DE1923294A1 - Kolbenkompressor mit im wesentlichen beruehrungsfrei im Zylinder arbeitendem Kolben - Google Patents

Kolbenkompressor mit im wesentlichen beruehrungsfrei im Zylinder arbeitendem Kolben

Info

Publication number
DE1923294A1
DE1923294A1 DE19691923294 DE1923294A DE1923294A1 DE 1923294 A1 DE1923294 A1 DE 1923294A1 DE 19691923294 DE19691923294 DE 19691923294 DE 1923294 A DE1923294 A DE 1923294A DE 1923294 A1 DE1923294 A1 DE 1923294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
compressor
contact
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691923294
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Zuercher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE1923294A1 publication Critical patent/DE1923294A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0005Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2203/00Non-metallic inorganic materials
    • F05C2203/08Ceramics; Oxides
    • F05C2203/0865Oxide ceramics
    • F05C2203/0882Carbon, e.g. graphite

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

JP.^4340
Gebrüder Sulzer Aktiengesellschaft, Winterthur/Schweiz
Kolbenkompressor mit im wesentlichen beriihrungsfrai im Zylinder
arbeitendem Kolben
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kolbenkompressor mit im .wesentlichen berlihrungsfrei im Zylinder arbeitendem Kolben. Bei Kompressoren dieser Art wird die Berührungsfreiheit durch die sogenannte Gaslagerung erzielt, die darin besteht, dass bei einseitig stehendem Kolben die in den unterschiedlich breiten Spalten zwischen Kolben und Zylinder wirkenden unterschiedlichen Gasdrücke den Kolben selbsttätig in seine Mittenlage bringen. Bei sofchen Kompressoren kann der Fall eintreten, dass sich die Kolbenstange einseitig erwärmt und dadurch den Kolben auslenkt. Eine solche Auslenkung kann zur Folge haben, dass der Kolben den Zylinder berührt, wodurch die Labyrinthdichtungen des Kolbens beschädigt werden könnten.
Um einen sochen Betriebszustand zu vermeiden, ist erfindungsgemäss am oder nahe dem kolbenstangenseitigen Ende des Kolbens eine dem zwischen Kolben und Zylinder entweichenden Gas einen Drall erteilende Vorrichtung vorgesehen. Durch die erfindungsgemässe drallerteilonde Vorrichtung wird auf einfache Welse vermieden, dass eine Berührung zwischen Kolben und Zylinder Infolge einseitiger Erwärmung der Kolbenstange stattfindet3 so dass damit auch keine Beschädigungen der Labyrinthe des Kolbens auftreten können«.
In der folgenden Beschreibung sind Ausführimgsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
009846/0861
BAD ORIGINAL
Fig. 1 in schematischer Darstellung, einen vertikalen Schnitt durch einen einstufigen Kompressor mit einfach wirkendem Kolben,-
B'ig. 2 einen Schnitt durch den Kolben in grösserera Massstab, -
Fig. 3 eine Teilansicht einer drallerzeugenden Vorrichtung,
Fig. 4 einen zugehörigen Schnitt und
Fig. 5 einen Schnitt durch einen Labyrinthkolben.
Gemäss Fig. 1 enthält ein Kompressorgehäuse 1 einen Kurbeltrieb 2, der über eine Pleuelstange 4, einen Kreuzkopf 5 und eine Kolbenstange 6 einen Kolben 7 antreibt. Die Kolbenstange ist ausser in der Führung für den Kreuzkopf 5 in einer Geradführung 8 geführt, oberhalb der sich eine Kolbenstangenstopfbüchse 9 befindet. Diese Stopfbüchse kann z.B. aus mehreren Labyrinth-Graphitringen bestehen
Der Kolben 7 bewegt sich berührungsfrei in einem Zylinder 10. Oberhalb des Kolbens 7 befindet sich der Kompressionsraum 11, an den über ein Saugventil 12 eine Saugleitung 13 sowie über ein Druckventil 14 eine Druckleitung 15 angeschlossen ist.
Gemäss Fig. 2 weist der Kolben 7 eine Anzahl Dichtungsringe 20 auf, die an ihram äusseren Umfang mit Labyrinthen versehen sind. Die Labyrinthdichtungsringe 20 wechseln mit Ringen 21 ab, die auf einer den Kolben 7 umgebenden Hülse 22 angeordnet sind und die' mit Ringschultern über die Labyrinthdichtungsringe greifen und damit den Aussendurchmesser der Labyrinthringe 20 bestimmen. An ihrem unteren Ende trägt die Hülse 22 einen konischen Ring 23, der im Betrieb des Kompressors in bekannter Weise zum aerodynamischen Zentrieren des Kolbens dient. -
Nahe dem oberen Ende des Kolbens 1st ein geschlitzter Ring 25 vorgesehen, der auf seinem äusseren Umfang mehrere axiale Nuten 26
0 0 9 8 4 6 $$£&& r4rt BAD ORfOfNAL
