DE800277C - Traggriff fuer Fahrraeder - Google Patents

Traggriff fuer Fahrraeder

Info

Publication number
DE800277C
DE800277C DEP4486A DEP0004486A DE800277C DE 800277 C DE800277 C DE 800277C DE P4486 A DEP4486 A DE P4486A DE P0004486 A DEP0004486 A DE P0004486A DE 800277 C DE800277 C DE 800277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
bicycles
wire
clamping means
carrying handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4486A
Other languages
English (en)
Inventor
August Hellweg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Praez Werke Brueninghaus & Co
Original Assignee
Praez Werke Brueninghaus & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Praez Werke Brueninghaus & Co filed Critical Praez Werke Brueninghaus & Co
Priority to DEP4486A priority Critical patent/DE800277C/de
Priority to DEP52347A priority patent/DE801396C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800277C publication Critical patent/DE800277C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/10Means for carrying cycles by hand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Traggriff für Fahrrii<hr. Vorrichtungen dieser Art sind in verschiedc-nen Ausfiihrungen bekannt, jedoch hat keine dieser X-crrichtungen bisher Eingang in die Praxis gefunden. Das bedeutet nicht etwa, daß kein Bedürfnis für die Lösung dieses Problems vorliegt, sondern nur, daß die bisherigen Lösungen noch mit erheblichen Nachteilen behaftet sind. die der Einführung im Wege stehen.
  • Die Erfindung bringt auf dieseln Arbeitsgebiet eineu Wesentlichen Fortschritt: sie besteht darin. einen Handgriff mittels auf beiden Seiten angebrachter Klemmittel, insbesondere die Rohre des Fahrradrahmens umfassender Haken oder noch besser einer Schraubenwindung mit entsprechender Ganghöhe, leicht abrsehmbar oberhalb des Tretlagers an den beiden mit der Tretlagerniuffe verhundenen Rahmenrohren festzuklemmen, wobei die Klemmittel bzw. der ganze Handgriff vorteilhaft aus federndem Draht besteht.
  • (gegenüber den bisher bekannten Lösungen dieses I'rc l@lems, die im wesentlichen in der Anbringung eines schwenkbaren IIandgriffes mittels Schellen an einem dieser beiden Rahmenrohre bestehen (siehe deutsche Patentschriften 375 519 und -1.-19 572), bringt die vorliegende Erfindung den Vorteil, elaß der Traggriff ohne Handwerkzeuge schnell angebracht und abgenommen. werden kann, während man andererseits Je nach Bedarf, z. B. in den Städten, wo das Rad - heute häufig getragen werden muß, diesen Handgriff auch in der Gebrauchsstellung belassen kann, da keine Lockerung und kein Verlust oder das Entstehen von Klappergeräuschen zu befürchten ist. Insbesondere durch die Schraubenwindung an der einen Seite des Handgriffes und die dadurch bedingte Federung des Drahtes hat der Traggriff stets einen festen Sitz, der auch nach längerem Gebrauch erhalten bleibt. Will man aber den Traggriff nicht am Rade belassen, sei es aus ästhetischen, sei es aus technischen Gründen, so kann man ihn ohne jede Schwierigkeit abnehmen und in die Tasche stecken. Ein weiterer Vorteil des neuen Traggriffes besteht darin, daß er auch ohne zu hindern und in genau der gleichen einfachen Weise an Damenfahrrädern angebracht werden kann, in welcher Verwendung er gegenüber der Vorrichtung nach der deutschen Patentschrift 624814 offensichtlich wesentliche Vorteile hat. Iiii der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht. Es zeigen: Abb. I einen mit dem neuen Handgriff ausgestatteten Herrenfahrradrahmen.
  • Abb. 2 eine Drauisicht auf den Traggriff, Abb. 3 eine besondere Ausführungsform des Traggriffes.
  • Nach der Erfindung besteht der Traggriff aus einem Handgriff a. an dem auf der einen Seite eine Schraubenwindung b mit solcher Steigung angebracht ist, daß sie leicht äüi,eines der beiden Rahmenrohre d, f auf geäre%i,I ;xverdttl"kann. An der anderen Seite des Handgriffes'"a",ist "'ein offener Haken c angebracht, der unter däl@ s,°andere Rah-0, f 'bzw. d faßt und den Traggrit( @',äuf den Rahmenrohren d und f federnd festklemmt, so' daß er einen( festen Sitz hat, der sich auch bei längerem Gebrauch nicht lockert. Die beiden Klemmmittel b und c bestehen aus federndem Draht. Zweckmäßig besteht der ganze Traggriff aus einem Stück Draht, auf dessen mittleren Teil der aus Holz, Zelluloid: o. dgl. bestehende Handgriff a aufgeschoben ist. Um eine Beschädigung der Rahrnenlackierung zu vermeiden, werden die Klemmmittel zweckmäßig mit einem Stoff- oder Gummiüberzug versehen.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 wird der Handgriff durch eine Anzahl Schraubenwindungen g gebildet. Auf diese Weise erhält man eine zusätzliche Federung für die Befestigung.

