DE1913095U - Vorratsbehaelter. - Google Patents

Vorratsbehaelter.

Info

Publication number
DE1913095U
DE1913095U DEJ11333U DEJ0011333U DE1913095U DE 1913095 U DE1913095 U DE 1913095U DE J11333 U DEJ11333 U DE J11333U DE J0011333 U DEJ0011333 U DE J0011333U DE 1913095 U DE1913095 U DE 1913095U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
container according
cylinder jacket
edges
welded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ11333U
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Joos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ11333U priority Critical patent/DE1913095U/de
Publication of DE1913095U publication Critical patent/DE1913095U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/08Interconnections of wall parts; Sealing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/06Large containers rigid cylindrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/128Large containers rigid specially adapted for transport tank containers, i.e. containers provided with supporting devices for handling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/028Wall construction hollow-walled, e.g. double-walled with spacers

Description

RA.083.Jt7-ft2.fi5
■Vorratsbehälter
Die vorliegende Neuerung betrifft einen im wesentlichen quaderförmigen Vorratsbehälter, insbesondere einen Kellertank für Flüssigkeiten.
KIs Vorratsbehälter zum Lagern von Flüssigkeiten dienen im allgemeinen zylinderförmige Kessel, deren Stirnseiten durch KugelkaXotten abgeschlossen sind. Außerdem sind als sogenannte Kellertanks kastenförmige Vorratsbehälter mit glatten Wänden in Verwendung, die zwar mit einer besseren Raumausnutzung als bei zylindrischen Tanks innerhalb eines Gebäudes untergebracht v/erden können, jedoch-aus relativ, dicken und entsprechend teuren Blechen hergestellt werden müssen, da die ebenen Wände einer mitunter beachtlichen, von der gespeicherten Flüssigkeit ausgeübten Biegebeans-pruchung gewachsen sein müssen. Außerdem lassen sich solche Tanks schlecht nach dem sogenannten Baukastenprinzip aufbauen.
Diese Nachteile herkömmlicher Kastentanks werden gemäß der vorliegenden Neuerung dadurch vermieden, daß der Vorratstank in Schalenbauweise hergestellt wird und mindestens seine Seitenwände, aus Zylindermantelsegmenten zusammengesetzt sind, die an ihren achsrenparallelen Rändern so miteinander verschweißt sind, daß die achsenparallelen Schweißkanten die Schneiden eines Keiles bilden.. Durch die Schalenbauweise ist es möglich, aus genormten vorfabrizierten Behälterteilen Behälter verschiedener Größe an Ort und Stelle aufzubauen., Außerdem kann durch die besondere Formgebung der einzelnen Schalenbauteile die Wandung des Vorratstankes aus dünnerem. Blech ausgeführt v/erden als bei einem Vorratstank gleichen Inhalts mit ebenen Seitenwänden.
Alles Nähere über die Neuerung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, auf der ein Ausführungsbeispieleines erfindungsgemäß ausgebildeten Vorratsbehälters mehr oder weniger schematis.ch dargestellt ist.
Im einzelnen zeigen:
I1Ig... 1 eine Seitenansicht eines neuerungsgemäB ausgebildeten Vorratsbehälters,
Fig., 2. einen Schnitt durch einen Teil- des Vorratsbehälters entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig„ 5 einen schema.tischen vertikalen Teilschnitt mit geändertem Maßstab durch die Boden- und Deckel/platte eines erfindungsgemäß ausgebildeten Vorratsbehälters r
Der in der Zeichnung dargestellte Vorratsbehälter besteht aus einer eisernen Bodenplatte 1 und einer Deckelplatte 2:, zwischen denen als Seitenwände einzelne Zylindermantelsegmente J angeordnet sind, die an ihren achsenparallelen Rändern so miteinander zusammengeschweißt sind, daß die achsenparallelen Schweißkanten nach innen gerichtete Schneiden eines Keiles bilden,- Außerdem sind die Zylindermantelsegmente mit der Bodenplatte 1 und der Deckelplatte 2 dergestalt verschweißt, daß Boden- und Deckelplatte alls-eitig über die von den vertikal stehenden Zylindermantelsegmenten umschlossene Fläche hinausragen. Die Deckelplatte kann in nicht dargestellter Weise mit einer verschließbaren Einstiegöffnung und/oder mit notwendigen Eeitungsanschlüssen versehen sein.
Selbstverständlich können die einzelnen Zylindermantelsegmente auch so miteinander verschweißt sein, daß ihre achsenparallelen Schweißkanten nach außen gerichtete Keilschneiden bilden.,
Zum Stabilisieren der Boden— und/oder Deckelglatte können diese Platten mit Ercxfileisenschienen armiert werden, die vorzugsweise an der Innenseite der Platten angeschweißt werden. Als Profileisenschienen werden vorzugsweise Winkel- oder T-Eisen verwendet,-die zweckmäßig so angeordnet werden, daß zwischen den am Boden und am Deckel, angeschweißten Versteifungsschienen zum Verspannen von Bodenplatte und Deckelplatte gegeneinander Spannglieder, wie Zuganker 7 o„ dgl., angeordnet werden können, so daß ein Bombieren der Deckelplatte verhindert wird.

Claims (6)

S α h U" t ζ a η s ρ r: ü c- h e
1. Im wesentlichen quaderförmiger Vorratsbehälter, insbesondere Kellertank für Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Schalenbauweise aufweist, wobei seine Mantelfläche aus Zylindermantelsegmenten zusammengesetzt ist, die an ihren achsenparallelen Rändern so zusammengeschweißt sind, daß die achsenparallelen Schweißkanten die Schneiden eines Keiles bilden.
2. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den eineeinen Zylindermantelsegmenten befindlichen Keilschneiden nach innen gerichtet sind.
J. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den einzelnen Zylindermantelsegmenten befindlichen Eeilschneiden nach außen gerichtet sind,
4., Vorratsbehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der den Boden und den Deckel bildenden Eisenplatten über die von den vertikal stehenden Zylindermantelsegmenten umschlossene Fläche hinausragen.
5. Vorratsbehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß seine Bodenplatte und/oder Deckelplatte vorzugsweise an der Innenseite mit einer oder mehreren Profileisenschienen, vorzugsweise Winkel- oder T-Eisen verschweißt ist bzw. sind.
6., Vorratsbehälter nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den am Boden und Deckel angeschweißten Versteifungsschienen Zuganker angeordnet sind, um ein Bombieren der Deckelplatte zu verhindern.
Erhard J ο ©.■ s Korntal bei Stuttgart
DEJ11333U 1963-02-13 1963-02-13 Vorratsbehaelter. Expired DE1913095U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ11333U DE1913095U (de) 1963-02-13 1963-02-13 Vorratsbehaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ11333U DE1913095U (de) 1963-02-13 1963-02-13 Vorratsbehaelter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913095U true DE1913095U (de) 1965-04-01

Family

ID=33346234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ11333U Expired DE1913095U (de) 1963-02-13 1963-02-13 Vorratsbehaelter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1913095U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652259C2 (de) Rohrförmiger Behälter zum Aufnehmen und Lagern verbrauchter Kernbrennstoffelemente in einem Abklingbecken und Verfahren zum Herstellen des Behälters
DE1937192A1 (de) Tank-Container
DE2913982A1 (de) Lagergestell fuer die lagerung von brennelementen fuer kernreaktoren
DE1913095U (de) Vorratsbehaelter.
AT391301B (de) Brauchwasserspeicher
DE2209484C3 (de) Druckfester Transcontainer für fließfähige Güter
CH396772A (de) Vorratsbehälter
AT210820B (de) Eckenbewehrung für oben offene, faltbare Verpackungsbehälter aus Karton
DE2554717A1 (de) Behaelter fuer fluessigkeiten oder gase, insbesondere druckbehaelter
DE554718C (de) Behaelter mit gewoelbten Seitenwaenden fuer in OEl arbeitende elektrische Apparate, wie Transformatoren
DE4422225C2 (de) Eckverbindung für dem Gütertransport dienende Container
DE7029602U (de) Fluessigkeitscontainer.
DE1751294C3 (de) Schiff zum wahlweisen Transport von Flüssiggas oder Chemikalien
CH410371A (de) Quaderförmiger Vorratsbehälter
DE4206214C2 (de) Tank
DE1920541U (de) Lagerbehalter, insbesondere fuer die lagerung fluessiger mineraloele.
DE2007142C3 (de) Rechteckiger Frachtbehälter zum Befördern fließfähiger Güter im kombinierten See-Land-Verkehr
DE903309C (de) Behaelter, insbesondere fuer den Transport von Fluessigkeiten, z.B. auf der Landstrasse
DE1808755C3 (de) Rechteckiger Frachtbehälter zum Befördern fließfähiger Güter im kombinierten See-Land-Verkehr
DE8317442U1 (de) Gehaeuse mit mindestens einem darin angeordneten brauchwasserspeicherbehaelter
DE2037477A1 (de)
DE1904748U (de) Vorratsbehaelter zum lagern von fluessigkeiten.
DE1853354U (de) Tank, insbesondere fuer heizoel.
DE1911725U (de) Vorratsbehaelter zum lagern von fluessigkeiten.
DE1282559B (de) Prismatischer Behaelter