DE1838392U - Krawattenhalter. - Google Patents

Krawattenhalter.

Info

Publication number
DE1838392U
DE1838392U DE1961S0037703 DES0037703U DE1838392U DE 1838392 U DE1838392 U DE 1838392U DE 1961S0037703 DE1961S0037703 DE 1961S0037703 DE S0037703 U DES0037703 U DE S0037703U DE 1838392 U DE1838392 U DE 1838392U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tie
tie holder
sleeve
clamping
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961S0037703
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Specht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961S0037703 priority Critical patent/DE1838392U/de
Publication of DE1838392U publication Critical patent/DE1838392U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Anmelder : Hans S p e c h t, Hechingen-Hohenzollern Schlatterstraße 22 "Krawattenhalter" Die bekannten Krawattenhalter haben den Nachteil, daß die einzelne Krawatte nicht im erwünschten Maße festgehalten wird u das die Krawatten nicht übersichtlich nebeneinander angeordnet sind. Wird eine Krawatte herausgenommen, so müssen die daneben aufgehängten Krawatten gehalten werden, um zu vermeiden, daß sie abrutschen und auf den Boden fallen.
  • Durch die vorliegende Neuerung werden diese Nachteile beseitigt. Das Neue besteht im wesentlichen darin, daß auf einer Leiste mehrere voneinander getrennte, unter Federdruck in Schließstellung gehaltene Klemmverschlüsse angeordnet sind. In diese Klemmverschlüsse wird je eine Krawatte eingehängt und beim Loslassen des Drückers selbsttätig durch leichte Klemmwirkung gehalten. Dadurch ist jede einzelne Krawatte übersichtlich neben der anderen unter gleichzeitiger Festhaltung aufgehängt. Beim Einhängen einer Krawatte werden die benachbarten in keiner Weise in ihrer Lage beeinträchtigt.
  • Der neue Krawattenhalter eignet sich insbesondere zum Einschrauben in einen Schrank und hat ein gefälliges Aussehen. Die Druckknöpfe zur jeweiligen Freigabe einer Krawatte sind angenehm zu betätigen. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gebrauchsmusters dargestellt und zwar zeigt : Fig. 1 eine Längsansicht, teilweise geschnitten, Fig. 2 eine Stirnansicht.
  • Auf einer zweckmäßigerweise an einer Schranktür oder dgl. zu befestigenden Leiste 1 oder dgl. ist eine Anzahl von Klemmverschlüssen vorgesehen, die unabhängig voneinander zu betätigen sind. Die Unterseite der Leiste 1 weist eine Rundnut 7 auf, in welche sich in der Klemmlage (Normalstellung) die Klemmarme 4 einlegen und durch den Druck der Feder 6 in die Rundnut gedrückt sind. Der in einer Bohrung längsverschiebbare Bolzen 5 des Klemmarmes 4 ist im oberen Teil in den Drücker 2 eingeschraubt. Die Drückerhülse 3 ist in einer erweiterten Bohrung der Leiste 1 geführt. Beim Drücken auf den Knopf 2 wird der Klemmarm 4 aus der gezeichneten Stellung freigegeben, d. h. nach abwärts bewegt, so daß eine Krawatte am Klemmarm 4 eingehängt werden kann. Beim Loslassen des Drückers 2 gelangt der Klemmarm 4 wieder selbsttätig in die gezeichnete Stellung zurück und hält die Krawatte unverrückbar in der Rundnut 7 fest. Der Drücker 2 kann auch ohne die gezeichnete obere Knopferweiterung vorgesehen sein. Der Klemmarm 4 kann, wie gezeichnet, von einer nichtmetallischen Hülse umgeben oder mit Stoff oder dgl. umwickelt sein.

Claims (4)

  1. Anmelder : S p e c h t Schutzansprüche 1. Krawattenhalter, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Leiste (1) mehrere, voneinander getrennte, unter Federdruck in Schließstellung gehaltene Klemmverschlüsse angeordnet sind.
  2. 2. Krawattenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Klemmverschluß aus einem in einer Bohrung der Leiste (1) geführten hülsenförmigen Drücker (2) besteht, der unter Zwischenlage einer Druckfeder (6) mit der Klemmeinrichtung (5,4) lösbar verbunden ist.
  3. 3. Krawattenhalter nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmarm (4) in Klemmstellung in einer Rundnut (7) einliegt.
  4. 4. Krawattenhalter nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmarm (4) von einer nichtmetallischen Hülse oder Hülle umgeben ist.
DE1961S0037703 1961-05-16 1961-05-16 Krawattenhalter. Expired DE1838392U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961S0037703 DE1838392U (de) 1961-05-16 1961-05-16 Krawattenhalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961S0037703 DE1838392U (de) 1961-05-16 1961-05-16 Krawattenhalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1838392U true DE1838392U (de) 1961-09-28

Family

ID=33012694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961S0037703 Expired DE1838392U (de) 1961-05-16 1961-05-16 Krawattenhalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1838392U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE853340C (de) Vorrichtung zum Herausnehmen und Wiedereinsetzen von Ordnern in hohe Regale
DE1838392U (de) Krawattenhalter.
DE819214C (de) Geraet zum Eindruecken von Heftzwecken
DE1122868B (de) Schnellverschluss fuer Gehaeuseteile, insbesondere fuer Deckel und Kasten von elektrischen Schalt- bzw. Verteilungsgeraeten
DE959872C (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Ventile
DE921048C (de) Manikuerinstrument
DE709114C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von fuer den Luftschutzdienst o. dgl. erforderlichen Kleidungs- und Ausruestungsstuecken
DE666271C (de) Schraubhaken aus Draht zum Aufhaengen von Tassen o. dgl. am Henkel, insbesondere in Schraenken und Regalen
DE355986C (de) Gluehkoerperzange fuer Invertgluehkoerper
DE1819796U (de) Heftzweckendruecker.
DE1261402B (de) Karabinerhaken
DE1788001U (de) Ansstechvorrichtung fuer tiegwaren, insbesondere pasteten.
DE1796840U (de) Haarspange.
DE1742410U (de) Kuenstliche blume.
DE1938608U (de) Krawattenhalter.
DE1796197U (de) Handgriff zm einspannen von drahtsaegen.
DE20116905U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Bildern o.dgl.
DE1125627B (de) Vorrichtung zum Aussparen von Befestigungsstellen an Stahlbetonbauteilen
DE1869112U (de) Kopfhalterschloss, insbesondere fuer bedienungsstuehle in friseurgeschaeften.
DE1962412U (de) Mit einem handgriff versehener flaschenoeffner
DE1750420U (de) Knotenring.
DE1851858U (de) Staender, insbesondere fuer puppen.
DE1122632B (de) Leseleuchte
DE1924904U (de) Magnethalter fuer planschraenke.
DE1869586U (de) Armring.