DE1912499U - Schraubstock mit auf seine backen aufsetzbaren zusatzbacken. - Google Patents

Schraubstock mit auf seine backen aufsetzbaren zusatzbacken.

Info

Publication number
DE1912499U
DE1912499U DE1964R0029389 DER0029389U DE1912499U DE 1912499 U DE1912499 U DE 1912499U DE 1964R0029389 DE1964R0029389 DE 1964R0029389 DE R0029389 U DER0029389 U DE R0029389U DE 1912499 U DE1912499 U DE 1912499U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
vice
additional
permanent magnets
additional jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964R0029389
Other languages
English (en)
Inventor
Charlotte Rentsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964R0029389 priority Critical patent/DE1912499U/de
Publication of DE1912499U publication Critical patent/DE1912499U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2405Construction of the jaws
    • B25B1/2452Construction of the jaws with supplementary jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

DA 7 / Λ
Charlotte Rentsch geb. Pfohl in Landshut i.B.
Schraubstock mit auf seine Backen aufsetzbaren Zusatzbacken.
Es ist bekannt, bei Schraubstöcken Zusatzbacken zu verwenden, die aus weicherem Material, wie beispielsweise Kunststoff, Aluminium, Bronze od.dgl., als die Schraubstockbacken bestehen. Die meisten bisher bekannten Zusatzbacken haben aber den Nachteil, daß sie nur lose aufgelegt werden und daher leicht von den Schraubstockbacken herabfallen können. Zur Vermeidung dieses Nachteiles wurde schon vorgeschlagen, die Zusatzbacken mittels besonderer Befestigungsmittel an den Backen des Schraubstockes zu befestigen, dies hat aber wieder den Nachteil, daß das Anbringen und Lösen der Zusatzbacken umständlieh und zeitraubend ist.
Die Neuerung bezweckt, einen Schraubstock zu schaffen, dem diese Nachteile nicht anhaften. Sie erreicht dies dadurch, daß die Zusatzbacken die Schraubstockbacken an deren Oberseite und deren Stirnseite umfassen und mittels eines oder mehrerer Dauermagnete an den Schraubstockbacken gehalten werden. Dadurch, daß die Oberseite der Schraubstockbacken von dem einen Schenkel der Zusatzbacken umgriffen wird, können die Zusatzbacken nicht herabfallen, durch die Dauermagnete wird erreicht, daß bei Auseinanderbewegen der 5255 Schraubstockbacken
Schraubstockbacken die Zusatzbacken in allen Phasen der Schraubstockbacken an diesen festhaften.
Vorzugsweise tragen die Zusatzbacken an ihren an der Stirnseite der Schraubstockbacken anliegenden Schenkeln paarweise angeordnete Magnete. Durch die Anwendung der Magnete bedarf es keiner Bearbeitung des Schraubstockbacken, so daß die Zusatzbacken auch an bereits in Gebrauch befindlichen Schraubstöcken angebracht werden können.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Schraubstockes dargestellt u.zw. zeigt Fig. 1 eine Ausführungsform in der Seitenansicht und Sig» 2 stellt einen der Zusatzbacken schaubildlich dar.
Der Schraubstock enthält in bekannter Weise zwei Backen 1 und 2, die durch Drehen der Schraubenspindel 3 zueinander bzw· auseinander bewegt werden können. Die aus magnetischem Material bestehenden Schraubstockbacken 1 und 2 tragen Zusatzbacken 4 aus weicherem Material, wie beispielsweise Aluminium, Kunststoff oder Bronze. Diese im Querschnitt winkelförmigen Zusatzbacken 4 liegen im Gebrauch mit dem waagrechten Schenkel 6 an der Oberseite der Schraubstockbacken 1, 2 an, während sie mit ihrem lotrechten Schenkel 5 an den Stirnseiten der Schraubstockbacken anliegen. In die lotrechten Schenkel 5 sind zwei Dauermagnete 7 eingegossen, die mit der den Schraubstockbacken 1, 2 zugewandten Fläche der lotrechten Schenkel 5 bündig sind und die Zusatzbacken an den Schraubstockbacken festhalten. Auch wenn die Schraubstockbacken 1, auseinanderbewegt werden, bleiben die Zusatzbacken 4 an ihnen haften und geben das eingespannte Werkstück frei.
Selbstverständlich wäre es möglich, anstatt zweier
Dauermagnete

Claims (2)

  1. Dauermagnete an jedem Zusatzbacken auch nur einen oder mehrere zu verwenden auch könnten die Dauermagnete anstatt eingegossen in irgend einer anderen Weise mit den Zusatzbacken verbunden sein,z.B. durch Einpressen. Schutzansprüche ϊ
    1# Schraubstock mit zwei zueinander bewegbaren Backen und auf diese aufsetzbaren Zusatzbacken, vorzugsweise aus gegenüber den Schraubstockbacken weiherem Material, wie Kunststoff, Aluminium, Bronze od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzbacken (4) die Schraubstockbacken (1, 2) an deren Oberseite und an deren Stirnseite umfassen und mittels eines oder mehrerer Dauermagneten (7) an den Schraubstockbacken (1, 2) gehalten sind.
  2. 2. Schraubstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzbacken (4) an ihren an der Stirnseite der Schraubstockbacken anliegenden Schenkeln (5) paarweise angeordnete Dauermagnete (7) tragen.
DE1964R0029389 1964-10-22 1964-10-22 Schraubstock mit auf seine backen aufsetzbaren zusatzbacken. Expired DE1912499U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964R0029389 DE1912499U (de) 1964-10-22 1964-10-22 Schraubstock mit auf seine backen aufsetzbaren zusatzbacken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964R0029389 DE1912499U (de) 1964-10-22 1964-10-22 Schraubstock mit auf seine backen aufsetzbaren zusatzbacken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912499U true DE1912499U (de) 1965-03-18

Family

ID=33368935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964R0029389 Expired DE1912499U (de) 1964-10-22 1964-10-22 Schraubstock mit auf seine backen aufsetzbaren zusatzbacken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1912499U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619040A1 (fr) * 1987-08-06 1989-02-10 Humbert Georges Dispositif a garnitures magnetiques, pour equiper les mors d'un etau de serrage, ou analogue

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619040A1 (fr) * 1987-08-06 1989-02-10 Humbert Georges Dispositif a garnitures magnetiques, pour equiper les mors d'un etau de serrage, ou analogue

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1912499U (de) Schraubstock mit auf seine backen aufsetzbaren zusatzbacken.
DE8106833U1 (de) Dauermagnetische Spannvorrichtung
DE1840897U (de) Einspannvorrichtung, insbesondere schraubstock.
DE878457C (de) Werkstueckspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE323234C (de) Am Werktisch zu befestigender Halter in Form einer Schraubzwinge
DE904373C (de) Spannvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere auf Werkzeugmaschinen
DE843694C (de) Stapel zusammengesetzter Briefsammler in Kastenform, sog. Ordnungskaesten
DE515641C (de) Zweiteiliger schwenkbarer Halter fuer Platten
DE658796C (de) Staender zum Aufstellen von Gegenstaenden, z. B. Schuhen
DE905217C (de) Orientierungstafel, insbesondere fuer oeffentliche Gebaeude
DE701906C (de) Leicht loesbare Vorrichtung zur Befestigung eines Isolators an einer Eisenkonstruktion o. dgl.
DE800277C (de) Traggriff fuer Fahrraeder
DE730334C (de) Batterieklammer
DE1863596U (de) Zwinge zum einspannen von gegenstaenden.
DE826371C (de) Tafel, insbesondere fuer Schulungszwecke
AT149605B (de) Vorrichtung zum Verbinden flach aufeinanderliegender Teile.
DE1819464U (de) Befestigungsschelle.
DE1029549B (de) Aus Schalen und Abstandhaltern zusammengesetzter plattenfoermiger Hohlbaukoerper
DE1838392U (de) Krawattenhalter.
DE1924904U (de) Magnethalter fuer planschraenke.
DE1834962U (de) Spiel- und modellbausteine.
DE1893595U (de) Vorrichtung zum entmagnetisieren elektromagnetischer spannplatten an werkzeugmaschinen.
DE1896495U (de) Parallelschraubstock mit zwei gegeneinander und voneinander verstellbaren backen.
DE1820876U (de) Verbindungsschelle fuer elektrische leitungen, seile u. dgl.
DE1937351U (de) Vorrichtung zum anbringen und befestigen der halterungen fuer verkehrszeichen jeglicher art an einheitspfosten.