DE1916933A1 - Vorrichtung zum Abschieben plattenfoermiger Werkstuecke von Stapeln u.dgl. auf Transportbaender,in Bearbeitungsmaschinen usw. - Google Patents

Vorrichtung zum Abschieben plattenfoermiger Werkstuecke von Stapeln u.dgl. auf Transportbaender,in Bearbeitungsmaschinen usw.

Info

Publication number
DE1916933A1
DE1916933A1 DE19691916933 DE1916933A DE1916933A1 DE 1916933 A1 DE1916933 A1 DE 1916933A1 DE 19691916933 DE19691916933 DE 19691916933 DE 1916933 A DE1916933 A DE 1916933A DE 1916933 A1 DE1916933 A1 DE 1916933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
levers
actuating means
lever
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691916933
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Duchmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TREPEL KG MASCHINENFABRIK
Original Assignee
TREPEL KG MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TREPEL KG MASCHINENFABRIK filed Critical TREPEL KG MASCHINENFABRIK
Priority to DE19691916933 priority Critical patent/DE1916933A1/de
Publication of DE1916933A1 publication Critical patent/DE1916933A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/10Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position
    • B65H9/101Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position acting on the edge of the article

Landscapes

  • Manipulator (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Abschieben plattenförmiger Werkstücke von Stapeln udgl. auf Transportbönder, in Bearbeitungsmaschinen uzw.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zus Abschieben plattenförmiger Werkstücke von Stapeln udgl. auf Tronsportbänder, in Boorbeitungzmaschinen uzw. mit einem, auf einem Schlitten oberhalb der Werkztücke hin- und herfahrbaren Mitnehmer.
  • Bei solchen Mitnehmern werden die Werkstücke im allgemeinen von kurzen senkrechten Stangen auf einer Seite erfaßt und dann zur gegenüberliegenden Seite abgeschoben. Bekannt ist ouch, insbesondere zum Abschioben dünner plattenförmiger Werkztücke, Saugnäpfe zu verwenden, it denen die abzuschiebenden Workstücke angehoben und dann abgeschoben werden. Bekannt ist des weiteren, wiederum insbesondere zu. Abschieben dünner, plattenförmiger Werkstücke, eine Kombination von Saugnäpfen und Mitnehzerklouen zu verwenden. Mittel@ der Saugnöpfe vird bei einer solchen Vorrichtung das abzuschiebende, plattenförmige Werkstück angehoben und auf die Mitnehmerklauen gelegt und dann von diesen abgeschoben.
  • Bei den nur it Saugnäpfen arbeitenden Vorrichtungen werden schief liegende Platten nicht ausgerichtet. Sie werden schief abgeschoben und kommen schief in die nachgeschalte@ Vorrichtung. Bei Mitnehmerklauen oder Mitnehmerstangen erfolgt zwor ii allgemeinen eine Ausrichtung derart, daß die Achse des Verkstückes, die parallel der Abschubrichtung liegen soll, parallel der Abschubrichtung gedrückt wird; eine seitliche Verschiebung kann jedoch mit Hitnehmerklauen und Mitnehmerstangen nicht beseitigt werden. Es besteht also die Gef@hr, daß die abgeschobenen Werk@tücke seitlich verschoben zur nochgescholteten Vorrichtung kommen und von dieser, wegen der Soitonverschiebung, nicht angenozeon werden können oder en dieser Schäden ver@rsochen.
  • Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Abschieben plattenförmiger Werkstücke von Stapeln udgl.
  • auf Transportbdnder, in Bearbeitungsmaschinen usw. mit einem, auf einem Schlitten oberhalb der Werkstücke hin und her verfahrbaren Mitnehmer zu schaffen, die die abzuschiebenden Workstücke so ausrichtet, daß sie ohne Schwierigkeiten von der nachgescholteten Vorrichtung angenommen werden können und an dieser keine Schaden verursachen.
  • @iese Aufgabe wird im wesentlichen dadurch gelöst. daß der Mitnehmer Mindestens zwei, parallel der Oberflache des obauschiebenden Werkstückes mittels eines Betätigungsmittele gegensinnig schwenkbare Hebel aufweist, deren Hußere Enden einen nach unten gerichteten, an den parallel der Transportrichtung verlaufenden Seiten des Werkstückes anlegbaren Anzatz besitzen.
  • Zur Aufnahme des Werkstückes werden mittels des Betätigungsmittels die äußeren Enden der Hebel auseinandergefahren, dann der Mitnehmer abgesenkt bzw. das abzuschiebende Werkstück angehoben, anschließend mittels des Betätigungzmittels die beiden Hebel wieder zuscmmengefahren bis die beides AnQ sötze an den äußeren Enden der Hebel sich fest an das obruschiebende Werkstück gelegt haben und nachfolgend dann des Werkstück abgoschoben.
  • Bei. Zusammenfahren der äußeren Enden der beiden Habe wird das abzuschiebende Werkztück ausgerichtet, so daß es immer in richtiger Loge zur nachgeschalteten Vorrichtung abgeschoben und von dieser ohne Schwierigkeiten angencemen werden kann.
  • Es muß mindesten@ ein Hebolpoor mit gegenzinnig schwenkbore Hebeln vorbanden sein, die in Transportrichtung, zweck@üßie nebeneinonder angeerdnet sind. Es ist jedoch möglich, in Transportrichtung mehrere Hebalpadre histereinander ver@@-schen, die alle von einem Betätigongzmittel betötigt werden hönnen. Die anordnung achrerer Habelpoore hat den Veiteil, daß dos abzuschiebende Werkatöck mit Sicherheit wöllig ausgerichtet wird Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren und in den Unteransprüchen dargestellt. Es sei darauf hingewiesen, daß alle Einzelmerkmale und Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
  • In den Figuren 1 und 2 ist die Erfindung an einer Ausfuhrungs forn beispie@weise dargestellt, wobei die Erfindung nicht auf diese eine Ausführungsform beschränkt ist.
  • In den Figuren sind 30 die parallel der Transportrichtung angeordneten seitlichen Träger des Gestells für den Mitnehmerschlitten. 31 sind die beiden seitlichen, parallel der Transportzichtung angeordneten Träger des Mitnehmerschlittens 11, die mittels Quertraverzen 32 gegeneinander abgestützt sind.
  • An jedem Saitenträger 31 des Mitnehmerschlittens 11 sind auf der Außenseite zwei laufrollen 33 befestigt, mit denen der Mitnehmerschlitten 11 auf den Seitenträgern 30 des Gestells läuft. Die Vorrichtung zu. Hin- und Herverfahren des Mitnehmerschlittens 11 ist, als nicht zur Erfindung gehörig, der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt. An den einander abgekehrten Seiten der Quertraversen 32 sind Winkelprofile 34 befestigt, die an beiden Seiten in Abstand von den Seiteträgern 31 enden. Die waagerschten Schenkel der beiden Winkelprofil u4 sind einander zugekehrt und liegen in Abstand unter den Quertraversen 32. Auf diesen Winkelprofilen 34 liegt in der Mitte zwischen den beiden Seitenträgern 31 die Längstraverze 35, die die beiden Quertraverzen miteinander verbindet. Zwischen quertraverse 32 und Löngztraverze 35 kann ein Belag 36 aus elastische. Material vorgesehen sein.
  • Auf den einander zugekehrten Seiten der Quertraversen 32 des Mitnehmerschlittens 11 sind Winkelprofile 37, Mit den Spitzen einonder zugekehrt, befeztigt. Diese winkelprofile 37 enden an beiden Seiten in Abstand von den Seitenträgern 31 d*s Mitnehmerschlittens 11. Auf der oberen Schrägfläche diezer Winkelprofile 37 kann ein Belag 38 aus elastischem Material vorgesehen sein. 12 ist ein Löngstrager und 22 sind Seiten.
  • trager, die an i.der Seite des Längströgers und parallel zu diesem angeordnet sind. Die beiden Seitantwager 22 sind miteinander und mit dem Längströger 12 durch die on beiden Enden angeordneten Quertraversen 23 miteinander verbunden.
  • Die beiden Quertraversen 23 enden auf beiden Seiten in Abstand von den Seitentrögern 31 des Mitnehmerschlittens 11.
  • An den einander abgekehrten Seiten der beiden Quertraversen 23 sind Winkelprofile 39, mit den Spitzen einander abgekehrt, befestigt. Hit den unteren schrögen Flachen liegen diese Winkelprofile 39 auf den oberen schrägen Flächen der Winkelprofil 37 an den Quertraversen 32 des Mitnohmerschlittons 11 bzw. auf dem auf diesem befestigten Belag 38. Durch die Quertraversen 23 und die Langstraverse 35 sind Mittel 4n zur Befestigung der Quertraversen 23 gezogen. Kiese Befestigungsmittel 40 sind zweckmäßig lösbar. Ansonsten können sie beliebiger Art sein. Auf de. Längsträger 12 ist das Betätigungsmittel 2, rin vorliegend Falle ein Pnzumatikzylinder, auf kurzen Quertrögern 41 befestigt. Diese kurzen Querträger 41 sind wiederum auf de. Längsträger 12 befestigt. Die Kolbenstange 24 des Betötigungzmittels 2 ist in der, der Transportrichtung entgegengesetzten Richtung ausfahrbar. A..freien Ende der Kolbenstange 24 ist eine Zahnstange 7 befestigt mit einer auf beiden Seiten angeordneten Zahnung 8. 27 ist eine Führung für die Zahnstange 7, die die Zahnstange 7 uofaßt. Diese Führung 27 ist auf dem Längzträger 12 befestigt.
  • 28 ist ein, unter Zwischenschaltung eines kurzen U-Eisens 42, auf dem Längsträger 12 befeztigter Zapfen, der in einem Längzschlitz 29 in der Zahnstange 7 gleitet und als FUhrung fur die Zahnstange 7 dient. Zwischen den beiden Führungen 27 unc' 28 sind zwischen dem Lengsträger 12 und dessen Seigenträgern 22 Flanschen 13 an den Trägern 12 und 22 befstigt. Durch diese Flanschen 13 sind die Bolzen 14 zenkrecht geführt. Die Bolzen 14 stehen unten und oben über.
  • An doi oberen überstehenden Ende der Bolzen 14 sind auf den einander zugekehrten Seiten Zahnkränze 6 undrehbar befestigt, in deren Zahnung die Zahnstange 7 mit ihrer Zahnung 8 greift.
  • Am unteren überstehenden Ende der Bolzen 14 sind ouf den einander abgekehrten Seiten Hebel 3 undrehbar befestigt.
  • An freien Ende besitzen diese Hebel 3 noch unten gerichtete Ansätze 4, die zweckmößig als drehbare Rollen und in einer bezonderen Ausführungsform als drehbare Schnurrollen ausgebildet sind. 43 zind die Kränze diezer Schnurrollen. Die Hebel 3 können dobei zur Befestigung der Rollen 4 Lang cher aufweisen, in denen der Lagerzapfen der Rollen verztellbar befestigt zist. 5 ist der Drehpunkt der Bolzen 14 und damit der Zahnkränze 6 und der Hebel 3.
  • Mit den Ansetzen 4 an den freien Enden der Hebel 3 kannen einzelne dUnne Platten, z B. solche unter Bmm, praktisch nicht mehr erfaßt und abgeschoben werden, Aus diesem Grunde worden in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung hb-und senkbare Saugnäpfe 9 vorgesehen, mit denen dünne Platten angehoben werden, so daß die Ansötze 4 die angehobene Platte erfassen können. Sei dieser Ausführungsforn der Erfindung sind die Anzötze 4 zweckmößig als Schnurrollen ausgebildet, deren untere Kränze 43 sich unter die angehabene Platte legen, so daß die einmal von den Anzätzen 4 erfaßte Platte nicht zurückfallen kann. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Saugnöpfe 9 9 zwischen Betätigungsmittel 2 und Hebel 3 angeordnet. Sie sind am unteren Ende von senkrechten Stangen 17 befestigt, deren obere@ Ende drehbar nit Hebeln 16 verbunden ist, die wiederum undrehbar auf einer quer zur Tronsportrichtung angeordneten Welle 15 befestigt sind. Diese Welle 15 ist on beiden Enden in Logerböcken 21 gelagert, die auf den Seitenträgern 22 befestigt sind. Die Hebel 16 sind außerhalb der Lagerbäcke 21 und der beiden Seitentröger 22 angeordnet. Zwischen Längströger 12 und einem Seitontröger 22 ist an der Welle 15 ein Hebel 18 undrehbar befestigt. Dieser Hebel 18 bildet nit den Hebeln 16 einen Winkel von größer als 90° und kleiner als 180°. Mit dem freien Ende dieses Hebels 18 ist das freie Ende der Kolbanstange 19 des B@tätigungzmittels 10 drehbar verbunden. Das Betätigungzmittel 10 ist in vorliegendem Falle ein Pneumatikzylinder. Das Festende des Betätigungzmittels 10 ist im Lagerbock 20 drehbar gelagert. Der Lagerbock 20 ist on einer quertraverze 44, die zwischen dem Löngzträger 12 und einem Seitenträger 22 engeordnet ist, befeztigt. An den Stangen 17 ist unterhalb der Hebel 16 eine Nase 26 angeordnet und unter den Seitenträgern 22 unterhalb der Hebel 16 ein Ansatz 25, dessen freie Ende zweckmäßig eine Rolle trägt. Beim Heben der Stangen 17 gleitet die schräge Fläche der Nase 26 an den Rollen 25, wodurch die Rollen noch hinten schwenken. Die Saugnäpfe bleiben so mit ihrer Saugfläche imeer parallel der Oberfläche des nur an einem Ende anghobenen Werkstückes.
  • Das Abschieben von Platten gestaltet sich zit der erfindvngsgemäßen Vorrichtung wie folgt.
  • Der Mitnehmerschlitten 11 wird Uber das abzuschiebende Werkstück 1 gefahren. Dann werden die Saugnäpfe 9 obgesenkt, in Tätigkeit gesetzt und wieder gehoben. Dabei wird das Werkstueck 1 an eine. Ende mit angehoben. Durch die Nase 26 und den Ansatz 25 wird erreicht, daß die Saugnäpfe 9 lit ihrer Saugflöche immer parallel der Oberfläche des Werkstückes 1 liegen. Sind die Saugnäpfe gelenkig on den Stangen 17 befestigt, legt sich die Saugflacho der Savgnäpfe 9 automotisch parallel der Oberflöche der abzuschiebenden Werkstücke 1. Sobald das dozuschiebende Werkstück 1 angehoben ist, werden die Hebel 3 zusammengeschwenkt bis die Kränzo 32 unter de. abzuschiebenden Werkstück 1 liegen und die Ansätze 4 mit ihren zenkrechten Flächen fest an den Seitenflöchen des Werkstückes 1 anliegen. Durch die gegensinnige Bevegung der beiden Hebel 3 wird dabei das Werkstück ausgerichtet. Sobald die Ansatze 4 rft ihren senkrechten Flüchen fest an den Seitenflächen des abzuschiebonden Werkztückes angliegen, wird der Mitnehmerschlitten 11 in Richtung der nachgeschalteten Vorrichtung verfahren. Schald des abzuschiebende Werkstück von der nachgeschalteten Vorrichtung orfaßt ist, werden die Hebal 3 wieder nach außen gefahren und wird der Hitnehmerschlitten zurückgefahren, Die Sougnöpfe 9 können bereits außer Tötigkeit gesetzt werden, wean die Krünze 43 der kzkweckmäßig als Schnurrolles ausgeblidoten An-@ötze 4 unter des obzuschiobenden Werkatück 1 liegen.
  • Durch die Nase 26 und den Ansatz 25 wird nicht nur erreicht, daß die Stangen 17 eine der Transportrichtung entgegengesetzte Schwenkbewegung durchführen und die Sangnäpfe immer parallel der Oberfläche der abzuschiebenden Werkstücke 1 liegen, sondern des weiteren noch durch entsprechende Aaordnung der Saugnapfe 9 und der Anzätze 4 zueinander und zum abzuschiebanden Werkstück, daß in oberer Stellung der Saugnäpfe 9 die Krönze 43 der Ansötze 4 unter de@ abzuschiebenden Werkstück liegen und das abzuschiebende Warkstück 1 auf die Krönze 43 fällt, soboid da Vakuum in den Saugnäpfen 9 aufgehoben wird.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    10) Vorrichtung zum Aaschisben plattenförmiger Werkstücke von Stapeln udgl. auf Transportbänder, in Bearbeitungsmaschine usw., mit eineui, auf einem Schlitten oberhalb der Werkstücke hin- und herfahrboren Mitnehmer, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Mitnehmer mindest zwei, parallel der Oberflache des '*werkstückes (1) mittels eines Betatigungsmittels (2) gegensinnig schwenkbare Hebel (3) aufweist, deren äußere Enden einen noch unten gerichteten, an die parallel der Transportrichtung verlaufenden Seiten des Werkstückes (t) anlegbaren; Ansatz (4) besitzen.
    2.) Vorrichtung nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (3) an dem, dem Ansatz (4) gegenüberliegenden Ende im Drehpunkt (5) cm Mitnehmer gelagert sind und an diesem Ende das Bettitigungsmittel (2) angreift.
    3.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (3) auf der, den Ansatz (4) tragenden Hebelarm gegenüberliegenden Seite des Drehpunktes (5) Zahnkränze (6) aufweisen, an die das Betätigungsmittel (2) mit einer Zahnstange (7) angreift 4.) Vorrichtung noch Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (7) an beiden gegenüberliegenden Seiten eihe Zahnung (8) besitzt und mit den gezahnten Seiten an zwei gegensinnig schwenkbaren Hebeln (3) angreift.
    5.) Vorrichtung noch einem oder mehreren der Ansprüche 1 -bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsmittel (2) ein Arbeitszylinder, zweckmäßig ein Pneumatikzylinder, vorzugzweise ein von beiden Seiten beaufschiagtorer ist, dessen Kolbenstange (24) mit dem freien Ende mit einem Ende der Zahnstange (7) verbunden ist.
    6.) Vorrichtung nach eine. oder mehreren der Anspruche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die öußeren Enden zweier gegensinnig schwenkborer Hebel (3) in der der Tronsportrichtung entgegengesetzten Richtung zusammenschwenken.
    7.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, doß die Ansötze (4) an den freien Enden der Hebel (3) drehbare Rollen sind.
    8.) Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, do3 die als Ansätze (4) dienenden Rollen als Schnurrollen ausgebildet sind.
    9,) Vorrichtung nach einem oder hreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den Hebeln (3) Mit den Ansätzen (4) ao Mit@chmer Saugnäpfe (9) zum Anheben der abzuschiebenden Gegenstände (1) angeordnet sind.
    10.) Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugntlpfe in Transportrichtung hinter den Hebeln (3) angeordnet sind.
    11.) Vorrichtung nach Anspruch 9 und/oder 10, d a d u r c h g e k e n nzeichnet, daß die Saugnupfe (9) mittels eines Betätigungsmittels (1o) h.b- und s.nkbar sind.
    12.) Vorrichtung noch Anzpruch 11, dodurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsmittel (10) zu. Heben und Senken der Saugnäpfe (9) ein Arbeitszylinder, zweckmäßig ein beidseitig beaufschlagter Pneumatikzylinder, ist.
    13.) Vorrichtung nach einem oder @@hreren der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch einen ouf dem Mitnehmerschlitten (11) parallel der Transportrichtung angeordneten Löngströger (12), auf dem das Betätigungsmittel (2) fur die Hebel (3) parallel der Transportrichtung aus- und einfahrbar befestigt ist, durch seitlich an jeder Seite des Längsträgers (12) angesetzte Flanschen (13), in denen unten und oben Uberstehende @enkrschte Bolzen (14) drehbar gelagert sind, an deren oberen Enden auf den einonder zugekehrten Seiten Zahnkränze (6) undrehbor befestigt sind, on denen die Zohnstang. (7) angreift und an deren unteren Enden auf den einander abgekehrten Seiten die Hebel (3) mit den einander zugekehrten Enden undrehbar befestigt sind.
    14.) Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Setätigungsmittel (2) fUr die Hebel (3) auf den: in Transportrichtung hinteren Ende des Längzträgers (12) angeordnet und die Kolbenstange (24) entgegengesetzt der Transportrichtung ausfahrbar ist.
    15.) Vorrichtung noch Anspruch 13 und einem oder .ohreron der Ansprüche 9 bis 12 und 14, gekennzeichnet durch eine in Transportrichtung hinter den Hebeln (3) angeordnet auf den: Mitnehmerschlitten (11) drehbar und quer zur Transportrichtung gelagerte Wolle (15), an deren Enden Hebel (16) undrehbor befestigt sind, den freie Enden eit den oberen Enden von senkrecht angeordneten hab- und senkbaren Stangen (17) drehbar verbunden sind, deren untere Enden die Sougnäpfe (9) tragen und durch einen an der Welle (15) in eine. Winkel von größer 900 und kleiner 180° zu den die Stangen (17) tragenden Hebeln (16) undrehbar befestigten Hebel (18), an deszen freies Ende das Betätigungsmittel (10) mit dem freien Ende der Kolbenstongen (19) drehbar angreift, wobei das Festende des Betätigungsmittels (10) derhbar am Mitnehmerechlitten (11) befestigt ist.
    1@.) Vorrichtung nach Anspruch t5, dadurch gekennzeichnet, daß das Festende des Betätigungsmittels (10) für die Welle (15) in einem an Mitnehmerschlitten befestigten Lagerbock (20) gelagert ist.
    17.) Vorrichtung nach Anspruch 15 und/oder 16, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß daz Betätigungsmittel (10) für die Welle (15) in Transportrichtung hinter der Welle (15) befestigt und die Kalbenstange (19) @ntgegengezotzt Tronsportrichtung ausfchrbar ist.
    10.) Vorrichtung noch ein oder mehreren der Ansprüche 15 bis 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Welle (15) an beiden Enden in am Mitnahmerschlitten (11) befestigten Lagerböcken (21) gelagert ist.
    19.) Vorrichtung noch Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, doß die Lagerböcke (21) auf Trögern (22) befestigt sind, die beidseitig und parallel des Löngsträger (12) in Abstand von dieses angeordnet sind.
    20.) Vorrichtung noch eine. oder a.hreren der Anspruchs 1 bis 19, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Längströger (12) und die beiden Seitenträger (22) an beiden Ende durch Quertraversen (23) miteinander verbunden sind.
    21.) Vorrichtung noch ein.. oder ehrern der Ansprüche I bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die die Bolzen (14) tragenden Flanschen (13) an dem, dem Längzträger (12) abgekehrten Ende an den Seitenträgern (22) befestigt sind.
    22.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 20, dodurch gekennzeichnet, daß die den Längstrigger (12j und die Seitenträger (22), sowie die an diesen befestigten Vorrichtungsteile tragenden Quertraversen (23) lösbar am Mitnehmerschlitten (11) befe@tigt sind.
    23.) Vorrichtung nach eines oder mehreren der Anspruch 1. bis 22, dadurch gekennzeichnet, dcß die Lagerbäcke (21) fOr die Welle (15) und die Seitentröger (22) ef den einander zugekehrten Seiten der die Stangen (17) tragenden Hebel (16) angeordnet sind.
    24.) Vorrichtung noch eines oder mehreren der Anspruche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (17) auf der in Transportrichtung hinteren Seite a. unteren £nde eine noch oben abgeschrägte Nase (26) oufweizen, die uit der schrägen Fläche bb Heben der Stange (17) an einem am Längsträger (22) befestigten, zweckmößig als drehbare Rolle ausgebildeten Ansatz (25) gleitet.
    25.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 24, gekennzeichnet durch zwischen Hebel (3) und Betätigungsmittel (2) auf dem Längsträger (12) befestigte FGhrungen (27) für die Zahnstange (7).
    26.) Vorrichtung noch eine. oder mehreren der Anspruch 1 bis 25, gekennzeichnet durch in Transpartrichtung vor den Hebeln (3) auf dem Löngsträger (12) befestigte Führungen (28) für die Zahnstange (7).
    27.) Vorrichtung nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch eine, als nach oben gerichteten Zapfen ausgebildete FUhrung (28), die in einen in der Zahnstange (7) angeordneten Längzschlitz (29) gleitet.
    28.) Vorrichtung nach eine. oder mehroren der Anspruch.
    1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (3) im den Ansatz (4) tragenden Hebelarm parallel seiner Längsachse ein Langloch aufweist, in das ein, den als drehbar. Rolle ausgebildeten Ansatz (4) tragender Bolzen .it seinen oberen Ende verstellbar befestigt ist.
    L e e r s e i t e
DE19691916933 1969-04-02 1969-04-02 Vorrichtung zum Abschieben plattenfoermiger Werkstuecke von Stapeln u.dgl. auf Transportbaender,in Bearbeitungsmaschinen usw. Pending DE1916933A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691916933 DE1916933A1 (de) 1969-04-02 1969-04-02 Vorrichtung zum Abschieben plattenfoermiger Werkstuecke von Stapeln u.dgl. auf Transportbaender,in Bearbeitungsmaschinen usw.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691916933 DE1916933A1 (de) 1969-04-02 1969-04-02 Vorrichtung zum Abschieben plattenfoermiger Werkstuecke von Stapeln u.dgl. auf Transportbaender,in Bearbeitungsmaschinen usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1916933A1 true DE1916933A1 (de) 1970-10-15

Family

ID=5730147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691916933 Pending DE1916933A1 (de) 1969-04-02 1969-04-02 Vorrichtung zum Abschieben plattenfoermiger Werkstuecke von Stapeln u.dgl. auf Transportbaender,in Bearbeitungsmaschinen usw.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1916933A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2177806A1 (de) * 1972-03-09 1973-11-09 Carle & Montanari Spa

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2177806A1 (de) * 1972-03-09 1973-11-09 Carle & Montanari Spa

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728076C3 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Baumstämmen oder Langhölzern
DE2005446C3 (de)
EP3772395A1 (de) Arbeitsplatz mit rollenstrecke sowie be- und entladewagen
DE1916933A1 (de) Vorrichtung zum Abschieben plattenfoermiger Werkstuecke von Stapeln u.dgl. auf Transportbaender,in Bearbeitungsmaschinen usw.
DE3236779C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Demontieren von Deckenschalungen
DE3814195C2 (de)
DE1290078B (de) Werkstueckfoerderer mit Speicherung fuer rollfaehige Werkstuecke
DE2724322C2 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden und Transportieren eines Silageblockes
DE8236153U1 (de) Rahmenpresse
DE1452016C3 (de) Aufstell- und Verschiebevorrichtung für Walzstäbe, insbesondere Profile
DE1456661A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Schweissmaschine fuer Lichtgitterroste
DE3225002A1 (de) Raeumvorrichtung an kratzerauslegern zum abraeumen von schuettguthalden
DE311634C (de)
DE2453495A1 (de) Saegemaschinenschlitten
DE3427177C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen und Positionieren von Schildausbau in Aufhauen von Untertagebetrieben
DE2704634A1 (de) Oberdruckeinrichtung fuer automatische mehrfachablaengsaege
DE4232530C2 (de) Richttisch
DE2052946B2 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Ent stapeln von Fassern
DE1097901B (de) Werkstueckwender
DE3709240C2 (de)
DE2348051A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wenden eines profilstueckes
DE2047023C (de) Verstellbare Anordnung eines an das innerhalb einer Strohhaube liegende Strohauslaufende von Dresch maschinen und Mähdreschern angebauten Hackslers
DE3011343A1 (de) Einrichtung zum ruecken einer verschiebbaren foerdergutuebergabestation
DE2807702A1 (de) Vorrichtung zum greifen, halten und foerdern von stabfoermigem material
DE1708652A1 (de) Anhebevorrichtung fuer eine einzelne schiene eines eisenbahngleises