DE1920803A1 - Verfahren und Maschine zum Verarbeiten von Material - Google Patents

Verfahren und Maschine zum Verarbeiten von Material

Info

Publication number
DE1920803A1
DE1920803A1 DE19691920803 DE1920803A DE1920803A1 DE 1920803 A1 DE1920803 A1 DE 1920803A1 DE 19691920803 DE19691920803 DE 19691920803 DE 1920803 A DE1920803 A DE 1920803A DE 1920803 A1 DE1920803 A1 DE 1920803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
bearing
machine
parts
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691920803
Other languages
English (en)
Inventor
Matsuoka James Toshio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stewart Bolling and Co Inc
Original Assignee
Stewart Bolling and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stewart Bolling and Co Inc filed Critical Stewart Bolling and Co Inc
Publication of DE1920803A1 publication Critical patent/DE1920803A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/06Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/10Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/18Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/183Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft having a casing closely surrounding the rotors, e.g. of Banbury type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/06Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/10Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/18Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/183Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft having a casing closely surrounding the rotors, e.g. of Banbury type
    • B29B7/186Rotors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/7495Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants for mixing rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/18Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts the coupling parts (1) having slidably-interengaging teeth
    • F16D3/185Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts the coupling parts (1) having slidably-interengaging teeth radial teeth connecting concentric inner and outer coupling parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53104Roller or ball bearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53796Puller or pusher means, contained force multiplying operator
    • Y10T29/5383Puller or pusher means, contained force multiplying operator having fluid operator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

Dr. Ing. E. BERKENFELD · Dipi.-ing. H. BERKEN FELD, Patentanwälte, Köln
Anlage Aktenzeichen
zur Eingabe vom 22. April 1909 Sch// Name d. Anm. Stewart Bulling & CO . ,
Verfahren und Maschine zum Verarbeiten von Material. ___
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Verarbeiten von Gummi, Kunststoff und dergleichen, die einen umlaufenden Verarbeitungsteil aufweist, welcher so ausgebildet und angeordnet ist, daß die Entfernung einer Lagereinheit des Verarbeitungsteils möglich ist, ohne denselben zu entfernen oder andere Hauptbestandteile der Maschine auseinanderzunehmen. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Entfernen einer Lagereinheit aus der Maschine.
Mischmaschinen, die zum Mischen oder Verarbeiten von Gummi, Kunststoff und dergleichen geeignet sind, weisen gewöhnlich zwei nebeneinanderliegende umlaufende Teile auf, die in Endrahmen gelagert und im Gegensinn angetrieben werden, um das zu verarbeitende Material zu einer homogenen Masse zu mischen. Die Wellenabsehnitte der umlaufenden Teile sind in Lagern in den Endrahmen abgestützt und wenigstens einer der Teile ist mit einer Ausgangswelle eines Untersetzungsgetriebes direkt gekuppelt, das durch einen großen Elektromotor angetrieben wird. Eine Staubdichtung umgibt jeden Wellenabschnitt und bildet zwischen der Mischkammer und den Wellenstützlagern eine Dichtung für den Wellenabschnitt. Wegen der beträchtlichen Größe und des Gewichts dieser Maschinen, sowie wegen der hohen Antriebskraft und der schweren Belastungen, welche auf die umlaufenden Teile zur Einwirkung kommen, stellt die Abnützung des Lagers ein wesentliches Problem dar. Erhöhter Lagerspielraum, der sich aus der Lagerabnützung ergibt, unterwirft die Staubdichtungen der Abnützung, welche deren Wirksamkeit beeinträchtigt. Wenn der Abnützungsspielraum zunimmt, wird ein Punkt erreicht, an welchem das austretende Produkt die Lager beschädigen kann und um-
st 52/1 909883/1UO -1-
gekehrt kann das zu mischende Material verunreinigt werden.
Bisher konnten abgenützte oder beschädigte Lager einer Mischmaschine nur reparariert oder ausgetauscht werden, wenn die Maschine auseinandergenommen wurde, d.h. wenn die seitlichen Teile, die Endrahmen und die umlaufenden Teile entfernt wurden* was einen beträchtlichen Produktionsausfall bewirkte. Ähniiehe Schwierigkeiten ergeben sich beim Austauschen der Lager, welche die großen umlaufenden Teile von Walzwerken und dergleichen abstützen, die zum Verarbeiten von Gummi, Kunststoff und dergleichen verwendet werden.
