DE1921210U - Tropfenabscheider fuer luftwaescher von klimaanlagen. - Google Patents

Tropfenabscheider fuer luftwaescher von klimaanlagen.

Info

Publication number
DE1921210U
DE1921210U DEK50809U DEK0050809U DE1921210U DE 1921210 U DE1921210 U DE 1921210U DE K50809 U DEK50809 U DE K50809U DE K0050809 U DEK0050809 U DE K0050809U DE 1921210 U DE1921210 U DE 1921210U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
catch plates
conditioning systems
washers
air conditioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK50809U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Krantz GmbH and Co
Original Assignee
H Krantz GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Krantz GmbH and Co filed Critical H Krantz GmbH and Co
Priority to DEK50809U priority Critical patent/DE1921210U/de
Publication of DE1921210U publication Critical patent/DE1921210U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/08Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/06Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by reversal of direction of flow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description

Patentabteilung Ke/Gs. (056)
Tropfenabscheider für Luftwäscher von Klimaanlagen
In den Wäschern von Klimaanlagen wird Wasser, verspritzt. Durch die von Spritzdüsen erzeugten Wasserschleier wird ein Luftstrom hindurchgezogen, der entstaubt und abgekühlt werden soll. Die Abkühlung, die sogenannte Verdunstungskühlung, kann im i-x-Diagramm nach Mollier auf einer Linie i=constant verfolgt werden. Bei der Durchströmung der Wasserschleier nimmt die Luft Wassfir auf. Die Wasseraufnahme ist jedoch gemessen an der verspritzten Wassermenge sehr gering; sie beträgt nur etwa ifo. Das restliche Wasser muß aus dem Luftstrom ausgeschieden werden. Dazu dienen Tropfenabscheider. Diese bestehen aus einer Vielzahl von im Abstand von etwa 30~k0 mm nebeneinander angeordneten zickzackförmig abgeknickten Fangblechen. Die Fangbleche sind in dem am Wäscher anschließenden Luftkanal eingesetzt und unterteilen den Kanal in eine den Fangblechen entsprechende Anzahl zickzackförmig verlaufender Kanalabschnitte.
Beim Durchströmen des Tropfenabscheiders wird der befeuchtete Luftstrom durch die Fangbleche mehrmals zickzackförmig hin und her gelenkt. Die vom Luftstrom mitgerissenen Wassertropfen können infolge ihrer Trägheit der Ablenkung des Luftstromes an den Knickstellen nicht folgen und treffen auf die Fangbleche, an denen sie nach unten ablauf ea. Mit einer Verstärkung der Ablenkung des Luftstromes durch Verringerung des Scheitelwinkels an den Knickstellen der Fangbleche wächst zwar das Ausscheiden der Wassertropfen aus dem Luftstrom, gleichzeitig steigt damit aber auch die Druckverlustziffer erheblich an. Eine Verminderung des Druckverlustes könnte man durch Vergrößerung der Radien an den Abknickstellen erreichen, die sich aber wegen der dann ungenügenden Tropfenabscheidung verbietet.
Die Neuerung erreicht bei üblichen Tropfenanseheidern für Luftwäscher von Klimaanlagen aus im Abstand nebeneinander angeordneten, zum Abscheiden der aus dem Wäscher mitgerissenen Wassertropfen zickzackföimig geknickten Fargblechen eine wesentliche Verminderung der Druckverluste ohne Beeinträchtigung der Abscheidewirkung dadurch, daß neuerungsg-emäß die Knickstellen der Fangbleche durch Geradenstücke abgefljcht
Durch die Einfügung der Geradenstücke wird die Druckverlustziffer infolge der verflachten Umlenkung an den Knickstellen wesentlich herab-
gesetzt, während die Wassertropfen infolge ihres Beharrungsvermögens den durch die Verflachung gebildeten scharfen ungerundeten Abknickungen weniger gut folgen. Die Tropfen sammeln sich in den Ecken der Abknickung und laufen darin gesammelt nach unten ab, und zwar besser als bei einer gerundeten Abknickung, wo sie der Kontur langer folgen können Die Länge der in die Knickstellen die Fangbleche eingefügten Geraden-, stücke soll mindestens 20^> des Abstandes der Fangbleche voneinander betragen.
In der Zeichrmng· ist ein Ausführungsbeispiel für die Fangbleche eines Tropfenabscheiders nach der Neuerung dargestellt.
Die in Abständen von etwa 30 bis hO mm voneinander stehenden Fangbleche haben an der Eintrittsseite des Tropfenabscheiders einen parallel zur Richtung des Luftstromes verlaufenden Teil T. Daran schließen sich in mehreren Folgen zickzackförmig nach rechts und links geknickte Abschnitte 2 unter Zwischenschaltung von die Knickstellen abflachenden Geradenstücke 3 an. Die Länge der Geradenstücke 3 beträgt mindestens 20% des Abstandes der Fangbleche.voneinander.
An der vorletzten Knickstelle der Fangbleche sind den Geradenstücken Tropfenfangnasen k vorgesetzt. Ähnliche Fangnasen 5 springen auf der Gegenseite der Bleche vor deren Übergang in die wieder parallel zur Strömungsrichtung verlaufenden Enden 6 der Fangbleche vor.

