DE1915817U - Warmluftleitkanal fuer fahrzeugheizungen. - Google Patents

Warmluftleitkanal fuer fahrzeugheizungen.

Info

Publication number
DE1915817U
DE1915817U DE1965M0050772 DEM0050772U DE1915817U DE 1915817 U DE1915817 U DE 1915817U DE 1965M0050772 DE1965M0050772 DE 1965M0050772 DE M0050772 U DEM0050772 U DE M0050772U DE 1915817 U DE1915817 U DE 1915817U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warm air
air duct
air outlet
radiator
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965M0050772
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965M0050772 priority Critical patent/DE1915817U/de
Publication of DE1915817U publication Critical patent/DE1915817U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

RA.085162-18.2.65
r Warmluftleitkanal für Fahrzeugheizungen
Um den Warmluftleitkanal in bekannter Aiöt in Fahrzeuge leicht ein- und ausbauen zu können und eine gute Warmluftverteilung in den vorderen Fußraum zu erzielen, "besteht das Neue der Erfindung darin, daß derselbe nicht starr am Heizkörper befestigt wird, sondern mit der passend geformten Anschlußseite über, in oder an die Warmluftaustrittsöffnung oder bei mehreren Warmluftaustrittsöffnungen an diese gedrückt oder gepreßt und gehalten wird durch ein oder mehrere leicht lösbare Halteelemente und daß der Warmluftleitkanal zwei und mehr Warmluftaustrittsöffnungen für den Austritt der Warmluft in den vorderen Fußraum besitzt. Das oder die Halteelemente können eine leder sein oder aus elastischem Material bestehen.
In den Abb. 1-5 sind Ausführungsbeispiele dargestellt.
In den Ausführungsbeispielen Abb» 1 und 2 greift die Anschlußseite 14 des Warmluftleitkanales 5 über die Warmluftaustrittsöffnung 4 des Heizkörpers 1, und dieser wird durch einen denselben umschlingenden Ring 25 aus elastischem Material, der an einem am Heizkörper befindlichen Haltepunkt 24, zum Beispiel einer Schraube direkt, Abb. 1, oder dem Wasserabflußrohr 25, Abb. 2, mittels eines Haken 26 leicht lösbar befestigt ist, an den Heizkörper 1 sowie die Warmluftaustrittsöffnung 4 gedruckt und festgehalten. Für den Austritt der Warmluft in den vorderen Fußraum sind im Warmluftleitkanal 5 ■awei und mehr Austrittsöffnungen 13 angebracht.
Ausführungsbeispiel Abb. 3 zeigt eine gleiche Ausführung wie Abb. 1 und 2, nur ist hier das Halteelement 23 eine leicht lösbare Feder, die den Warmluftleitkanal 5 am Heizkörper 1 festhält. Das Halteelement 23 ist hier am Warmluftleitkanal 5 und leicht lösbar an einem Haltepunkt 24 am Heizkörper befestigt. Der Haltepunkt 24 kann sich aber auch an einem anderen Teil des Fahrzeugkörpers befinden oder dieser selbst sein. Die lösbare Halterung des Halteelementes 23 kann auch in umgekehrtem Sinn erfolgen. Die Warmluftaustrittsöffnungen 13 entsprechen denen in Abb. 1 und 2. Ausführungsbeispiel Abb. 4 stellt eine ähnliche Ausführung wie Afeb. 3 dar, nur daß hier die Anschlußseite 14 des Warmluftleitkanales 5 in die Warmluftaustrittsöffnung 4 des Heizkörpers 1 eingreift und daß das Halteelement 23 eine am Heizkörper 1 befestigte Flachfeder ist und der Haltepunkt 24 sich am Warmluftleitkanal befindet.
Im Ausführungsbeispiel Abb. 5 liegt die Ansehlußseite 14 des Warmluftleitkanales 5 an 2 WarmluftaustrittsÖffnungen 4 des Heizkörpers an und wird durch das Halteelement 23, eine leicht lösbare Feder, an diesen gedruckt und festgehalten. Auch hier sind mehrere Warmluftaustrittsöffnungen 13 im Warmluftleitkanal 5 angebracht. Der Haltepunkt ?4 kann zum Beispiel auch ein Loch sein in dem das Halteelement 23 zum "Beispiel mittels- eines Hakens, oder in andere Art leicht lösbar gehalten wird.

Claims (1)

Anspruch
1. Warmluftleitkanal für Fahrzeugheizungen in bekannter Art, dessen Ansehlußseite 14 und der Ansclluß an die Warmluftaustrittsöffnung 4 oder bei mehreren auf einer Seite an die Warmluftaustrittsöffnungen 4 des Heizkörpers 1 für die Innenraumheizung und die Austrittsöffnung 13 für den vorderen Fußraum so ausgebildet ist, daß ein leichter Ein- und Ausbau desselben möglich ist und eine gute Warmluftverteilung in den vorderen Fußraum gegeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansehlußseite 14 desselben über Abb. 1 - 3, in Abb. 4 oder an Abb. 5 die Warmluftaustrittsöffnung 4 oder bei mehreren die -öffnungen des Heizkörpers 1 durch ein oder mehrere leicht lösbare Halteelemente 23 gedrückt und gehalten wird, wobei das oder die Halteelemente 23 eine Feder ist oder aus elastischem Material sein kann, die leicht lösbar mit dem Heizkörper 1 oder anderen Teilen des Fahrzeuges oder dem Warmluftleitkanal oder beides verbunden sind, und 2 oder mehr Warmluftaustrittsöffnungen Λψ für den Warmluftaustritt in den vorderen Fußraum vorhanden sind.
DE1965M0050772 1965-02-18 1965-02-18 Warmluftleitkanal fuer fahrzeugheizungen. Expired DE1915817U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965M0050772 DE1915817U (de) 1965-02-18 1965-02-18 Warmluftleitkanal fuer fahrzeugheizungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965M0050772 DE1915817U (de) 1965-02-18 1965-02-18 Warmluftleitkanal fuer fahrzeugheizungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1915817U true DE1915817U (de) 1965-05-13

Family

ID=33358912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965M0050772 Expired DE1915817U (de) 1965-02-18 1965-02-18 Warmluftleitkanal fuer fahrzeugheizungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1915817U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037384B4 (de) * 2000-08-01 2013-04-04 Behr Gmbh & Co. Kg Heizungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037384B4 (de) * 2000-08-01 2013-04-04 Behr Gmbh & Co. Kg Heizungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1915817U (de) Warmluftleitkanal fuer fahrzeugheizungen.
DE2651730A1 (de) Geraet zur haarbehandlung und haarpflege
DE2110632A1 (de) Kraftfahrzeugsitzheizung
DE407609C (de) Tragfluegel fuer Flugzeuge
DE1948334U (de) Anordnung einer blendenscheibe fuer das ende eines rohres eines fluessigkeitserhitzers.
DE383243C (de) Elektrisches Buegeleisen mit Einrichtung zum Aufstellen des Eisens in umgekehrter Lage
DE872915C (de) Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vorn liegendem Motor
DE497385C (de) Halter fuer Schreibgeraete
DE2237980C3 (de) Verstellbare Halterung tür eine elektrische Anzeigeeinrichtung
AT219353B (de) Vorrichtung an Verbrennungskraftmaschinen zur regelbaren Zuführung von Kalt- und Warmluft
DE2157854A1 (de) Einrichtung zum auftragen von fluessigem wachs
DE6604583U (de) Heizvorrichtung fuer fluechtige brennstoffe, insbesondere zur verwendung in motorfahrzeugen
DE427634C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fahrrad- und Motorrad-Satteldecken
DE808918C (de) Anordnung der Luftwaermekammer bei Auspuffheizungen fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
AT259156B (de) Haartrockner
DE749479C (de) Heizwiderstandskoerper fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE2044377A1 (de) Sitz oder Sitzkissen - heizbar bzw. kühlbar - insbesondere für Fahrzeuge
DE759049C (de) Heizvorrichtung fuer Motorfahrzeuge
DE20001009U1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE3244127A1 (de) Vorrichtung zum aufgiessen von wasser auf die steinpackung eines saunaofens
DE582641C (de) Elektrisches Buegeleisen mit Haube, an deren Anschlusskontakten der Heizkoerper mit biegsamen Kontaktstreifen angeschlossen ist
DE422483C (de) Zusammenbau einer Lichtmaschine mit einem magnetelektrischen Zuendapparat
DE414348C (de) Unter Zwischenfuegung von Federn an den Scherenarmen von Wagen befestigte Deichsel
DE553655C (de) Vorrichtung zum Erwaermen von Pressluft fuer den Betrieb von Blaswerkzeugen fuer dieFormerei
DE2138256A1 (de) Fixier- und montageplatte fuer die zuend- und/oder sicherungseinrichtungen an gasbrennern von herden