Die Erfindung betrifft eine Maschine von der Art, die zum Yerarbeiten von Gummi, Kunststoff und dergleichen verwendet WiTu3 in welcher Lager auf einem Wellenabschnitt eines großen,, verhältnismäßig schweren, umlaufenden VerarbeitungsteiS der Maschine entfernt, bzw. rasch und bequem ausgetauscht werden kännen, oime den durch die Lager abgestützten Verarbeitungsteil zu entfernen nnä ohne die Maschine auseinanderzunehmen.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Entfernen eines Lagers von der Welle eines umlaufenden Verarbeituogsteils einer Maschine der angegebenen Art.
Die Erfindung betrifft elre Maschine der angegebenen Art, in welcher eine durch Lager abgestützte Welle eines umlaufenden ¥erarbeitungsteils sich von der Maschine weg erstsreckt. Die Welle weist einen abgeschrägten mittleren Teil auf, auf welchem der innere Laufring einer Lagereinheit befestigt ist. Das kleinere Ende des abgeschrägten Teils weist einen Durchmesser auf, der gleich oder größer ist als der Durchmesser irgendeines Wellenteils, der in axialer Richtung gegen das Ende der Meile hin außerhalb des abgeschrägten Teils liegt. Der abgeschrägte Teil ist mit einer Nut zum hydraulischen Entfernen des Lagers versehen wtü eine Leitung, die vom äußeren Ende der Welle durch dieselbe Mndurchgeht, ist mit der Nut verbunden. Die Lagereinheit kasm daher hydraulisch von der Meile abgehoben, in axialer Richtimg Tora abgeschrägten Teil längs der Welle bewegt und aus der Maseisise entfernt werden, ohne die Welle zu entfernen oder Hauptbestaradst 32/1 90S883/1U0 -2-
ti1 lie :1er Maschine auseinanderzunehmen.
Die Erfindung betrifft ferner eine Maschine der angegebenen Art mit einer, durch Lager abgestützten Welle, die in der vorstehend beschriebenen Art ausgebildet und angeordnet ist. Die Welle ist mit einer axial ausgerichteten Welle gekuppelt und wird durch dieselbe angetrieben, die in einem genügend großen Abstand liegt, um die Entfernung der Kupplung und der Lagereinheit durch den Raum zwischen den beiden Wellen zu ermöglichen.
Die Erfindung betrifft auch eine Maschine der angegebenen Art, in welcher eine im Abstand liegende,, axial ausgerichtete Antriebswelle mit der durch Lager abgestützten Welle verbunden ist, wobei zahnradartige Teile auf den benachbarten Enden der Wellen befestigt sind. Ein innen kerbverzahnter Kupplungsteil steht mit den zahnradartigen Teilen in Singriff und erstreckt sich parallel zum Abstand zwischen den Wellen. Die zahnradartigen Teile auf den Wellen sind in axialer Richtung kürzer als der Abstand zwischen den Wellen, so daß die zahnradartigen Teile und die Lagereinheit zwischen den beiden Wellen entfernt werden können.
Die Erfindung betrifft ferner eine Mischmaschine von der Art, die zum Verarbeiten von Gummi, Kunststoff und dergleichen verwendet wird und die Endrahmen und Seltenteile aufweist, welche eine Mischkammer begrenzen. Innerhalb der Mischkammer sind zwei umlaufende Verarbeitungsteile angeordnet, deren Wellen durch einen Endrahmen hindurchgehen. Jede Welle weist angrenzend an den Endrahmen, durch den dieselbe hindurchgeht, einen axial gerichteten Teil auf, der vom Rahmen nach außen abgeschrägt ist. Der Durchmesser des kleineren Endes des abgeschrägten Teils ist gleich oder gröfler als der Durchmesser irgendeines Wellenteils, der in axialer Richtung außerhalb des abgeschrägten Teils liegt. Der abgeschrägte Teil wird im Sndrahmen durch eine Rollenlagereinheit abgestützt, welche einen inneren Laufring mit einer konischen Bohrung aufweist, der auf dem abgeschrägten Teil der Welle befestigt ist. Sin Süßerer Laufring ist auf dem Endrahmen der Maschine befestigt und eine Vielzahl von Lagerrollen ist zwischen den Laufringen angeordnet. Der abgeschrägte Teil der V/elle ist so ausge-
St 32/1 ->
90S883/1 UO
bildet, daß die Entfernung des inneren Laufringes der Lagereinheit möglich ist. Eine axial ausgerichtete Welle einer Antriebseinheit liegt im Abstand vom Ende der durch Lager abgestützten Welle. Ein zahnradartiger Teil ist auf dem Ende jeder ausgerichteten Welle befestigt und ein innen kerbverzahnter, gespaltener Kupplungsteil verbindet die zahnradartigen Teile parallel zum Raum zwischen den ausgerichteten Wellen. Die ausgerichteten Wellen liegen in einem axialen Abstand voneinander.der größer ist als die axiale Länge der Teile der Lagereinheit, sowie des Kupplungsteils und des zahnradartigen Teils auf dem Ende der durch Lager abgestützten Welle.
