DE3622116A1 - Vorrichtung zum kontaktieren eines elektrischen leiters mit kontaktfederteilen - Google Patents

Vorrichtung zum kontaktieren eines elektrischen leiters mit kontaktfederteilen

Info

Publication number
DE3622116A1
DE3622116A1 DE19863622116 DE3622116A DE3622116A1 DE 3622116 A1 DE3622116 A1 DE 3622116A1 DE 19863622116 DE19863622116 DE 19863622116 DE 3622116 A DE3622116 A DE 3622116A DE 3622116 A1 DE3622116 A1 DE 3622116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacting
spiral
contact
conductor
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863622116
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl Ing Fremgen
Heinz Penz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Rose GmbH and Co KG
Original Assignee
Walter Rose GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Rose GmbH and Co KG filed Critical Walter Rose GmbH and Co KG
Priority to DE19863622116 priority Critical patent/DE3622116A1/de
Priority to EP87109022A priority patent/EP0251158A3/de
Publication of DE3622116A1 publication Critical patent/DE3622116A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/187Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters mit den elektrischen Leiter an einer Mehrzahl von Punkten berührenden Federteilen.
Es ist z. B. bekannt, Koaxialkabel zur Einführung in Gehäuse, Kupplungen oder sonstigen Elementen entsprechend abzuisolieren und die abisolierten Enden in Kontaktstutzen einzustecken, die in ihrem Inneren Kontaktfedern aufweisen, die im wesentlichen korbförmig gestaltet sind. Diese Kontaktfedern werden aus Blechen ausgestanzt und mit Zungen versehen, die sich in der Gebrauchslage an der Oberfläche des zu kontaktierenden Leiters anlegen. Lediglich als Beispiel sei hier das DE-GM 85 18 813 genannt. Ein Nachteil derartiger Kontaktfedern liegt insbesondere darin, daß zwischen den nicht von den Kontaktzungen überdeckten Bereich sogenannte HF-Undichtigkeiten vorkommen können. Dazu werden zusätzliche Abschirmelemente vorgesehen, wie dies etwa in dem DE-GM 86 00 598 beschrieben ist.
Ein weiteres Problem besteht in der Praxis darin, daß mit derartigen Kontaktkörben in der Regel nur eine begrenzte Anzahl von unterschiedlichen Außendurchmessern an Leitern erfaßt werden können, d. h. je nach dem in welchem Einsatzgebiet die Kontaktelemente eingesetzt werden, muß der Benutzer eine Mehrzahl von unterschiedlichen Kontaktierungsvorrichtungen mit sich führen.
Schließlich ist ein zusätzlicher Nachteil bei den bekannten Lösungen darin zu sehen, daß sie eine vergleichsweise große Baulänge aufweisen. Werden zusätzlich Abschirmelemente vorgesehen, addiert sich in der Regel deren Baulänge zu der ohnehin schon vergleichsweise großen Baulänge der Kontaktkörbe.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der zum einen Kabel unterschiedlicher Durchmesser problemlos kontaktiert werden können und zum anderen eine große HF-Dichtigkeit gewährleistet ist, wobei gleichzeitig eine große Platzersparnis damit verbunden ist.
Mit einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß diese Vorrichtung von einer in einem Gehäuse im wesentlichen kreisförmig angeordneten Spiralfeder gebildet ist.
Durch das Vorsehen einer Spiralfeder als Kontaktelement werden eine Vielzahl von Vorteilen erzielt: zum einen kann die Spiralfeder vergleichsweise dicht gewickelt sein, so daß für den Ringraumquerschnitt, in dem die Spiralfeder zwischen Kabel und Gehäuseelement angeordnet ist, eine große HF-Dichtigkeit gewährleistet ist. Zum anderen können die einzelnen Wicklungen unterschiedliche Stellungen einnehmen, so daß sich der Innendurchmesser einer erfindungsgemäß kreisringförmig angeordneten Spiralfeder über ein sehr weites Maß ändern kann, womit die Vorrichtung zum Kontaktieren von Kabeln sehr unterschiedlicher Außendurchmesser geeignet ist. Schließlich nimmt eine Spiralfeder innerhalb eines Gehäuses einen vergleichsweise geringen Raum ein, so daß das gesamte Element sehr viel kleiner gebaut werden kann.
An dieser Stelle sei bemerkt, daß mit der Bezeichnung Gehäuse nicht auf ein eingeschränktes Bauteil hingewiesen sein soll; die Kontaktspiele kann in Kabelkupplungen bei Ein- und Ausgangsstutzen von Abzweigern, Verteilern, dort bei Abschlußelementen von Kabeln, vorgesehen sein u. dgl. mehr.
Es hat sich gezeigt, daß ein Nachteil von herkömmlichen Kontaktkörben darin liegen kann, daß die Kontaktierungsspitzen bei radialer Bewegung des Kabels beim Einführen in den Kontaktkorb verformt werden können, so daß z. B. eine evtl. vorher vorhandene HF-Dichtigkeit dann nicht mehr gewährleistet ist. Grundsätzlich soll eine derartige Drehbewegung beim Einführen des Kabels vermieden werden; ausgeschlossen werden kann sie allerdings nicht. Derartigen Bewegungen gegenüber ist die erfindungsgemäße Konktaktspiralfeder durchaus gewachsen. Hier spielt es keine Rolle, ob das Kabel kurz eingedreht wird oder nicht.
Um allerdings das Einführen der zu kontaktierenden Kabel zu vereinfachen und die dabei aufzubringende Kraft zu verringern, sieht die Erfindung vor, daß die Spiralwicklungen der Spiralfeder zu der jeder Spiralwicklung gedanklich zuordbaren, senkrecht auf der Leitermittelachse stehenden Radialebene eine Winkelanstellung aufweisen.
Trifft daher eine axiale, gedachte Mantellinie eines Leiters auf eine Wicklung der Kontaktspiralfeder, so weist diese Wicklung bereits eine vorgeformte Schräglage zu der entsprechend auf der Mittelachse stehenden Radialebene auf. Sie kann sich dann senkrecht zur Einschubbewegung des Leiters verformen. Mit anderen Worten, diese entsprechende Wicklung kippt von sich aus zur Seite, wenn der Leiter eingeführt wird, der einen größeren Außendurchmesser aufweist als der durch die ringförmige Spiralfeder gebildete Innendurchmesser dieser Kontaktspiralfeder.
Die Erfindung sieht auch vor, daß die Spiralfeder in einem elektrisch leitenden Gehäuse untergebracht ist, wie dies bei herkömmlichen korbförmigen Kontaktfedern allgemein bekannt ist.
Zur Lösung der oben formulierten Aufgabe muß die Kontaktfeder nicht zwingend Kreisringform aufweisen, insbesondere dann nicht, wenn der zu kontaktierende Leiter von dieser Querschnittsform abweicht. In Alternative zu der angegebenen Lösung sieht daher die Erfindung auch vor, daß die Spiralfeder in der Gebrauchslage einen im wesentlichen eckigen, elyptischen, polygonen oder ansonsten von der Kreisform abweichenden Verlauf zur Konktaktierung entsprechend geformter Leiter aufweist.
Es kann darüber hinaus Einsatzfälle geben, in denen eine Mehrzahl von Kabeln, z. B. in einem Verteilergehäuse eingeführt werden, das Verteilergehäuse elektrisch leitend ausgebildet ist und die Außenleiter der eingeführten Koaxialkabel alle über das Gehäuse elektrisch leitend miteinander verbunden sind. Hier kann es sinnvoll sein, eine gemeinsame Kontaktspiralfeder nach der Erfindung für eine Mehrzahl von Kabeleingangsstutzen zu benutzen. Dies kann fertigungstechnische Vorteile mit sich bringen. Eine derartige Gestaltung wird nach der Erfindung ebenfalls vorgesehen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Kontaktbuchse mit der erfindungsgemäßen Kontaktspiralfeder und einen eingeführten Koaxialkabel, in
Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II in Fig. 1 sowie in
Fig. 3 die Prinzipdarstellung einer Innendurchmessererweiterung der Kontaktspiralfeder.
In einem in Fig. 1 allgemein mit 1 bezeichnetes aus elektrisch leitendem Material bestehendes zylindrisches Gehäuse wird eine Koaxialkabel 2 eingeführt. Der Innenleiter 3 beaufschlagt ein nicht näher dargestelltes Kontaktierungselement, während der Außenleiter 4 von einer erfindungsgemäß gestalteten Kontaktspiralfeder 5 außen umgriffen wird. Diese Spiralfeder 5 stützt sich an einer Schulter 6 des Gehäuses 1 ab und wird zusätzlich durch eine Isolierscheibe 7 gehalten.
In Fig. 2 ist dargestellt, wie die Kontaktspiralfeder 5 in den durch die Schulter 6 und die Isolierscheibe 7 gebildeten Ringraum innerhalb des Gehäuses 1 untergebracht ist, wobei z. B. das in Fig. 1 noch wiedergegebene Schrumpfschlauchstück 8, das die gesamte Einheit umgibt, in Fig. 2 nicht wiedergegeben ist.
