CH410371A - Quaderförmiger Vorratsbehälter - Google Patents

Quaderförmiger Vorratsbehälter

Info

Publication number
CH410371A
CH410371A CH733964A CH733964A CH410371A CH 410371 A CH410371 A CH 410371A CH 733964 A CH733964 A CH 733964A CH 733964 A CH733964 A CH 733964A CH 410371 A CH410371 A CH 410371A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
storage container
cylinder
cylinder jacket
liquids
cuboid
Prior art date
Application number
CH733964A
Other languages
English (en)
Inventor
Joos Erhard
Original Assignee
Joos Erhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joos Erhard filed Critical Joos Erhard
Publication of CH410371A publication Critical patent/CH410371A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/10Large containers rigid parallelepipedic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description


  
 



  Quaderförmiger Vorratsbehälter
Die vorliegende Erfindung betrifft einen quaderförmigen Vorratsbehälter mit ebener Boden- und Deckenfläche in Schalenbauweise, insbesondere einen Kellertank für Flüssigkeiten.



   Die herkömmlichen zur Lagerung von Flüssigkeiten verwendeten Tanks haben im allgemeinen einen kreisförmigen oder ovalen Querschnitt mit der nachteiligen Folge, dass ein quaderförmiger Raum, wie z. B. ein Keller, in dem diese Behälter untergebracht werden, nur schlecht ausgenützt ist. Ausserdem lassen sich diese herkömmlichen Tanks nicht oder nur schwierig an Ort und Stelle aus Einzelheiten zusammensetzen.



   Diese Nachteile werden gemäss der vorliegenden Erfindung dadurch vermieden, dass die vier Seitenwände des quaderförmigen und in Schalenbauweise hergestellten Vorratsbehälters nach aussen oder innen gewölbte Zylindermantelausschnitte sind, deren lange Kanten gerade sind und parallel zu der horizontalen Zylinderachse verlaufen, während die kurzen Seitenkanten der Zylindermantelausschnitte zur Anpassung an die Zylinderwölbung bogenförmig verlaufen.



   Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäss ausgebildeten Kellertanks für Flüssigkeiten ist in der beiliegenden Zeichnung schematisch dargestellt.



   Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Vorratsbehälters;
Fig. 2 einen Schnitt durch den Behälter entlang der Linie II-II in Fig. 1.



   Der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf einer Grundplatte 1 aufgebaute Kellertank besteht aus den vier, die Form von Zylindermantelausschnitten aufweisenden Seitenwänden 2 bis 5, die an ihren kurzen bogenförmigen Seitenkanten 6 miteinander verschweisst sind. Entlang ihren langen Kanten 7 und 8 sind sie jeweils mit der Grundplatte 1 bzw. mit der ebenen Deckenplatte 9 verschweisst.



  Um ein Bombieren der zweckmässig mit einer Einstiegöffnung (Mannloch) 10 versehenen Deckenplatte 9 zu verhindern, sind innerhalb des Behälters einerseits an der Deckenplatte 9 und andererseits an der Grundplatte 1 verankerte, senkrecht zu ihnen verlaufende Spannglieder 11, wie z. B. Zuganker angebracht.



   Bei dem dargestellten Kellertank kann die Wandung aus relativ dünnem Blech bestehen, und der Tank kann an Ort und Stelle aus den einzelnen Wandteilen zusammengeschweisst werden. Die vier Seitenwände 2 bis 5 können auch nach innen gewölbte Zylindermantelausschnitte sein. Auch können die Spannglieder 11 an in der Zeichnung nicht dargestellten, an der Boden und/oder an der Deckenplatte angeschweissten Versteifungsschienen befestigt sein.



   Der Behälter gemäss der Erfindung kann aus beliebigem schweissfähigen Plattenmaterial hergestellt werden, insbesondere natürlich aus Metallblech, vorzugsweise Eisenblech, wobei die Art und Zusammensetzung der Metallbleche der zu speichernden   Rüs-    sigkeit angepasst wird.