Ein Verfahren zum Entfernen eines Lagers von einer Welle eines umlaufenden Teils einer Maschine, ohne die Hauptbestandteile der Maschi^ne auseinanderzunehmen, ist gemäß der Erfindung dadurch ge- * kennzeichnet, daß Druckflüssigkeit zwischen die Welle des umlaufenden Verarbeitungsteils und ein Lager auf einem nach außen abgeschrägten Teil der Welle eingeführt wird, um einen Laufring des Lagers auszudehnen, und daß der Laufring in axialer Richtung längs des abgeschrägten Teils der Welle zu einen kleineren Durchmesser aufweisenden Teilen der Welle bewegt wird, während die Flüssigkeit unter Druck gehalten wird.
Zum bessereapn Verständnis der Erfindung wird dieselbe nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, in welchen zeigt:
Fig. 1 eine teilweise Seitenansicht einer Mischmaschine und einer Antriebseinheit gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen teilweisen Grundriß der Mischmaschine und
der Antriebseinheit gemäß Fig. 1, wobei Teile weggelassen und Teile im Schnitt dargestellt sind,
Fig. 3 in größerem Maßstab eine Ansicht teilweise im
Aufriß und teilweise im Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2.
In Fig. 1 ist eine Mischmaschine A gemäß der Erfindung dargestellt, die einen Mischer B enthält, in welchem Material, wie z.B. Gummis PZunststoff oder dergleichen, durch Rotoren gemischt wird, sowie st 32/1 909883/1U0 .4-
eine Antriebseinheit C in Form eines durch einen Motor angetriebenen Zahnradgetriebes, das die Rotoren des Mischers B antreibt.
Der Mischer B weist einen schweren Unterteil 10 auf, der zwei gegenüberliegende Endrahmen 12, 13 und dazwischen liegende Seitenteile 16 und 17 trägt, welche zusammen eine Mischkammer 18 begrenzen. Die Temperatur der Seitenteile kann durch Flüssigkeit überwacht werden, die durch Verteiler 22, 23 eingeführt wird, welche mit Leitungen innerhalb der Seitenteile in Verbindung stehen. Die Kammer weist eine untere öffnung zum Abführen des Materials nach
dem Mischen auf. Die untere öffnung wird durch eine (nicht dargestellte) schwenkbare Tür verschlossen, die durch einen drehbaren hydraulischen Zylinder 25 betätigt und durch eine verschiebbare
Klinke freigegeben wird, welche durch einen hydraulischen Zylinder 26 betätigt wird. Die Seitenteile 16, I7 weisen eine obere öffnung am unteren Ende eines senkrechten Aufgabetrichters 32 auf. Ein
Zylinder ^4 am oberen Ende des Aufgabetrichters 32 betätigt einen (nicht dargestellten) in senkrechter Richtung verschiebbaren Druckkolben, der die obere öffnung der Kammer 18 verschließt.
Zwei waagerechte nebeneinander umlaufende Verarbeitungsteile 36, 37 sind innerhalb der Mischkammer 18 angeordnet. Bei der dargestellten Ausführungsform ist jeder Verarbeitungsteil ein Mischrotor, der einen mit mehreren Flügeln versehenen Abschnitt 38 und Wellenabschnitte 40, 41 aufweist, die sich auf den entgegengesetzten Enden des mit Flügeln versehenen Abschnitts erstrecken.