Claims (2)

Aachen, den 30. März I965 170 582*-! k. 65 Schutzansprüche
1.) Tropfenabscheider für Luftwäscher von Klimaanlagen aus im Abstand voneinander angeordneten, zum Abscheiden der aus dem Wäscher mitgerissenen Wassertropfen zickzackförmig geknickten Fangblechen, dadurch gekennzeichnet, daß die Knickstellen der Fangbleche durch Geradenstücke (3) abgeflacht sind.
2.) Tropfenabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geradenstücke (3) mindestens eine Länge von 20% des Abstandes der Fangbleche voneinander haben.
H. KRANTZ
DEK50809U 1965-04-03 1965-04-03 Tropfenabscheider fuer luftwaescher von klimaanlagen. Expired DE1921210U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK50809U DE1921210U (de) 1965-04-03 1965-04-03 Tropfenabscheider fuer luftwaescher von klimaanlagen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK50809U DE1921210U (de) 1965-04-03 1965-04-03 Tropfenabscheider fuer luftwaescher von klimaanlagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1921210U true DE1921210U (de) 1965-08-12

Family

ID=33349505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK50809U Expired DE1921210U (de) 1965-04-03 1965-04-03 Tropfenabscheider fuer luftwaescher von klimaanlagen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1921210U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742980A1 (de) * 1987-12-18 1989-07-06 Gruenzweig & Hartmann Montage Tropfenabscheider fuer eine klimaanlage
DE19513201C1 (de) * 1995-04-11 1996-11-14 Hoval Interliz Ag Tropfenabscheider für eine dezentrale Heizungs-, Lüftungs- und/oder Kühlvorrichtung
WO2005043060A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-12 Patentpool Innovations Management Gmbh Verbesserter wärmetauscher zur wassergewinnung aus luft
DE102015014596B3 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Konvekta Ag Verbesserter Tropfenabscheider und verbesserte Klimaanlage
DE102022110071A1 (de) 2022-02-01 2023-08-03 Seifert Systems Ltd. Klimatisierungseinrichtung für einen Betrieb in industrieller Umgebung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742980A1 (de) * 1987-12-18 1989-07-06 Gruenzweig & Hartmann Montage Tropfenabscheider fuer eine klimaanlage
DE19513201C1 (de) * 1995-04-11 1996-11-14 Hoval Interliz Ag Tropfenabscheider für eine dezentrale Heizungs-, Lüftungs- und/oder Kühlvorrichtung
WO2005043060A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-12 Patentpool Innovations Management Gmbh Verbesserter wärmetauscher zur wassergewinnung aus luft
DE102015014596B3 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Konvekta Ag Verbesserter Tropfenabscheider und verbesserte Klimaanlage
DE102022110071A1 (de) 2022-02-01 2023-08-03 Seifert Systems Ltd. Klimatisierungseinrichtung für einen Betrieb in industrieller Umgebung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838741C (de) Staubabscheider
DE1404894A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal vonBelueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien
DE2246474A1 (de) Vorrichtung zum waschen von gasen
DE3109498A1 (de) Anlage zur stofftrennung einer fluessigkeit in ein sumpfprodukt und ein kopfprodukt und gegebenenfalls auch in seitenprodukte
DE1921210U (de) Tropfenabscheider fuer luftwaescher von klimaanlagen.
DE2246475C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Tropfen
DE1035097B (de) Destillationsvorrichtung
DE2220695A1 (de) Vorrichtung zur Kuehlung von Medien
DE2509652B2 (de) Anlage zum Kühlen durch Verdunsten von Flüssigkeit
DE531676C (de) Schleuderabscheider fuer Dampf, Gas o. dgl.
DE4239798A1 (de)
DE2634886A1 (de) Vorrichtung zum entfernen gasfoermiger komponenten und/oder fester verunreinigungen aus einem gasfoermigen mediumstrom und/oder zum abkuehlen des mediumstroms
DE3341318A1 (de) Nassabscheider sowie verfahren zur nassabscheidung von in gasen dispergierten schwebestoffen
DE958330C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Fluessigkeiten aus Gasen mittels Prallflaechenabscheidern
DE1778261B2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Farbe aus der Luft in einem Farbspritzstand
DE406017C (de) Vorrichtung zur Umsetzung von Geschwindigkeit in Druck
AT98553B (de) Vorrichtung zur Umsetzung von Geschwindigkeit in Druck.
AT361887B (de) Motorlose einrichtung zum verteilen der aus- blasluft an staubsaugern
DE2829210A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der abscheideleistung von elektrofiltern
DE3433712C1 (de) Vorrichtung zum Abführen von Kühlwasser
DE1300870B (de) Fluessigkeitsabscheider fuer mitgerissenes, im Wasserdampf enthaltenes Wasser bei der Herstellung von destilliertem Wasser
DE2510754A1 (de) Vorrichtung zur traegheitsabscheidung von fluessigkeitstropfen aus einem gasstrom
DE4035786A1 (de) Blaskopf einer vorrichtung zum waschen von halbleitermaterialien
DE3004241A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen aus gasen
DE668031C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Beimengungen aus Luft, Gasen und Daempfen