DE1924536A1 - Verfahren zur Erzeugung von farblichen Tiefeneffekten an Formteilen aus Kunststoffen - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von farblichen Tiefeneffekten an Formteilen aus Kunststoffen

Info

Publication number
DE1924536A1
DE1924536A1 DE19691924536 DE1924536A DE1924536A1 DE 1924536 A1 DE1924536 A1 DE 1924536A1 DE 19691924536 DE19691924536 DE 19691924536 DE 1924536 A DE1924536 A DE 1924536A DE 1924536 A1 DE1924536 A1 DE 1924536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molded part
plastics
molded parts
markings
parts made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691924536
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Klopfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19691924536 priority Critical patent/DE1924536A1/de
Priority to GB1257426D priority patent/GB1257426A/en
Priority to FR7017679A priority patent/FR2047792A5/fr
Publication of DE1924536A1 publication Critical patent/DE1924536A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F7/00Designs imitating three-dimensional effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/58Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising fillers only, e.g. particles, powder, beads, flakes, spheres

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Verfahren zur Erzeugung von farblichen Tiefeneffekten an Formteilen aus Kunststoffen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur,Erzeugung von farblichen Tiefeneffekten an Formteilen- aus Kunststoffen.
Es ist bekannt, daß bei der Verarbeitung von homogen eingefärbten Formmassen Formteile mit einheitlicher Farbwirkung erreicht werden, oder bei Mischung verschieden eingefärbter Formmassen es zu einem marmorähnlichen Nebeneinander der einzelnen Komponenten kommt. Es ist jedoch bisher nicht gelungen, mit homogen eingefärbten Formmassen Formteile herzustellen, die bei glatter Oberfläche einen zweifarbigen oder auch heildunkel Effekt mit großer Tiefenwirkung zeigen.
Pigmente mit nicht kugelförmiger Form (z.B. ellipsoid- oder schuppenartig)zeigen in Kunststoffen bei Störungen des Masseflusses Schlieren, Streifen und Farbschatten. Es gelang nach dem vorliegenden Verfahren die willkürliehe Ausrichtung der Pigmentteilchen bei der Herstellung der Formteile durch eine entsprechende Gestaltung der Werkzeugoberfläche in eine zwangsläufige Ausrichtung überzuführen und nach Abtragung der Erhebungen und u.U. einer dünnen Schicht.von der Formteiloberfläche bisher nicht erreichbare reproduzierbare farbliche Tiefeneffekte an Formteilen, mit dem Charakter reliefartiger Erhebungen unter einer glatten, transparenten Schicht, zu erzielen. ·
Le A 12 149 · - 1 -
BAD ORIGINAL
00 9'8 47/U95
Es wurde demnach eine Verfahren zur Erzeugung von farblichen •Tiefeneffekten an Formteilen aus Kunststoffen gefunden, das darin besteht, daß man aus einer Kunststoff-Formmasse nach Zusatz von nicht kugeligen Farbpigmenten ein Formteil mit Oberflächenmarkierungen in an sich bekannter Weise herstellt und die erhabenen Stellen auf dem Formteil ganz oder teilweise abträgt.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich diese Effekte mit allen Formmassen (Duroplaste, Thermoplaste) erzielen, wobei die Eigenfarbe der Formmasse unbedeutend ist und der Effekt nur durch "Verwendung entsprechender Pigmente beeinflusst wird.
Besonders gute Effekte werden mit thermoplastischen Formmassen erzielt, wobei wiederum sich das Celluloseacetoacetobutyrat als besonders geeignet erwiesen hat.
Als nicht kugelige Fargpigmente haben sich als besonders günstig solche auf Basis von Metallen oder Metall-Legierungen erwiesen. Hier seien beispielsweise Dukatengold oder Lackschliffbronce oder das Bleichgold E 900 (Hersteller: Eckart-Werke, Fürth) genannt.
Neben den erfindungsgemäß zuzusetzenden, nicht kugeligen Fartoplgmenten können selbstverständlich zur Farbgebung auch die übrigen hierfür bekannten organischen oder anorganischen Pig·; mente zugegeben v/erden.
Die Herstellung der Formteile geschieht in bekannter Weise. Sie richtet sich nach den Regeln, die für das entsprechende Formteil unter Berücksichtigung der ausgewählten Formmasse auch sonst Gültigkeit haben wurden. Es kann sowohl das Spritz-, gussverfahren (für Thermoplaste) und das Spritzpress- bzw.
009847/H95 BAD
Le A 12 149 - 2 -
Pressverfahren (für Duroplaste) mit entsprechenden Markierungen in den Werkzeugoberflächen als auch das Extrudieren mit anschließender Einprägung der Markierungen, z,B. durch Prägewalzen, angewendet werden. Es ist weiterhin möglich, die Prägung nachträglich nach Wiedererwärmen des Formteils vorzunehmen.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein Werkzeug mit Formteil. Bei der Herstellung der Formteile im Spritzgussverfahre ι erhält die Vierkzeugoberfläche (l) die gewünschten Markierungen (2), wie z.B. Schriftzüge, Symbole, Haserungen in einer Tiefe von etwa 0,05 mm. Wird das Werkzeug 'j5) mit der homogen, z.B. mit Bleichgold (4) (Teilchengröße etwa 80 n) eingefärbten Formmasse, z.B. Celluloseacetat-Masse (5) gefüllt, so entsteat in den Randzonen des Formteils (5a) entsprechend den Oberfläcnenmarkierungen des Werkzeuges (2) eine Orientierung der Pigmente (4a).
Nach Fertigstellung des Formteils, Abkühlung und Entformung in bekannter Weise werden die Erhebungen auf der Formteiloberfläche abgetragen. Dadurch werden die ellipsoiden oder schuppenartigan Pigmente teilweise senkrecht zur flachen Seite abgeschliffen, wodurch der reliefartige hell-dunkel Effekt mit großer Tiefenwirkung hei geschlossener Oberfläche entsteht.
Das Abtragen der Erhebungen kann sowohl spanabhebend z.B. durch Schleifen, Hobeln, Schaben, Schmirgeln oder Polieren als auch durch Tauchen in einem Lösungsmittel und gegebenfalls anschließendes leichtes Abwischen erfolgen.
Lg A 12 149 ·- 3 -
'.0 09847/U95
Beispiel :
Eine Kunststoff-Masse folgender Zusammensetzung:
1000 g Celluloseacetobutyrat mit ca. 10 % Weichmacher, lh g eines metallischen Pigments (Bleichgold E 900, Hersteller: Eckart-Werke, Fürth),
0,15 g eines Orange-Pigments der Formel
-CH
■J3
wurde in Granulatform nach übliche]1 Vortrocknung einer Spritzgußmaschine aufgegeben. In bekannte:* Weise wurden dann plakettenartige Teile mit strichförmigen Erhobungen auf der Formteiloberflache hergestellt.
Nach Abkühlung und Entformung wurden die strichförmigen Erhebungen abgeschliffen und die entstandenen Schleifspuren auf einer Schwabbelscheibe poliert.
Es resultierten Teile, die deutliche Tiefeneffekte in ihrer
Oberflächenerscheinung aufwiesen.
Le A 12 149
0098 47/U 9 5
ORIGINAL

