DE1918077A1 - Beschickungs- und Entnahmegeraet zur Schlammbehandlung auf Schlammtrockenbeeten - Google Patents

Beschickungs- und Entnahmegeraet zur Schlammbehandlung auf Schlammtrockenbeeten

Info

Publication number
DE1918077A1
DE1918077A1 DE19691918077 DE1918077A DE1918077A1 DE 1918077 A1 DE1918077 A1 DE 1918077A1 DE 19691918077 DE19691918077 DE 19691918077 DE 1918077 A DE1918077 A DE 1918077A DE 1918077 A1 DE1918077 A1 DE 1918077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sludge
bridge
transport
bed
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691918077
Other languages
English (en)
Inventor
Schreiber Dr-Ing August
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schreiber dr-Ing August
Original Assignee
Schreiber dr-Ing August
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreiber dr-Ing August filed Critical Schreiber dr-Ing August
Priority to DE19691918077 priority Critical patent/DE1918077A1/de
Priority to AT287670A priority patent/AT294717B/de
Priority to CH482470A priority patent/CH521928A/de
Priority to DK170970A priority patent/DK131562C/da
Priority to FR7012702A priority patent/FR2043086A5/fr
Priority to US3613893D priority patent/US3613893A/en
Priority to BE748640D priority patent/BE748640A/xx
Priority to GB1701370A priority patent/GB1292193A/en
Priority to NL7005135A priority patent/NL7005135A/xx
Publication of DE1918077A1 publication Critical patent/DE1918077A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F7/00Fertilisers from waste water, sewage sludge, sea slime, ooze or similar masses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/16Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening using drying or composting beds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses

Description

  • Patentanmeldung Beschickungs- und Entnalmegerät zur Schlammbehandlung auf Schlammtrockenbeeten Die Erfindung betrifft ein Beschickungs- und @ntnahmegerät zur Schlammbehandlung auf Schlammtrockenbeeten.
  • Solche Geräte werden verwendet, um in Scnlammtrockenbeeten die Filterschichten einzubrinSen, einzuebnen, zu wascüen und den getrockneten Schlamm aus den Trockenbeeten herauszubringen, ausserhalb der Trockenbeet zu stapeln oder zu kompostieren und zu verladen und gegebenenfalls getrockneten und kompostierten Schlamm oder Zuschlagstoffe, die ausserhalb der Trokkenbeete gestcpelt sind, wieder in die rockenbeete in gleichmässiger Schichtung einzubringen.
  • Es ist bekannt, dass zur Trocknung ; wasserhaltigen Schlaranies dieser auf drainierte Schlaninitrockenbeete geleitet wird, wo das Wasser zuni Teil über die in den ScRlanuiitrockenbeeten vorgesehenen Filterschichten und Drainageleitungen abfliesst und zum anderen Teil verdunstet.
  • zur diesen Trockenvorgang werden grosse Flächen benötigt, und der damit verbundene Kostenaufwand für maschinelle Räumung oder Raumung von Hand wird sehr gross. Darüber hinaus versc@laumen die oberen Sandschichten in verhältnismässig kurzer Zeit und müssen dann in ihrer oberen Schicht aus den Drockenbeeten ausgeräumt und durch neue Filterschichten wieder ersetzt werden. Diese Arbeit ist bislang nur von Hand durchgeführt worden und verursacht danit noch einen weiteren verhältnismässit monit Kost@@aufwand. Des weiteren ist aber das Verschlammen des oseren Sandsc@ichten, da sie nur mit grosser Mühe gereinigt werden köhnen, ein weiterer Grund dafdr, dass für die Schlammerockenbeete derart grosse Fldchan arforderlich sind.
  • As ist bekannt, über roenteckige Sc@@lammvrockenbeete eine in Längsrichtung dieser Beete verfahbare Brücke anzuordnen, auf welcher eine Schlammentna@meeinrichtung in der Längsrichtung verfahrbar angeordnet ist. Dabei wird der Schlamm mit Hilfe der Entnahmeeinrichtung aus den Trockenbeeten aurgenommen und in Längsrichtung der Brücke nach aussernalb efördert, oder die Entnahmeeinrichtung fördert in einen uf er Brücke verfczhr bar angeordneten Kübel, der allein oder mit der Schlammentnahmeeinrichtung bis an eine Stirnseite der Brücke gefahren vird, von wo aus der Schlamm auf ein Fahrzeug zum Abtransport gebracht oder gestapelt wird.
  • Im Aufbau ähnlich sind auch runde Schlammtrockenbeete bekannt, auf welchen eine im Mittelpunkt des Beckens drehbar gelagerte und auf einer Aussewjand fahrbar gelagerte Brücke mit in deren Längsrichtung verfahrbarem Schlammentnahmegerät vorgesehen sind. Der Schlamm wird dann nach aussen gefördert.
  • Die. Brfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, die Möglichkeit zu schaffen, mit einem einzigen Gerät, bestehend aus Brücke und Beschickungs- und Entnahneserät, ausserhalb des Schlainintrockenbeetes lagernden Kies aufzunehmen und in die Schlammtrockenbeete in gleichmässiger Schichtung einzubringen und einzuebnen, getrockneten Schlamm aus den Schlammtrockenbeeten zu entnehmen, um ihn ausserhalb der Schlammtrockenbeete zu verladen, zu stapeln oder zu konpostieren, getrockneten, gestapelten oder kompostierten Schlamm wieder in die Schlammtrockenbeete oder aber auch ausserhalb der Seite lagernde Zuschlagstoffe in gleicher leise einzubringen.
  • Diese Möglichkeiten sind für die Behandlung de. Schlammes, um ihn zu verladen, zu trocknen, zu komposuieren, umzusetzen, evtl. auch durch Zuschlagstoffe zu veredlen, von ganz bedeutender Wichtigkeit. Damit soll nicht nur der Schlamm beseitigt werden, sondern eine wesentlich kürzere Schlammtrocknungszeit und durch Kompostieren desinfiziert, sowie durch Zugabe von Zuschlagstoffen der Düngewert des Schlammes erhöht oder für eine thermische Behandlung bzw. zur Verbrennung vorbereitet werden.
  • Zur Lösung der genannten Aufgabe schlägt die Erfindung bei einem Beschickungs- und Entnahmegerät zur Schlammbehandlung mit einer über Schlammtrockenbeete verfahrbaren Brücke, auf der eine längsverfahrbare Transportkat:e vorgesehen ist, vor, dass die Transportkatze einen beweglichen und höhenverstellbaren Transportktibel mit einer Fördereinrichtung um Füllen und Entleeren, Umsetzen und Verladen von Schlamm, 'iltergut und Zuschlagstoffen u.ä. besitzt, und dass an der Brücke und/oder an der Transportkatze Binrichtungen zum Aufraiilien, Einebnen und Spülen des Transportgutes vorgesehen sind. Dies kann sowohl in den Trockenbeeten, in einem ur. diese gelegten Kompostierungsring oder Stapelrals und über Transportfahrzeuge geschehen.
  • Bei rechteckigen Schlammtrockenbeeten ist die Brücke in Längsrichtung verfahrbar und bei runden Schlammtrockenbeeten um den Beetmittelpunkt drehbar gelagert.
  • Der Transportkübel ist in der Fahrtrichtung der Brücke offen und liat an der offenen Seite eir Transportband oder eine Transportkette, von denen das Fördergut auf der cffenen Seite in den Transportkübel solange hineinbewegt wird, bis der Transportkübel geftillt ist. Alsdann ElrG der Transpcrtkübel über eine gewünschte Erftleerungsstelle verfarwen, einseitig angehoben und das F-rdergut durch Ingangsetzen des Bandes oder der Ketten wieder aus dem Transportkii.bel an die geatinschte quelle schnell oder langsam entleert. Dabei kann sowohl das Band oder der Kettenförderer oder die Brücke schneller cder langsamer bewegt werden, so dass damit das Fördergut nicht nur an ciner Stelle, sondern auch in bestimmter Höhenschicht verteilt aufgebracht werden kann. Dabei ist der Transportkübel mit Füll-und Entle rungseinrichtungen auf einer bti rnseitc der Transportkatze vorgesehen. Eine stirnseitige Anordnung ist deshalb besonders vorteilhaft, weil dann ein Transportfahrzeug seitlich der Brücke, nicht unter der Brdeke stellend, beladen werden kann.
  • Ein weiteres Merkmal der Brücke und der Transportkatze sind Einrichtungen, die den Scklamm, nachdem er in einem bestimmten Verhältnis getrocknet ist, zur besseren Lufttrocknung aufrauhen oder umpflügen.
  • Des weiteren können auch höhenverstellbare Spezialeiurichtungen an der Brücke - entweder zusammen oder gesondert - mit den pflugartigen Einrichtungen zum Ausspülen der oberen Filterschichten, nachdem der Schlamm herausgenommen wurde, vorgesehen sein. Weitere Merkmule der Erfindung ergeben sich aus der nachstehanden Erläuterung der Zeichnung und aus den Unteransprüchen.
  • In der Zeichung sind Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Es zeigen : Fig. 1 ein Schlammtr-chen-kundbeet mit dem erfindungsgemässen Beschichungs- und Entnahmegerät, wobei an der äusseren Stirnseite der Trans ortk@@ze ein Traisportkübel vorgesehen ist, im Längsschnitt der Ber@cke (die linke Hälfte des Rundbeetes ist weggelassen), Fig. 2 die Ausfüh@un @@@erm dach Fig. 1 in Ansich@ von oben, Fig. 3 die Dreherücke kit Tr@nsportkatze und Fransportkübel in Ansicht auf die äussere Stirnseite.
  • In den Zeichnungen bedeuten : 1 die kreisringförmigen Sehlammtrockenbecte, 2 die umlaufende Drehbräcke, 3 die länsgverrfahrbare Transportkatze mit dem höhenverstellbaren Transportkübel 4 4 Transportkübel 5 Fördereinrichtung zum Füllen und Entleeren des Transportkübels 4 6 Einrichtung zum Aufrauhen, Einebnen und Spülen des Transportgutes, 7 Führungen für den höhenverstellbaren Transportkübel 4 8 geschwindigkeitsveränderlicher Antriebsmotor für die Fördereinrichtung 5 geschwindigkeitsveränderlicher Antriebsmotor für die umlaufende Brücke 2 9 Drehachse zum Kippen des Transportkübels 4 10 Fläche für kompostierung, Vorratsstapelung usw.
  • 11 Naßschlamm-Verteilerleitung an der verfahrbaren Brücke 1, 12 Drehpunkt im Schlammtrocken-Rundbeet 1 für die umlaufende Brücke 2 13 Auslassleitungen für Naßschlamm 14 Einrichtungen zum Spülen und Einebnen der Filterschicht 15 15 Filterschicht.
  • Die Fig. 1 bis 4 stellen eine beispielhafte Anordnung dar, wie sie bei einem Schlammtrocken-Rundbeet vorgesehen ist. Selbstverständlich kann die Brücke 2 auch über einem rechteckigen Schlammtrockenbeet angeordnet sein, wobei sie dann auf beiden Seiten einen Antrieb zum Verfahren der Bräcke aufweist.
  • wie aus Fig. 1 bis 3 zu ersehen ist, besteht das Beschickungs-und Entnahmegerät aus einer Brücke 2, welche in der Mitte des Schlammtrocken-Rundbeetes 1 bei 12 drchbar aufgelagert ist.
  • Auf einer äusseren Umfassungswand ist die Brücke durch die Rollen 11, 1 unterstützt, von denen eine die Brücke mit Transportkatze 3 und Tra@aportkübel 4 durch einen Antriebsmotor @ in umlaufende Bewegung versetzt, Die angegebene Pfeilrichtung für den Ümlauf der Drah@rücke würde die @ewegung zur aufnchme von 'llra-l. ort ;ut sein.
  • Auf der Brücke 2 ist in der Längsrichtung verfahrbar eine Förderkatze 3 vorgesehen, die über Räder, von denen mindestens zwei angetrieben sind, aufgelagert ist. An der Stirnseite der Transportkatze 3 sind Führungen 7 vorgesehen, in welchen ein Transportkübel 4 auf- und abwärts bewegt werden kann. In Fig. 1 ist die Stellung der Transportkatze 3 mit dem Transportkübel 4 so dargestellt, wie sie zum Beladen eines Fahrzeuges notwendig ist. In Fig. 1 ist gestrichelt die Stellung der Transportkatze 3 mit dem Transportkübel 4 dargestellt, wie sie für die Aufnahme entweder von Filtergut oder von getrocknetem Schlamm aus dem Schlaninitrockenbeet notwendig ist.
  • In Fig, 2 ist die Stellung Transportkatze 3 mit dem Eransportkübel 4 so wiedergegeben, wie es zum Füllen oder Entleeren von Transportgut aus der Fläche 10, die für Kompostierung, Vorrastsstapelung und Verladen vorgesehen ist, erforderlich ist.
  • In dem Transportkübel 4 ist eine Fördereinrichtung 5 vorgesehen, die entweder aus einem mit Aufsätzen versehenen Transportband 5, 1 oder zwei Förderketten mit dazwischen eingebauten Schürfleisten besteht, die über eine untere Leitrolle 5, 2 und eine obere Beitrolle 5, 3 in verschiedener Richtung durch den Antriebsmotor 8 angetrieben werden. Der Transportkübel 4' ist auf der Seite der Leitrollen 5, 2 offen, wobei die Öffnung durch die Sohle des Transportkübels 4 und die Seitenflächen begrenzt wird.
  • Der Transportkübel 4 ist über die Führungen 7 höhenbewegblich an einen Aufzugsmotor 7, 1 aufgehängt, der wiederum an einem oberen Querbalken 7, 2 der Führungen 7 befestigt ist. Durch den Antrieb des Motors 7, 1 mit selbstsperrendem Getriebe kann der Transportkübel 4 in seinen Führungen 7 mit dem Antriebsmotor 8 für die Fördereinrichtung 5 und einem zum Kippen des Transportkübels vorgesehenen Motor 8, 1 hochgezogen, abgesenkt.
  • oder in einer bestimmten Stellung gehalten werden.
  • Soll das Transportgut aufgenommen werden, dann muss der Transportktibel möglichst in horizontaler Lage auf das Transportgut bzw. an das Transportgut herangefahren und die Fördereinrichtung 5 in Bewegung gesetzt werden. Das Transportband 5, 1 schürft dann das Transportgut in den TransportkUbel 4. Dabei wird sich das Transportgut unterhalb des unteren Förderbandes auf stauen und hinter der Aufstauung den Transportkübel immer mehr und mehr füllen. Alsdann kann der gefüllte Transportkübel 4 entweder innerhalb des Schlammtrockenbeetes oder ausserhalb des Schlammtrockenbeetes über der Fläche 10 in beliebiger Höhe entleert werden.
  • Die Entleerung geschieht in der Weise, dass der Transportkübel 4 durch den Motor 8, 1 über einen Hebezug einseitig hochgezogen und um die Drehachse 9 gekippt wird. Bei einer Kippstellung, die etwas grösser sein muss als der Gleitwinkel des Inhaltes des Transportkübels 4, wird das Transportband 5, 1 in eine Drehrichtung versetzt, die ein Abschürfen des Transportgutes aus dem Dübel 4 nach unten bzw. nach aussen ermöglicht.
  • Durch schnelle Bewegung des Transportbandes 5, 1 durch rascheres oder geringeres einseitiges Anheben des Transportkübels 4 und schnelleres Umlaufen der Drehbrücke {- wird das Transportgut schneller oder langsamer in dünnerer oder dickerer Schicht aus dem Transportkübel 4 ausgeleert bzw. auf eine Fläche aufgetragen. Muss eine verhältnismässig dünne Schicht des Transportgutes in das Trockenbeet eingebracht oder auf das Kompostbeet aufgebracht werden, kann dies durch schnellere Bewegung der umlaufenden irehbrücke 1 über die angetriebene Rolle 8' und den Antriebsmotor 8 der Fördereinrichtung 5 geschehen.
  • Zur Naßschlammaufgabe ist eine Druckleitung 11 vorgesehen, die durch den Drehpunkt 12 im mittleren Auflager an eine feststehende Druckleitung 13 drehbar angeschlossen ist. Im Drehpunkt 12 wird neben dem drehbaren Anschluss für ITaßschlamm zusätzlich der elektrische Strom und das Druckwasser für Spüleinrichtungen hindurchgefÜirt und auf der Brücke zur Verbrauchsstelle geleitet. Für jede Druckleitung 11 kann über jedem einzelnen Beet eine Auslassöffnung vorgesehen sein, die den Schlamm in ein bestimmtes Beet ableitet, während die anderen Auslassöffnungen geschlossen bleiben.
  • An der Drehbrücke > selbst, aber auch an der Transportkatze 3 können Einrichtungen 14 vorgesehen sein, die die obersten Schichten des Schlamintrockenbeetes 2 aufwühlen und über Druckwasser eingesickerten Schlamm aus der Filterschicht 15 ausspUlen. Des weiteren können auch-an den gleichen Stellen Aufrauhvorrichtungen vorgesehen sein, die den Naßschlamm, wenn er genügend Wasser abgegeben hat, in seiner oberen Fläche aufrauhen oder eine furchenartige Oberfläche zur weiteren und verbesserten Lufttrocknung erzeugen.
  • Würde das Schlammräumgerät über einem rechteckigen Trockenbeet angeordnet sein, dann wären für die Brücke anstelle des mittigen Auflagerdrehpunktes 12 und dem Auflager auf der Umfassungswand zwei auf den Seitenwänden des Trockenbeetes verfahrbare Auflager erforderlich. Darüber hinaus wären einige zusätzliche Einrichtungen notwendig, um das Gerät gegebenenfalls von einem rechteckigen Trockenbeet zu einem anderen zu verfahren.
  • Mit Hilfe des erfindungegemässen Gerätes ist es möglich, Schlamm zum Trocknen, zum Stapeln, zum Verladen und zum Kompostieren zu bringen, Komposthaufen umzusetzen, Filterschichten einzubringen, Filterschichten zu spülen und Abwasserschlamm mit Zuschlagstoffen zu vermischen, die zur schnelleren Trocknung und/oder zur Erhöhung des Düngewertes des Schlammes beitragen.
  • Anspriiche:

Claims (9)

  1. Ansprüche 1. Beschickungs- und Entnahmegerät zur Schlammbehandlung mit einer über Schlammtrockenbeete verfahrbaren Brücke, auf der eine längsverfahrbare Transportkatze vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportkatze (3) einen beweglichen und höhenverstellbaren Transortkübel (4) mit einer Fördereinrichtung (5) zum Füllen und Entleeren, Umsetzen und Verladen von Schlamm, Piltergut und Zuschlagstoffen uä. besitzt, und dass an der Brücke (1) und/oder an der Transportkatze (3) Einrichtungen (6) zum Aufrauhen, Einebnen und Spülen des Transportgutes vorgesehen sind.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stirnseite der Transportkatze (5)-Führungen (7) für den höhenverstellbaren Transportkübel (4) befestigt sind.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportkübel (4) um eine mit den Führungen (7) fest verbundene Welle (9) kippbar und einstellbar gelagert ist.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem Transportkübel (4) angeordnete Fördereinrichtung (5) mit einem drehrichtungs- und geschwindigkeitsveränderlichem Antrieb (8) versehen und als Förderband oder Förderkette ausgebildet ist und zwangsläufig in seiner Gesamtbreite das Transportgut gleichmässig verteilt, einfüllt bzw. entlädt.
  5. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (1) mit einem drehzahlveränderlichen Antrieb versehen ist, der im Zusammenwirken mit dem drehzahlveränderlichen Antrieb der Fördereinrichtung (5) des Transportkübels (4) eine dünnere oder dickere Beschichtung des Sclilammbeetes mit getrockentem Schlamm oder sonstigem Transportgut ermöglicht.
  6. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeiohnest, dass ausserhalb des Schlammtrockenbeetes (2), überdas sich die verfahrbare Brücke (1) erstreckt, auf der Seite des Transportkübels (4) eine Fläche (10) für Schlamm, Kies und sonstige Zuschlagstoffe vorgesehen ist.
  7. 7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anordnung der Brücke (1) über einem run- -den Schlanmitrockenbeet (2) die Brücke (1) auf einem mittleren Auflager um einen Drehpunkt (12) und auf der Umfassung wand des Beetes (2) aufgelagert und um die Umfassungswand herum eine Fläche (10) um Verladen, Kompostieren, Vorratshaltung für Schlamm, Kies und sonstige Zuschlagstoffe vorgesehen ist.
  8. 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einspeisung von Naßschlamm eine Naßschlammverteiler-Druckleitung (11) an der Brücke (1) befestigt ist, die im Drehpunkt (12) der Brücke an eine feststehende Schlammdruokleitung (13) drehbar angeschlossen ist und über den einzelnen Ringen des ringartig unterteilten Schlammtrockenbeetes (2) abschliessbare Auslassöffnungen besitzt.
  9. 9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass aucheine Druckwasserleitung zum Spülen und zu den Antriebsmotoren der Transportkatze (3) und des Transportkübels (4) führende Elektrokabel im Drehpunkt (12) der Brücke (1) drehbar an festehende Zuführungen angeschlossen sind :10. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Brücke (1) und/oder an der Transportkatze (3) höhenverstellbare Einrichtungen (14) zum Spülen und Einebnen der Filterschicht (15) bzw. zum Umpflügen und Aufrauhen des Schlammes befestigt sind.
DE19691918077 1969-04-09 1969-04-09 Beschickungs- und Entnahmegeraet zur Schlammbehandlung auf Schlammtrockenbeeten Withdrawn DE1918077A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691918077 DE1918077A1 (de) 1969-04-09 1969-04-09 Beschickungs- und Entnahmegeraet zur Schlammbehandlung auf Schlammtrockenbeeten
AT287670A AT294717B (de) 1969-04-09 1970-03-27 Schlammtrocken- und -kompostierungsanlage
CH482470A CH521928A (de) 1969-04-09 1970-04-01 Anlage zum Trocknen und zum Kompostieren von Schlamm
DK170970A DK131562C (da) 1969-04-09 1970-04-06 Slamtorre- og komposteringsanleg
FR7012702A FR2043086A5 (de) 1969-04-09 1970-04-08
US3613893D US3613893A (en) 1969-04-09 1970-04-08 Treating installation for sludge
BE748640D BE748640A (fr) 1969-04-09 1970-04-08 Installation de sechage et de compostage de boues
GB1701370A GB1292193A (en) 1969-04-09 1970-04-09 Improved sludge drying and composting installation
NL7005135A NL7005135A (de) 1969-04-09 1970-04-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691918077 DE1918077A1 (de) 1969-04-09 1969-04-09 Beschickungs- und Entnahmegeraet zur Schlammbehandlung auf Schlammtrockenbeeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1918077A1 true DE1918077A1 (de) 1970-10-29

Family

ID=5730717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691918077 Withdrawn DE1918077A1 (de) 1969-04-09 1969-04-09 Beschickungs- und Entnahmegeraet zur Schlammbehandlung auf Schlammtrockenbeeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1918077A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020011C2 (de)
EP2935131B1 (de) Vorrichtung zum wenden, mischen und transportieren von zu trocknendem, teilgetrocknetem oder getrocknetem gut
DE2701059A1 (de) Vorrichtung zur bevorratung und befoerderung von gekoernten oder pulvrigen produkten
DE1456657B1 (de) Einrichtung zum Abtragen von Halden
DE2041803A1 (de) Vorrichtung zum Abtragen der in Sickerbecken von Wassergewinnungsanlagen sich ablagernden Sinkstoffe
DE2007549C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen des in einer Kokslöschwasserkläranlage abgesetzten Koksgruses
DE2440906A1 (de) Vorrichtung zur entmischung der bestandteile eines verduennten betonmoertels
DE2210311A1 (de) Vorrichtung zum entladen von schiffen mit festgelagerten oder losen schuettguetern
DE2246612A1 (de) Raeumvorrichtung
DE3151483C1 (de) Einrichtung zum Beladen und Entladen von Hordenbödenin Mälzungsanlagen
DE1918077A1 (de) Beschickungs- und Entnahmegeraet zur Schlammbehandlung auf Schlammtrockenbeeten
EP1461577B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trocknen von trockengut
DE3524463A1 (de) Fahrbare lademaschine
DE1918077C (de) Vorrichtung zum Räumen von Schlammtrockenbeeten und zur wahlweisen Beschikkung der Trockenbeete mit Filtergut
DE3007660C2 (de)
DE3727451C2 (de) Gärungsanordnung
EP0569919A1 (de) Umsetzmaschine zur Aufbereitung von in offenen oder geschlossenen Mietenbehältern lagernden Stoffmengen
DE2805593A1 (de) Einrichtung zum ausheben und/oder reinigen von graeben im gelaende, insbesondere von wassergraeben zu draenungszwecken o.dgl.
DE1962308A1 (de) Verfahren zum Wenden und gegebenenfalls Ausraeumen von Maelzgut in bzw. aus ringfoermigen Kaesten
DE2541583B2 (de) Vorrichtung zum einebnen und ausraeumen von schuettgut in bzw. aus gutbehandlungsraeumen, insbesondere fuer maelzereien
DE1963088A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Material
DE1945311A1 (de) Verfahrbare Raeumvorrichtung
DE2919174C2 (de) Verteilereinrichtung für landwirtschaftliche Massengüter in Rundbehältern
AT386821B (de) Einrichtung zum umsetzen von muell auf einem kompostierfeld
DE881176C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Entwaesserungsgraeben

Legal Events

Date Code Title Description
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee