DE1924319A1 - Druck-Kuehleinrichtung fuer stationaere oder sich bewegende heissgehende Anlagenteile u.dgl. mit gekruemmter oder ebener Oberflaeche - Google Patents

Druck-Kuehleinrichtung fuer stationaere oder sich bewegende heissgehende Anlagenteile u.dgl. mit gekruemmter oder ebener Oberflaeche

Info

Publication number
DE1924319A1
DE1924319A1 DE19691924319 DE1924319A DE1924319A1 DE 1924319 A1 DE1924319 A1 DE 1924319A1 DE 19691924319 DE19691924319 DE 19691924319 DE 1924319 A DE1924319 A DE 1924319A DE 1924319 A1 DE1924319 A1 DE 1924319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
cooling device
pressure cooling
flow space
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691924319
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Krenn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE1608327A priority Critical patent/DE1608327C3/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691924319 priority patent/DE1924319A1/de
Priority claimed from DE1925416A external-priority patent/DE1925416C3/de
Publication of DE1924319A1 publication Critical patent/DE1924319A1/de
Priority claimed from DE19712150002 external-priority patent/DE2150002A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/667Quenching devices for spray quenching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0224Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes for wire, rods, rounds, bars

Description

  • Patentanmeldeschrift, Zusatz zur Patentanmeldung P 16 08 327. 5/18e Druck-Kühleinrichtung für stationäre oder sich bewegende heißgehende Anlagenteile und dgl. mit gekrümmter oder ebener Oberfläche Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung einer Druck-Kühleinrichtung nach Patentanmeldung P 16 08 327. 5 / 18e.für stationäre und sich bewegende heiß gehende Anlagenteile und dgl. mit einer oder vorzugsweise mehreren, über weite Einströmöffnungen an eine Kühlmittel-Druckleitung angeschlossenen, mit Kühlmittel-Ausströmöffnungen hohen Strömungswiderstandes ausgestatteten Druck-Kühleinheiten.
  • Die Druck-Kühleinrichtung kühlt stationäre oder sich bewegende heißgehende Anlagenteile und dgl. mit gekrümmter oder ebener Oberfläche, die im Produktionsprozeß oder dgl. durch das herzustellende Produkt oder durch andere im Herstellungsprozeß bedingte Umstände von hoher Temperatur permanent in kurzer Zeit auf eine niedrigere ab.
  • Es erreichten z.B. die Oberfläche von Walzen, die an glühenden oder heißplatischem Material laufen oder die Kokillen, die mit heißflüssigem Material beschickt werden, hohe Temperaturen, die sich auf die Standzeit negativ auswirken. Die Standzeit erhöht sich, wenn das Kühlsystem wirksamer ist.
  • Es sind Kühleinrichtungen bekannt, bei denen das Kühlmittel mit Drücken von 0, 5 bis 20 atü und mehr über eine Vielzahl möglicher Düsenformen auf die zu kühlenden Flächen aufgespritzt wird oder diese Flächen stehen oder tauchen in ein Kühlmittel.
  • Alle bekannten Systeme haben den Nachteil, daß sich der auf der zu kühlenden Oberfläche sich bildende Wasserfilm mit der darunter liegenden Dampfbläs chen-Schicht wie bekannt ist negativ auf die angestrebte hohe Abkühlgeschwin digkeit auswirkt.
  • Selbst die Anwendung einer großen Anzahl Düsen mit hartem Strahl bringen bei der in Betrieb zunehmenden Rauhheit der Oberfläche nicht die erstrebte Wirkung.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Kühlvorrichtung für stationäre oder sich bewegende heißgehende Anlagenteile und dgl. mit gekrümmter oder ebener Oberfläche mit einer oder vorzugsweise mehreren, über weite Einströmöffnungen an eine Kühlmittel -Druck-Leitung ange echlos -senen, mit Kühlmittelaus strömöffnungen hohen Strömungswiderstandes ausgestatteten Druck-Kühleinheiten geschaffen wird.
  • Ausführungsbeispiele werden schematisch in den Zeichnungen dargestellt und im Folgenden beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 Querschnitt durch gekrümmte Druck -Kühleinheiten la bei glatten Walzen oder Bandumlenkungen lb bei Walzen mit großer Kalibrierung lc bei Walzen mit kleiner Kalibrierung Fig. 2 Längsschnitt durch gekrümmte Druck-Kühleinheiten an einem Walzenpaar a) mit einem Strömungsraum gleichbleibenden Querschnittes, b) mit einem konischen Strömungsraum Fig. 3 Längsschnitt durch ebene Druck-Kühleinheiten (einseitig dargestellt) an a) einem Band, mit einem Strömungsraum gleichbleibenden Querschnittes b). einer Kokille, mit einem konischen Strömungsraum.