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    Verfahren zur Erzeugung von farblichen Tiefeneffekten an Formteilen aus Kunststoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man aus einer Kunststoff-Formmasse nach Zusatz von nicht kugeligen Farbpigmenten ein Formteil mit Oberflänhenmarkierungen in an sich bekannter Weise herstellt und die erhabenen Stellen auf dem Formteil ganz oder teilweise abträgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß man das Fornteil im Spritzgussverfahren herstellt und das Werkzeug die genannten Markierungen.j η vertiefter Form aufweist.
  3. J. Verfahren nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen nachträglich in die zunächst glatte Formteiloberfläche eingeprägt werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß man das Abtragen der Erhebungen durch.Schleifen, Hobeln, Schaben, Schmirgeln oder Polieren vernimmt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß man das Abtragen durch Eintauchen in ein Lösungsmittel, und ggf. anschließendes leichtes Abwischen vornimmt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß man als Kunststoff-Formmasse Celluloseacetat-, Cellulospropionat- oder Celluloseacetobutyrat-Massen verwendet.
    Le A 12 149 - 5 -
    00 9 8 47/ U95
    (ο
    Leerseite
DE19691924536 1969-05-14 1969-05-14 Verfahren zur Erzeugung von farblichen Tiefeneffekten an Formteilen aus Kunststoffen Pending DE1924536A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691924536 DE1924536A1 (de) 1969-05-14 1969-05-14 Verfahren zur Erzeugung von farblichen Tiefeneffekten an Formteilen aus Kunststoffen
GB1257426D GB1257426A (de) 1969-05-14 1970-05-04
FR7017679A FR2047792A5 (de) 1969-05-14 1970-05-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691924536 DE1924536A1 (de) 1969-05-14 1969-05-14 Verfahren zur Erzeugung von farblichen Tiefeneffekten an Formteilen aus Kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1924536A1 true DE1924536A1 (de) 1970-11-19

