DE1913005A1 - Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut mit Loesungsmittel - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut mit Loesungsmittel

Info

Publication number
DE1913005A1
DE1913005A1 DE19691913005 DE1913005A DE1913005A1 DE 1913005 A1 DE1913005 A1 DE 1913005A1 DE 19691913005 DE19691913005 DE 19691913005 DE 1913005 A DE1913005 A DE 1913005A DE 1913005 A1 DE1913005 A1 DE 1913005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
textile material
solvents
dryer
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691913005
Other languages
English (en)
Inventor
Fleissner Dr Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vepa AG
Original Assignee
Vepa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vepa AG filed Critical Vepa AG
Priority to DE19691913005 priority Critical patent/DE1913005A1/de
Priority to CH1884469A priority patent/CH523725A/de
Priority to CH947569A priority patent/CH529873A/de
Priority to CH947569D priority patent/CH947569A4/xx
Priority to AT357571A priority patent/AT307355B/de
Priority to ES369107A priority patent/ES369107A1/es
Priority to GB31565/69A priority patent/GB1263511A/en
Priority to NL6909610A priority patent/NL6909610A/xx
Priority to BE734975D priority patent/BE734975A/xx
Priority to FR6921034A priority patent/FR2011486A1/fr
Priority to DE19691960875 priority patent/DE1960875A1/de
Publication of DE1913005A1 publication Critical patent/DE1913005A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/20Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric
    • D06B3/201Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric the treating material being forced through the textile material
    • D06B3/203Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric the treating material being forced through the textile material by suction, e.g. by means of perforated drums
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/02Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through moving materials of indefinite length
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B9/00Solvent-treatment of textile materials
    • D06B9/06Solvent-treatment of textile materials with recovery of the solvent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C7/00Heating or cooling textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/02Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using organic solvents
    • D06L1/04Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using organic solvents combined with specific additives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/10Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen
    • D06L4/17Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen in an inert solvent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/10Processes in which the treating agent is dissolved or dispersed in organic solvents; Processes for the recovery of organic solvents thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/09Various apparatus for drying textiles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • Y02P70/62Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product related technologies for production or treatment of textile or flexible materials or products thereof, including footwear