  • Auf die Walzen (1, la, lb, lc), das Band 1 d oder die Kokille le, die am heißen Material (0) eingesetzt sind, werden Druck-Kühleinheiten (2) aufgesetzt, die durch Rollen (3) oder Gleitstücke (3a) in Spalthöhe (4) von der zu kühlenden Oberfläche (5) geführt sind. Aus der Kühlmittel-Druckleitung (6) strömt über das Ventil (7), das Verteilerrohr (8) und die Einströmöffnung (9) das Druck-Kühlmittel in den Strömungsraum (10), der querschnittvariierend (15) ausgebildet ist, mit der Höhe (11) und der Ueberhöhung (12) an den Einströmöffnungen (9) und verläßt diesen durch die Ausströmöffnung (13) mit den Leisten (14).
  • Der Bemessung der Ausströmöffnung (13) liegt das angestrebte Ziel zugrunde, dieser einen so großen Strömungswiderstand zu geben, daß dort praktisch der gesamte Druckabfall eintritt, sich also an dieser Stelle das Ende der Kühl~ mittel-Druckleitung (6) einstellt.
  • In dem Strömungsraum (10) selbst herrscht ein nur unwesentlich geringerer Druck als in der Kthlmittel~Druckleitung (6), der mindestens 0, 5 atü, vorzugsweise jedoch über 4 atü betragen soll.
  • Ein möglichst hoher Druck mit einer möglichst hohen Strömungsgeschwindigkeit ergeben eine hohe Turbulenz im Strömungsraum (10), die zusammen sich in mehrfacher Hinsicht günstig auf die Kühlung auswirken.
  • Es werden die an der heißen, zu kühlenden Oberfläche sich bildenddxup8~ bläschen komprimiert, wodurch deren unerwünschte Wärmeisolationswirkung herabgesetzt wird, es wird weiter deren Ablösegeschwindigkeit gesteigert und damit deren Rekondensation beschleunigt.
  • Die Ausströmöffnungen (13) sollen möglichst klein sein und werden zusammen mit dem Kühlmittel-Strömungsraum (10) bemessen, und sind in ihrer Spalt-Höhe (4) nicht größer als 10 mm, voigsugsweise jedoch kleiner als 3 mm.
  • Der Strömungsraum (10) zwischen den weiten Einströmöffnungen (9) und den engen Ausströmöffnungen (13) ist in seiner Höhe (11) gering, nicht größer als 20 mm, vorzugsweise jedoch kleiner als 10 mm.
  • Im unmittelbaren Bereich der Einströmöffnungen (9) ist der Strömungsraum (10) vorzugsweise 30 % (12) gegenüber der Höhe (11) erhöht, um eine gute Querverteilung des Kühlmittels zu erreichen.
  • Der Strömungsraum (10) wird bei bevorzugter Ausführung konisch zu den Ausströmöffnungen (13) hin ausgeführt, wobei die Strömungsraumhöhe (12) in der Mitte nicht größer als 25 mm, vorzugsweise jedoch kleiner als 10 mm und an der-Ausströmseite (13) nicht größer als 10 mm, vorzugsweise jedoch kleiner als 3 mm bemessen ist.
  • Die Einströmöffnungen (9) sind über die Kthleinheitsbreite als weite Öffnungen gleichmäßig über die Druck-Kühleinheft verteilt und in einer oder mehreren Reihen angeordnet.
  • Die Leiste (14) an den Ausströmöffnungen (13) ist aus warmfestem, rostfreiem Material und der Oberfläche der zu kühlenden Fläche so angepaßt, daß eine möglichst kleine Spalthöhe (4) gefahren werden kann.
  • Die Kühleinheiten (2) werden mit Abstandrollen (3) oder Gleitstücken (4) festem stehend oder der zu kühlenden Oberfläche folgend erstellbar eingebaut.
  • Der Vorteil der Druck-Kühlvorrichtung besteht darin, daß a) durch das im engen Strömungsraum mit hoher Turbulenz strömende Druck.
  • Kühlmittel auch die kleinen Dampfbläschen in der heißen Oberfläche rasch abgelöst werden und dadurch ein hoher Wärmeübergangswert OC erreicht wird, der eine gute Kühlwirkung gewährleistet, wodurch aa) die Baumaße der Kühlvorrichtung gering sind ab) die damit rasch und intensiv gekühlten Anlagenteile eine längere Standzeit erreichen, wodurch Investitions- und Betriebskosten eingespart werden, b) durch die gute Kühlwirkung bei gleicher Abkühlung eine geringere Druck-Kühlmittelmenge verbraucht wird, wodurch Energie eingespart wird, c) das Kühlmittel mit einer hohen Temperatur austritt und über entsprechende Wärmetauscher weiter nutzbar gemacht wird, wodurch die Selbstkosten der Kühlung gesenkt werden.

