DE1742410U - Kuenstliche blume. - Google Patents

Kuenstliche blume.

Info

Publication number
DE1742410U
DE1742410U DE1957B0028319 DEB0028319U DE1742410U DE 1742410 U DE1742410 U DE 1742410U DE 1957B0028319 DE1957B0028319 DE 1957B0028319 DE B0028319 U DEB0028319 U DE B0028319U DE 1742410 U DE1742410 U DE 1742410U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
branches
main
flower
piece
artificial flower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957B0028319
Other languages
English (en)
Inventor
Lino Bosco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1742410U publication Critical patent/DE1742410U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Description

  • HstUohe Blume
    DieNeuerung betrifft eine künstliche Blume mit einem
    Rauptßtangel aus Xuntstoff, zeitlichen Abzweigungen,
    die mit dem Hauptetongel aus einem Stück bestehen und
    Bl&mOnbl&ttarn, dß am oberen Ende des auptstenßßls
    undseiner Abeigungn befestigt sind* Die Neuerung
    hat den Zweck. eine künstliche Blume zu schaffen, die
    imVergleich mlt den bekannten Blumen dieser Art ein-
    facher und wirtsohaftlioher hergestellt werden kann.
    Darf hin bezweckt die vorliegende Neueru&g, Minst
    liebe Blumen der vorgenannten Art herstellen zu können,
    die eine größere hnlibit mit dan natürlichan Blüten
    aufweisen &la di& bekannten Blumen.
    gemäß der Neuerung ist mindestens der Hauptstengel der künstlichen Blume mit einem inneren Versteifungsdraht versehen.
    In der Zeichnung ist ein Außfiihruagsbßispiel der
    Neuerung dargentell-t. Es zeigent
    ig<1 eine künstlicheBlume gemäSder Neuerung in per-
    apktivisoher Saratellung,
    Pige 2 das obere Ende des liauptstenßele bzw* der Ab-
    zweigungen. an welchem die Blumenblätter be-
    festigt werden, teilweise in perspektivisoher
    Darstellungund teilweise im Schnitt,
    Fig. 3 einen Teil des ffauptstengels in perspektivischer
    Darstellung in einem größeren Maßstab und teig. 4 den Hanptstengel in einem Schnitt nach der Linie IV-IV der ag. as Vom Hauptstengel 1 gehen die Abzweigungen 2 aus. am hauptstengel sind durch bekannte Mittel die Blätter befestigt. Zumindest der hauptstengel 1 weist einen inneren Vereteifundraht 4 auf. Dieser Draht endet noch
    vordem oberen Bnde dea Hauptmangels bßw. ainer Ab-
    zweigungent an welchem die Blumenblätter befestigt
    sind* Dieoe worden durch die Ausbauohung 5 gehalten,
    diedurch WarNaaßtauchung des Stengelendes erhalten wird.
    Bei der Anwendung der Neuerung zur Herstellung von
    künstlichen Rosen, werden beim Pressen an dem Haupt-
    stengel1 und aeinen Abzweigungen 2 und aue einem Stück
    mit diesen Dornen 6 geformte die in zwei zueinander senk-
    rechten enen lien, deren eine mit der Trennfläche
    derbeiden Teile des Presawerkzeugea auaammenfällt.

Claims (1)

  1. Sah11tzanspriiche le Küaotlicht Zlume mit einem Hauptstangel aue Kunet- statt,seitlichen Abzweigungen, die mit dem Hauptstengel aus einem Stuck bestehen und Blnmenblättern, die am oberen Ende des Hauptatengela und der Abzweigungen befestigt sind, dadurch gkotm&eichnet, da8 mindestens der HMpt- ate (1) einen inneren Verateifungsdraht (4) aufweist. 2. XUnotlie'he Blume nach Anspruch 1 in Gestalt einer Rose, dadurch gekennzeichnet da8 äs Hemptstengel (1) und an oelnen Abzweigungen (2) beim Pressen aus einezu 3tück mit diesen Dornen (6) geformt sind* die in zwei zueinander senk- rechten Ebenen liegeng deren eine mit der Trennfläche der beiden Teile des Prewerkzeugea zusammenfällt* 3.KUnatliche Blume nach Anspruoh 1. dadurch gekenneich- notg daß die Blumenblätter unteii mit einem kelchartigen Kalter mit einer öffnung versehen sind, in welche das Brd$ des Stsgla aißfhrt ist, das eine durch 'a-rst- stsaehnßg erzeugte Ausbauchung (5) besitzt.
DE1957B0028319 1956-02-15 1957-01-24 Kuenstliche blume. Expired DE1742410U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5933556 1956-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1742410U true DE1742410U (de) 1957-04-04

Family

ID=32732589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957B0028319 Expired DE1742410U (de) 1956-02-15 1957-01-24 Kuenstliche blume.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1742410U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1742410U (de) Kuenstliche blume.
AT22391B (de) Fingernägelpoliervorrichtung.
DE872632C (de) Zahnprothese
DE383955C (de) Haarnetz
DE375912C (de) Dekorationsbueste
DE525599C (de) Mittel zum Frischerhalten von Schnittblumen
DE526318C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kraenzen
AT39738B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Blumen u. dgl. aus Vogelfedern.
DE659565C (de) Motorhaubenhalter fuer Kraftfahrzeuge
DE465703C (de) Pessar in Form der Scheidenhoehle
DE333252C (de) Als Ankleidepuppe o. dgl. benutzte Flachfigur
DE338556C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten der Ecken weicher Stehumlegekragen
DE624791C (de) Blumenhalter zum Einsetzen in Vasen, Schalen o. dgl.
AT92375B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Torfsoden u. dgl.
DE1977625U (de) Zweigrichter.
DE567513C (de) Verstellbare Haarschneidemaschine
DE1735277U (de) Weihnachtsstern.
DE1825989U (de) Nelkkenstuetzer.
DE2808631A1 (de) Kuenstliche blume und verfahren sowie vorrichtung zu deren herstellung
DE1844091U (de) Kinnstuetze fuer bestattungszwecke.
Winter Carl Sternheims Chronik von des zwanzigsten Jahrhunderts Beginn.
DE1749659U (de) Puderdose.
DE1125627B (de) Vorrichtung zum Aussparen von Befestigungsstellen an Stahlbetonbauteilen
KILLINGER Geschwindigkeit als pathogener Faktor
DE1838392U (de) Krawattenhalter.