DE704227C - Strumpf- oder Sockenhalter - Google Patents

Strumpf- oder Sockenhalter

Info

Publication number
DE704227C
DE704227C DEV36276D DEV0036276D DE704227C DE 704227 C DE704227 C DE 704227C DE V36276 D DEV36276 D DE V36276D DE V0036276 D DEV0036276 D DE V0036276D DE 704227 C DE704227 C DE 704227C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
slot
suspender
holder
sock holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV36276D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Volkenrath Jr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF VOLKENRATH JR FA
Original Assignee
RUDOLF VOLKENRATH JR FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF VOLKENRATH JR FA filed Critical RUDOLF VOLKENRATH JR FA
Priority to DEV36276D priority Critical patent/DE704227C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE704227C publication Critical patent/DE704227C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F11/00Stocking or sock suspenders
    • A41F11/02Devices for attaching the stocking or sock to the suspender
    • A41F11/04Devices for attaching the stocking or sock to the suspender of the stud-and-loop type

Description

  • Strumpf- oder Sockenhalter Die Erfindung betrifft einen Strumpf- oder Sockenhalter in Gestalt eines mit dem Halteband zu verbindenden Klemmbügels mit unterem waagerechtem Klemmschlitz und eines in diesen Schlitz von der Seite her einführbaren Klemmknopfes.
  • Bei den bekannten Ha tern dieser Art sind aus nachgiebigem Baustoff bestehende Klemmstücke verwendet worden, die durch die an einer Seite offenen Schlitze des Klemmbügels eingeführt und hierin festgehalten werden. Diese Halter haben aber den Nachteil, daß einerseits scharfe Kanten und Ecken vorhanden sind, die eine Verletzung des feinen Strumpfstoffes hervorrufen, andererseits auch durch das feste Einklemmen des feinen Stoffes in den Klemmbügel ersterer stark zusammengepreßt und dadurch leicht beschädigt wird.
  • Ferner haben diese Halter eine ziemlich große Bauhöhe, so daß sie sich leicht durch dünne Bekleidungsstücke hindurchdrücken.
  • Dieser Nachteil soll gemäß der Erfindung dadurch vermieden werden, daß der schräg nach unten verlaufende Klemmschlitz einen verbreiterten oberen Einführteil mit anschließender unterer Verengung aufweist, die als Gegenhaltemittel für den starren, zylindrischen Klemmkörper dient.
  • Hierdurch wird einerseits der Vorteil erzielt, daß durch die starre Befestigung des Klemmbügels oder Halters ein sicheres Festhalten des in den Halter eingeführten Stoffes gewährleistet ist, da auch bei dieser Gestaltung und Anordnung des Schlitzes ein selbsttätiges Festziehen des Stoffes möglich ist, ohne den Stoff in nachteiliger Weise in den Klemmbügel einzupressen, wodurch ersterer beschädigt wird.
  • Ferner wird durch die Gestaltung und Anordnung des Klemmbügels mit dem starren Klemmkörper eine einfache Herstellung und große Verbilligung gegenüber den bekannten Haltern erzielt.
  • Schließlich kann der Klemmbügel mit beliebigen Befestigungsmitteln, wie Schnalle o. dgl., starr oder beweglich versehen sein.. ln der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen Fig. i eine Vorderansicht des Halters in der Einführungsstellung und Fig.2 in der Schließstellung, Fig.3 den Halter in Seitenansicht und Fig. q. den Klemmbügel in Vorderansicht. Der aus Metall oder Preßstoff bestehende Klemmbügel a des Strumpf- oder Sockenhalters weist gemäß der Erfindung an dem unteren Ende einen schräg nach unten verlaufenden Klemmschlitz b auf, in welchen der aus Preßmasse hergestellte, an einem beweglichen Halteband d angeordnete Klemmkörper c mit dem aufgelegten Strumpfstoff zum Befestigen desselben schräg eingeführt wird.
  • Der schräge Klemmschlitz b hat einen verbreiterten oberen Einführteil e für den zylindrischen Klemmkörper h des Klemmstückes c mit anschließender unterer Verengung f (Fig. i, 2 und q.), in die der Klemmkörper h mit dem aufgelegten Strumpfstoff schräg nach unten geführt wird, wodurch ein sicheres Festhalten des Strumpfes oder der Socke gewährleistet ist.
  • Der in an sich bekannter Weise wulstartige Klemmkörper h ist möglichst flach ausgebildet, so daß ein Durchdrücken durch den Kleiderstoff ausgeschlossen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Strumpf- oder Sockenhalter in Gestalt eines mit dem Halteband zu verbindenden Klemmbügels mit unterem waagerechten Klemmschlitz und eines in diesen Schlitz von der Seite her einführbaren Klemmknopfes, dadurch gekennzeichnet, daß der schräg nach unten verlaufende Klemmschlitz (b) einen verbreiterten oberen Einführteil (e) mit anschließender unterer Verengung (f) aufweist, die als Gegenhaltemittel für den starren, zylindrischen hleinmkörper (lt) dient.
DEV36276D 1939-11-04 1939-11-04 Strumpf- oder Sockenhalter Expired DE704227C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV36276D DE704227C (de) 1939-11-04 1939-11-04 Strumpf- oder Sockenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV36276D DE704227C (de) 1939-11-04 1939-11-04 Strumpf- oder Sockenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704227C true DE704227C (de) 1941-03-26

Family

ID=7590088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV36276D Expired DE704227C (de) 1939-11-04 1939-11-04 Strumpf- oder Sockenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE704227C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704227C (de) Strumpf- oder Sockenhalter
DE364356C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Monatsbinden an einem Guertel oder aehnlichen Traeger
DE663749C (de) Mundtuchhalter aus einem mit Schlitzen zum Durchstecken des Mundtuches versehenen Halter
DE958603C (de) Schutzhaube fuer Knoepfe
DE471165C (de) Aus federnd nachgiebigem Baustoff bestehender Staender fuer Taschenuhren
DE670628C (de) Klemmschnalle
DE734155C (de) Strumpfhalterklemme
DE900654C (de) Ausstellungsfigur
DE852381C (de) Strumpf- oder Sockenhalterklemme
DE685202C (de) Krawattenhalter
DE460045C (de) Gardinenzugvorrichtung
DE462757C (de) Nicht wieder zu verwendendes und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen
DE1064894B (de) Krawattenhalter fuer Fertigkrawatten
DE498001C (de) Sicherungsband, -schnur oder -kette zum Festhalten von Ziertaschentuechern in der Brusttasche mit Anknoepflasche oder Sicherheitsnadel
DE534977C (de) Strumpf- oder Sockenhalterklemme
DE379209C (de) Spannvorrichtung fuer weiche Vorhemden o. dgl.
AT219228B (de) Ständer zur Schaustellung von Schmuckstücken, insbesondere von Ringen od. dgl.
DE654996C (de) Schlaufe mit innenliegender Klemme zum Halten des freien Guertelendes
AT216989B (de) Büstenhalter
DE456345C (de) Buestenhalter
DE235661C (de)
AT167189B (de) Uhrarmband
DE1782201U (de) Halter fuer struempfe.
DE1775805U (de) Schnallenverschluss.
CH322221A (de) Haltevorrichtung an einer Hose