DE1922476A1 - Verfahren zur Herstellung von Holztreppenstufen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Holztreppenstufen

Info

Publication number
DE1922476A1
DE1922476A1 DE19691922476 DE1922476A DE1922476A1 DE 1922476 A1 DE1922476 A1 DE 1922476A1 DE 19691922476 DE19691922476 DE 19691922476 DE 1922476 A DE1922476 A DE 1922476A DE 1922476 A1 DE1922476 A1 DE 1922476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glued
sides
shut
plate
stair treads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691922476
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Schulte
Kurt Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHULTE GEB
Original Assignee
SCHULTE GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHULTE GEB filed Critical SCHULTE GEB
Priority to DE19691922476 priority Critical patent/DE1922476A1/de
Publication of DE1922476A1 publication Critical patent/DE1922476A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/12Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of railings, stairs, stair stringers, ladders, or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

  • "Verfahren zur Herstellung von Holztreppenstufen" Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Holztreppenstufen. Es handelt sich dabei um Stufen, wie sie vorfabriziert auf die Tragkonstruktion der Treppe monL tiert werden können.
  • Bisher wurden diese Holstreppenstufen aus vollen Brettern geschnitten und auf die Tragkonstruktion aufgesetzt. Bekannt ist es ebenfalls, eine solche Stufe aus einzelnen Bretteilen in Längsrichtung zusammenzusetzen.
  • Diese Holztreppenstufen, welche aus vollen Brettern gefertigt werden, haben häufig den Nachteil, daß sie nach einiger Zeit reissen und sich gegebenenfalls verziehen. Dieses Reissen kann nur dann vermieden werden, wenn zu ihrer Herstellung trockenes und lange abgelagertes Holz verwendet wird.
  • Derartige Hölzer sind aber sehr teuer, außerdem ist die Trockung und die Ablagerung nicht immer.möglich. Aber selbst bei abgelagertem Holz kann ein Reissen eintreten, dann wenn das Holz verschiedenen Temperaturbedingungen unterwtrfen wird. Bei der Fertigung von grossen Stückzahlen dieser Treppenstufen läßt es sich nicht vermeiden, daß das draußen abgelagerte Holz innerhalb kurzer Zeit verarbeitet wird und unter Raumtemperatur an einer Treppe verwendet wird..
  • Das Reissen'dieser Treppenstufen führt zu häufigen Reklamationen und erhöht in beachtlichem Maße die Unkosten solcher Treppenherstellungen.
  • Erfindungsgemäß wird daher ein Verfahren zur Herstellung von. Holstreppenstufen vorgeschlagen, bei dem die Reissgefahr vermieden ist.
  • Daa erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung von Holztreppenstueen ist dadurch gekennieichnet,daB im-ersten Ar-Arbeitsgang auf einer als Trager dienende Absperrplatte aus Holzmaterial von beiden Seiten Abdeckplatten aufgeklebt, werden1 im zweiten Arbeitsgang der Zuschnitt auf-Stufengröße aus dieser Mehrschichtplatte erfolgt und im dritten Arbeitsgang ein Anleimen von Kanthölzern an den Längsseiten der Stufe vorgenommen wird. Als Absperrplatten sind insbesondere Spanlatten, Stäb#chenplatten oder Tischlerplatten verwendbar Spanplattesn bestehen dabei aus gepressten Holzfasern.
  • Stäbchenlatten zeichnen sich dadurch aus, daß schmale Holzstäbchen, meistens aus Fichtenholz, regelmäßig nebeneinanderliegend verleimt oder nicht verleimt sind, wobei von beiden Seiten Furnierplatten aufgeleimt sind. Tisch##lerplatten bestehen ebenfalls bus Stäbchen gleicher Dicke, jedoch mit größeren Abmassen, wobei diese Stäbchen ebenfalls durch eine zusammenhängende Fürnierplatte zusammengehalten werden.
  • Da als tragendes Element der erfindungsgemässen Holstreppenstufen sogenannte Absterrplatten verwendet werden, bei denen ein Verziehen und Re 1ss nicht mehr möglich ist, ist die Erfindungsaufgabe gelöst.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform wird vorgeschlagen, auf'die Absperrplatten auf Netzwerk geklebtes Parkett beiseitig aufzukleben. Eine nach diesem Verfahren hergestellte Holztreppenstufe ist in der Herstellung billiger als eine vergleichbare Stufe, die aus dem vollen Material heraus geschnitten ist. Es lassen sich auf diese Weise nun auch billigere flölzer verwenden, welche vorher wegen der besonderen Reissanfälligkeit nicht benutzt werden konnten.
  • Diese erfindungsgemässe Treppenstufen mit Parkettoberfläche ergeben ausserdem einen äußerst ansprechenden Anblick.
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles Wird im folgenden das erfindungsgemässe Verfahren erläutert. Es zeigen: Abb. 1 die Aufsicht auf eine Treppenstufe, welche nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellt ist und Abb. 2 eine zugehörige Stirnansicht.
  • Als Ausführungsbeispiel ist eine Treppenstufe 1 gewählt worden, bei der auf die als Träger dienende Absperrplatte 4, welche beispielsweise eine Spanplatte, eine Stäbchenplatte oder eine Tischlerplatte sein kann, als Abdeckplatten 2 auf Netzwerk 5 aufgeklebtes Parkett 2a von beiden Seiten aufgekltt ist. Hierfür können die verschiedensten Parkettarten gewählt werden.
  • Zur Herstellung der erfindungsgemässen Treppenstufen werden auf eine Absperrplatte 4 mit beliebigen Abmessungen die auf Netzwerk 5 aufgeklebten Parksttarten von beiden Seiten aufgeklebt. Aus diesen relativ grossen Mehrschichtplatten werden nun die einzelnen Treppenstufen herausgeschnitten.
  • Auf diese Weise ergibt sich kaum ein Verschnitt.
  • An diesen herausgeschnittenen Treppenstufen 1 werden nun an den Längsseiten Kanthölzer 3 angeleimt, die einmal als Stoßkanten dienen und zum anderen den Aufbau dieser Treppenstufen verdecken. Auch an den Stirnseiten ia dieser Treppenstufen können Abdeckleisten 6 vorgesehen sein, welche zweckmässigerweise als Abdeckfurnier oder Kunststoffleisten ausgeführt sind. Da häufig nur eine dieser Stirnseiten sichtbar ist, während die andere Seite zu einer Wand hingerichtet ist, wird es in diesen Fällen nur notwendig sein, die freie Stirnseite mit einem solchen Abdeckfurnier zu versehen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    0 Verfahren zur Herstellung von Holztreppenstufen, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten Arbeitsgang auf einer als Träger dienenden Absperrplatte (4) aus Holzmaterial von beiden Seiten Abdeckplatten (2) aufgeklebt sind, im zweiten Arbeitsgang der Zuschnitt auf Stufengrösse aus dieser Mehrschichtplatte erfolgt und im dritten Arbeitsgang ein Anleimen von Kanthölzern (3) an den liängsseiten der Stufen (1) vorgenommen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Absperrplatten (4) Spanplatten, Stäbchenplatten oder TiscJerplatten verwendbar sind.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Absperrplatte (45 beidseitig auf Netzwerk (5) geklebtes Pärkett (2a) aufgeklebt ist.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Absperrplatte (4) beidseitig Kunststoffbelag aufgeklebt ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer oder beiden Stirnseiten (ia) der Stufe (1) Abdeckfurnier (6) angebracht ist.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine oder beiden Stirnseiten (ia) der Stufe (1) Kunststoffdeckleisten angebracht sind.
    L e e r s e i t e
DE19691922476 1969-05-02 1969-05-02 Verfahren zur Herstellung von Holztreppenstufen Pending DE1922476A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922476 DE1922476A1 (de) 1969-05-02 1969-05-02 Verfahren zur Herstellung von Holztreppenstufen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922476 DE1922476A1 (de) 1969-05-02 1969-05-02 Verfahren zur Herstellung von Holztreppenstufen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922476A1 true DE1922476A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=5733096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922476 Pending DE1922476A1 (de) 1969-05-02 1969-05-02 Verfahren zur Herstellung von Holztreppenstufen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1922476A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1357239A2 (de) Fussbodenplatte
AT509896B1 (de) Schichtplatte
DE202004005479U1 (de) Leichtbauplatte
CH674962A5 (de)
CH664185A5 (en) Block board production method - by sawing through middle after gluing lengthwise and transverse panels either side of board
WO2000058089A1 (de) Holzwerkstoffplatte, insbesondere osb-platte
EP0027488B1 (de) Holzbauelement bestehend aus einem im Querschnitt im wesentlichen trapezförmig gefrästen Rundholz-Seitenabschnitt und daraus hergestelltes Schnittholz
EP0604896A1 (de) Herstellung von Parkettlaminaten
DE821416C (de) Verfahren zur Herstellung von gesperrten Fussbodenbrettern
DE1922476A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holztreppenstufen
DE717552C (de) Sperrholzbrett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1628996C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauplatten mit auf einer Unterlage hochkant angeordneten Furnierstreifen
DE102007045826B4 (de) Vollholz-Platte
DE6930539U (de) Treppenstufe, insbesondere fuer fertigtreppen
DE803436C (de) Verfahren zur Herstellung von gepresstem Schichtholz
DE805800C (de) Vorrichtung an Bodenbelaegen
DE886381C (de) Furnierplatte
DE2829034C2 (de) Leiste, insbesondere Sockelleiste
DE802355C (de) Verkleidungsplatte
DE2404898C3 (de) Verfahren zur Verwertung von Rundholz
DE811279C (de) Holzhohlplatten zur Herstellung von Tueren, Tischplatten, Moebelteilen u. dgl.
DE1911295A1 (de) Aus Span- oder Faserstoffen bestehende plattenfoermige Bauelemente sowie deren Verbindung miteinander zu raeumlichen Gebilden
EP4279262A1 (de) Werkstoffplatte
DE2014404A1 (de) Monoblockpaneel- oder platte
DE19640090A1 (de) Möbelfrontplatte