   Vorratsbehälter gemäss der Erfindung lassen sich auf ihrer Innenseite leicht mit einem Korrosionsschutzanstrich versehen. Sie können auch dadurch, dass keine schwer zugänglichen Ecken im Behälter vorhanden sind, gut beschichtet oder gummiert werden, so dass die Behälter gemäss der Erfindung auch zur Lagerung von aggressiven Flüssigkeiten verwendet werden können.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Quaderförmiger Vorratsbehälter mit ebener Boden- und Deckenfläche in Schalenbauweise, insbe sondere Kellertank für Flüssigkeiten, dadurch ge kennzeichnet, dass seine vier Seitenwände nach aussen oder innen gewölbte Zylindermantelausschnitte sind, deren lange Kanten gerade sind und parallel zu der horizontalen Zylinderachse verlaufen, während die kurzen Seitenkanten der Zylindermantelausschnitte zur Anpassung an die Zylinderwölbung bogenförmig verlaufen.
    UNTERANSPRUCH Vorratsbehälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ebenen Bodenund Deckenfläche senkrecht zu ihnen verlaufende Zuganker angeordnet sind.
CH733964A 1963-06-14 1964-06-05 Quaderförmiger Vorratsbehälter CH410371A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0023877 1963-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH410371A true CH410371A (de) 1966-03-31

Family

ID=7201567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH733964A CH410371A (de) 1963-06-14 1964-06-05 Quaderförmiger Vorratsbehälter

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT246053B (de)
CH (1) CH410371A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT246053B (de) 1966-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2015354C3 (de) Schwimmdeckel zur Abdeckung einer Flüssigkeit in einem Tank
DE2101468A1 (de) Sicherheitssystem fur unabhängig angeordnete Lagerbehalter fur Flussig gas
DE2208139C3 (de) Transportbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere für flüssige Gase und vorzugsweise zum Einbau in Schiffe
CH410371A (de) Quaderförmiger Vorratsbehälter
DE2209484C3 (de) Druckfester Transcontainer für fließfähige Güter
DE1965663U (de) Stapelbarer und ineinanderfuegbarer behaelter, kasten und konditionierungstrog.
CH396772A (de) Vorratsbehälter
DE1751294C3 (de) Schiff zum wahlweisen Transport von Flüssiggas oder Chemikalien
DE7029602U (de) Fluessigkeitscontainer.
DE1913095U (de) Vorratsbehaelter.
DE2261716A1 (de) Transportbehaelter fuer den schiffstransport von bei tiefer temperatur und atmosphaerendruck fluessigen gasen
DE1911725U (de) Vorratsbehaelter zum lagern von fluessigkeiten.
DE2951506A1 (de) Frachtschiff, insbesondere fuer den transport von fluessigen chemikalien
DE720480C (de) Als Spannrahmen zu verwendender, aus Blech gepresster und mit um die Kastenecken herumgehenden Laengsrillen versehener Formkasten
DE1282559B (de) Prismatischer Behaelter
DE1200745B (de) Schwimmdecke fuer Behaelter zur Lagerung leichtfluechtiger Fluessigkeiten
DE2253235B1 (de) Druckfester transcontainer fuer fliessfaehige gueter
AT228997B (de) Leichtbauträger, insbesondere Innenträger eines Schalungsträgers
AT38921B (de) Eiskasten.
DE1808755C3 (de) Rechteckiger Frachtbehälter zum Befördern fließfähiger Güter im kombinierten See-Land-Verkehr
DE1506252C (de) Befestigung eines Flussiggastanks
DE7318021U (de) Behälter zur Aufnahme von körnigem Material oder von Flüssigkeiten
DE1978392U (de) Vorgefertigtes wandelement fuer silos.
DE1669114U (de) Transportbehaelter aus metall.
DE1997279U (de) Heizoel-lagertank.