Description

  • "Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Bohandeln von Textil gut mit Lösunsritteln" Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut aus na-türllchen und/ oder synthetischen Fasern, das mit Zubereitungen beschichtet, bedruckt oder geklotzt ist, welche Lösungsmittel enthalten sowie unter Wärmeeinwirkung fixierende Farbstoffe und/oder Produkte zur liochveredelung, z. B. Kunstharze optische Aufheller o-er Bleichmittel oder Bindemittel. Gegebenenfalls können auch Verdickungsmittel und weitere Hilfsmittel in den Zubereitungen sein. bei dem Verfahren werden die Lösungsmittel zurückgewonnen und erneut in den Behandlungsprozess eingesetzt ob die Lösungsmittel vorzugsweise mit einem über die Verdampfungstemperatur des Lösungsmittels erwärmen Gas, z. B. Luft und/ oder Wasserdampf aus dem Textilgut entfernt werden. Dabei Isr es günstig, wenn das Textilgut von dem erwärmten Gas durch strömt wird.
  • Ls sind diskontinuierlich als auch kontinuierlich arbeitende Reinigungsanlagen bekannt, die chlorierte Kohlenwasserstoffe als Lösungsmittel verwenden.
  • Bei diesen Anlagen wird das Textilgut mit Lösungsmittel imprägniert und gegebenenfalls gewaschen und gespült, danach wird das Lösungsmittel, durch Erwärmen des Textilgutes über den Verdampfungspunkt des Lösungsmittels, aus diesem entfernt. Dic Lösungsmittelgase werden zu einer Rückgewinnungsanlage geführt.
  • Es wurde auch bereits vorgeschlagen, mit Ililfc von Lösungsmitteln zu färben und ilochveredlungsprozesse durchzuführen.
  • Derartige Behandlungen bereiten jedoch Schwierigkeiten, sesondere, da-spezielle Produkte, die für Lösungsmittel geeignet sind, entwickelt werden müssen und auch vor allem der Fixierprozess auf das Lösungsmittel abgestimmt werden muß.
  • Der Vorteil einer Behandlung mit Lösungsmitteln liegt vor alle in einer wesentlich wirtschaftlicheren Arbeitsweise. Die üblichen Lösungsmittel verdunsten wesentlich leichter und rascher bei einer viel niedrigeren Temperatur als Wasser. So liegt der Siedepunkt von Trichlortriflouraetwan bei 47,60 C. Auch ist die zur Trocknung notwendige Wärmemenge wesentlich kleiner.
  • Durch die Anwendung von Lösungsmitteln entfallen fern ar die immer größer werdenden Abwasserprobleme und Abwasserkosten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einsatzmöglichkeiten einer Lösungsmittelbehandlung zu erweitern, wobei die bisher bekannten Nachteile bei der Lösungsmittelbehandlung weitmöglichst vermieden werden sollen. Gleicllzeitig-soll eine Leistungssteigerung erreicht werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, bei einem Verfahren und einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art, die Fixierung der Farbstoffe, der Hochveredelungs-Produkte, des Bindemittels, des optischen Aufhellers u. dgl. nach dem Entfernen des Lösungsmittels aus deiii Textilgut Ji wesentlich höheren Temperaturen als die Verdampfungstemperatur des Lösungsmittels in Luft- und/oder Dampfatmosphäre durchzuführen. Die Fixierbehandlung soll dabei im wesentlichen bei den gleichen Temperaturen wie bei den bisherigen entsprechenden Heißluft- oder Heißdampf-Fixiervorgängen erfolgen.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, das Textilgut sowohl be im Trocknen und Entfernten des - Lösungsmittels als auch wahren wenigstens eines Teiles des Fixierprozesses unter Saugzug zu setzen, d. h. auf einem unter Saugzug s stehenden Transportmittel, z. B. Sieb, zu halten und zu fixieren.
  • Durch den Saugzug wird das Textilgut von Wärmeträger, d. d von dem Gas oder Dampf intensiv durchströmt und das dabei verdämpfende Lösungsmittel gleichzeitig abgeführt. Es ist jedoch auch möglich, zum Trocknen und Verdampfen des Lösungsmittels Infrarot-Bestrahlung, Hochfrequenz, $Kontaktwärme oder eine andere bekannte Wärmeübertragung vorzusehen. In vielen Fällen, insbesondere Färben, ist es dabei günstig, wenn das bahnförmige Textilgut wenigstens am Anfang desTrocknungsprozesses berührungsfrei geführt wird. Auch ein Bedüsen mit ifeißluft, Gas oder Dampf ist möglich oder kann zusätzlich, z. 3. bei Infrarot-Bestrahlung angewandt werden.
  • So kann erfindungsgemäß beispielsweise der bekannte Thermosolfärbeprozess auf Lösungsmittel abgewandelt werden, indem die Dispersionsfarbstoffe im Lösungsmittel dispergiert werden und mit Hilfe des Lösungsmittels auf das Textilgut gleichmaßig aufgebracht werden. Nach dem Trocknen und Entfernen des Lösungsinittels kant nunmehr unter den für die jeweiligen Farbstoffe üblichen Thermosol bedingungen und Temperaturen fixiert (thermosoliert) werden.
  • Auch das Aufbringen von Kunstharzen ist in entsprechender Weise möglich. Günstig ist es ferner, dieses Verfahren auch für das Verfestigen von Non-Novens, Nadelfilzen und ähnlichen Produkten einzusetzen, die eine Verfestigung mittels eines Bindemittels, z. B. eines Kunstharzbinders, erhalten.
