DE1918421U - Rahmen mit fenster- oder tuerfluegel. - Google Patents
Rahmen mit fenster- oder tuerfluegel.Info
- Publication number
- DE1918421U DE1918421U DEG32200U DEG0032200U DE1918421U DE 1918421 U DE1918421 U DE 1918421U DE G32200 U DEG32200 U DE G32200U DE G0032200 U DEG0032200 U DE G0032200U DE 1918421 U DE1918421 U DE 1918421U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- window
- cavity
- wing
- door sash
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/62—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Description
RÄ.226 797*-5.5,65
PATENTANWALT DIPL-INQ. JOACHIM STRASSE, HANAU
Georg Gutmann & Co. Str/Be - 83I5
Pensterfabrikation
%· Mai 1965
645 Hanau
Rahmen mit Fenster- oder Türflügel
Die Neuerung bezieht sich auf einen Rahmen mit Fenster- oder Türflügel, vorzugsweise aus Holz. Die Glasflächen moderner
Fenster und Türen und damit die Ausmaße von Rahmen und Flügel sind gegenüber herkömmlichen Fenstern und Türen groß« Außerdem
werden wegen der Verbreitung der Hochhausbauweise in zunehmendem
Maße moderne Fenster und Balkontüren in erheblicher Einbauhöhe über Grund vorgesehen. Damit treten Abdichtprobleme
auf, die bei kleinen Abmessungen und niedriger Einbauhöhe kaum oder nur wenig ins Gewicht fallen. Insbesondere an hochgelegenen
Fenstern oder Türen mit großen Abmessungen greift das Regenwasser nicht nur die untere Anschlagseite zwischen
Rahmen und Flügel, sondern infolge der starken Windeinwirkung auch die seitlichen und obenliegenden Anschläge an· Die bisher
üblichen Abweismittel gegen das Regenwasser reichen zur Abdichtung nicht aus. Es sind deshalb bereits Versuche gemacht
worden, ringsherum verlaufende Lippendichtungen aus Kunststoff oder Gummi zwischen Rahmen und Flügel einzusetzen. Diese Versuche
sind jedoch unbefriedigend verlaufen. Die Dichtungen frieren im Winter fest und dadurch lassen sich die Türen und
Fenster nicht mehr öffnen·
-2-
Alle Nachteile lassen sich gemäß der Neuerung überraschenderweise leicht und einfach dadurch beseitigen, daß ein gegenüber
der Außenfläche des Flügels nach innen versetzter Hohlraum im
Bereich einer Anschlagfuge an der Oberseite und den beiden Seiten durchgehend herumgeführt ist. Im geschlossenen Zustand
liegen die Rahmen und Flügelteile in der Ebene der Fenster relativ dicht auf· In der Querrichtung zur Fensterebene muß für
die Bewegung zum Öffnen und Schließen ohnehin eine Fuge von einiger Breite offen gelassen werden· Im Bereich einer derartigen
Fuge wird neuerungsgemäß der Hohlraum vorgesehen· Das
vom Wind in die aufeinanderliegenden Flächen wegen der Material- und Bearbeitungsunebenheiten eingepresste Regenwasser steht unter
sehr starkem Druck. Die relativ schmalen Fugen fördern den Druckanstieg. Dieser Druck wird in dem Hohlraum entspannt. Dadurch
wird das Regenwasser nicht in die weiter einwärts gerichteten Anschlagfugen gepresst. Darüber hinaus bietet der Hohlraum vorteilhafterweise
eine Abflußrinne für das nicht mehr unter Druck stehende Regenwasser. Die AbIaufrinne verläuft im oberen Bereich
zwischen Rahmen und Flügel horizontal, kann aber in diesem Bereich auch zum erleichterten Abfließen eine Neigung erhalten.
In den Seitenbereichen verläuft der Hohlraum vertikal, so daß das Regenwasser unter Schwerkraftwirkung leicht abfließen kann.
In weiterer Ausgestaltung der Neuheit ist der Abstand des Hohlraumes
von der Außenfläche des Flügels kleiner bemessen als der Abstand einer unten angebrachten Regenschutzschiene· Das
t
L
I
η
>ii
PATENTANWALTDIPL1-INQ1JOACHIMSTRASSe1HANAU .. 3 <■»
bedeutet, daß die nach unten gerichteten Öffnungen der beiden
seitlichen, vertikal verlaufenden Hohlräume außerhalb der Regenschutzschiene liegen und damit das innen ablaufende
Regenwasser nach außen abgeben können.
Es ist bereits schon einmal vorgeschlagen worden, im Bereich der Außenfläche des Flügels innerhalb der parallel zur Fensterfläche
verlaufenden Auflagekante eine Stoßfuge mit rechteckigem, kleinem Querschnitt vorzusehen, um in dieser Fuge das Regenwasser
ablaufen zu lassen· Es hat sich aber gezeigt, daß diese Maßnahme unzureichend ist. Die Lage der Fuge liegt zu sehr im Bereich der
Außenfläche, so daß im Winter die Gefahr des Zufrierens besteht« Außerdem weisen an dieser Stelle der Rahmen und der Flügel eine
ohnehin geringfügige Auflagefläche auf, so daß die Dichtung durch die vorgeschlagene Maßnahme eher beeinträchtigt als verbessert
wird.
Demgegenüber ist es gemäß der Neuerung möglich, den Hohlraum an im geschlossenen Zustand gegenüberliegenden Stellen des Rahmens
und des Flügels auszunehmen. Damit ist die Möglichkeit gegeben , dem Hohlraum die Querschnittsdimensionen zu verleihen, die zu
einer wirkungsvollen Entspannung des Druckes notwendig sind. Das unter dem hohen Druck eingedrungene Wasser beruhigt sich in dem
relativ großem Hohlraum und fließt nach unten ab.
Vorzugsweise wird dem Hohlraum ein etwa halbkreisförmiger Querschnitt
gegeben. Es hat sich gezeigt, daß diese Querschnittsform
besonders wirkungsvoll ist. Darüber hinaus hat diese Querschnittsform
den Vorteil, daß das in dieser Weise ausgeschnittene Holz an der betreffenden Stelle nicht so leicht splittern kann, wie
bei einer rechteckigen Querschnittsform· Zweckmäßigerweise ist
der Kreisbogen des halbkreisförmigen Querschnitts zur Außenseite zu richten.
Weitete Merkmale, Vorteile und Besonderheiten der vorliegenden Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des in
der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht attf einen Rahmen mit
Plügel gemäß der Neuerung,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie H-II in Fig. 1, und
Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie III-III in
Fig. 1.
Die Gesamtanordnung 10 besteht aus einem Rahmen 12 und einem
Flügel 14, der gegenüber dem Rahmen 12 in beliebiger Weise beweglich angebracht ist. !
-5-
PATENTANWALTDIPL-INO-JOACHIMSTRASSe1HANAU _
Im Horizontalschnitt gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 2
ist zwischen Rahmen 12 und Flügel 14 eine erste Auflagefläche vorhanden, die parallel zur Fensterfläche verläuft. Diese Fläche
geht in eine Fuge 18 über, die im wesentlichen rechtwinklig zur Ebene des Fensters liegt. Es schließt sieb einwärts gerichtet,
eine weitere Auflagefläche 20 an, die wiederum parallel zur
Fensterfläche verläuft. Schließlich ist noch eine Fuge 22 vorgesehen.
Nach dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der neueruixgsgemäße
Hohlraum im Bereich der Fuge 18 vorgesehen und besteht im Querschnitt
aus einem Viertelkreis 24 und einem Viertelkreis 26*
die sich beide gegenüberliegen und zusammen einen Halbkreis bilden. Der Viertelkreis 24 ist vom Hahmen 12 ausgenommen, während
der Viertelkreis 26 aus dem Flügel l4 ausgearbeitet ist.
Von der Außenfläche des Flügels 14 weist der Hohlraum 24, 26 einen Abstand a auf· Dieser Abstau ist vorzugsweise so gewählt,
daß er kleiner ist als der Abstand b, in dem eine unten verlaufende
Regenschutzschiene 28 von der Außenfläche des Flügels angebracht ist (vgl Fig. 3)· Das in dem Hohlraum 24, 26 nach
unten abfließende Regenwasser gerät dadurch mit Sicherheit auf eine unten im Rahmen 12.vorgesehene, nach außen geneigte Fläche.
Claims (4)
- Firma Georg Gutmann & Co.
- Str/Be - 83I5
- Fensterfabrikation
- 4. Mai I96564g HanauAnsprüche1. Rahmen mit Fenster- oder Türflügel, vorzugsweise aus Holz, mit einer Dichtung zwischen Rahmen und anschlagendem Flügel, dadurch gekennzeichnet, daß ein gegenüber der Außenfläche des Flügels (14) nach innen versetzter Hohlraum (24| 16) im Bereich einer Anschlagfuge (18) an der Oberseite und den beiden Seiten durchgehend herumgeführt ist.2. Rahmen mit Fenster- oder Türflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (a) des Hohlraumes (24, 26) von der Auifeafläche des Flügels (14) kleiner ist, als der Abstand (b) einer unten angebrachten Regenschutzschiene (28) von der Außenfläche des Flügels (14).3. Rahmen mit Fenster- oder Türflügel nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (24, 26) an im geschlossenen Zustand gegenüberliegenden Stellen des Rahmens (12) und des Flügels (14) ausgenommen ist.4. Nahmen mit Fenster- oder Türflügel nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (24t 26) einen etwa halbkreisförmigen Querschnitt hat.-2-PATENTANWALTDIPL-INQ1JOACHIMSTRASSe1HANAU - 2 -5· Rahmen mit Fenster- oder Türflügel nach Anspruch 4t, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreisbogen des halbkreisförmigen Querschnittes zur Außenseite geridtet ist·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG32200U DE1918421U (de) | 1965-05-05 | 1965-05-05 | Rahmen mit fenster- oder tuerfluegel. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG32200U DE1918421U (de) | 1965-05-05 | 1965-05-05 | Rahmen mit fenster- oder tuerfluegel. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1918421U true DE1918421U (de) | 1965-06-24 |
Family
ID=33337023
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG32200U Expired DE1918421U (de) | 1965-05-05 | 1965-05-05 | Rahmen mit fenster- oder tuerfluegel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1918421U (de) |
-
1965
- 1965-05-05 DE DEG32200U patent/DE1918421U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2635480C3 (de) | Fenster mit verschiebbaren Flügelrahmen und abgedichteten Wasserablauföffnungen | |
DE102019122478A1 (de) | Entwässerungselement für ein Fenster oder eine (Terrassen-)Tür sowie System und Fenster oder (Terrassen-)Tür mit einem solchen Entwässerungselement | |
DE2025333A1 (de) | Fenster, Tür od.dgl | |
DE1683650A1 (de) | Dichtungsstreifen fuer Tueren und Fenster sowie Anordnung des Dichtungsstreifens an einer Tuerzarge oder einem Fensterrahmen | |
DE1918421U (de) | Rahmen mit fenster- oder tuerfluegel. | |
CH636401A5 (en) | Sash and frame profile for window | |
DE1509219C3 (de) | ||
DE2241487A1 (de) | Glastragstange mit glashaken zum abdecken eines gewaechshauses, kaufhauses, industriegebaeudes od.dgl. mit glas | |
AT275120B (de) | Fenster mit einfach oder doppelt verglastem Flügelrahmen | |
DE1281134B (de) | Feststehender Metallfensterrahmen | |
DE1928120A1 (de) | Aussen angebrachtes Metallfenster | |
AT322811B (de) | Bodenschwelle als regenschutzvorrichtung für balkon- und terrassentüren od.dgl. | |
DE7133431U (de) | Dichtungsstreifen für Fenster und Türen | |
EP0108880A2 (de) | Fenster | |
AT47709B (de) | Dachfenster. | |
AT222324B (de) | Dichtung an Schwing- und Wendeflügelfenstern, insbesondere schräg liegenden Dachfenstern | |
DE7232123U (de) | Fenster od. dgl | |
CH372152A (de) | Metallenes Rahmenpaar | |
DE2514828A1 (de) | Abdichtungsanordnung fuer fenster und tueren | |
DE1957515U (de) | Fenster mit aussenabdeckvorrichtung. | |
DE1962084A1 (de) | Regenschutzschiene,vorzugsweise fuer Holzfensterkonstruktionen | |
DE1801731A1 (de) | Vorrichtung zum Abdichten eines Fensters | |
CH396381A (de) | Als Kippfenster ausgebildetes Betonfenster | |
DE1214853B (de) | Anschlag- und Abdeckleiste fuer Holzfenster | |
DE2156467A1 (de) | Bodenschwelle fuer balkon- und terrassentueren od. dgl |