Der Mischrotor 36 ist mit zwei Flügeln 38a und 38b versehen, von denen jeder angrenzend an die entgegengesetzten Enden des mit
Flügeln versehenen Abschnitts die Form einer Schraubenlinie aufweist und in entgegengesetzten Richtungen verwunden ist. Die
Wellenabschnitte 40, 41 sind in Lagern abgestützt, die in Lagerbuchsen 42, 43 in den Endrahmen 12, 1j5 angeordnet sind: Der Wellenabschnitt 40 erstreckt sich über die Lagerbuchse 42 hinaus und
ist mit der Antriebseinheit C gekuppelt. Ein Verbindungsstück 45 kuppelt ein Rohr 46 des Wellenabschnitts 41 am entgegengesetzten Ende des umlaufenden Verarbeitungsteils mit einem Flüssigkeitsbehälter, um insbesondere Kühlflüssigkeit während des Betriebes
innerhalb des Rotors in Umlauf zu setzen. Der Teil 37 ist im wesentlichen mit dem Teil 36 identisch mit der Ausnahme, daß die
3t 32/1 909883/1U0 -5-
Flügel auf dem Rotor in entgegengesetzten Richtungen verwunden
Die Antriebseinheit C ist ein Doppelantriebs-Uhtersetzungsgefcriebe, das durch einen (nicht dargestellten) Elektromotor angetrieben wird und das zwei nebeneinander liegende, im Gegensinn umlaufende Ausgangswellen 48, 49 aufweist. Jede der Ausgangswellee. 48, 49 ist mit einem der Rotoren 36, 37 durch Kupplungen 52 bzw. verbunden. Die Ausbildung der beiden Rotoren und Kupplungen sowie die Art und Weise, wie die Rotoren gelagert sind, ist für jeden derselben identisch. Ss wird daher nur die besondere Ausbildung des Rotors 36 und der Kupplung 52 genauer beschrieben.
Die Welle 40 des Rotors 36 zusammen mit der Ausbildung des Endrahmens und des Stützlagers sind genauer in Fig. 3 der Zeichnungen dargestellt. Die Welle 40 weist einen zylindrischen Teil auf, der durch einen Wandteil des Endrahmens 12 hindurchgeht, welcher teilweise die Mischkammer 18 begrenzt, sowie einen nach außen abgeschrägten Teil 58 innerhalb der Lagerbuchse 42 des Endrahmens 12, der durch eine Lagereinheit 60 abgestützt wird, einen zylindrischen Gewindeteil 62, der eine Lagerklemmmutter 64 aufnimmt, einen zylindrischen Teil 66, der slefo von der Lagerbuchse 42 weg erstreckt, und einen abgeschrägten Endteil 68 mit einer Endfläche 72 und einer Keilnut 73 zum Abstützen eines zahnradartigen oder außen kerbverζahnten Kupplungsteils 70 der Kupplung 52. Im abgeschrägten Teil 58 sind zwei im Abstand voneinander liegende Ringnuten 74, 75 zur hydraulischen Entfernung des Lagers ausgebildet, die mit inneren Leitungen 76, 77 verbunden sind, welche durch die Welle 40 hindurchgehen und an der Endfläche 72 münden. Der zylindrische Teil 56 der Meile 40 weist einen größeren Durchmesser auf als das größere Ende des abgeschrägten Teils 58, so daß eine Schulter 78 gebildet wird. Das kleinere Ende des abgeschrägten Teils 58 weist einen gleichen- oder größeren Durchmesser auf als alle folgenden Wellenteil© vom abgeschrägten Teil 58 bis zur Endfläche 72. Der abgeschrägte Endteil 68 ist am Ende mit dem größeren Durchmesser kleiner als der angrenzende zylindrische Teil 66, so daß zwischen denselben eine Schulter 79 gebildet wird.
St 32/1 -6-
909883/1U0
Die Lagereinheit 60, «reiche die Welle 40 drehbar abstützt, ist ein zweireihiges abgeschrägtes Doppelkegel-Rollenlager, das sowohl radiale als auch Druckbelastungen aufnimmt. Das Lager weist innere Laufringe in Form von zwei Kegeln 80, 32 auf, zwischen welchen ein ringförmiges Abstandsstück 85 angeordnet ist, das ein Drehsitzspiel für das Lager ergibt. Jeder Kegel weist eine konische Bohrung 8Oa, 82a auf, die eine entsprechende Neigung und einen entsprechenden Durchmesser aufweist, um mit dem abgeschrägten Teil 58 der Welle 40 in Reibungseingriff zu kommen und je eine der Nuten 74, 75 zur Entfernung des Lagers zu überdecken. Der Kegel 80 liegt gegen einen inneren ölschleuderring 84 an, der seinerseits gegen die vom zylindrischen Wellenteil 56 gebildete Schulter 78 anliegt. Das äußere Ende des Kegels 82 liegt gegen einen äußeren Ölschleuderring 85 an, der durch die Lagerklemmmutter 64 festgehalten wird, welche auf den Gewindeteil 62 der Welle aufgeschraubt ist. Auf der Außenseite der Lagerklemmmutter 64 ist eine Klemmplatte 87 durch im Abstand voneinander liegende Schrauben 88 befestigt.
