DE191471C - - Google Patents

Info

Publication number
DE191471C
DE191471C DENDAT191471D DE191471DA DE191471C DE 191471 C DE191471 C DE 191471C DE NDAT191471 D DENDAT191471 D DE NDAT191471D DE 191471D A DE191471D A DE 191471DA DE 191471 C DE191471 C DE 191471C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
filling
track
rod
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT191471D
Other languages
English (en)
Publication of DE191471C publication Critical patent/DE191471C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/14Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds on a movable carrier other than a turntable or a rotating drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vr 191471 -' KLASSE 80«. GRUPPE
Zusatz zum Patente 189263 vom 23. September 1904.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Juni 1905 ab. Längste Dauer: 22. September 1919.
Gegenstand der Erfindung ist eine neue Ausführungsform der durch Patent 189263 geschützten Trockenpresse zur Herstellung von Kohlenbriketts, Kalksandsteinen it. dgl., bei welcher das eigentliche Preßwerk zwischen zwei abwechselnd in Tätigkeit tretenden Füll- Und Vorpreßvorrichtungen angeordnet ist und diesen gegenüber ein zwei Preßformsysteme enthaltender Formschlitten nach VoIlendung eines je"den Preßganges so in wechselnder Richtung bewegt wird, daß dabei immer eine frisch gefüllte Form zwischen die Preß werkzeuge gelangt, während die andere Form einer der Füllvorrichtungen zugeführt wird, die ihr, nach Entfernung der fertigen Briketts, mittels eines Füllkastens frisches Gut zubringt.
Bei der im Hauptpatent dargestellten Ausführungsform der Presse erhalten die beiden abwechselnd in Tätigkeit tretenden, das Gut der Preßform zuführenden Füllkasten und der Preßformschlitten die zu der beschriebenen Arbeitsweise erforderlichen Bewegungen je mittels einer besonderen Hubscheibe von Wellen aus, die durch mehrfache Ketten- und Zahnräderübertragungen von der die Preßwerkzeuge treibenden Welle aus mit entsprechender Übersetzung angetrieben werden. Dies bedingt aber eine ungemein verwickelte Einrichtung der ganzen Presse und außerdem ist die genaue Einstellung der einzelnen Glieder sehr umständlich, und schon nach kurzem Gebrauch macht sich wegen des starken Verschleißes der Übelstand bemerkbar, daß die Bewegungen der Füllkasten und des Form-Schlittens nicht mehr in dem wünschenswerten Zusammenwirken erfolgen.
Alle diese Übelstände werden nun durch vorliegende Erfindung vermieden. Nach dieser erhalten nämlich die genannten Teile ihre Bewegung von zwei um eine gemeinsame Achse sich drehenden, durch ein einfaches Stirnradvorgelege mit entsprechender Übersetzung von der die Preßwerkzeuge treibenden Hauptwelle aus in Drehung versetzten Spurscheiben, von welchen die eine durch ein geeignetes Gestänge die Bewegung des Formschlittens vermittelt, die andere dagegen die " beiden Füllvorrichtungen durch Vermittlung eines eigenartigen Schubstangen- und Hebelgetriebes abwechselnd und in richtigem Zusammenwirken mit dem Formschlitten in Tätigkeit treten läßt. Dabei ist Vorkehrung getroffen, daß die Füllkasten und der Formschlitten auch dann noch bis ans Ende der vorgeschriebenen Bahn bewegt werden, wenn das Getriebe infolge des Verschleißes der Spurscheiben toten Gang erhalten sollte.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist die Presse in der .vorliegenden neuen Ausführung
mit Weglassung aller zum Verständnis nicht erforderlichen Teile veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Vorderansicht des in Betracht kommenden Teiles der Presse,
Fig. 2 das den Preßformschlitten bewegende Getriebe in lotrechtem Schnitt.
Fig. β bis 5 veranschaulichen Einzelheiten dieses Getriebes.
ίο Fig. 6 zeigt das die Füllkasten bewegende Getriebe im Aufriß und.