Claims (11)

Patentan sprüche
1. Druck-Kühleinrichtung nach Patentanmeldung P 16 08 327. 5/18c für stationäre oder sich bewegende heiß gehende Anlagenteile und dgl. mit gekrümmter oder ebener Oberfläche mit einer oder vorzugsweise mehreren, über weite Einströmöffnungen an eine Kühlmittel.Druckleitung angeschlossenen, mit Kühlmittelausströmöffnungen hohen Strömungswiderstandes aus ge -statteten Druck-Kühleinheiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Spalthöhe (4) der Ausströmöffnung (13) möglichst klein ist, höchstens etwa 10 mm beträgt.
2. Druck-Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spalthöhe (4) der Ausströmöffnung (13) kleiner ist als 3 mm.
3. Druck.Kühleinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeiche net, daß die Höhe (11) des Strömungsraumes (10) gering ist, höchstens 20 mm beträgt.
4. DruckKühleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (11) des Strömungsraumes (10) kleiner ist als 6 mm.
5. Druck-Kühleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (11) des Strömungsraumes (10) im Bereich der Einströmöffnungen (9) über die ganze Breite der Kühleinheit gegenüber der Spalthöhe (11) um etwa 30 % (12) erhöht ist.
6. Druck~Kühleinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsraum (10) von der Mitte konisch zu den Ausströmöffnungen (13) hin ausgebildet ist, wobei die Spalthöhe (12) bei den Einströmöffnungen (9) gemäß Anspruch 5 und vor den Ausströmöffnungen (13) gemäß Anspruch 1 und 2 ausgebildet sind.
7. ;NruckKühleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeich.
net, daß die weiten Einströmöffnungen (9) in den Strömungsraum (10) mit der Überhöhung (12) über die Breite der Druck-Kühleinheit so verteilt sind, daß die Strömungsgeschwindigkeiten im Strömungsraum (10) in Längsrichtung der Druck-Kühleinheit (2) über die gesamte Breite möglichst gleichmäßig ist.
8. Druck -Kiihleinr ichtun g nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (14) an den Ausströmöffnungen (13) der Oberfläche der zu kühlenden Oberfläche so angepaßt ist, daß eine möglichst kleine Spalthöhe (4) gefahren werden kann.
9. Druck~Kühleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Druc--= hleinheiten (2) über Rollen (3) oder Gleitstücke (3a) die Spalthöhe (4) variierbar eingebaut sind.
10. Druck~Ktihleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Druck-Kühleinheiten (2) für gebogene oder für ebene zu kühlende Flächen ausgeführt sind.
11. Druck-Kühleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinheiten einander gegenüber angeordnet sind.
Leerseite
DE19691924319 1968-03-12 1969-05-13 Druck-Kuehleinrichtung fuer stationaere oder sich bewegende heissgehende Anlagenteile u.dgl. mit gekruemmter oder ebener Oberflaeche Pending DE1924319A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1608327A DE1608327C3 (de) 1968-03-12 1968-03-12 Kuhlstrecke fur Walzdraht oder Stabmatenal
DE19691924319 DE1924319A1 (de) 1968-03-12 1969-05-13 Druck-Kuehleinrichtung fuer stationaere oder sich bewegende heissgehende Anlagenteile u.dgl. mit gekruemmter oder ebener Oberflaeche

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0032270 1968-03-12
DE19691924319 DE1924319A1 (de) 1968-03-12 1969-05-13 Druck-Kuehleinrichtung fuer stationaere oder sich bewegende heissgehende Anlagenteile u.dgl. mit gekruemmter oder ebener Oberflaeche
DE1925416A DE1925416C3 (de) 1968-03-12 1969-05-19 Kühlstrecke für Walzdraht oder Stabmaterial
DE19712150002 DE2150002A1 (de) 1968-03-12 1971-10-07 Kuehlstrecke fuer walzdraht od. dgl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1924319A1 true DE1924319A1 (de) 1970-11-19

Family

ID=30449394

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1608327A Expired DE1608327C3 (de) 1968-03-12 1968-03-12 Kuhlstrecke fur Walzdraht oder Stabmatenal
DE19691924319 Pending DE1924319A1 (de) 1968-03-12 1969-05-13 Druck-Kuehleinrichtung fuer stationaere oder sich bewegende heissgehende Anlagenteile u.dgl. mit gekruemmter oder ebener Oberflaeche

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1608327A Expired DE1608327C3 (de) 1968-03-12 1968-03-12 Kuhlstrecke fur Walzdraht oder Stabmatenal

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1608327C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3994151A (en) * 1974-06-11 1976-11-30 Alcan Research And Development Limited Method for cooling the rolls of rolling mills
US4422318A (en) * 1980-01-25 1983-12-27 Escher Wyss Limited Roller with a roller surface which is to be heated or cooled
US4577482A (en) * 1984-06-18 1986-03-25 Wean United, Inc. Method and apparatus for treating work rolls in a rolling mill
US4741193A (en) * 1985-05-17 1988-05-03 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for cooling rolling mill rolls
US5046347A (en) * 1989-10-10 1991-09-10 Alcan International Limited Coolant containment apparatus for rolling mills

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043117A1 (de) * 1968-03-12 1982-07-01 Walter 4330 Mülheim Krenn Kuehlstrecke fuer walzdraht oder stabmaterial
DE2558832C2 (de) * 1975-01-03 1989-08-10 Centre de Recherches Métallurgiques-Centrum voor Research in de Metallurgie, Bruxelles Vorrichtung für die Behandlung von Walzstahlerzeugnissen
AT388516B (de) * 1986-01-21 1989-07-25 Voest Alpine Stahl Donawitz Verfahren zum kuehlen von draht sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3626741A1 (de) * 1986-08-07 1988-02-18 Krenn Walter Kuehlaggregat und verfahren zum abkuehlen walzwarmen walzguts, mit/ohne direktpatentieren, in druckkuehlwasser
DE3708128A1 (de) * 1987-03-13 1988-09-22 Krenn Walter Verfahren und druckkuehlaggregat zum gefuehrten abkuehlen geformten, schweren bis leichten, heissen, durchlaufenden produktionsguts aus stahl und metall in druckwasser
DE3817237C2 (de) * 1988-05-20 1997-02-27 Krenn Walter Verfahren und Druckkühlaggregat zum Abkühlen durchlaufenden heißen Produktionsguts aus Stahl und anderem, durch Führen des Wärmeentzugs über stufenlos regelbare Druckwasser-Stauränder
DD286706A7 (de) * 1988-06-16 1991-02-07 ���@�����`@���@��������@ �������@������ k�� Kuehlrohr fuer walzadern
DE4134504C2 (de) * 1991-10-18 1994-09-15 Georgsmarienhuette Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung stranggegossener und geglühter Stahlknüppel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3994151A (en) * 1974-06-11 1976-11-30 Alcan Research And Development Limited Method for cooling the rolls of rolling mills
US4061010A (en) * 1974-06-11 1977-12-06 Alcan Research And Development Limited Apparatus for cooling the rolls of rolling mills
US4422318A (en) * 1980-01-25 1983-12-27 Escher Wyss Limited Roller with a roller surface which is to be heated or cooled
US4577482A (en) * 1984-06-18 1986-03-25 Wean United, Inc. Method and apparatus for treating work rolls in a rolling mill
US4741193A (en) * 1985-05-17 1988-05-03 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for cooling rolling mill rolls
US5046347A (en) * 1989-10-10 1991-09-10 Alcan International Limited Coolant containment apparatus for rolling mills