Eine Reihe von konischen Rollen 90 rollt im Kegel 80 und eine zweite Reihe von konischen Rollen 92 rollt im Kegel 82. Käfige
9^# 95 halten die Rollen Jeder Reihe lsi richtigen Abstand voneinander. Ein äußerer Laufring 96, der *3ie Reihen der konischen kRollen 90, 92 umgibt, stützt die Rollen und die Welle 40 innerhalb der Lagerbuchse 42 ab. Der Laufring S& ist in eine Hülse 98 eingesetzt, die ihrerseits innerhalb der Lagerbuchse 42 des Endrahmens 12 angeordnet ist. Ein Durchlaß 99 geht durch die Lagerbuchse 42, die Hülse 9& und den Laufring 96 hindurch, um das Lager zu schmieren. Der Laufring 96 wird durch einen inneren Halter 100 und einen äußeren Halter 102 festgehalten. Jeder derselben ist durch mehrere Schrauben 105 bzw. 1JD6 auf den entgegengesetzten Enden der Lagerbuchse 42 befestigt. Die Halter 100, 102 sind mit Abschlußdichtungen 103 bzw. 104 versehen. Die äsi3ere Abschlußdichtung 104 wird durch einen äußeren Dichtungshalter !OS und die innere Abschlußdichtung I03 durch eine ringförmige Stopfbuchse 110 festgehalten, deren Temperatur überwacht wird. Die Stopfbuchse 110 ist mit einem inneren Durchlaß 111 versehen, der mit einer Leitung 1 ,2 und einer zweiten (nicht dargestellten) Leitung verbunden ist, durch welche Wasser oder Dampf in der Stopfbuchse in lfeilauf gesetzt wird. 3in auf dein zylindrischen Teil 56 der ¥elle 40 durch eine Kopfsehraust 32/1 909883/1140 "T-
be 115 befestigter Haltering 114 liegt gegen die Stopfbuchse 110 und den inneren Halter 100 an.
Die Kupplung 52 zwischen der Rotorwelle 40 und der Ausgangswelle . 48 des Untersetzungsgetriebes weist den zahnradartigen Kupplungsteil, 70 auf der Welle 40 auf, sowie einen ähnlichen zahnradartigen Kupplungsteil 120 auf der Welle 48 und einen zahnradartigen oder innen kerbverzahnten Kupplungsteil 122, der den Abstand zwischen den beiden Wellen überbrückt und die beiden zahnradartigen Kupplungsteile 70, 120 miteinander kuppelt, um die Drehung von dem einen auf den anderen zu übertragen.
Der zahnradartige Kupplungsteil 70 auf der Welle 40 weist einen· Nabenteil 124 auf, zahnradartige Zähne 125 am äußeren Ende der Nabe, eine mittlere zylindrische Bohrung, welche das abgeschrägte Snae 68 der Welle 40 aufnimmt, und eine Keilnut 128 zur Aufnahme eines Keils I29. Die axiale Länge des zahnradartigen Teils 70 ist etwas kleiner als die axiale Länge des abgeschrägten Teils 68 der Welle 40 und das innere Ende der Nabe 124 grenzt an die Schulter 79 an. Der Keil 129 innerhalb der Keilnut 73 der Welle und innerhalb der Keilnut 128 des zahnradartigen Teils 70 kuppelt denselben mit der Welle. Ein an die Endfläche 72 der Welle 40 angrenzender Halter I30 liegt gegen das äußere Ende des zahnradartigen Teils 70 an. Der Halter I30 ist auf der Welle 40 durch Schrauben I3I befestigt.
Der zahnradartige Teil 120 auf der Ausgangswelle 48 des Untersetzungsgetriebes weist einen Nabenteil 1J4 auf, an das äußere Ende der Nabe angrenzende zahnradartige Zähne 135> eine mittlere zylindrische Bohrung, welche das äußere Ende der Welle 48 aufnimmt, und eine Keilnut I38. Die Welle 48 ist mit einer Keilnut 139 versehen und ein Keil 14O kuppelt den zahnradartigen Teil 120 mit der Welle 48, Der zahnradartige Teil 120 liegt mit dem äußeren Ende 141 der Welle 48 im wesentlichen in der gleichen Ebene.