aufweist, die die beiden Stirnseiten des Ringes verbinden, um den oberhalb und unterhalb des Hinges herrschenden Druck auszugleichen. Ausserdem sind in den Nuten Löcher 30 vorgesehen, die. dem Druckausgleich zwischen Innen- und Aussenseite des Ringes dienen» Der Ring, der beispielsweise aus Tetrafluorähtylen (Warenzeichen Teflon) besteht, wird über eine Hülse 28 mittels einer Mutter 29 auf dem Kolben 7 axial gehalten. Der Ring 25 dient dazu, den Kolben beim Anfahren zu führen, weil dann der Gasdruck für eine selbsttätige Zentrierung des Kolbens noch nicht genügt.
Am unteren Ende des Kolbens 7 sind in dessen Wand nach Schraubenlinien verlaufende Nuten 32 vorgesehen, die im Querschnitt rechteckige Form haben (Fig. 3 und 4).'Durch diese Nuten 32 wird dem zwischen Kolben und Zylinder abwärts strömenden Gas aus dem Kompression sr aum 11 ein Drall erteilt, durch den das Gas nach Verlas-« sen der Nuten 32 die Kolbenstange 6 schraubenlinienförmig umströmt (Pfeil 40 in Fig. 1), so dass die Kolbenstange 6 sich nicht einseitig erwärmen kann. Damit wird vermieden., dass der Kolben 7 wegen solcher einseitiger Erwärmungen die Zylinderwand berührt, was zu Verschleiss von Kolben und/oder Zylinder führen würde. Das schraubenlinienförmig die Kolbenstange 6 umströmende Gas gelangt über eine oberhalb der Stopfbüchse 9 am Kompressorgehäuse 1 angeschlossene Leitung 33 in die Saugleitung 13 zurück.
Ein gleichmässiges Umströmen der Kolbenstange 6 wird noch dadurch gefördert, dass in Strömungsrichtung des entweichenden Gases vor den Nuten 32 ein Ringkanal 34 im Kolben 7 vorgesehen ist. Durch diesen Ringkanal wird das Gas gleichmässig auf die über dem Umfang verteilt angeordneten Nuten 34 verteilt.
009846/086 1
BADORlGfNAL
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig» 5 ist der Kolben, 7 massiv ausgebildet und weist in seine Mantelfläche 20' eingearbeitete Labyrinthe auf, die die Dichtfunktion zwischen Kolben und Zylinder übernehmen.
Auch dieser Kolben weist nahe am unteren Ende einen konischen Abschnitt 23' auf, der zur Eigenzentrierung des Kolbens dient. Am oberen Ende des Kolbens ist anstelle des Führungsringes ein weiterer konischer Abschnitt 35 vorgesehen, der ebenfalls der Eigenzentrierung des Kolbens dient, unterhalb des konischen Abschnitts 23« ist im Kolben ein Ringkanal 34 vorgesehen^ dem in Strömungsrichtung des entweichenden Gases ein Abschnitt mit Nuten 32 folgt, die dein Gas einen Drall erteilen. Bei der Äufwärtsbevegung des Kolbens, also beim Kompressionshub, strömt etwas Gas aus dem Kompresslonsrautn 11 entlang der Zylinderwand 10 in den Ringkanal 34} wo es sieh gleichmassig auf die drallerteilenden Nuten 32 verteilt und danach diese mit «einer Drallbewegung behaftet verlässt, so dass die an den Kolben anschliessende Kolbenstange 6 einer gleiehmässigen Erwärmung unterliegt.
Bei dein beschriebenen Kompressor befinden sich die" draller teilenden Nuten am Kolben. Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist -es auch möglich, die drallerteilende Vorrichtung nahe dem unteren Kolbenende an der Kolbenstange vorzusehen, z. B. in-Form von drallerteilenden Nuten, die in eine entsprechende Verdiokung der Kolbenstange eingearbeitet sind, cder mittels eines, foesonderen, drallerteilende Nuten aufweisenden Ringes, der an der Kolbenstange unter Freilassung eines Ringkanals befestigt ist.
BAD
Anstelle von in der Mantelfläche vorgesehenen Nuten ist es nach einer anderen Ausführungsfarm der Erfindung auch möglich, von der betreffenden Mantelfläche begrenzten Abschnitt über den Umfang verteilt schräge Löcher vorzusehen, die dem Gas einen Drall erteilen.
0.0 9 846/086
BAD

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    »J Kolbenkompressor mit im v/esentlichen berührungsfrei im Zylinder arbeitendem Kolben3 dadurch gekennzeichnet, dass am oder nahe dem kolbenstangenseitlgen Ende des Kolbens eine dem zwischen Kolben und
    Zylinder entweichenden Gas einen Drall erteilende Vorrichtung vorgesehen ist.
  2. 2. Kompressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die drallerteilende Vorrichtung aus in die Kolbenwand eingearbeiteten Drallnuten besteht.
  3. 3. Kompressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung des Gases vor der drallerteilenden Vorrichtung ein
    Ringkanal vorgesehen ist.
    003848/0861
    BAD ORIGINAL
    L e e r s e i t e
DE19691923294 1969-04-24 1969-05-07 Kolbenkompressor mit im wesentlichen beruehrungsfrei im Zylinder arbeitendem Kolben Pending DE1923294A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH622869A CH507449A (de) 1969-04-24 1969-04-24 Kolbenkompressor mit im wesentlichen berührungsfrei im Zylinder arbeitendem Kolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923294A1 true DE1923294A1 (de) 1970-11-12

