DE191965C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE191965C DE191965C DENDAT191965D DE191965DA DE191965C DE 191965 C DE191965 C DE 191965C DE NDAT191965 D DENDAT191965 D DE NDAT191965D DE 191965D A DE191965D A DE 191965DA DE 191965 C DE191965 C DE 191965C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- vessel
- cover
- oil
- way valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 claims 1
- 239000010784 textile waste Substances 0.000 claims 1
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F47/00—Apparatus of the press type for expelling water from the linen
- D06F47/04—Apparatus of the press type for expelling water from the linen by a fluid-actuated ram
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE Ba. GRUPPE
gefunden haben.
Durch den Gegenstand vorliegender Erfindung wird bezweckt, ölige Gegenstände
wieder gebrauchsfähig zu machen. Das geschieht in bekannter Weise mittels Dampf und Pressung der Putzwolle; dadurch werden
die öligen Bestandteile entfernt. Es findet ■ hierbei ein geschlossenes Gefäß Verwendung,
welches eine an sich bekannte Einrichtung zum Auswerfen des Preßgutes aus
ίο dem Gefäße besitzt, nämlich einen an den
beweglichen Boden des Gefäßes angeschlossenen Kolben, der unter Wirkung eines mechanischen
Betriebsmittels steht. Das Neue beim Erfindungsgegenstand besteht nun darin, daß die Dampfleitung zur Zuführung von
Dampf zur Putzwolle eine Abzweigung besitzt, die den Dampf auch dem Kolben ani
Boden des Gefäßes zuzuführen vermag.
Nach Einlegung der Masse wird der Deckel 1 durch Schrauben 2 dampfdicht verschlossen und alsdann Dapmf durch den Dreiwegehahn 3 über das zu entölende Preßgut eingeführt. Dieser Dampf nimmt seinen Weg durch den durchlöcherten Deckel 4, dringt von hier aus in die Putzwolle und erhitzt solche, so daß das anhaftende Öl dünnflüssig wird. Um diesen Dampf zur vollen Wirkung zu bringen, ist die Wandung vom Preßzylinder 5 und Rohr 6 nur bis zur halben Höhe mit Löchern 7 versehen und am oberen Ende ersterer durch Dichtungsring 8 mit dem äußeren Mantel 9 und letzterer durch Stopfen 10 dampfdicht verschlossen, wodurch der Dampf gezwungen wird, erst das Preßgut zu passieren, bevor solcher aus dem bei diesem Vorgang geöffneten Hahn 11 entweicht. Hierauf erfolgt die Pressung durch * die Bewegung des Deckels 4 mittels der Schraubenspindel 12 und des Handrades 13. Um dein bei dieser Pressung ausgeschiedenen Öl möglichst viele Ausläufe zu bieten, ist in der Mitte des Preßzylinders noch ein Rohr 6 angebracht, das gleichfalls wie der Preßzylinder, Boden 14 und der Deckel 4 mit öffnungen 7 versehen ist. .Das über dem Deckel 4 sich ansammelnde öl läuft ebenfalls nach vollständiger Pressung durch die Öffnungen 7 im Preßzylinder 5 und Rohr 6 ab. Dieses Ölgemisch nimmt weiter seinen Weg durch den Trichter 16.50 nach dem Klärraum 17, wo sich das Öl als leichter Körper vom Wasser trennt und durch Hahn 18 als reines öl entnommen werden kann. Hahn 19 ist für Ablassen des schmutzigen Kondenswasser bestimmt. Ist die Masse ausgepreßt, so wird nach Abstellen des Dreiwegehahnes 3 der Verschlußdeckel ι entfernt. Hierauf stellt man den Dreiwegehahn 3 so ein, daß der Dampf durch Rohr 20 unter den Auswurfkolben 21 gelangt. Letzterer ist durch Stangen 22 mit dem Boden 14 verbunden, der die festgepreßte Masse selbsttätig auswirft. Zum Entweichen der Luft aus dem Zylinder 23 sind die öffnungen 24 vorgesehen.
Nach Einlegung der Masse wird der Deckel 1 durch Schrauben 2 dampfdicht verschlossen und alsdann Dapmf durch den Dreiwegehahn 3 über das zu entölende Preßgut eingeführt. Dieser Dampf nimmt seinen Weg durch den durchlöcherten Deckel 4, dringt von hier aus in die Putzwolle und erhitzt solche, so daß das anhaftende Öl dünnflüssig wird. Um diesen Dampf zur vollen Wirkung zu bringen, ist die Wandung vom Preßzylinder 5 und Rohr 6 nur bis zur halben Höhe mit Löchern 7 versehen und am oberen Ende ersterer durch Dichtungsring 8 mit dem äußeren Mantel 9 und letzterer durch Stopfen 10 dampfdicht verschlossen, wodurch der Dampf gezwungen wird, erst das Preßgut zu passieren, bevor solcher aus dem bei diesem Vorgang geöffneten Hahn 11 entweicht. Hierauf erfolgt die Pressung durch * die Bewegung des Deckels 4 mittels der Schraubenspindel 12 und des Handrades 13. Um dein bei dieser Pressung ausgeschiedenen Öl möglichst viele Ausläufe zu bieten, ist in der Mitte des Preßzylinders noch ein Rohr 6 angebracht, das gleichfalls wie der Preßzylinder, Boden 14 und der Deckel 4 mit öffnungen 7 versehen ist. .Das über dem Deckel 4 sich ansammelnde öl läuft ebenfalls nach vollständiger Pressung durch die Öffnungen 7 im Preßzylinder 5 und Rohr 6 ab. Dieses Ölgemisch nimmt weiter seinen Weg durch den Trichter 16.50 nach dem Klärraum 17, wo sich das Öl als leichter Körper vom Wasser trennt und durch Hahn 18 als reines öl entnommen werden kann. Hahn 19 ist für Ablassen des schmutzigen Kondenswasser bestimmt. Ist die Masse ausgepreßt, so wird nach Abstellen des Dreiwegehahnes 3 der Verschlußdeckel ι entfernt. Hierauf stellt man den Dreiwegehahn 3 so ein, daß der Dampf durch Rohr 20 unter den Auswurfkolben 21 gelangt. Letzterer ist durch Stangen 22 mit dem Boden 14 verbunden, der die festgepreßte Masse selbsttätig auswirft. Zum Entweichen der Luft aus dem Zylinder 23 sind die öffnungen 24 vorgesehen.
65
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Vorrichtung zum Reinigen von Textilgutabfällen , welche als Putzmittel Ver-Wendung gefunden haben, unter Zuhilfenahme von Dampf und Pressung des Arbeitsgutes innerhalb eines geschlossenen Gefäßes, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfzuleitung ein durch einen Dreiwegehahn (3) angeschlossenes Abzweigrohr (20) besitzt, welches unter einen an sich bekannten, mit dem beweglichen Boden des Gefäßes verbundenen Kolben (21) zürn Auswerfen des Arbeitsgutes aus dem Gefäße bei abgenommenem Preßdeckel (4) führt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE191965C true DE191965C (de) |
Family
ID=455326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT191965D Active DE191965C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE191965C (de) |
-
0
- DE DENDAT191965D patent/DE191965C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE191965C (de) | ||
DE2330382A1 (de) | Anordnung zum entfernen von gas aus einer vorrichtung mit einem zylinder und einem darin bewegbaren kolben | |
DE683046C (de) | Steuerung fuer mit Kolbendruck arbeitende Pressgiessmaschine | |
DE3933754C2 (de) | ||
DE356272C (de) | Verfahren zur Erzeugung einer Stosswirkung waehrend des Krafthubes von Pressen, bei welchen ein Kraftglied und ein Stossglied durch ein druckuebertragendes Fluessigkeitsmittel miteinander verbunden sind | |
DE193645C (de) | ||
DE940973C (de) | Vorrichtung zum Filtrieren von Maischen und organischen Feststoff-Fluessigkeitsgemischen aehnlicher Konsistenz | |
DE243676C (de) | ||
DE244536C (de) | ||
DE322068C (de) | Fernantrieb mittels Druckwasser, insbesondere zum Betrieb von Steuerorganen auf Schiffen | |
DE183038C (de) | ||
DE2400539A1 (de) | Einrichtung zum absperren einer druckkammer | |
DE160375C (de) | Verfahren zum Entfetten und Reinigen von Rohwolle mittels Tetrachlorkohlenstoffs | |
DE177953C (de) | ||
DE1928693A1 (de) | Ventil zum probeweisen Entnehmen von Fluessigkeiten | |
DE473137C (de) | Bleikabelpresse | |
DE245277C (de) | ||
DE233244C (de) | ||
DE420660C (de) | Fuer Pressluft-Werkzeuge bestimmte, in Pressluft-Leitungen einzubauende, selbsttaetige Schmiervorrichtung mit einem durch den Arbeitskolben angetriebenen OElkolben | |
DE232370C (de) | ||
DE36564C (de) | Hydraulische Presse | |
CH314906A (de) | Vorrichtung zum Filtrieren von organischen Feststoff-Flüssigkeitsgemischen | |
DE507867C (de) | Hydraulische Vorrichtung fuer Spannfutter | |
DE198281C (de) | ||
DE66175C (de) | Vorrichtung zum methodischen Ausziehen von Parfüms, Fetten und Oelen |