Der Kupplungsteil 122 ist in der Querrichtung gespalten und besteht aus zwei ringpförmigen Teilen 142, 14^, welche mit den zahnradartigen Teilen 70, 120 zusammenwirken. Endf!ansehen 144 ^,
3t >2/1 909883/1140 ~8"
145 der beiden Teile 142, 14^ liegen gegeneinander an und sind durch ausgerichtete Bohrungen 146, 147 mittels Bolzen 150 und Muttern 151 mit den zugehörigen Unterlegscheiben 152 miteinander verbunden. Jeder Kupplungsteil 142, 143 weist zahnradartige Zähne oder innere Kerbverzahnungen 156, 157 auf. Ein äußerer Auflagerdichtungsring 158 und eine ringförmige Dichtung I59 sind auf der Außenseite der zahnradartigen Zähne I56 angeordnet, um eine Dichtung für die Nabe 124 des Teils 70 zu bilden. Die Dichtung 159 wird durch einen Halter I60 an ihrem Platz gehalten,, der durch Schrauben I6I auf der äußeren Kante des ringförmigen Kupplungsteils 142 befestigt ist. Ein Auflagerdichtungsring 168 und eine ringförmige Dichtung I69 sind angrenzend an die äußere Kante der zahnradartigen Zähne 157 angeordnet und bilden eine Dichtung für die Nabe 1^4 des Teils 120. Die Dichtung wird durch einen Halter 170 an ihrem Platz gehalten, der durch Schrauben I7I am äußeren Ende des ringförmigen Kupplungsteils 143 befestigt ist. Es kann auch ein einteiliger Kupplungsteil mit inneren Verzahnungen verwendet werden, der in seiner Ausbildung mit der Kupplung 52 identisch ist mit der Ausnahme, daß die beiden ringförmigen Teile 142, 143 aus einem Stück bestehen, so daß die Endflanschen 144, 145 und die Verbindungsteile I50, I5I entfallen.
Der Mischer B und die Antriebseinheit C sind relativ zueinander derart angeordnet, daß die Endfläche 72 der Welle 40 und die Endfläche 141 in einem Abstand voneinander liegen, der giifier ist als die axiale Länge des ringförmigen gespaltenen Teils i42^der Kupplungsteile 70, 120, 122 und der Lagereinheit 60. Wenn es bei dieser Ausbildung und Anordnung notwendig ist, die Lagereinheit 60 einzustellen, zu reparieren oder auszutauschen, braucht die Welle 40 nicht vom Mischer B entfernt zu werden, noch brauchen die Endrahmen 12, I3 oder die Seitenteile 16, 17 entfernt zu werden. Vielmehr wird zuerst der äußere Kupplungsteil 122 von den zahnrad art igen Teilen 70 und 120 abgenommen, die Schrauben 1j51 werden herausgeschraubt und der Halter I30 wird entfernt, worauf der zahnradartige Teil 70 in axialer Richtung in den Raum zwischen den beiden Wellen 40, 48 bewegt wird. Da der zahnradartige Teil kürzer als der axiale Abstand zwischen den Enden der Wellen ist, kann derselbe in seitlicher Richtung herausgenommen werden. Der dargestellte zweiteilige äußere Kupplungsteil 122 wird durch
st 32/1 909883/1140 "9"
Abnahme der Muttern 151 und der Bolzen 150 in die beiden ringförmigen Teile 142, I4j5 getrennt. Der Teil 14J wird in axialer Richtung längs des zahnradartigen Teils 120 gegen die Antriebseinheit C bewegt, bis sich derselbe hinter der Endfläche 141 der Welle 48 befindet. Der Kupplungsteil 142 und der Teil 70 werden in axialer Richtung über das Ende 68 der Welle 40 bewegt, bis der Plansch 146 mit dem äußeren Ende der Welle 48 ins wesentlichem in der gleichen Ebene liegt, so daß der Kupplungsteil 142 und eier zahnradartige Teil 70 übereinander geschoben werdest und nur die axiale Länge des zahnrad art igen Teils einnehmen. Bei" Kupplungsteil 142 wird dann zusammen mit dein zahnradartigen Teil 70 herausgenommen. Wenn ein (nicht dargestellter) einteiliger äußerer Kupplungsteil verwendet wird, werden die an den zahnradartigen Teil 70 angrenzende Dichtung und der Halter, welche der Dichtung 159 und dem Halter 160 der Kupplung 55 entsprechen* herausgenommen und die ganze Kupplung wird in axialer Richtung über den zahnrad art igen Teil 120 und längs der Welle 48 des Untersetzungsgetriebes bewegt, so daß der Raum zwischen den Wellen 40, 48 nicht behindert ist. Dies macht einen etwas längeren Fortsatz der Welle 48 erforderlich, der die Länge der Kupplung aufnehmen kann.