Family

ID=4306273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691923294 Pending DE1923294A1 (de) 1969-04-24 1969-05-07 Kolbenkompressor mit im wesentlichen beruehrungsfrei im Zylinder arbeitendem Kolben

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3659504A (de)
JP (1) JPS5036043B1 (de)
CH (1) CH507449A (de)
DE (1) DE1923294A1 (de)
FR (1) FR2046451A5 (de)
GB (1) GB1262824A (de)
NL (1) NL155917B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4086844A (en) * 1976-02-18 1978-05-02 Homuth Kenneth C Hydraulic cylinder utilizing corrugated running surfaces
FR2450960A1 (fr) * 1979-03-06 1980-10-03 Poclain Hydraulics Sa Mecanisme a fluide sous pression, tel qu'un moteur hydraulique
US4304410A (en) * 1979-09-20 1981-12-08 Kobe, Inc. Sealing structure for reciprocating pistons exposed to high pressure differentials
US5209564A (en) * 1992-01-21 1993-05-11 National Air Vibrator Company Vibrator
US5628625A (en) * 1994-09-23 1997-05-13 Kelsey-Hayes Company High pressure fluid pump for use in vehicular braking system having anti-lock and traction assist feature
JP3789691B2 (ja) * 1999-09-14 2006-06-28 三洋電機株式会社 高圧圧縮機の圧縮装置
DE102006052450A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gasdrucklager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006052430A1 (de) 2006-11-07 2008-05-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verdichter mit gasdruckgelagertem Kolben
WO2013167124A2 (de) 2012-05-11 2013-11-14 Aerolas Gmbh Aerostatische Lager-Lasertechnik Kolben-zylinder-einheit
CN103807446A (zh) * 2014-02-21 2014-05-21 中铁工程装备集团有限公司 掘进机密封润滑系统
JP6577343B2 (ja) * 2015-11-17 2019-09-18 株式会社日本製鋼所 ラビリンスピストン式往復動圧縮機

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE561705A (de) *
US1233438A (en) * 1916-01-21 1917-07-17 Luis Salles Barengueras Self-packing fluid-pressure device.
GB489469A (en) * 1936-11-02 1938-07-27 Bauer Gustav Improved piston or piston rod leakage preventing means for hot steam engines
US3150822A (en) * 1961-02-09 1964-09-29 Commissariat Energie Atomique Sealing and centering device for rotary shaft

Also Published As

Publication number Publication date
NL155917B (nl) 1978-02-15
GB1262824A (en) 1972-02-09
CH507449A (de) 1971-05-15
JPS5036043B1 (de) 1975-11-20
NL6908487A (de) 1970-10-27
US3659504A (en) 1972-05-02
FR2046451A5 (de) 1971-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923295A1 (de) Kolbenkompressor mit im wesentlichen beruehrungsfrei im Zylinder arbeitendem Kolben
DE1923294A1 (de) Kolbenkompressor mit im wesentlichen beruehrungsfrei im Zylinder arbeitendem Kolben
DE2740880A1 (de) Einspritzventil fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE1925963A1 (de) Gasfeder
DE1528599C3 (de) Ventilkolben zur Verwendung bei hohen Flüssigkeitsdrücken, insbesondere für hydraulische Pressen
DE2414901A1 (de) Kolbenpumpe
DE2944706A1 (de) Hochdruckventil
EP0527701B1 (de) Kolbenkompressor zum ölfreien Verdichten eines Gases
DE2404111A1 (de) Hydraulischer einrohr-schwingungsdaempfer
DE1923294C (de) Labyrinthkolben
DE1476106C3 (de) Entlüftungsventil fur Hubkolben Brennkraftmaschinen
DE2816931A1 (de) Einrichtung bei druckzyklonen
DE2017939B2 (de) Bohrgestaengeschwimmer
DE565135C (de) Brennstoffpumpe, insbesondere fuer hochbeanspruchte, schnellaufende Dieselmaschinen
DE7039370U (de) Kolbenkompressor mit gasgelagertem Labynnthkolben
DE1923294B (de) Labyrmthkolben
AT230824B (de) Tauchkolben zum Fördern von Erdöl und zum Heben von Flüssigkeiten aus Brunnen
DE671016C (de) Anordnung bei Loeschkammerschaltern mit Differentialkolben
DE681489C (de) Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine
DE4425942C2 (de) Kolben für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE1576342C (de) Einspritz Brennkraftmaschine
DE3149848A1 (de) "kolbenpumpe fuer verfluessigte gase"
CH647046A5 (en) Piston compressor having at least one labyrinth piston
AT33927B (de) Pumpe mit Kolbendichtung durch einen Flüssigkeitsstrahl.
AT205808B (de) Ventil, insbesondere Einlaßventil für Gasmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977