Claims (3)

  1. PATE\TA\SPRCCIIE: i. Traggriff für Fahrräder, dadurch gekennzeichnet, daß auf leiden Seiten eines Handgriffes (a) Klemmittel (b und c) aus federndem Draht, insbesondere eine Schraubenwindung (b) und ein Haken (c), zum Festklemmen an den Rahmenrohren (d und f) oberhalb des Tretlagers vorgesehen sind.
  2. 2. Traggriff nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der den Traggriff bildende durchgehende Draht in seinem mittleren Teil zu einer Schraubenfeder (g) gewunden ist.
  3. 3. Traggriff nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmittel mit einem Überzug aus Stoff oder Gummi versehen sind.
DEP4486A 1948-10-02 1948-10-02 Traggriff fuer Fahrraeder Expired DE800277C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4486A DE800277C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Traggriff fuer Fahrraeder
DEP52347A DE801396C (de) 1948-10-02 1949-08-19 Verfahren zur Herstellung von 1, 4-substituierten Butadien-(1, 3)-2, 3-dicarbonsaeuren und deren Anhydriden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4486A DE800277C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Traggriff fuer Fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800277C true DE800277C (de) 1950-10-25

Family

ID=7359508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4486A Expired DE800277C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Traggriff fuer Fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800277C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3806157A (en) * 1973-01-05 1974-04-23 Raymond Lee Corp Accessory for bicycle portage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3806157A (en) * 1973-01-05 1974-04-23 Raymond Lee Corp Accessory for bicycle portage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE800277C (de) Traggriff fuer Fahrraeder
DE836591C (de) Geigenhaltestuetze
DE525585C (de) Kopfstuetze zum Kopfwaschen
DE831592C (de) Vorrichtung zum Ein- und Feststellen der Hoehen- und Schraeglage der Rueckenlehne eines Stuhles o. dgl.
DE721162C (de) Strichziehvorrichtung
DE327327C (de) Buerste mit durch eine Feder an das Buerstenholz angedruecktem Wechselgriff
DE324857C (de) Drahtklemme zum Verlegen von Freileitungen und fuer Drahtziehmaschinen
DE424109C (de) Reissfeder mit drei Zungen
DE2462390B2 (de) Ausbildung von Skibremsen zum Zusammenhalten von Skiern
DE929708C (de) Fahrzeug-Reinigungsgeraet
DE481585C (de) Rohr- und Schraubenmutternschluessel
DE366511C (de) Liniergeraet mit Schutzvorrichtung gegen das Klecksen der Tinte beim Linienziehen
DE434902C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Klemmbalkens bei Fleischklemmen o. dgl.
DE666269C (de) Aufhaenge- und Befestigungsvorrichtung fuer Zier- und Deckschienen
DE803822C (de) Drehgriff fuer Kraftraeder o. dgl.
DE812460C (de) Schuessel mit Haltevorrichtung
DE469041C (de) Tastenknopf fuer Schreib-Rechen- und aehnliche Maschinen und Apparate
DE1033178B (de) Kopfbuerste
DE734332C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Wirkung von Stabilisierungsflaechen
AT162453B (de) Kamm
DE656599C (de) Rasierpinsel aus Kunstharzpressmasse mit am Griffkopf angeordnetem Massagekoerper
DE380463C (de) Guertel- oder Haarspange
DE492163C (de) Haarwickler
DE328100C (de) Mehrteilige Buerste
DE701390C (de) Gardinenstange