Hierauf wird der äußere Lagerhalter 102 von der Lagerbuchse 42 des Endrahmens entfernt und die Klemmmutter 64 wird vom Gewindeteil 62 der Welle abgeschraubt, Diese Teile werden in axialer Rihtung längs der Welle bewegt und durch den Baum zwischen den Enden der beiden Wellen 40, 48 in der Querrichtung herausgenommen. Dann wird der äußere ölschleuderring 85 entfernt. Hydraulische Druckflüssigkeit wird dann durch die Leitungen 76, 77 den Nuten 74, 75 für die hydraulische Entfernung de-s Lagers zugeführt, von denen Jede unter einem der Kegel 8O, 82 der Lagereinheit liegt. Der hydraulische Druck dehnt die Kegel aus, um ein axiales Gleiten längs des abgeschrägten Teils 58 der Meile zu ermöglichen. Infolge des abgeschrägten Teils 58 der Meile und der konischen Bohrung jedes Lagerkegels 80, 82 erzeugt die geringste Axialbewegung nach außen einen Spielraum zwischen eier Welle und den Kegeln, so daß das Lager längs der Meile 40 leicht bis zum Spalt zwischen den Enden der beiden Wellen 40, 48 bewegt werden kann. Sobald der äußere Kegel 82 entfernt ist, wird d&r St 32/1 909883/114 0 "*10~
Laufring 96 In axialer Richtung längs der Welle 40 bis zum Spalt bewegt und dann der innere Kegel 8O. Die Zusammensetzung erfolgt selbstverständlich in umgekehrterflSihenfolge.
Aus der vorstehenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ersichtlich, daß die oben angegebenen Vorteile und andere erzielt worden sind. Es wurde eine neuartige Maschine von der Art geschaffen, welche zum Verarbeiten von Gummi, Kunststoff und dergleichen verwendet wird, sowie ein neuartiges Verfahren, mittels welcher Lager auf einem abgeschrägten Wellenteil aus der Maschine entfernt werden können, ohne die Hauptbestandteile der Maschine zu stören, wodurch die für die Einstellung,
die Reparatur oder den Austausch erforderliche Zeit beträchtlich verringert wird.
Patentansprüche
3t "52/1 -11 -
909883/1140

Claims (1)

  1. Dr. Ing. E. BERKENFELD ■ Di ρ l.-l ng. H. B E RK EN FE LD, Patentanwälte, Köln
    Anlage Aktenzeichen
    zur Eingabe vom 22. April 1969 Sch// Name d. Anm. Stewart Boiling & CO. , iiflC.
    Patentansprüche
    Verfahren zum Entfernen eines Lagers von einer Welle eines umlaufenden Teils einer Maschine, ohne die Hauptbestandteile der Maschine auseinanderzunehmen, dadurch gekennzeichnet, daß Druckflüssigkeit zwischen die Welle des umlaufenden Verarbeitungsteils und ein Lager auf einem nach außen abgeschrägten Teil der Welle eingeführt wird, um einen Laufring des Lagers auszudehnen, und daß der Laufring in axialer Richtung längs des abgeschrägten Teils der Welle zu einen kleinenen Durchmesser aufweisenden Teilen der Welle bewegt wird, während die Flüssigkeit unter Druck gehalten wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle mit einer in axialer Richtung ausgerichteten Antriebswelle verbunden ist, die durch einen Kupplungsteil im Abstand von der Welle gehalten wird, welcher in axialer Richtung der Antriebswelle beweglich ist, sowie daß der Kupplungsteil bewegt wird und der Laufring später durch den Raum zwischen den benachbarten Enden der Wellen in der Querrichtung entfernt wird·
    J). Maschine zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer Welle, die einen Teil eines umlaufenden Verarfoeltimgsteils bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle einen nach außen abgeschrägten Teil (68) aufweist, dessen kleineres Ende einen gleichen oder größeren Durchmesser besitzt als irgendein Wellenteil, der in axialer Richtung außerhalb des abgeschrägten Teils liegt, daß eine Lagereinheit (60) die Welle abstützt und innere Laufringe (80,82) mit einer konischen Boih rung aufweist, welche auf dem abgeschrägten Teil der Welle angeordnet sind, daS der abgeschrägte Teil der Welle mit Nuten (7^*75) versehen Ist, die un-
    3t 32/1 909883/1 UO -12-
    terhalb der inneren LauEringe liegen, und daß die Nuten rait Leitungen (76,77) in der Welle verbunden sind, durch weleiie Druckflüssigkeit in die Nuten eingeführt werden kann, um die inneren Laufringe auszudehnen, so daß die Lagereinheit entfernt werden kann, ohne den umlaufenden Teil und die Welle aus der Maschine zu entfernen.
    4. Maschine nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Verarbeitungsteil durch eine Welle (48) angetrieben wird, die mit demselben axial ausgerichtet und durch eine Kupplung verbunden ist, welche außen kerbverzahnte Teile (70,120) aufweist, die mit jedem der angrenzenden Enden der Wellen (H-Q3 1IS) und mit einem in axialer Richtung beweglichen, innen kerbverzahnten Teil (122) verbunden sind, wobei die angrenzenden Enden der Wellen in einem Abstand voneinander liegen, der größer ist als die axiale Länge der Teile der Lagereinheit.
    5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der innen kerbverzahnte Teil (122) in der Mitte zwissfeen seinen Enden trennbar ist und daß der Abstand der Wellen größer ist als die axiale Länge der Teile des innen kerbverzahnten Oteils.
    909883 /1UO
DE19691920803 1968-05-29 1969-04-24 Verfahren und Maschine zum Verarbeiten von Material Pending DE1920803A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73308768A 1968-05-29 1968-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1920803A1 true DE1920803A1 (de) 1970-01-15

Family

ID=24946171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691920803 Pending DE1920803A1 (de) 1968-05-29 1969-04-24 Verfahren und Maschine zum Verarbeiten von Material

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3550914A (de)
JP (1) JPS5124748B1 (de)
DE (1) DE1920803A1 (de)
GB (1) GB1248118A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4084263A (en) * 1973-04-30 1978-04-11 Firma Werner & Pfleiderer Kneading and mixing machine
TWM358055U (en) * 2008-12-10 2009-06-01 Shuo-Jie Zhang Reversing twin screw extruder
JP6925931B2 (ja) * 2017-10-20 2021-08-25 日本スピンドル製造株式会社 バッチ式の混練機、及びバッチ式の混練機における羽根部の交換方法
CN111761748B (zh) * 2020-06-11 2021-12-28 温岭市杭林橡胶制品有限公司 一种泵体用密封件混炼加工调节装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2939750A (en) * 1958-09-29 1960-06-07 Timken Roller Bearing Co Bearing mounting for use on tapered mill roll necks and the like

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5124748B1 (de) 1976-07-26
US3550914A (en) 1970-12-29
GB1248118A (en) 1971-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1212800B (de) Gleitringdichtung
DE19916803A1 (de) Hydraulische Dichtungsanordnung insbesondere an einer Gasturbine
DE1961942A1 (de) Arbeitswalzen-Aufbau fuer Walzwerke
DE1782548A1 (de) Zentrifuge
DE2032542A1 (de) Aufweitbarer Wickeldorn
DE2721770A1 (de) Verdraengerpumpe
DE952955C (de) Scheibenmuehle mit zwei in entgegengesetzten Richtungen umlaufenden gleichachsigen Mahlscheiben
DE1920803A1 (de) Verfahren und Maschine zum Verarbeiten von Material
DE2848440C2 (de) Walzgerüst
EP2898232B1 (de) Wälzlager und rundläufervorrichtung mit wälzlager
DE2006954B2 (de) Walzenzapfenlager
DE891642C (de) Walze, insbesondere Kalander- und Walzwerkswalze
DE2835456A1 (de) Zentrifuge
DE2921977A1 (de) Wellenantriebselement
DE2147506A1 (de) Lageranordnung einer Schiffsschraubenwelle
DE19751105B4 (de) Schrotmühle
DE2633225A1 (de) Muehle
WO2016162222A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von zunder von der oberfläche einer bramme bzw. eines walzgutes
DE3021683C2 (de) Walze für ein Doppel-Duo-Reversier-Walzgerüst
DE2432168A1 (de) Reinigungsgeraet fuer kanalisationsrohre
DE888640C (de) Zahnkranzantrieb fuer Drehtrommeln von Trommelmuehlen
DE1481159A1 (de) Transport-,Richt- oder Fuehrungswalze
AT246548B (de) Scheibenmühle
DE411238C (de) Muehle zur Herstellung feiner Pulver
DE4429792C2 (de) Verfahren und Kollergang zum Zerkleinern von mineralischen Rohstoffen