  • Um auch nicht auf Längs zug beanspruchbare Textilgüter, wie Wirkware, Kammzüge, loses Fasermaterial, nicht vorverfestigte Non-Wovens u. dgl. nach diesem Verfahren behandeln zu können wird vorgeschlagen, währcnd des Verfahrens diese Produkto unter Saugzug stehenden Siebtrommeln, zu führen, und zwar sowohl während des Imprägnierens, Trocknens als auch Fixierens.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung sollte eine luftdicht aboekapselte Imprägniereinrichtung, Druckeinrichtung und/oder Beschichtungseinrichtung und einen Trockner mit gasdichtem Gehäuse sowie eine Lösungsmittel-Rückewinnungsanlage besitzen sowie erfindungsgemäß eine Fixiereinrichtung, die mit dem Trockner kombiniert ist und die ein schockartiges Erwärmen des Textilgutes auf Fixiertemperatur bis z. 3. 170 - 2zo° C ermöglicht.
  • Dabei können der Trockner und die Fixiereinrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sein, das in wenigstens 2 Behandlungskammern unterteilt ist, wobei wenigstens die erste Behandlungskammer mit einer Lösungsmittel-Rückgewinnungsanlage verbunden ist.
  • Es ist jedoch auch möglich und in vielen Fällen günstig, den Trockner und die Fixieranlage getrennt voneinander anzuordnen, und zwar in einem Abstand, der es ermöglicht, die Fixieranlage auch ailein zu befahren, d. h. also, es sollte zwischen Trockner und Fixieranlage wenigstens Piatz für eine Doce oder einen Wagen sein, auf dem das Textilgut in Faltenlage abgetafe ist Besonders für Färbeprozesse ist es vielfach günstig, wcnii cr Trockner in ansich bekannter Weise als Schacht ausgebildet is, in dem das Textilgut berührungsfrei gefüiirt wird. @ierbei ;ann der Trocknungsschacht als Infrarot- und/oder Düsentrockner, aber auch als Hochfrequenz-Trockner ausgebildet sein.
  • Die Imprägniereinrichtung, Druckeinrichtung oder Beschichtungseinrichtung sollte dabei gasdicht abgekapselt und gasdicht mit dem Trockner verbunden sein bzw. können diese Einrichtungen im Trocknergehäuse untergebracht werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung im Längsschnitt dargestellt.
  • Die gezeigte Vorrichtung besteht aus einem Siebtrommel-Imprägnierbad 1, das ein gasdichtes Gehäuse 2 besitzt, weiches bis zum Trocknergehäuse 3 geführt ist.
  • Der Einlauf des im-prägnierbades 1 ist durch ein Walzenpaar 4 abgedichtet. Zur Führung des Gutes durch die Imprägnierflotte dient eine unter Saugzug stehende Siebtrommel 5. Über einc Presse G wird vom bahnförmigen Textilgut 7 ein Teil der Behandlungsflotte entfernt. Über ein Förderband 8 gelangt nunmehr das Textilgut 7 in ctie Trockenkammer 9 in der eine unter Saugzug stehende Siebtrommel 10 angeordnet ist. Die materialfreie Seite in der Siebtrommel 10 ist in bekannter Weise durch eine feststehende Abdeckung 11 vom Saugzug abgeschirmt. An einer oder beiden Stirnseiten der Siebtrommel 10 sind Ventilatoren (nicht gezeigt) angeordnet zum Erzeugen des Saugzuges und zum Umwälzen eines Behandlungsmediums, z. B. Luft.
  • Ein Teil des mit Lösungsmittel angereicherten Behandlungsmediums wird durch einen Abstoßschacht 12 zu einer Rückgewinnungsanlage (nicht gezeigt) geführt. Zum Absaugen der Lösungsmitteldämpfe sind Absaugöffnungen 13 angeordnet.
  • Das Trocknergehäuse 3 ist durch eine 1w'and 14 in die Trocknungskammer 9 und eine Fixierkammer 15 unterteilt.
  • In der Fixierkammer 15 herrschen wesentlich höhere Temperaturen als in der Trockenkammer 9. beispielsweise kann das hicf uL' wälzte Behandlungsmedium bis zu 250° C oder mehr erhitzt werdch.
  • Die Heizeinrichtung sowohl in der Trocknungskammer 9 als auch in der Fixierkammer 10 kann in bekannter Weise ober- und unterhalb der Ventilatoren oder ober- und unterhalb der Siebtrommein vorgesehen werden. Es ist möglich, mit Dampf-, Öl-, Gas- oder Elektro-Heizung zu arbeiten.
  • Auch in der Fixierkammer 15 sind unter Saugzug stehende S@@@-trommeln 10 angeordnet, über die in bekannter Weise das Textilgut wechselseitig geführt wird. Es ist jedoch auch eine einseitige führung des Textilgutes, d. h, lediglich über die Oberseite oder Unterseite, auf den Siebtremmeln möglich; beispielsweise ist eine derartige Führung bei Turted-Teppichen erforderlich. Siebdecken 16 zur Vergleichmäßigung der Strömung sind ober- und unterhalb der Siebtrommeln angeordnet, Am Auslauf der gezeigten Vorrichtung ist wiederurn ein Förderband 8 vorgesehen. Anstelle dieses Förderbandes kann hier jedoch ein Walzenpaar oder eine Rutsche angebracht werden.
  • Auch bei der Fixierkammer 15 ist ein Abstoßschacht 12 vorgeschen, der, sofern erforderlich, ebenfalls zu einer Lösungsmittel-Rückgewinnungsanlage geführt werden kann. In den meisten Fällen wird jedoch dieser Abstoßschacht 12 ins Freie geführt.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, , jede beliebige, z. S.
  • mehr als die gezeigte Anzahl von Siebtrommeln vorzusehen oder anstelle von Siebtrommeln ein oder mehrere unter Saugzug stehende Forderbander.
  • Auch eine Kombination von Siebtrommeln und Förderbändern ist möglich. Ferner auch eine Kombination von Siebtrommeln und einem Verweilabteil, das beispielsweise wie bei einer @otflue 2 Walzenreihen besitzt, über die das Textilgut wechselseitig geführt wird. Auch eine Hotflue allein kann verwendet werden wenn das Textilgut, die zwangsweise in einer Hotflue entstehenden Zugkräfte aushält.

Claims (8)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    Verfahren zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut aus natürlichen und/oder synthetischen Fasern5 das mit Zubercitungen beschichtet, bedruckt oder geklotzt ist, welche Lösungsmittel enthalten sowie unter Wärmeeinwirkung fixierende Farbstoffe, Produktc zur I1ochveredelung, z. B. Kunstharze, optische Aufheller oder Bleichmittel oder Bindemittel, gegebenenfalls auch Verdickungsmittel und weitere Hilfsmittel bei dem die Lösungsmittel zurückgewonnen und erneut in den Behandlungsprozess eingesetzt werden, wobei die Lösungsmittel vorzugswese mit einem über die Verdampfungstemperatur des jeweiligen Lösungsmittels erwärmte Gas, z. B. Luft und/oder Wasserdampf, das das Textilgut durchströmt, aus dem Textilgut entfernt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung der Farbstoffe, Hochveredlungsprodukte, Bindemittel, optische Aufheller u. dgl nach den Entfernen der Lösungsmittel aus dem Textilgut bei wesentlich höheren Temperaturen als die Verdempfungs-Temperatur des Lösungsmittels in Luft und/oder Dampf-Atmosphäre erfolgt.
  2. 2. Verfahren nacn Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilgut sowohl beim Entfernen des Lösungsmittels als auch während Wenigstens eines Teiles des Fixier-Prozesses unter £:aug zug steht bzw. auf einem unter Saugzug stehenden durchlässigen Transportmittel, z. B. Sieb, gehalten und geführt wird.
  3. 3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch bekennzeichnet, daß die Trocknung und Entfernung des Lösungsmittels durch Infrarot-Bestrahlung und/oder @edüsung mit einem gasförmigen Wärmeträger erfolgt, wobei das Textilgut während d-ies Prozesses vorzugsweise berührungsfrei geführt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach den Trocknen und Entfernen des Lösungsmittels die Fixierung der aufgetragenen Produkte nach einem der bekannten, nicht für Lösungsmittel bestimmten Fixierver fahren in einer ansich bekannten Fixiervorrichtung erfolgt.
  5. 5. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche, mit einer luftdicht abgekapseiten Imprägniereinrichtung, Druckeinrichtung und/oder Beschichtungseinrichtung und einem Trockner mit gas dichtem Gehäuse zum Entfernen des Lösungsmittels sowie einer Lösüngsmittel-Rückgewinnungsanlage, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockner mit einer Fixiereinrichtung kombiniert ist, die ein schockartlges Erwärmen des Textilgutes auf Fixiertemperatur bis z. B. 170 - 250oC ermöglicht.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockner und die Fixiereinrichtung ein gemeinsames Gehause besitzen, das in wenigstens 2 Behandlungskammern unterteilt ist, wobei wenigstens die borste Behandlungskammer mit eIner Lösungsmittel-Rückgewinnungsanlage verbunden ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockner und die Fixieranlage getrennt voneinander angeordnet sind, und zwar in einem Abstand, der es ermöglicht die F anlage allein ohne die vorgeschaltete Lösungsmittel-Behandlungsanlage zu befahren.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß oberhalb oder hinter der Imprägniereinrichtung der Druckeinrichtung und/oder Beschichtungseinrichtung ein schachtartiges Trocknungsaggregat angeordnet ist, durch das das bahnförmige Textilgut berührungsfrei geführt wird, bzw. diese Einrichtungen in dem Gehäuse des Trocknungsaggregates angeordnet sind.
DE19691913005 1968-06-22 1969-03-14 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut mit Loesungsmittel Pending DE1913005A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913005 DE1913005A1 (de) 1969-03-14 1969-03-14 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut mit Loesungsmittel
CH1884469A CH523725A (de) 1968-06-22 1969-06-20 Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut
CH947569A CH529873A (de) 1968-06-22 1969-06-20 Verfahren zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut
CH947569D CH947569A4 (de) 1968-06-22 1969-06-20
AT357571A AT307355B (de) 1969-03-14 1969-06-20 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilbahnen
ES369107A ES369107A1 (es) 1968-06-22 1969-06-21 Procedimiento y dispositivo correspondiente para el trata- miento continuo con disolventes, de fibras naturales y sin- teticas.
GB31565/69A GB1263511A (en) 1968-06-22 1969-06-23 Process and apparatus for the continuous treatment of natural and synthetic fibres with solvents
NL6909610A NL6909610A (de) 1968-06-22 1969-06-23
BE734975D BE734975A (de) 1968-06-22 1969-06-23
FR6921034A FR2011486A1 (de) 1968-06-22 1969-06-23
DE19691960875 DE1960875A1 (de) 1969-03-14 1969-12-04 Vorrichtung zum beruehrungsfreien Erhitzen von mit Loesungsmitteln versehenem Textilgut

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913005 DE1913005A1 (de) 1969-03-14 1969-03-14 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut mit Loesungsmittel
DE19691960875 DE1960875A1 (de) 1969-03-14 1969-12-04 Vorrichtung zum beruehrungsfreien Erhitzen von mit Loesungsmitteln versehenem Textilgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913005A1 true DE1913005A1 (de) 1970-09-17

Family

ID=32928467

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691913005 Pending DE1913005A1 (de) 1968-06-22 1969-03-14 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut mit Loesungsmittel
DE19691960875 Pending DE1960875A1 (de) 1969-03-14 1969-12-04 Vorrichtung zum beruehrungsfreien Erhitzen von mit Loesungsmitteln versehenem Textilgut

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691960875 Pending DE1960875A1 (de) 1969-03-14 1969-12-04 Vorrichtung zum beruehrungsfreien Erhitzen von mit Loesungsmitteln versehenem Textilgut

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1913005A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932400A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-12 Ivanovsk Khim Tekh Inst Anlage zur kontinuierlichen waermebehandlung von textilstoffen
EP0089932A1 (de) * 1982-03-22 1983-09-28 Carlo Poy Medizinische Gerätegruppe bestehend aus einer Röntgen-Einheit zur Unterbringung in einem Geländefahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002357A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-11 Heraeus Noblelight Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Infrarotstrahlerelements sowie Verwendung
DE102006010432A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-13 Küsters Textile GmbH Verfahren für das semi-kontinuierliche Färben von Gewebe- und Maschenware sowie Anlage zur Anwendung des Verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932400A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-12 Ivanovsk Khim Tekh Inst Anlage zur kontinuierlichen waermebehandlung von textilstoffen
EP0089932A1 (de) * 1982-03-22 1983-09-28 Carlo Poy Medizinische Gerätegruppe bestehend aus einer Röntgen-Einheit zur Unterbringung in einem Geländefahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE1960875A1 (de) 1971-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1917757C3 (de) Vorrichtung zum Wärmebehandeln von bahnförmigen Textilgütern
DE2218035A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen fixieren und schrumpfen von synthese-fasern
DE1460514B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum waermebehandeln von bahnigem gut, insbesondere textilgut
DE1913005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut mit Loesungsmittel
DE3005353A1 (de) Verfahren zum trocknen von textilgut
DE1802548A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut mit Loesungsmittel
DE2625871A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen behandeln von bahnfoermigem gut
DE8015506U1 (de) Vorrichtung zum behandeln eines stoffs
DE2944929A1 (de) Vorrichtung zur rueckgewinnung von resten von loesungsmitteln aus behandeltem textilgut
DE2015775A1 (en) Continuous fabric washing and drying plant
DE1760630A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von dicken,voluminoesen Textilien
DE2941633A1 (de) Verfahren und anlage zum mercerisieren von breitgefuehrten textilbahnen
DE667989C (de) Vorrichtung zum Faerben von dicht gewebter oder gefilzter Wollware mit sauren Farbstoffen oder Chromfarbstoffen
DE2518939A1 (de) Verfahren zum schrumpfen und waschen von textilen flaechengebilden
DE2262991A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen ausruesten von textilgut
DE935665C (de) Verfahren zum Fixieren von verschiedenen Farbstoffen auf Geweben im Dauerbetrieb
DE1710521C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Thermosolieren von Klotzungen und Drucken auf Textilmaterialien
DE4203710C2 (de) Verfahren zur Erzielung von Waschbeständigkeit eines bahnförmigen Textilgutes, Gewebes oder Gewirkes
DE2004390C3 (de) Vorrichtung zum Fixieren von auf ein Textilgut aufgebrachten Behandlungsmitteln
AT314457B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Naßbehandeln von auss näturlichen und/oder synthetischen Fasern bestehendem Textilgut mit Lösungsmitteln sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE1710521B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermosolieren von klotzungen und drucken auf textilmaterialien
DE2451950A1 (de) Verfahren zur behandlung von synthetischem textilgut
DE2020928C3 (de) Vorrichtung zum Fixieren von auf ein Textilgut aufgebrachten Behandlungsmitteln
DE1635103A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von dicken,voluminoesen Textilien
DE3018448A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen faerben von tuch