DE658796C - Staender zum Aufstellen von Gegenstaenden, z. B. Schuhen - Google Patents

Staender zum Aufstellen von Gegenstaenden, z. B. Schuhen

Info

Publication number
DE658796C
DE658796C DEB174036D DEB0174036D DE658796C DE 658796 C DE658796 C DE 658796C DE B174036 D DEB174036 D DE B174036D DE B0174036 D DEB0174036 D DE B0174036D DE 658796 C DE658796 C DE 658796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
mounting plate
stands
elevation
resilient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB174036D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB174036D priority Critical patent/DE658796C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE658796C publication Critical patent/DE658796C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/08Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for shoes

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Ρλ τ ε ν τ λν s ρ r ü c ηε:
ι. Ständer zum Aufstellen von Gegenständen, z.B. Schuhen, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (a) aus einem starren bogenförmigen Werkstoffstreifen besteht, auf dem der federnde Halter oder die federnde Aufstellplätte (£>) mittels der Schlitze (e), durch die der Werkstoffstreifen geschoben ist, verstellbar befestigt ist.
2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der Schlitze (e) aufgerauht sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. . Die Erfindung bezieht sich auf einen Ständer zum "Aufstellen von Gegenständen, z. B. zum Schaustellen von Schuhen, der sich durch einfache Gestaltung und Anordnung auszeichnet, wobei ferner eine Verstellung durch eigene Selbstklemmung hervorgerufen wird, ohne Zuhilfenahme von besonderen Hilfsmitteln.
    Es sind zwar ähnliche Ständer bekannt, jedoch ist die Verstellung dieser Ständer nur mit besonderen Hilfsmitteln, wie federnde Klemmscheiben, Schrauben, Muttern o. dgl., möglich, so daß einerseits bei diesen bekannten Ständern eine Verteuerung in der Herstellung und andererseits eine erschwerende Handhabung besteht.
    Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht aus einem Ständer, der aus einem starren, bogenförmigen Werkstoffstreifen hergestellt ist, bei dem der federnde Halter oder die federnde Aufstellplatte mittels der Schlitze, durch die der Werkstoffstreifen geschoben, verstellbar befestigt ist.
    Zur weiteren Festhaltung des bogenförmigen Teiles sind die Kanten der Schlitze aufgerauht.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist
    in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen:
    Abb. ι den Ständer im Aufriß in Ansicht, Abb. 2 selbigen im Seitenriß, Abb. 3 selbigen im Grundriß, Abb. 4 selbigen im Aufriß in Ansicht in Anwendung als Schuhständer.
    Der Ständer« kann als Aufsatzfläche an der einen Seite z. B. einen drehbaren Quersteg d aufweisen.
    Des weiteren kann auch der Ständer in •beliebiger Weise nach unten verlängert werden und auch mit beliebigen Aufsetzflach.cn versehen sein, wobei nur zu beachten ist, daß das bogenförmige Oberteil des Ständers in die Schütze e der ebenfalls beliebig gestalteten Auf stellplatte b eingeführt wird.
    Auch kann dieser Ständer anstatt zum Aufsetzen auch zum Aufhängen usw. eingerichtet sein.
    Zur Erhöhung der Befestigung der Aufstellplatte b auf dem bogenförmigen Ständer a kann die obere Seite dieses Teiles mit Aufrauhungen oder Einkerbungen' versehen sein, an welchen die Auf stellplatte b einen erhöhten Widerstand zur Festklenimung findet.
DEB174036D Staender zum Aufstellen von Gegenstaenden, z. B. Schuhen Expired DE658796C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB174036D DE658796C (de) Staender zum Aufstellen von Gegenstaenden, z. B. Schuhen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB174036D DE658796C (de) Staender zum Aufstellen von Gegenstaenden, z. B. Schuhen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE658796C true DE658796C (de) 1938-04-13

Family

ID=7007392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB174036D Expired DE658796C (de) Staender zum Aufstellen von Gegenstaenden, z. B. Schuhen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE658796C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE650336C (de) Staender, insbesondere zur Schaustellung von Gegenstaenden
DE658796C (de) Staender zum Aufstellen von Gegenstaenden, z. B. Schuhen
DE515641C (de) Zweiteiliger schwenkbarer Halter fuer Platten
DE184879C (de)
DE494388C (de) Traeger fuer Handkurbelpressen zur Ausbesserung und Herstellung von Schuhwerk durch Kleben
DE432510C (de) Vorrichtung zum Halten von Schuesseln u. dgl.
DE740970C (de) Verstellbare Fussraste fuer radfahrende Beinbehinderte
DE902803C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Heu od. dgl.
DE459667C (de) Gebissfesthalter fuer Oberkiefer
DE434488C (de) Bueste fuer Dekorationszwecke
DE747072C (de) Tastenfeld fuer 10-Tasten-Rechen- u. dgl. Maschinen
DE836995C (de) Matrizenhalter fuer den zahnaerztlichen Gebrauch
AT219228B (de) Ständer zur Schaustellung von Schmuckstücken, insbesondere von Ringen od. dgl.
DE866530C (de) Buerstentragschienen
DE476337C (de) Einstellbare Haltevorrichtung fuer die Blaetter von Kalender- und Notizbloecken, bei welcher die Haltebuegel verschiebbar angeordnet sind
DE675653C (de) Skihalter zum Wachsen der Skier
DE704227C (de) Strumpf- oder Sockenhalter
DE507617C (de) Elektrischer Kondensator
DE841586C (de) Buegeleisen-Staender
DE474671C (de) Geraet zum Ein- und Ausschrauben von Isolatorentraegern
DE1801837U (de) Vase od. dgl.
DE1800721U (de) Einlegevorrichtung, insbesondere zum praegen von besteckteilgriffen.
DE1852311U (de) Verbindungselement fuer traggestelle von auslagen od. dgl.
DE365828C (de) Auf einen gewoehnlichen Stuhl aufzusetzendes, mit einer Vorrichtung zur Befestigung an dem Tragstuhl versehenes Kinderstuehlchen
DE1836562U (de) Vorrichtung fuer schallplattenstaender.