Also Published As

Publication number Publication date
DE1608327B2 (de) 1973-04-12
DE1608327A1 (de) 1970-12-10
DE1608327C3 (de) 1973-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1924319A1 (de) Druck-Kuehleinrichtung fuer stationaere oder sich bewegende heissgehende Anlagenteile u.dgl. mit gekruemmter oder ebener Oberflaeche
DE3505256A1 (de) Vorrichtung zum beruehrungsfreien fuehren von warenbahnen, insbesondere metallbaendern, mittels eines gasmediums
DE2320480C3 (de) Textilwärmebehandlungsvorrichtung, insbesondere Spannrahmen
DE1235514B (de) Vorrichtung zum Kuehlen der Oberflaechen von Giessbaendern an Stranggiessmaschinen
DE460703C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Erhitzung von Luft
DE1925416C3 (de) Kühlstrecke für Walzdraht oder Stabmaterial
DE2322918B2 (de) Kühlkanal für mit Schokolademasse o.ägl. überzogene Gegenstände
DE4116019C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines flächenhaften Gutes, insbesondere eines Metallbandes
CH645922A5 (de) Verfahren zur waermebehandlung von metallbaendern.
US3360202A (en) Uniform thin fluid sheet type spray device
CH656696A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum intensiven waerme- und/oder stoffaustausch, insbesondere in oefen.
DE6919317U (de) Druck-kuehleinrichtung fuer stationaere oder sich bewegende heissgehende anlagenteile u. dgl. mit gekruemmter oder ebener oberflaeche
DE3433433C1 (de) Vorrichtung zum Erwaermen oder Kuehlen von metallischem Gut
DE688836C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Giessen von Straenge
DE1962502C3 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung des Flatterns eines in seiner Längsrichtung bewegten Metallstreifens
DE19525544C1 (de) Vorrichtung zum Trocknen und/oder Kühlen von durchlaufenden Furnierblättern
DE2833119A1 (de) Vorrichtung zum kaschieren von werkstuecken
DE2228912C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Wärmebehandeln von bahn- und bandförmigem Textilgut
DE2608623A1 (de) Vorrichtung zum abkuehlen von hochviskosen medien oder medien mit hochviskosen oder festen bestandteilen, insbesondere maische
DE835007C (de) Vorrichtung zum Temperieren von eiweisshaltigen Naehrfluessigkeiten, insbesondere Milch in Durchflussapparaten
CH640758A5 (de) Stranggiessvorrichtung.
DE102013103758B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Kunststoffschaumplatte und Luftkühlungsvorrichtung
DE102011089536A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung von bewegtem Flachmaterial
DE1421784C (de) Verfahren zum Übertragen von Warme zwischen einer Glastafel und einem Gas
DE850503C (de) Verfahren zum Betrieb von Verdichtern mit mindestens einem einer Stufe nachgeschalteten Kuehler und Verdichter zum Ausueben dieses Verfahrens