DE1916934U - Tasche, koffer od. dgl. behaelter. - Google Patents

Tasche, koffer od. dgl. behaelter.

Info

Publication number
DE1916934U
DE1916934U DE1964Z0009595 DEZ0009595U DE1916934U DE 1916934 U DE1916934 U DE 1916934U DE 1964Z0009595 DE1964Z0009595 DE 1964Z0009595 DE Z0009595 U DEZ0009595 U DE Z0009595U DE 1916934 U DE1916934 U DE 1916934U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
shafts
wall
leg
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964Z0009595
Other languages
English (en)
Inventor
Henricus Paulus Ernst
Alphons Frederik Maria M Kunst
Jan Zandbergen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1916934U publication Critical patent/DE1916934U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/04Partitions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/38Camera cases, e.g. of ever-ready type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Jan Zandbergen,Niederlande,Utrecht,Ridderplants 4» Henricus Paulus Ernst,Niederlande,Doetinehen^Koningstraat 46, Alphons Frederik Maria Machiel Kunst ,Niederlande,Doetinchern,
Kuijperlaan 6
Behälter
Tasche - Koffer
Die Neuerung betrifft einen Behälter,insbesondere eine Tasche oder einen Koffer,mit Inneneinsatz für die Einteilung des ■behälterinnenraumes in verschiedene Fächer. Für verschiedene Zwecke ist es erwünscht,den Innenrauin einer Tasche oder eines Koffers,z.B.einer Kombinationstasche für Fotografen oder einer Schönheitspflegetasche für Damen,in Fächer einzuteilen,wobei deren Form und Grosse von den darin abzustellenden Gegenständen bestimmt wird.Die Apparatur und andere in einer Tasche aufzubewahrenden Gegenstände sind meistens so unterschiedlich,dass es kaum möglich ist,eine Tasche herzustellen,die den Wünschen der benutzer hinsichtlich der Fächereinteilung in jeder Beziehung entspricht. Die Heuerung betrifft einen Behälter ,insbesondere eine Tasche oder einen Koffer,der die Möglichkeit bietet,die Form und Grosse der verschiedenen Fächer vom Benutzer bestimmen zu lassen,Weiter betrifft die Heuerung einen Behälter, der es gestattet,eine schon gewählte Fächereinteilung umzu-
ändern ,z.B. wenn der Benutzer des Behälters andere Gegenstände darin aufbewahren will.G-emäss der Neuerung wird das dadurcl· erreicht,dass der Einsatz aus einer Bahn aus nachgiebigem Material besteht,die mit Schächten ,Ösen ο.dgl.versehen ist zum Zir.stecken des einen Schenkels eines haarnadelformigen Bundnagels oder Halters,wobei an einer oder an mehreren Innenwänden des Behälters Schächte oder Ösen vorgesehen sind,in welche der andere Schenkel des haarnadelformigen Bundnagels oder ^alters passt. ...
Die Bahn besteht vorzugsweise aus zwei Materialschichten. Die Schächte in der Bahn werden dadurch gebildet,dass die --aterialschichten in Querrichtung in Abständen miteinander verbunden sind.
3ie Länge der Bahn ist von dem Zweck des Behälters abhängig. Bei einer Tasche zum Aufbewahren von foiographischer Apparatu„r genügt es ,v.renn die Bahn eine zweifach grössere Länge hat als die Gesamtlänge der Tasche.Die Schächte an der Innenwand des Behälters werden ebenfalls von einer Materialbahn gebildet,die stellenweise an der Behälterinnenwand oder an einer einzelnen hierfür bestimmten Materialschicht befestigt ist.
3s ist hierbei möglich ,die Bahn zur Bildung der Schächte an der Innenwand des ^ehälters ebenfalls aus nachgiebigem material herzustellen und gegen die Innenwand,zum Beispiel durch Verkleben,zu befestigen.
Auch kann die Bahn zur Bildung der Schächte an der Innenwand
des !Behälters aus einem geeigneten steifen Material bestehen und als separater Kragen im Behälter vorgesehen sein. Zu jeden Behälter,z.B. jeder Tasche,kann beim Kauf eine Bahn bestimmter Länge zusammen mit einer Anzahl Bundnägel oder Halte nitgeliefert werden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der feuerung in Form einer lasche für fotografische Apparatur schaubildlich dargestellt«
Die Hasche besteht in beknannter Weise aus einem kofferartigen Teil 1 mit daran angelenktem Deckel 2,der Vertiefungen 3 zum Aufbewahren "von Putern aufweist.Das Tascheninnere ist vorzugsweise nit !filz oder einem anderen weichen Stoff gefüttert zum Schutz der in der Tasche aufzubewahrenden Apparatur. Aus diesem Stoff kann ein Einsatz hergestellt werden,der dazu dient,das Sascheninnere in verschiedene Fächer einzuteilen. Der Einsatz,eier in der Zeichnung allgemein mit 4 bezeichnet ist. hat die Form einer aus zwei Materialschichten bestehenden Baiin. Die Länge dieser -^ahn ist im Vergleich zur Taschenlänge gross. In den meisten Fällen genügt eine Bahnlänge,die zweimal die Taschenlänge hat ,um die üblichsten Fächereinteilungen zu bilden.Das ist dadurch möglich,dass die Innenwand der Tasche , ebenso wie die Bahn 4,mit Schächten oder Ösen versehen ist, die zur Aufnahme von Bundnägeln oder Haltern 5 dienen.Diese Bundnägel oder Kalter 5 sind haarnadelfärmig und weisen zwei parallel zueinander verlaufende Schenkel 6 auf,die nur wenig kleiner als die Bahnhöhe sind.
Die Schächte in der Bahn 4 sind mit 7 bezeichnet.Sie werden erhalten,wenn die zwei Materialstreifen 4 mit parallel zueinander und in bestimmten Abständen voneinander liegenden ,quer zur Bahnlänge verlaufenden Steppnähten 8 aneinander genäht werden .Die Schächte an der Innenwand der Tasche sind mit 9 bezeichnet,Ie Ausführungsbeispiel werden die Schächte 9 von einem bestimmten biegsamen Materialstreifen gebildet,der z.B. aus dem gleichen Stoff hergestellt worden ist,aus dem das Putter der Tasche besteht.Die Bahn wird an das Putter gesteppt, und zwar mit den Steppnähten lo.Das Putter kann zusammen mit der Bahn gegen die Innenwand der Tasche geklebt werden. Die Schächte 9 können auch mittels eines separaten Einsatzes aus ziemlich starrem Material gebildet werden.Ein solcher Einsatz kann wie ein Kragen gegen die Innenwand der Tasche gestellt werden.Die Fächereinteilung wird erhalten,indem die Bahn 4 mit einem Ende,z.B.an der Taschenseite,mittels eines Bundnagels 5a,an einem Schacht 9 befestigt wird. Der Teil 4a der ^ahn verläuft zur Mitte des Innenraumes der Tasche und weiter mit dem T'eil 4b zur Taschenhinterwand,wo di« Bahn mittels des Bundnagels 5b an einem Schacht 9 befestigt is-15in Teil 4s der ^ahn verläuft parallel zum Teil 4b der Taschei vorderwand,wo dieser -^eil ebenfalls mit einem Bundnagel an der Tascheninnenwand befestigt worden ist.Weiter verläuft ein Teil 4d der Bahn parallel an der Vorderwand der Tasche und ein lj-'eil 4e verläuft wieder zur Rückwand der Tasche,wo sie mit einem Bundnagel 5c befestigt ist.Ein Bundnagel 5d dient dazu ,die Ecke zwischen dem '^eil 4a und dem "-^eil 4b zu bilden.

Claims (6)

  1. PA-B136725 11.1Z6* ζ
    Dieser Bundnagel 5d ist mit einem Schenkel in einen Schacht des ^eiles 4-c der Sahn gesteckt. Der Teil 4f der Bahn verläuft wieder an der Kückwand entlang und geht in einen Teil 4g über. Dieser xeil verläuft wieder zur Yorderseite der Tasche.Zwischen dem ^eil 4f und dem ^eil 4g ist wieder ein Bundnagel 4e vorgesehen.
    Um ein Durchbiegen der Bahn zu verhindern können weitere zusätzliche Bundnägel verwendet werden.So ist der Bundnagel 4f siit den Schenkeln in zwei benachbarte Schächte des Teiles 4e der Bahn gesteckt.Auf diese Weise können verschiedene Ausführungen der Facheinteilung und der Fächergrösse erhalten werden,
    Schutzansprüche.
    1»)Behälter,insbesondere Tasche oder Koffer,mit Inneneinsatz zum Einteilen des Innenraumes in verschiedene Fächer,dadurch gekennzeichnet,dass der Einsatz aus einer Bahn(4)aus einem nachgiebigen Katerial gebildet ist und mit Schächten(7)versehen ist zum Einstecken des einen Schenkels eines haarnadelförmigen Bundnagels(5),und dass an einer oder mehreren Innenwänden des Behälters Schächte(9) oder Ösen vorgesehen sind zur Aufnahme bzw. zum Einstecken des anderen Schenkels des hkarnadelförmigen Bundnagels.
  2. 2.)Behälter nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,dass die BaLn(4)aus zwei liaterialschichten besteht und die Schächte(7) durch im Abstand voneiander liegende Quernähte,durch die die
  3. Kateriaistreifen miteinander verbunden sind,gebildet worden sine 3.)üehälter nach. Anspruch 1-2,dadurch gekennzeichnet,dass die Schächte(9)an der -^ehälterinnenwand ebenfalls aus einem Materialstreifen gebildet Bind,der in Abständen an der Innenwand des Behälters oder an einer separaten hierfür bestimmten schicht befestigt ist.
  4. 4· behälter nach Anspruch 1«-«3»dadurch gekennzeichnet,dass die Lahn (4)zwecks Bmldung der Schächte(9) an der Behälterinnenwand ebenfalls aus nachgiebigem Material besteht und an der Innenwand,z.B. durch Verkleben,befestigt ist,
  5. 5. J-Behälter nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet ,dass dj Bahn zwecks Bildung der Schächte(9)an der ^ehälterinnenwand aus steifem !Material besteht und wie ein separater Kragen in den ■behälter eingesetzt ist.
  6. 6.)behälter nach Anspruch 1-5,dadurch gekennzeichnet,dass die Abstände zwischen den Schächten derart bemessen sind,dass ein Bundnagel mit seinem einen Schenkel in zwei benachbarte Schächte uasst.
DE1964Z0009595 1964-10-15 1964-12-11 Tasche, koffer od. dgl. behaelter. Expired DE1916934U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6412048A NL6412048A (de) 1964-10-15 1964-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1916934U true DE1916934U (de) 1965-06-03

Family

ID=19791250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964Z0009595 Expired DE1916934U (de) 1964-10-15 1964-12-11 Tasche, koffer od. dgl. behaelter.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1916934U (de)
NL (1) NL6412048A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627224A1 (de) * 1996-07-05 1998-03-12 Sauer Titz Baerbel Elemente für multifunktionelle Gestaltung der Innen- und Außenform von Rucksäcken, Ranzen, Collegmappen, Aktenkoffer, Reisetaschen, Taschen in jeder Form einschließlich deren Befestigung
WO2012154978A1 (en) * 2011-05-10 2012-11-15 Thule Organization Solutions, Inc. Articulating multi-adjustable divider system
WO2019201584A1 (de) * 2018-04-18 2019-10-24 Feurer Febra Gmbh Transportbehälter mit variabler fachunterteilung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2365308A1 (fr) * 1976-09-23 1978-04-21 Oedip Cerem Sacoche perfectionnee, notamment pour medecins
FR2697503A1 (fr) * 1992-11-03 1994-05-06 Bostik Gmbh Réceptacle d'emballage.
GB2393641B (en) * 2002-10-05 2006-11-08 Martin Billingham A bag fixing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627224A1 (de) * 1996-07-05 1998-03-12 Sauer Titz Baerbel Elemente für multifunktionelle Gestaltung der Innen- und Außenform von Rucksäcken, Ranzen, Collegmappen, Aktenkoffer, Reisetaschen, Taschen in jeder Form einschließlich deren Befestigung
WO2012154978A1 (en) * 2011-05-10 2012-11-15 Thule Organization Solutions, Inc. Articulating multi-adjustable divider system
WO2019201584A1 (de) * 2018-04-18 2019-10-24 Feurer Febra Gmbh Transportbehälter mit variabler fachunterteilung
US11673713B2 (en) 2018-04-18 2023-06-13 Feurer Febra Gmbh Transport container with variable compartment separation

Also Published As

Publication number Publication date
NL6412048A (de) 1966-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916934U (de) Tasche, koffer od. dgl. behaelter.
AT200739B (de) Einrichtung zur raumsparenden und druck- sowie biegungssteifen Aufbewahrung einer Vielzahl von einzelnen kleinen Hüllen oder Kleinstbehältern, insbesondere aus Kunststoff
DE696432C (de) er o. dgl.
DE264052C (de)
US1602174A (en) Duplicate bridge
DE841815C (de) Lesekasten
DE811310C (de) Schaustellungsvorrichtung
DE1787142U (de) Behaelter zur aufbewahrung von spielkarten od. dgl.
DE457077C (de) Einschiebetasche aus biegsamem Stoff, insbesondere Celluloid
DE1073328B (de) In einem Aufbewahrungsraum im Ar maturenbrett eines Kraftwagens heraus nehmbar angeordneter Einsatz
DE1827281U (de) Tasche zur ablage von mikrofilmen.
DE1186028B (de) Sammelmappe aus Kunststoff, insbesondere zur Aufnahme von Schulheften, Broschueren od. dgl.
DE7028176U (de) Behaeltnis zur aufnahme einer packung mit zigaretten.
DE7716807U1 (de) Verkaufseinsatz fuer zeitungen
DE7402398U (de) Regaleinsatz für Verkaufsregale
DE1810001U (de) Tasche.
DE1807124U (de) Ampullentasche.
DE1764845U (de) Schallplattenalbum.
DE2064463A1 (de) Verpackungsbehälter, insbesondere für Käsestücke
DE7122225U (de) Tragebehälter zur Aufnahme von Druckschriften o. dgl
DE7727666U1 (de) Taschenetui
DE1921148U (de) Kastenfoermiger behaelter fuer ein hinter dem ohr zu tragendes schwerhoerigengeraet.
DE7224330U (de) Federschale mit zettelkasten
DE7521321U (de) Ordner fuer geschaeftskarten
DE7514707U (de) Reiseapotheke