Family

ID=5734144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691924536 Pending DE1924536A1 (de) 1969-05-14 1969-05-14 Verfahren zur Erzeugung von farblichen Tiefeneffekten an Formteilen aus Kunststoffen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1924536A1 (de)
FR (1) FR2047792A5 (de)
GB (1) GB1257426A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4089922A (en) * 1975-02-07 1978-05-16 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Molded article having stereoscopic decorative pattern and fabrication process therefor
US4198457A (en) * 1974-02-12 1980-04-15 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Molded article having stereoscopic decorative pattern and fabrication process therefor
US4702497A (en) * 1986-05-02 1987-10-27 Newbery Tomas H Method of encoding a symbol or message on a plastic material and an article on which a symbol has been so encoded
US5173233A (en) * 1991-07-24 1992-12-22 Kafarowski Z Grant Process for forming decorative concrete slabs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4198457A (en) * 1974-02-12 1980-04-15 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Molded article having stereoscopic decorative pattern and fabrication process therefor
US4089922A (en) * 1975-02-07 1978-05-16 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Molded article having stereoscopic decorative pattern and fabrication process therefor
US4702497A (en) * 1986-05-02 1987-10-27 Newbery Tomas H Method of encoding a symbol or message on a plastic material and an article on which a symbol has been so encoded
US5173233A (en) * 1991-07-24 1992-12-22 Kafarowski Z Grant Process for forming decorative concrete slabs

Also Published As

Publication number Publication date
GB1257426A (de) 1971-12-15
FR2047792A5 (de) 1971-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426340C2 (de)
DE2643061C3 (de) Verfahren zur Verhinderung einer Minderung der Schlagfestigkeit von chemisch vorverfestigten, endbearbeiteten Brillenglas-Rohlingen
DE2505851A1 (de) Gussgegenstand mit verzierung, die nach aussen ein steroskopisches bild vermittelt und verfahren zum herstellen desselben
DE1924536A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von farblichen Tiefeneffekten an Formteilen aus Kunststoffen
DE102006003170A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zierteils mit mattglänzender Oberfläche
DE1592821B2 (de) Verfahren zur Verhütung von Anlaufen und Farbändefungen der Oberfläche von Bronze- und Aluminiumpulvern
DE2553007A1 (de) Verfahren zur herstellung von metalleffekt aufweisenden formkoerpern mit vorzugsweise reliefartiger oberflaeche
DE2705683A1 (de) Verfahren zum metallisieren von gegenstaenden
DE3339021C2 (de)
DE1962976A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kupferfarbigen UEberzuegen
DE1147344B (de) Anstrichmittel bzw. Lackfarbe
DE592927C (de) Verfahren zum UEberziehen von Gegenstaenden mit Kunstharzen
DE517021C (de) Verfahren zur Herstellung metallisch glaenzender, undurchsichtiger Schrumpfkapseln
DE585914C (de) Verfahren zur Herstellung von Silberueberzuegen auf Presslingen aus Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukten
DE676889C (de) Verfahren zur Herstellung von Presskoerpern mit perlmutteraehnlichem Glanz
DE745732C (de) Verfahren zum Strecken metallischer Bronzepulver
DE758632C (de) Verfahren zur Oberflaechenverzierung von Emails, Glasuren und Glaesern
DE647416C (de) Verfahren zur Herstellung von klaren, matt auftrocknenden Nitrocelluloselacken
DE745386C (de) Verfahren zur Herstellung von Presspulver aus keratinhaltigen Stoffen und Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
DE815616C (de) Verfahren zur Veredlung der Oberflaeche von Gegenstaenden aus thermoplastischen Kunststoffen
DE548273C (de) Herstellung von Schmirgelpapier
DE366661C (de) Schutzueberzuege auf Magnesium oder Magnesiumlegierungen
DE202022103796U1 (de) Formkörper aus Epoxidharz und Kaffeehäutchen
AT118231B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus Cellulose oder Cellulosederivaten.
DE2312462A1 (de) Oberflaechenschutzmittel und verfahren zu seiner anwendung