DE1916694U - Tuerschloss mit magnet-pendelfalle. - Google Patents

Tuerschloss mit magnet-pendelfalle.

Info

Publication number
DE1916694U
DE1916694U DE1965H0051228 DEH0051228U DE1916694U DE 1916694 U DE1916694 U DE 1916694U DE 1965H0051228 DE1965H0051228 DE 1965H0051228 DE H0051228 U DEH0051228 U DE H0051228U DE 1916694 U DE1916694 U DE 1916694U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
deviation
attached
magnet
door lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965H0051228
Other languages
English (en)
Inventor
Hellmut Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965H0051228 priority Critical patent/DE1916694U/de
Publication of DE1916694U publication Critical patent/DE1916694U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Keilnut Horn* 4 3)U,8S.-HQl-tihaiisea»Bo2iiiers-fcy.5
RA. 083 El 7*23.2,
uVtW*i^eld'ung Vom
RA. 083 El 723.2,65 ?
Beschreibung 2ur &ebrau;chsmuVtW*i^eld'ung Vom 22,febr.196!i5 ^-
Bei de», bisher üblichen f&rsehlössern hat die Schloss-Falle,; auch 3!ag*RIegel gettanaiiyeinseitig eine öa*45 Srad schräge fläche wodurch» beim gudriiQ&en der SHtr ohne den Üiürdruolier zu betätigen duroli die leibung der> falle am Sehliessbleeh des tur-Kahmens dieselbe ^irüökgesö&öben wir$,u3a daim im AugeafelioJt des Einliegens äexr SÜar im Tiiit^Ua^M&n äuroli Federäru^lc wieder aapll Torn in. die Aussfaruii^ des Söliliessbleehes gu sö&aellea. Dieses Tor springe«, der. Softlossfalle Terursaoiilj iimaer einen störesdea Knall, Ist dasm »och die falle längere iSeit nieht geölt worden oder voa farbe i?erlcrustet»daö» ist meiöt die schräge fläclie wirJcttngslofi und die 3Jür aehliegsii nioiit ,oftae den Briisiier Baöh uöiten ^u dretieat imd so die falle zwangsweise 3üäclcexaii6l)i(m».Xii der Praxis werdeüa. in meiir als 50$ aller fälle die fürea nics&t sät B^o^erlieiiatigisHig gesßhlossen, sondern einfao] zugedruolci; oder zugezogen,die wenigsten füren sehliessen so ohne lautem Knall*
öi die vorgenannten ifaohteile abzustellen und lei be'sonders ütiren (Mden^,BehulziiiKiier'*,TerwaltungsräuBö-oder
) ein fast geräuschloses 2udrü©iken ©der zu erzielen» &&&% dimt die lagnet-Fendel-falie,
Zeichnung Ir.I seigt einen e£tea«a iohlosskasten 1 in welche:» die Penielfalle 2 s& dem Messing-Dsrn 3 hängt» Die Pendelfalle 2 k&tm auöte süelienÄ angöoriiiet sein^sodass sich der Dorn 3 unterhalb des Itegnet 4 feefindet »Zum dauernd en, völlig reibungsfreien. Bendeln der falle 2 kann an der Beweguagsstelle falle 2 und Dorn 3 -&iß· Jileiner Kugellagerring eingesetzt werden» Die fendelfalle g besteht aus zwei gleichen Flatten aus nicht magnetisierbarem Werkstoff*Swi&&hea titsen Platten ist der STagnet 4 befestigt*In der BßhiöSs»Stulp $ aus nicht magnetisier~ bare» Werlsetoff ist die führung^öffnung 6 ftr die Pendelfalle 2· Mittels der Drüökernusg 7 wird die Pendelfalle 2 ins Schloss gebogen und die Tür lana geöffnet werden. 'Zvm Sehliessen wird die für ohne den ftrdrticiier' uiid soaiit die Schlossnuss nach unten au drehen tu den !Ettrrahmen geaogen beaw* gedruckt.Das Bewegen der Pendelfalle % ia die Siür^iu Stellung betätigt dann der am Bleolt 9 befestigte Magnet S,der die Pendelfalle I durch die rungßöffmung 6 der Sohlosa-itulji S in 4i# 0ohliesso"ffnung 10 des Schliessbleches 9 amaieht»

Claims (1)

  1. 4#3f %*&is8mm& IiPeII iieksttitt .4,»i) sind äi*
    nietet oder vorschraubt,
    Schnitt C - £e Bei den heute vielfach vei^/anaten Schliessblechen mit einew «ehr echmalen Schenkel 11 WlX1S cei- üagne^ & Blittele avreier flnchkäntiger Ansatsw3orne12 an der Stirnseite dee 3cJali«eeblechc3 $ befestigt.
    mit M$0i,&ii®m&®1$®lt® mofa £mprwfa ι
    eiotoet, aaste im ^rossten tichwingbareloh eier fall» (t) «1», ifekgi4#1S (4) tlngö^sitil £«t* J*. TUreohloes mit Magtietpendelfall©
    »in. Magnet (8) ancebracht ist,
    TÜreoiilost ait Magnotpsnd©X?alle ηαοϊι g#kenn«eiclanet»daaa bei geöffneter 2Ur die
    »tatet Htift d«r 8oHut«ii»wetiai» Cf)
    Tf · SUvwelilo»» mit Ha.^ötiiöiaÄ^l.fiill
    1 «
    cieo Sehlieselilecliiis
    anliegt.
    ispr.) W die mHettf emgerelchle, sie weicht von«WWjJ ? !.«ι:,*. A^BHhIiItI der Abweichung ist nrat^pröfi
    ,-,,..V^.., - --".,, ,, , ι »a*„h n^rachtlicfielieasuTund der Abweichung ist nidit«jprö?t
    fassur^n Iv ursprünglich eingereichten Unterlagen ab. ure ^11™^^ " , jederzeit ohne NacWsifr
    dm rÜwfchen Intarewas gebührenfrei e.ngeiehen werden. Auf Ant ag w GebrauchsmustersteUo.
    ■'» zu den üblithen Preisen geliefert. ueureenw
DE1965H0051228 1965-02-23 1965-02-23 Tuerschloss mit magnet-pendelfalle. Expired DE1916694U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965H0051228 DE1916694U (de) 1965-02-23 1965-02-23 Tuerschloss mit magnet-pendelfalle.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965H0051228 DE1916694U (de) 1965-02-23 1965-02-23 Tuerschloss mit magnet-pendelfalle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1916694U true DE1916694U (de) 1965-05-26

Family

ID=33341271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965H0051228 Expired DE1916694U (de) 1965-02-23 1965-02-23 Tuerschloss mit magnet-pendelfalle.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1916694U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004001958U1 (de) * 2004-02-09 2005-06-30 Drumm Gmbh Magneto-mechanische Schließeinrichtung II
US10717390B2 (en) 2016-05-18 2020-07-21 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Console assembly for vehicle interior
US11572723B2 (en) 2019-02-27 2023-02-07 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Triim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004001958U1 (de) * 2004-02-09 2005-06-30 Drumm Gmbh Magneto-mechanische Schließeinrichtung II
US10717390B2 (en) 2016-05-18 2020-07-21 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Console assembly for vehicle interior
US10737628B2 (en) 2016-05-18 2020-08-11 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Console assembly for vehicle interior
US11572723B2 (en) 2019-02-27 2023-02-07 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Triim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916694U (de) Tuerschloss mit magnet-pendelfalle.
DE538812C (de) Tuerverschluss
DE721969C (de) Selbstunterbrecher
DE435853C (de) Antriebsvorrichtung fuer durch Tasten angetriebene Schreibmaschinen
DE863916C (de) Sicherheitsschloss
AT125374B (de) Von einem Federwerk betriebenes Läutewerk, insbesondere für Türen.
DE343438C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Tueren
DE470964C (de) Schreib-Kontrollkasse
DE371512C (de) Alarm- und Sicherheitsanlage fuer Tueren
DE381741C (de) Rechts und links verwendbares Einsteckschloss mit Kurbelfalle
DE640434C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Tuerschloesser mit aus der Ferne elektromagnetisch ausloesbarem Schliesskloben
DE1026657B (de) Elektrischer Tueroeffner
DE1523963C (de) Rücklaufsperre für Uhren mit elektromagnetischer Aufzugsvorrichtung
DE401069C (de) Elektrisches Schloss
DE304879C (de)
AT93350B (de) Registrierkasse mit mehreren Addierwerken.
AT101798B (de) Elektrische Alarmvorrichtung.
AT142185B (de) Mit einem Türschloß verbundene Schaltvorrichtung zum Einschalten des Zeitautomaten einer Beleuchtungsanlage.
DE397444C (de) Schloss mit beweglichem Schluesselangriff
DE510228C (de) Elektrisches Relais
DE86730C (de)
DE258137C (de)
CH381303A (de) Schlüsselbetätigter elektrischer Schalter
DE475523C (de) Vorrichtung zur Sicherung abgelegter Kleidungsstuecke oder anderer Gegenstaende
AT130380B (de) Vorrichtung zur Verhinderung geräuschlosen Öffnens versperrter oder unversperrter Türen.