In Fig. 3 ist die besondere Gestaltung und Anordnung der einzelnen mit 9 bezeichneten Wicklungen der Spiralfeder 5 dargestellt. Dabei zeigt der linke Figurenteil der Fig. 3 die Spiralfeder 5 im Einbauzustand als entspannte Feder, während die rechte Figurenhälfte die gleiche Feder in einer der möglichen Kontaktierungslagen darstellt. Wie sich aus Fig. 3, linke Figurenhälfte ergibt, weist in entspannter Lage die Spiralwicklung 9 eine mit λ bezeichnete Winkelanstellung gegenüber einer mit 10 bezeichneten, gedachten Radialebene auf, die durch die Leitermittelachse 11 hindurchgehend gedacht ist. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß auch der Teil der Rückwicklung, punktiert in Fig. 3 dargestellt, einen bestimmten Winkel zu dieser Ebene 10 aufweist, der von 0 verschieden ist und in die gleiche Richtung weist wie der Winkel α.
In der rechten Figurenhälfte der Fig. 3 ist die Vergrößerung des Innendurchmesser dargestellt, z. B. durch Einführen eines entsprechenden Kabels. Nunmehr ist der Winkel größer geworden und auch die Rückwicklung weist einen größeren Winkel zu der dort mit 10 bezeichneten entsprechenden Radialebene auf. Durch diese Winkelanstellung wird erreicht, daß eine Drehbewegung beim Einführen eines zu kontakierenden Kabels entbehrlich ist. Die Spiralfeder "neigt" sich automatisch zur Seite um dem jeweiligen größeren Außendurchmesser des eingeführten Kabels Rechnung zu tragen. Erkennbar kann hier eine sehr große Bandbreite von Kabelaußendurchmessern erfaßt werden, ohne daß die Kontaktierung darunter leidet.
Nicht dargestellt sind die Möglichkeiten, die Spiralfedern in der von der Kreisringform abweichenden Form innerhalb eines Gehäuses od. dgl. anzuordnen. Ist eine extrem hohe HF-Dichtigkeit erforderlich, können auch zwei Spiralfedern unterschiedlicher Wicklungsneigungen hintereinander innerhalb eines Gehäuses angeordnet sein; auch diese Möglichkeit ist nicht näher dargestellt.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters mit den elektrischen Leiter an einer Mehrzahl von Punkten berührenden Federteilen, dadurch gekennzeichnet, daß sie von wenigstens einer in einem Gehäuse (1) im wesentlichen kreisringförmig angeordneten Spiralfeder (5) gebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiralwicklungen (9) der Spiralfeder (5) zu der jeder Spiralwicklung (9) gedanklich zuordbaren, senkrecht auf der Leitermittelachse (11) stehenden Radialebene (10) eine Winkelanstellung λ aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiralfeder (5) in einem elektrisch leitenden Gehäuse (1) untergebracht ist.
4. Vorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters mit den elektrischen Leiter an einer Mehrzahl von Punkten berührenden Federteilen, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiralfeder (5) in der Gebrauchslage einen im wesentlichen eckigen, elyptischen, polygonen oder ansonsten von der Kreisform abweichenden Verlauf zur Kontaktierung entsprechend geformter Leiter aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiralfeder (5′′) eine Mehrzahl von Kabeleingangsstutzen wenigstens bereichsweise zur Kontaktierung der jeweiligen Außenleiter von Koaxialkabeln umgibt.
DE19863622116 1986-07-02 1986-07-02 Vorrichtung zum kontaktieren eines elektrischen leiters mit kontaktfederteilen Withdrawn DE3622116A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622116 DE3622116A1 (de) 1986-07-02 1986-07-02 Vorrichtung zum kontaktieren eines elektrischen leiters mit kontaktfederteilen
EP87109022A EP0251158A3 (de) 1986-07-02 1987-06-23 Vorrichtung zum Kontaktieren eines Substrats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622116 DE3622116A1 (de) 1986-07-02 1986-07-02 Vorrichtung zum kontaktieren eines elektrischen leiters mit kontaktfederteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3622116A1 true DE3622116A1 (de) 1988-01-14

Family

ID=6304180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863622116 Withdrawn DE3622116A1 (de) 1986-07-02 1986-07-02 Vorrichtung zum kontaktieren eines elektrischen leiters mit kontaktfederteilen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0251158A3 (de)
DE (1) DE3622116A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708242A1 (de) * 1987-03-13 1988-09-22 Spinner Georg Verbinder fuer eine koaxialleitung mit gewelltem aussenleiter oder einen wellrohr-hohlleiter

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0331959B1 (de) * 1988-02-29 1994-12-28 Pacesetter AB Bipolarer gefilterter Durchführungsanschluss
US5072070A (en) * 1989-12-01 1991-12-10 Peter J. Balsells Device for sealing electromagnetic waves
WO1990002581A1 (en) * 1988-09-01 1990-03-22 Siemens-Elema Ab Feedthrough connector for implantable medical device
GB2231449A (en) * 1989-04-24 1990-11-14 Kern Electrical Components Lim Electrical connector accessories for screened flat cables and circuits
EP0395081A3 (de) * 1989-04-27 1991-05-15 Peter J. Balsells Elektromagnetische Abschirmdichtung für eine hin- und hergehende und sich drehende Welle
US6102746A (en) * 1999-04-30 2000-08-15 Hypertronics Corporation Coaxial electrical connector with resilient conductive wires

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2252026A1 (de) * 1972-10-24 1974-05-02 Siemens Ag Anschlusseinrichtung fuer koaxialkabel
FR2209483A5 (de) * 1972-12-01 1974-06-28 Cables De Lyon Geoffroy Delore

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708242A1 (de) * 1987-03-13 1988-09-22 Spinner Georg Verbinder fuer eine koaxialleitung mit gewelltem aussenleiter oder einen wellrohr-hohlleiter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0251158A2 (de) 1988-01-07
EP0251158A3 (de) 1989-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510437C2 (de)
EP0245795B1 (de) Kontaktelement für elektrische Steckverbinder
EP0665608B1 (de) Elektrisches Installationssystem
DE19708798A1 (de) Anordnung von Kontaktpaaren zur Kompensation des Nahnebensprechens
DE2549597A1 (de) Kupplungsanordnung fuer verbindbare enden elektrischer leitungen
DE8508465U1 (de) Verbinder mit einem drehbaren Einsatz zum Festhalten von Anschlüssen
DE3622116A1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren eines elektrischen leiters mit kontaktfederteilen
EP1671399B1 (de) Schirmanbindung
EP0660459B1 (de) Vielfach-Flachstecker
EP0456858A1 (de) Erdungsvorrichtung
DE3641153C2 (de)
EP0254226B1 (de) Stecker- und Dosenkombination für den Anschluss elektrischer Lampen und Geräte
DE19744158C2 (de) Elektrischer Kontakt und zugehöriger Steckverbinder
DE4216248C2 (de) Aufnahmebehälter für einen Wandler für einen Fehlerstromschutzschalter und Wandler
EP0833409A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE4113473A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE3829486A1 (de) Kontakt fuer elektrische verbindungen
DE4123267C2 (de)
DE2616621A1 (de) Steckverbinder
DE2933042C2 (de) Koaxial-Steckverbindung
EP0131105B1 (de) Drehkupplung für Mehrleiterkabel
EP0698948B1 (de) Elektrischer Steckerverbinder
DE2706887C3 (de)
DE1003311B (de) Steckverbindung
DE3005235C2 (de) Anordnung von Kontakten mit kreisförmigem Querschnitt für Buchse und Stecker

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee