DE1916790U - Stahlbeton-fertigteilplatte zur befestigung von fluss- oder kanalboeschungen. - Google Patents

Stahlbeton-fertigteilplatte zur befestigung von fluss- oder kanalboeschungen.

Info

Publication number
DE1916790U
DE1916790U DEM50360U DEM0050360U DE1916790U DE 1916790 U DE1916790 U DE 1916790U DE M50360 U DEM50360 U DE M50360U DE M0050360 U DEM0050360 U DE M0050360U DE 1916790 U DE1916790 U DE 1916790U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
reinforced concrete
edge strip
concrete slab
canal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM50360U
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Massenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM50360U priority Critical patent/DE1916790U/de
Publication of DE1916790U publication Critical patent/DE1916790U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

RÄ.909 331*29.12.64
PATENTANWALT Essen, den 24, Dezember 1964
Dr. Andrejewski (22 744/ St+)
43 Essen, Kettwiger Six 3ΐ
(Am Hauptbahnlioi · Iichtbur')
Telafon 25. 02
Gebrau chsmust eranme!dung
der Firma Theodor Massenberg
Essen- Altenessen
Bruckmannstr. I09 - 111
Stalilbeton-Fertigtellplatten zur Befestigung von Fluß- oder Kanalbö s chungen
Die Erfindung betrifft eine Stahlbeton-Fertigteilplatte zur Befestigung von Fluß- oder Kanalböschungen oder dergl.
Es ist bekannt* Fluß- oder Kanalböschungen,, insbesondere von schnellfließenden Gewässern., durch zumeist bis zur Kanal- bzw. Flußsohle geführte Pflasterung zu befestigen,, wenn ein ausreichender Schutz gegen Unterspülung und Abrutschen der Böschung gewährleistet werden soll. Eine solche Pflasterung erfordert einen zeit- und lohnintensiven Arbeitsaufwand. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wirtschaftliche Möglichkeit zur Uferbefestigung mittels auf die Böschung gelegter Stahlbeton-Fertigteilplatten zu schaffen., und hierzu die Stahlbeton-Fertigteilplatten derart auszubilden., daß sie einen festen., sich* -ren Sitz auf der Böschung gewährleisten und auch der Auftrieb durch unter die Platten dringendes Wasser nicht zu Versetzungen oder zum Abheben der Platten führen kann.
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch., daß die Stahlbeton-Fertigplatte über ihre Fläche verteilte Durchgangslöcher., sowie einen gegenüber der Plattenfläche abgewickelten Randstreifen
aufweist, und in der Platte, sowie im Randstreifen Löcher zur Aufnahme von Ankerdübeln vorgesehen sind.
Im einzelnen kann die Erfirümg auf verschiedene Weise verwirklicht werden. In bevorzugter Ausführungsform ist der Randstreifen im spitzen Winkel gegenüber der Plattenfläche abgewinkelt. Die Größe dieses Winkels richtet sich nach dem Böschungswinkel, so daß die erfindungsgemäße Stahlbeton-FertiGteilplatte neben der Böschung selbst gleichzeitig mit dem Randstreifen entweder die Böschungskrone oder in der Böschung vorhandene Absätze, sogenannte Böschungsbermen, ε/bdeckt. Die Durchgangs löcher sind in der Platte zur Ausschaltung des Auftriebes vorgesehen. In dieser Hinsicht empfiehlt die Erfindung, daß die Durchgangslöcher in einem Teil der Platte, der an den dem Randstreifen entgegengesetzten Plattenrand anschließt, über die gesamte Plattenbreite verteilt und rasterartig, und im restlichen Plattenteil längs der Plattenmittellinie in einer oder mehreren bis zur Abwinkelung des Randstreifens geführten Reihen angeordnet sind. Die Länge des rasterförrnig durchlochten Plattenteiles kann dabei verschieden sein. Sie richtet sich im einzelnen jeweils nach den vorliegenden Verhältnissen und ist im_allgemeinen so gewählt, daß sich bei auf der Böschung liegender Stahlbeton-Pertigteilplatte der rasterfömig durchlochte Plattenteil von Unterwasser bis etwa zur Hochwasserlinie des Flusses,bzw. Kanäles erstreckt. Auch die Anzahl und Anordnung der Löcher zur Aufnahme der die Platte mit der Uferböschung verankernden Ankerdübel können verschieden gewählt sein. In einfachster und daher von der Erfindung bevorzugter Ausführungsform genügt es, lediglich zwei in der Mittellinie der Platte liegende Dübellöcher vorzusehen,
deren eines im abgewinkelten Randstreifen im Bereich der Abwicklung., und deren anderes im rasterartig durchlochten Plaitenteil angeordnet ist.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß es mittels der erfindungsgemäßen Stahlbeton-Fertigteilplatte möglich ist, Fluß- oder Kanalböschungen inkurzer Zeit und unter wirtschaftlichem Arbeitseinsatz zu befestigen., wosu die Stahlbeton-Fertigteilplatten lediglich mitKränen odor dorgl. in ihre vorgesehene Lage auf der Uferböschung abgelegt und mittels der Anker an der Böschung befestigt zu werden brauchen. Dieser Arbeitsvorgang läßt sich wirtschaftlicher als die Pflasterung einer mit der erfindungsgemäßen Stahlbeton-Fertigteilplatte gleich großen Böschungsfläche durchführen» Durch den an der Fertigteilplatte erfindungsgemäß vorgesehenen abgewinkelten Randstreifen wird nicht nur eine gleichzeitige Befestigung der Böschungsberrne erreicht., sondern vor allem auch eine gegen AbPutschen sichere Lage der Stahlbeton-Fertigteilplatte. Die über die Plattenfläche verteilt angeordneten Durchgangslöcher verhindern schließlich, daß sich der vom Wasser bewirkte Auftrieb nachteilig auf die Festigkeit und Sicherheit der Plattenlage auswirkt.
Im folgenden sei die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutertj es zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Stahlbeton-Fertigteilplatte j
Figur 2 einen Schnitt in Richtung II-II durch die Platte nach Figur 1.
Im einzelnen zeigen die Figuren eine Stahlbeton-Fertigteilplatte zur Befestigung von Fluß- oder Kanalböschungen. Die Stahlbeton-Fertigteilplatte besitzt über ihre Fläche verteilte Durchgangslöcher 1, sowie einen gegenüber der Plattenfläche abgewinkelten Randstreifen 3- In der Platte., sowie im Randstreifen sind Löcher 2 zur Aufnahme von Ankerdübeln vorgesehen. Der Winkel 4 zwisehen der Fläche der Platte und dem Randstreifen kann unterschiedlich sein und richtet sich je nach den Verhältnissen der mit der dargestellten Platte zu belegenden Uferböschung. Ina Ausführungsbeispiel ist der Randstreifen im spitzen Winkel gegenüber der Plattenfläche abgewinkelt, so daß er gleichzeitig zur Befestigung einer Böschungsberme dienen kann. Weiter sind im Ausführuiigsbeispiel die Durchgangs löcher in demjenigen Teil 5 der Platte, der an dem dem Randstreifen entgegengesetzten Plattenrand 6 anschließt, über die gesamte Plattenbreite verteilt und rasterartig angeordnet, während im restlichen Plattenteil 7 die Durchgangslöcher längs der Plattenmittellinie in einer bis zur Abwinkelung 9 des Randstreifens geführten Reihe 8 angeordnet sind. Weiter sind nur zwei in der Mittellinie der Platte liegende Dübellöcher 2 vorgesehen, deren eines im abgewinkelten Randstreifen im Bereich der Abwinklung 9 und deren anderes im rasterartig durchlochten Plattenteil angeordnet ist. In Figur 2 ist die Stahlarmierung Io der Fertigteilplatte andeutungsweise dargestellt. Sie besteht im Ausführungsbeispiel aus beidseits der Plattenoberfläche in der Platte angeordneten Baustahlmatten.
Ansprüche

Claims (4)

PA 909 331*29.12.64 Ansprüche
1. Stahlbeton-Fertigteilplatte zur Befestigung von Fluß- oder Kanalböschlingen oder dergl., dadurch gekennzeichnet, daß die
Stahlbeton-Fertigteilplatte über ihre Fläche verteilte Durchgangslöcher (l) sowie einen gegenüber der Plattenfläche abgewinkelten Randstreifen (3) aufweist, und in der-Platte,, sowie irn Randstreifen Löcher (2) zur Aufnahme von Ankerdübeln vorgesehen sind.
2. Stahlbeton-Fertigteilplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Randstreifen (3) in spitzem Winkel (4)
gegenüber der Plattenfläche abgewinkelt ist.
3· Stahlbeton-Fertigteilplatte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangslager (l) in einem Teil (5) der Platte, der an den dem Randstreifen (j5) erägegengesetzten
Plattenrand (β) anschließt, über die gesamte Plattenbreite verteilt und rasterartig,, und im restlichen Plattenteil (7) längs der
Pltttenmittellinie in einer oder mehreren, bis zur Abwinke lung (9) cles Randstreifens geführten Reihen angeordnet sind.
4. Scahlbeton-Fertigteilplatte nach Anspruch 1-J5, dadurch
gekennzeichnet, daß zwei in der Mittellinie der Platte liegende Dübellöcher (2) vorgesehen sind, deren eines im abgewinkelten Randstreifen (5) im Bereich der Abwinklung (9) und deren anderes im rasterartig durchlochten Plattenteil (5) angeordnet ist.
Patentanwalt Dr. Andrejewski
DEM50360U 1964-12-29 1964-12-29 Stahlbeton-fertigteilplatte zur befestigung von fluss- oder kanalboeschungen. Expired DE1916790U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM50360U DE1916790U (de) 1964-12-29 1964-12-29 Stahlbeton-fertigteilplatte zur befestigung von fluss- oder kanalboeschungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM50360U DE1916790U (de) 1964-12-29 1964-12-29 Stahlbeton-fertigteilplatte zur befestigung von fluss- oder kanalboeschungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1916790U true DE1916790U (de) 1965-05-26

Family

ID=33358756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM50360U Expired DE1916790U (de) 1964-12-29 1964-12-29 Stahlbeton-fertigteilplatte zur befestigung von fluss- oder kanalboeschungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1916790U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335072A1 (de) * 1983-09-28 1985-04-11 H.C. Hagemann GmbH, 2100 Hamburg Ufereinfassungswand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335072A1 (de) * 1983-09-28 1985-04-11 H.C. Hagemann GmbH, 2100 Hamburg Ufereinfassungswand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590196C2 (de) Offshorebau
DE3038592C2 (de) Lager mit Abschirmbehältern
DE2628618B2 (de) Verfahren zum Bau einer Kaimauer im Wasser und Bauelement für die Durchführung des Verfahrens
DE2626650A1 (de) Verfahren zur herstellung von armierten erdbauwerken
DE1811932C3 (de) Als Raumgitterwand ausgebildete Stützmauer
EP0016727B1 (de) Bausatz aus Verbundsteinen, insbesondere für die Hangsicherung und Flussbettverbauung
DE1916790U (de) Stahlbeton-fertigteilplatte zur befestigung von fluss- oder kanalboeschungen.
EP1809834B1 (de) System als anschlagmöglichkeit für schutzausrüstungen gegen absturz
DE2264431B2 (de) Verankerungsvorrichtung von Geländern, Leitplanken o.dgl. in Brücken, Straßen o.dgl. Ausscheidung aus: 2245173
DE8423938U1 (de) Fischtreppe fuer fluss- und bachlaeufe
DE1970492U (de) Boeschungsmatte zur sicherung von erdbauwerken.
AT397523B (de) Verfahren zur stabilisierung von erdbauten und/oder natürlichen hügelhängen
DE202020103478U1 (de) Hochwasserschutzwand
DE2743218A1 (de) Maritime plattform fuer technische einrichtungen
DE3205383C2 (de)
AT401535B (de) Durchwachsbare mauer
DESC002541MA (de) Plattenbekleidung für Uferböschungen
DE2430489C2 (de) Plattenverband aus im Grundriß rechteckförmigen, an einer Stoßstelle geneigt zueinander angeordneten Betonkammerplatten, insbesondere zur Sohlen- und Uferbefestigung von Gewässern
DE1634159A1 (de) Matte fuer Uferbefestigungen
DE620814C (de) Uferbefestigung fuer Fluss- und Kanalboeschungen
DE7308058U (de) Grossflaechige betonrippenplatte
DE2754181C2 (de) Spundwandabdeckung
DE965780C (de) Wasserverschluss, insbesondere Schleusentor, mit Sohlschwelle fuer Stauwerke in Bergsenkungsgebieten
DE2350155C3 (de) Fertigbaudeckenelement aus Deckenplatte und Kniestock
DE932000C (de) Einrichtung zur Vernichtung der lebendigen Kraft des durch die Wasserdurchlaesse von Schleusentoren stroemenden Wassers