Fig. 7 dasselbe im Grundriß.
Es ist ι der zwei Preßformsysteme.. enthaltende Formschlitten, welcher wie bei der Presse nach dem Hauptpatent auf Rollen 2 hin und.her verschiebbar in dem Preßtisch 3 angeordnet ist. Von unten ragen die unteren Preßstempel 4 in die Preßform hinein und sind auf den Bolzen S auf und ab verschiebbar. In dem über dem Preßtisch in dem Gestell angeordneten Querstück 6 wird der Oberstempel 7 auf und ab bewegbar gehalten. Diese Preßwerkzeuge erhalten ihre Bewegung beispielsweise in der im Hauptpatent veranschaulichten Weise von der oben im Gestell gelagerten Welle 8 aus, die mit geeigneter Umdrehungszahl angetrieben wird. Zu beiden Seiten des Preßwerks sind die Füllvorrichtungen angeordnet, deren Füllkästen 9 und 10 quer zur Bewegungsrichtung des Formschlittens 1 bewegbar auf dem Preßtisch angeordnet sind und der jeweils zu füllenden Preßform das Gut aus einem Behälter zuführen. Über den Füllkasten befinden sich die Füll- und Vorpreßstempel 11, die in dem Querstück 6 auf und ab bewegbar angeordnet sind, das Gut aus dem Füllkasten in die Preßform eindrücken und dabei zugleich eine Vorpressung bewirken. Die hierzu erforderliche Bewegung erhalten diese Stempel beispielsweise in der im Hauptpatent angegebenen Weise oder auch durch Vermittlung von Daumenscheiben auf der Welle 8.
Von dieser Welle 8 wird nun vermittels des Stirnrades 12 das auf dem im Maschinengestell 13 befestigten Zapfen 14 drehbar gehaltene Stirnrad 15, mit einer Übersetzung von ι: 2 angetrieben. Zu beiden Seiten des Stirnrades 15 ist je eine Hubscheibe 16 bzw. 17 befestigt. Λ<τοη diesen vermittelt die Scheibe 16 die Bewegung des Formschlittens und die Scheibe 17 diejenige beider Füllkasten. In der Spur der Scheibe 16 wird nämlich eine Rolle 18 geführt, welche auf einem 'am Maschinengestell auf und ab be\vegbar geführten Schlittenstück 19 angeordnet ist, so daß dieses bei der Drehung der Spurscheibe 16 auf und ab bewegt wird. Mit diesem Schlittenstück 19 ist durch die auf Länge einstellbare Stange 20 der kürzere Arm des auf dem am Maschinengestell drehbar gehaltenen Bolzen 21 befestigten Winkelhebels 22 verbunden, dessen längerer Arm wieder durch Vermittlung der Stangen 23 an dem Formschlitten ι angreift. Das so eingerichtete Gestange überträgt demnach die von der Spurscheibe 16 bewirkte Bewegung des Schlittenstückes 19 auf den Formschlitten 1, so daß dieser bei geeigneter Gestaltung der Spurscheibe in der erforderlichen Weise dem Preßwerke und den Füll- und Vorpreßvorrichtungen gegenüber hin Und her bewegt wird. Durch Längeneinstellung der Stange 20 kann dabei die Bewegung des Formschlittens geregelt werden. Auf dem Bolzen 21 'ist noch ein Gewichtsarm 24 befestigt, welcher den Formschlitten auch dann in seine durch die Anschlagstücke 25 begrenzten Endlagen drückt, wenn in dem beschriebenen Getriebe sich beispielsweise durch Verschleiß der. Spurscheibe 16 toter Gang bilden sollte.
Um von der Spurscheibe 17 die Bewegung der beiden Füllkasten 9, 10 zu bewirken, ist an der Vorderseite des Pressengestelles die durchgehende Welle 26 (Fig. 1 und 6) gelagert, und auf dieser wird wiederum die Hohlwelle 27 drehbar gehalten. Von diesen Wellen ist erstere 26 durch die Hebel 28 und Zugstangen 29 mit dem Füllkasten 10, letztere 27 durch die Hebel 30 und Zugstangen 31 mit dem Füllkasten 9 verbunden, so daß durch eine entsprechende Teildrehung dieser beiden Wellen 26 und 27 die Füllkasten 9 und 10 auf ihren Führungsstangen 32 hin und her bewegt, d. h. einmal unter den das Preßgut enthaltenden Behälter und dann wieder über die Preßform zur Füllung derselben gebracht werden können, wobei am geeigneten Ort angebrachte Anschläge die Endlagen begrenzen. Die hierzu erforderlichen Teildrehungen erhalten die be'iden Wellen 26 und 27 von der Spurscheibe 17 aus, und zwar durch Vermittlung der beiden Gleitklötze 34 und 35, welche auf einer einerseits am Maschinengestell, andererseits auf der Welle 26 gehaltenen Gleitstange
36 geführt werden und, je mit einer Leitrolle 33 um i8o° gegeneinander versetzt, in die Spur der Scheibe 17 eingreifen, so daß bei der aus Fig. 6 erkennbaren Gestaltung der Spur die Gleitklötze 34 und 35 abwechselnd auf ihrer Gleitstange 36 hin und her bewegt werden. Die Bewegung des Klotzes 34 veranlaßt nun die gewünschte Teildrehung der Hohlwelle 27 mittels des daran befindlichen Armes'
37 und der Verbindungsstange 38, während die Bewegung des zweiten Gleitklotzes 35 durch die Stange 39 auf einen dritten auf der Gleitstange 36 geführten Gleitklotz 40 übertragen \vird, der dann die Teildrehungen der massiven Welle 26 mit Hilfe des darauf be-
festigten Armes 41 und der Verbindungs-" stange 42 vermittelt. Wird. die Spurscheibe 17, welche während einer jeden Umdrehung der die Preßwerkzeuge betätigenden Welle eine halbe Umdrehung macht, entsprechend gestaltet und in richtiger Lage gegenüber der den Formschlitten treibenden Scheibe 16 an dem Stirnrad 15 befestigt, so bewirkt die beschriebene Einrichtung, wie ersichtlich, eine abwechselnde Bewegung der beiden Füllkasten 9 und 10, derart, daß nach, Vollendung des einen Preßganges der eine, nach Vollendung des nächsten Preßganges dagegen der andere Füllkasten vorgeschoben und dadurch dem
!5 mittlerweise ebenfalls entsprechend bewegten Formschlitten zugeführt wird, indem während der einen Hälfte der Drehung der Spurscheibe 17 der Gleitklotz 34, während der nächsten Drehungshälfte dagegen der andere Gleitklotz - 2o 35 seine entsprechende Bewegung erhält.
Damit hierbei die Füllkasten, selbst wenn die Getriebe etwas toten Gang haben sollten, stets, in die richtige Endlage geführt werden, stehen die Wellen 26, 27 je unter dem Einfluß eines darauf vorgesehenen Gewichtsarmes 43 bzw. 44, durch die die Füllkasten immer bis an die betreffenden Anschläge gedrückt werden.

Claims (3)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Ausführungsform der Presse zur Herstellung von Briketts, Kalksandsteinen u. dgl. nach Patent 189263, dadurch gekennzeichnet, daß die, Füllkasten (9, 10) der beiden Füll- und Vorpreßvorrichtungen und der Formschlitten (1) ihre Bewegungen von zwei um eine gemeinsame Achse sich drehenden, fest miteinander verbundenen und durch ein einfaches Stirnradvorgelege (12, 15) mit entsprechender Umdrehungszahl von der die Preßstempel bewegenden Welle (8) angetriebenen Spurscheiben (16, 17) erhalten, indem die eine durch geeignete Zwischenglieder den Formschlitten bewegt, während die andere die beiden Füllkasten (9, 10) durch Vermittlung eines Schubstangen- und Flebelgestänges abwechselnd in Tätigkeit treten läßt.
  2. 2. Presse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein am Maschinengestell auf und ab bewegbar gehaltenes Schlittenstück (19), das, mit einer Laufrolle (18) in die Spur . der Scheibe {16) eingreifend, von dieser in auf und ab gehende Bewegung versetzt wird, und das durch eine zweckmäßig auf Länge einstellbare Stange (20) mit dem einen Arm eines Winkelhebels (22) verbunden ist, dessen anderer Arm durch eine Verbindungsstange (23) an den Preßformschlitten (1) angreift, so daß durch dieses Gestänge die Bewegung des Schlittenstückes (19) auf den Schlitten übertragen und dadurch dieser bei entsprechender Gestaltung der Spurscheibe (16) den Preßstempeln und den Füllvorrichtungen gegenüber in gewünschter Weise hin und her bewegt wird, wobei ein mit dem Gestänge zusammenwirkender Gewichtsarm (24) den Schlitten mit Sicherheit in die richtige Endlage drückt.
  3. 3. Presse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Welle (26) und einer auf letzterer drehbar angeordneten Hohlwelle (27), von welchen erstere (26) bei einer entsprechenden Teildrehung mittels der Arme (28) und Verbindungsstangen (29) die Bewegungen des einen Füllkastens (10), die andere (27) in ebensolcher Weise mittels der Arme (30) und Stangen (31) die Bewegungen des zweiten Füllkastens (9) vermittelt, wobei die Wellen diese Teildrehungen in wechselnder Folge dadurch erhalten, daß zwei auf einer gemeinsamen Gleitstange (36)' geführte Gleitklötze (34,35) je mit einer um i8o° gegeneinander versetzten Laufrolle in die Spur der Spurscheibe (17) eingreifen, und daß von diesen Gleitklötzen der eine (34) mit der Hohlwelle (27) , durch einen daran befindlichen Arm (37) und Stange (38) verbunden ist, der andere (35) dagegen durch eine Stange mit einem dritten Gleitklotz (40) und dieser wieder mit der Welle (26) durch einen darauf befestigten Arm (41) und Stange (42) verbunden ist, so daß bei geeigneter Gestaltung der Spurscheibe (17) der eine Füllkasten nach dem einen Preßgange, der ändere nach dem nächsten Preßgange in Tätigkeit gesetzt wird. , -
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT191471D Active DE191471C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE191471C true DE191471C (de)

Family

ID=454863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT191471D Active DE191471C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE191471C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE191471C (de)
DE2450631B2 (de) Auswerfeinrichtung für Mehrstufen-Waagerechtschmiedepressen
DE1953042B2 (de) Fordereinrichtung fur Werkstucke zu einer Reihe von aufeinanderfolgenden Stationen einer Mehrstufenpresse
DE1527465B2 (de) Doppeldruck-Bolzenpresse
DE189263C (de)
DE2949562A1 (de) Vorrichtung zum teilen, oder teilen und schleifen, oder teilen und pressen, oder teilen und pressen und schleifen von teig
DE527707C (de) Teigteilmaschine
DE111120C (de)
DE186811C (de)
DE143050C (de)
DE176132C (de)
DE657574C (de) Ruettelformmaschine
DE84786C (de)
DE262383C (de)
DE441695C (de) Formpresse mit zwei senkrecht zueinander verschiebbaren Kolben
DE296628C (de)
DE177077C (de)
DE178350C (de)
DE837586C (de) Formpresse fuer Tabletten und andere Presslinge aus pulvrigen Stoffen
DE512126C (de) Werkstueck-Vorschubeinrichtung an Exzenterpressen
AT26917B (de) Presse zur Herstellung von Briketten oder Kunststeinen.
DE320726C (de) Maschine zum selbsttaetigen Besetzen von Gleitschutzdecken mit Gleitschutznieten
DE106159C (de)
DE154056C (de)
DE447756C (de) Maschine zur ununterbrochenen Herstellung und Markierung von Presslingen aus plastischen Stoffen, z.B. Seife