringe 21 und 22
Fig.7 eine Umfangsansicht des Kontaktbrücken- aus Isolierstoff befestigt. Diese Tragringe sind je mit
trägers, einem oder mehreren radialen Umfangsausschnitten
Fig. 8 einen Teilquerschnitt durch diesen Kon- 22 versehen, von denen einzelne Ausschnitte zur
taktbrücken träger nach der Linie VIII-VIII von 55 Aufnahme von Kontakten dienen. Diese Kontakte
Fig.6, können unterschiedliche Gestalt aufweisen. Gemäß
Fig.9 bis 11 die gleichen Ansichten wie Fig.6 Fig.4 bestehen sie aus einer Kontaktrolle, die vom
bis 8 einer abgeänderten Ausführung des Kontakt- gekrümmten Seitenwänden des Ausschnitts 22 einge-
brückenträgers. faßt ist, so daß sie nicht aus dem Randabschnitt der
Das Gehäuse des dargestellten Schalters besteht 60 Tragscheibe 21 freikommen kann. Der Außendurchaus einem oder mehreren Statorringen und zwei Dek- messer der Kontaktrolle 22 ist dabei um soviel grökeln, zwischen die ein oder mehrere Kollektorringe ßer als die Dicke der Tragscheibe 21, daß die Koneingeklemmt sind. Der Schalter nach F i g. 1 bis 4 taktrolle 22 über beide Stirnflächen der Tragscheibe weist zwei Statorringe 1 und 2 und zwei Kollektor- 21 nach außen hervorsteht. Die Kontaktrollen 22 jeringe 3 und 4 auf. 65 der Tragscheibe stellen daher eine elektrische Ver-
Die Statorringe 1 und 2 bestehen aus starrem Iso- bindung zwischen der zugeordneten KoIIektor-
lierstoff, in den eine Vielzahl von auf den zylin- scheibe 3 oder 4 und denjenigen Kontaktstiften 6
drischen Umfang gleichmäßig verteilten Kontaktstif- oder 7 her, an denen sie berührend vorbeikommen.
Um die an den Tragscheiben 20, 21 sitzenden Kontakte mit den gewünschten Kontaktstiften 6 bzw. 7 in Eingriff zu halten, können unterschiedliche Maßnahmen vorgesehen werden. Vorzugsweise ist am inneren Ende des abgeflachten Teils der Schallerwelle 16 eine Nockenplatte 25 angeordnet, die an ihrer den Kontakten zugekehrten Innenfläche in Dmfangsrichtung nebeneinander liegende, nietkopfartige Erhebungen aufweist. Die Anzahl dieser Erhebungen entspricht der Anzahl der in einem Statorring befindlichen Kontaktstifte 6 oder 7. Zwischen der Deckclbüchse 14 und dem Statorring 1 ist eine Tellerfeder 27 verspannt. Diese Tellerfeder weist in Randnähe Löcher zum Durchlaß der Zentrieransätze 8 des Slatorringes 1 auf. Der in den Schalter ragende Rand der Tellerfeder ist mit einem oder mehreren bogenförmigen Schlitzen 28 versehen, die gemäß F i g. 2 einwärts ragende Federstege 29 begrenzen. Jeder dieser Federstege weist in seiner Mitte eine auswärts gewölbte, radiale Rippe 30 auf, wobei diese Rippen in Umfangsrichtung in einem Abstand von 120° derart angeordnet sind, daß alle drei Rippen gleichzeitig jeweils zwischen zwei benachbarten Erhebungen 26 der Nockenplatte 25 liegen. Wird daher die Schalterwelle 16 gedreht, so schleifen die Erhebungen 26 über die Rippen 30 und halten die Schalterwellc 16 beim Loslassen jeweils in einer Stellung fest, in der die beweglichen Kontakte 23 mit irgendwelchen Kontaktstiften 6 bzw. 7 zusammenliegen.
Statt der Kontaklrollen 23 nach Fig. 4 kann gemäß Fig.5 als Überbrückungskontakt auch eine Schraubenfeder 32 verwendet werden, was den Vorteil hat, daß sowohl die einzelnen Kontaktstifte als auch die Kollektorscheiben 3 bzw. 4 von den Federwindungen an mehreren Punkten gleichzeitig berührt werden.
Die Tragscheiben 20 bzw. 21 nach F i g. 1 können auch die in Fi g. 6 bis 8 dargestellte Form aufweisen. Die beweglichen Kontakte bestehen hier aus einem oder mehreren Winkelstücken 36, die mil! ihrem Steg in eine der Randausnehmungen der Tragscheibe 37
ίο eingesteckt sind. Die Außenkanten der Winkelstücke 36 sind in Umfangsrichlung bogenförmig ausgebildet, so daß sie sich der Innenfläche der Statorringe 1 oder 2 anpassen, durch die sie auch gegen Freikommen von der Tragscheibe 37 gesichert sind. Der unterc Schenkel der Winkelstücke ist zur satten Anlage an der ebenen Berührungsfläche der Kollektorringc 3 bzw. 4 als Planfläche ausgebildet, während der obere Schenkel zum besseren Gleiten an den Kontaktstillen 6 oder 7 in Querrichtung gewölbt ist.
Gemäß F i g. 9 bis 11 können die an der Schalterwelle 16 sitzenden Tragscheiben 20 bzw. 21 auch die in Fig.0 mit 39 kenntlich gemachte Ausführung aufweisen. Die Tragscheibe 39 ist hier mit Schlitzen 40 versehen, die rechtwinklig zu dem durch ihre Längsmiite gehenden Radius der Tragscheibe liegen. Einer oder mehrere dieser Schlitze dienen zur Aufnahme eines U-förmig gebogenen Kontaktes 41, dessen etwas nach außen gewölbte Schenkel in Stirnflächenvertiefungen 42 der Tragscheibe liegen und den Abstand zwischen den radialen Kontaktstiften und dem Kollektorring überbrücken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

halb des Schaltergehäuses eine drehfest ange- Patentansprüche· brachte Flachscheibe (25) mit auf dem Umfang verteilten, nietkopfartigen Nocken (26) enthält,
1. Drehschalter mit einem ringförmigen Ge- die mit einer am Schaltergehäuse festgelegten häuse, in das auf dem Umfang verteilte drahtför- 5 Hemmscheibe (29) zusammenüegt, die emeu oder mige Kontaktstifte eingesetzt sind, einem festste- mehrere gegen die Nocken (26) vorstehende, nphenden Gegenkontakt und einem drehbaren Kon- penartige Querstege (30) zum Fixieren dei taktbrückenträger, dadurch gekenn- Schalterwelle in den Schaltstellungen aufweist, zeichnet, daß die Kontaktstifte (6, 7) radial
zu dem Gehäuse (1,2) verlaufen, daß der Gegen- io
kontakt aus einem parallel zu den Kontaktstiften
in das Gehäuse ragenden, sich an diesem abstützenden Kollektorring (3, 4) besteht und daß der
Kontaktbrückenträger (20, 21) derart axial zwi- Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehschaltei
sehen dem Kollektorring und den Kont^ktstiften 15 mit einem ringförmigen Gehäuse, in das auf dem
angeordnet ist, daß jede in ihn eingesetzte Kon- Umfang verteilte drahtfönnige Kontaktstifte einge-
taktbrücke (23) den Kollektorring und einen setzt sind, einem feststehenden Gegenkontakt und
Kontaktstift gleichzeitig seitlich berührt. einem drehbaren Kontaktbrückenträger.
2. Drehschalter nach Anspruch 1, dadurch ge- Ein derartiger Drehschalter ist in der einer älteren kennzeichnet, daß jede Kontaktbrücke durch eine ao Anmeldung zugehörigen deutschen Offenlegungsin einem zylindrisch begrenzten Randausschnitt schrift 1 665 294 vorgeschlagen worden. Die Kon-(22) des Kontaktbrückenträgers (20, 21) gela- taktstifte sind hierbei parallel zueinander auf einem gerte, radial angeordnete Kontaktrolle (23) gebil- Zylindermantel angeordnet, während der Gegenkondet ist. takt aus einem axial zu diesem Zylinder verlaufenden
3. Drehschalter nach Anspruch 2, dadurch ge- 25 Kontaktdraht besteht. Die Kontaktbrücke wird von kennzeichnet, daß die Kontaktrolle aus einer mit einer Kugel gebildet, die von dem Kontaktbrückenihren Windungen über die Stirnflächen des Kon- träger zwischen den mittleren Kontaktdraht und mintaktbrückenträgers beidseitig hervorstehenden destens einen der zylindrisch verteilten Kontaktstifte Schraubenfeder (32) besteht. gedrückt wird, so daß einer dieser Teile aus seiner
4. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 30 Normallage herausgebogen ist und einen Kontaktzeichnet, daß jede Kontaktbrücke aus einem druck zwischen der Kugel und dem Kontaktdraht U-förmig gebogenen Kontaktstück (36) gebildet bzw. Kontaktstift bewirkt Diese Anordnung hat der ist, das in eine Randausnehmung des Kontakt- Nachteil, daß der gemeinsame Gegenkontakt ein je brückenträger (37) lose eingesteckt ist, mit fla- nach der Lage der Kontaktbrücke in verschiedener chen Schenkeln über die beiderseitigen Stirnflä- 35 Richtungen gebogener Kontaktdraht ist, wodurch dei chen desselben hervorsteht und an den Außen- Werkstoff desselben starken Beanspruchungen auskanten seiner Schenkel eine der zylindrischen In- gesetzt ist.
nenfläche des ringförmigen Gehäuses angepaßte, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einer
bogenförmige Krümmung aufweist. robusteren Schalter der angegebenen Art bereitzu
5. Drehschalter nach Anspruch 1, dadurch ge- 40 stellen, bei dem das gemeinsame Kontaktelemenl kennzeichnet, daß jede Kontaktbrücke aus einem nicht ein auf Biegung beanspruchter Kontaktstift nach außen U-förmig umgebogenen Kontaktstück sondern ein ausschließlich zur Kontaktierung dienen (41) besteht, das in einen senkrecht zum zugeord- der Kollektorring ist, von dessen Federungseigenneten Radius verlaufenden Schlitz (40) des Kon- schäften kein Gebrauch gemacht wird, taktbrückenträgers (39) eingesteckt ist. 45 Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt bei dem ein
6. Drehschalter nach einem der vorhergehen- gangs erwähnten Drehschalter erfindungsgemäß da den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der durch, daß die Kontaktstifte radial zu dem Gehäusi KoUektorring (3, 4) mit auf dem Umfang verteil- verlaufen, daß der Gegenkontakt aus einem paralle ten Löchern versehen ist, durch die axial hervor- zu den Kontaktstiften in das Gehäuse ragenden, siel stehende Zentrieransätze (8, 11) des Schalterge- 50 an diesem abstützenden KoUektorring besteht unc häuses hindurchgreifen. daß der Kontaktbrückenträger derart axial zwischer
7. Drehschalter nach Anspruch 6, dadurch ge- dem Kollektorring und den Kontaktstiften angeord kennzeichnet, daß die Gehäusewand des Schal- net ist, daß jede in ihn eingesetzte Kontaktbriick( ters aus einem oder mehreren ringförmigen Kon- den Kollektorring und einen Kontaktstift gleichzeitig taktstiftträgern (1, 2) mit axialen Zentrieransät- 55 seitlich berührt.
zen (8, 11) und dazu passenden Ausnehmungen Für die Ausbildung der Kontaktbrücke sind ver
(9,15) gebildet sind. schiedene Lösungen denkbar. Gemäß einer bevor
8. Drehschalter nach einem der vorhergehen- zugten Ausführungsform wird dieselbe durch eine ii den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einem zylindrisch begrenzten Randausschnitt de: Kontaktstifte (6. 7) zwischen einem abnehmba- 60 Kontaktbrückenträgers gelagerte, radial angeordnet« ren, gelochten Gehäusedeckel (10) und einer mit Kontaktrolle gebildet. Die Kontaktrolle besteht vor einem Gewindeansatz versehenen üeckelbüchse zugsweise aus einer mit ihren Windungen über dii (14) angeordnet sind und daß sämtliche Gehäuse- Stirnflächen des Kontaktbrückenträgers beidseitij teile von der Schalterwelle (16) durchragt und bevorstehenden Schraubenfeder.
durch auf der Schalterwelle sitzende Federringe 65 Nach einer anderen Ausführungsform ist jed<
(17,18) zusammengehalten sind. Kontaktbrücke aus einem U-förmig gebogenen Kon
9. Drehschalter nach Anspruch 8, dadurch ge- taktstück gebildet, das in eine Randausnehmung de: kennzeichnet, daß die Schalterwelle (16) inner- Kontaktbrückenträgers lose eingesteckt ist, mit fla
DE1924754A 1968-05-14 1969-05-14 Drehschalter Expired DE1924754C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73548868A 1968-05-14 1968-05-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1924754A1 DE1924754A1 (de) 1969-11-20
DE1924754B2 DE1924754B2 (de) 1974-03-21
DE1924754C3 true DE1924754C3 (de) 1974-10-31

Family

ID=24956023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1924754A Expired DE1924754C3 (de) 1968-05-14 1969-05-14 Drehschalter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3478180A (de)
JP (1) JPS4922108B1 (de)
DE (1) DE1924754C3 (de)
FR (1) FR2008453A1 (de)
GB (1) GB1206553A (de)
NL (1) NL6907326A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3736390A (en) * 1971-12-10 1973-05-29 Amp Inc Rotary switch assembly with printed circuit rotor and multilayer housing features
JPS4889365A (de) * 1972-03-03 1973-11-22
FR2176593B1 (de) * 1972-03-24 1974-09-13 Deltoer Marcel
DE2350661C3 (de) * 1973-10-09 1981-06-04 Ebe Elektro-Bau-Elemente Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen Stufendrehschalter
EP0005217A1 (de) * 1978-04-22 1979-11-14 Siemens Aktiengesellschaft Dreh- und/oder Schiebeschalter für Ein- und Mehrlagenschaltkarten
US4232207A (en) * 1978-07-05 1980-11-04 The Echlin Manufacturing Company Rotary switch assembly
DE19753079C1 (de) * 1997-11-29 1998-10-29 Preh Elektro Feinmechanik Schaltereinsatz für Drehschalter
US6979786B2 (en) * 2004-03-18 2005-12-27 Delphi Technologies, Inc. Contact structures for sliding switches
DE102015216977A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-09 Siemens Aktiengesellschaft Schalteinrichtung, insbesondere Meldeschalteinrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2472230A (en) * 1948-03-12 1949-06-07 Collins Radio Co Rotary electrical switch
US3177306A (en) * 1960-04-11 1965-04-06 Oak Mfg Co Miniature rotary electric switch with housing interconnecting means
US3184559A (en) * 1960-06-07 1965-05-18 Oxley Robert Frederick Multi-contact rotary electric switch with resiliently biased conductive pins
US3135840A (en) * 1962-07-19 1964-06-02 Electro Mechanical Res Inc High-speed commutators for switching units
US3138672A (en) * 1963-03-11 1964-06-23 Jr Bernard Edward Shlesinger Rotatable and compressible multiple contact switch
US3229051A (en) * 1963-05-24 1966-01-11 Westinghouse Electric Corp Combined rotary and push-pull contact structure with improved shaft cam means
US3214528A (en) * 1963-12-16 1965-10-26 Radio Frequency Lab Inc Rotary electrical switch with movable spring contact structure
US3226496A (en) * 1964-09-15 1965-12-28 Radio Frequency Lab Inc Rotary electrical switch with improved spring contact and rotor structure
US3290456A (en) * 1964-10-19 1966-12-06 Oak Electro Netics Corp Switch structure with interlocking rotational and axial movement prevention means
GB1129391A (en) * 1965-04-02 1968-10-02 Plessey Uk Ltd Improvements relating to rotary switch constructions
US3311717A (en) * 1965-12-16 1967-03-28 Oak Electro Netics Corp Electrical switch with improved movable contact and detent structure

Also Published As

Publication number Publication date
NL6907326A (de) 1969-11-18
FR2008453A1 (de) 1970-01-23
DE1924754B2 (de) 1974-03-21
JPS4922108B1 (de) 1974-06-06
DE1924754A1 (de) 1969-11-20
US3478180A (en) 1969-11-11
GB1206553A (en) 1970-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1924754C3 (de) Drehschalter
DE2216145B2 (de) Adapter fuer stromschienen
DE3628211C2 (de)
DE2652755A1 (de) Elektrische steckverbindung
WO1996008981A1 (de) Mehrteiliger ring
DE2219351C3 (de) Federndes Kontaktstück zum Einstecken eines Kontaktstiftes
DE2806713B2 (de) Elektrischer Schalter mit in Durchbrüchen angeordneten feststehenden Kontakten
DE3214911C2 (de)
DE2538766A1 (de) Elektrischer drehkontakt
DE2531068C2 (de) Zweiteiliger Verbinder zum Herstellen einer reibungsfreien Steckverbindung
DE1946887B2 (de) Rastwerk mit spring-return-vorrichtung und drehbereichbegrenzung fuer drehschalter
DE2344286B2 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE3622116A1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren eines elektrischen leiters mit kontaktfederteilen
DE1225737B (de) Elektrischer Schalter zum Pruefen von mehrere Anschluesse aufweisenden elektrischen Anordnungen
DE2461776C2 (de) Demontierbare Nockenanordnung zur Betätigung von Schaltern
DE3136471C2 (de) Drehschalter
DE1903059B1 (de) Ringmagnethalter zum Aufsetzen auf den Hals einer Fernsehroehre
DE19805059A1 (de) Isolierende Abdeckung für Anschlußklemmen
CH693864A5 (de) Steckverbindung für Phasenleiterstucke einer gekapselten Hochspannungsschaltanlage.
DE2531613A1 (de) Elastisches gelenk, insbesondere fuer schubstangen von scheibenwischern
DE396865C (de) Schaltwalze
DE2626401C3 (de) Drehgelenk-Kontaktvorrichtung
DE1513778C3 (de) Befestigungsanordnung für lange Kommutatorfahnen einer elektrischen Maschine
DE2313839C3 (de) Drehschalter mit axialen Rastrillen und überstehenden Brückenkontakten am Rotor
DE2948247C2 (de) Elektrischer Meßstellenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)