DE1912219U - Einfassprofil vorzugsweise fuer wandbelaege. - Google Patents

Einfassprofil vorzugsweise fuer wandbelaege.

Info

Publication number
DE1912219U
DE1912219U DEE13788U DEE0013788U DE1912219U DE 1912219 U DE1912219 U DE 1912219U DE E13788 U DEE13788 U DE E13788U DE E0013788 U DEE0013788 U DE E0013788U DE 1912219 U DE1912219 U DE 1912219U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
shaped
leg part
linoleum
pincer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE13788U
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Ender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE13788U priority Critical patent/DE1912219U/de
Publication of DE1912219U publication Critical patent/DE1912219U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/045Hygienic or watertight plinths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/0404Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material
    • E04F2019/0413Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/0404Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material
    • E04F2019/0422Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material of organic plastics with or without reinforcements or filling materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

RA.0B7 218*-9.2-65
Herbert ε η d e r
Seehausen b.Murnau
Einfaßprofil vorzugsweise für Y\Tandbeläge
Bisher werden Wandbeläge aus Plastik, Linoleum oder dergleichen an den Rändern mit Profilstreifen aus gummielastischem werkstoff aus Retail oder Holz eingefasst oder bei harten Plattendelägen finden auch mitunter Falzprofile oder solche in U-förmiger Ausführung Yerwendungt jedes profil., z.B. für Randbegrenzungen,Aussenecken,Flächenverbindungen usw. müssen für jede Bahnen-oder jelagsdicke gesondert gefertigt und in zahlreichen Farben am Lager gehalten werden·
• Bei der Verwendung einfacher Aufklebeprofile bleiben zumeist die Schnittkanten des Belages sichtbar und bei nicht ganz präziser Arbeit, wie sie imrauhen Baubetrieb üblich ist, bilden Kleberspuren und sich daran haftender Schmutz und die sichtbar bleibenden Belagskanten einen sehr unschönen Anblick.
Ausserdem ist die Arbeit mit den erwähnten Einfassungen nicht
■ 'sehr einfach.
.Um diese Nachteile b±k auszuschliessen wurde gemäß der Erfindung ein Einfaßprofil aus gummielastischem Werkstoff
Figur 1 entwickelt,das aus 2 mit dem Rücken im Abstand gegeneinander gestellten U-förmigen profilen 21 besteht, die durch einen Steg 22, der durch Profilierung an seiner Innenkante 23 gelenkig gemacht wird, verbunden sind. Der Auflageflansch 24 ist, um eine breite ι - Klebefläche abzugeben breiter als die nach oben sichtbar bleibende ' .'"■ Einfassung 25. Der Auflageflansch 24 kann in beliebiger Form durchlocht sein 26, um eine unmittelbare Verbindung des Belages an seinen ;. Rändern zur ^and oder sonstigen Unterlage zu bekommenf so dass der
Flansch des Einfaßprofiles wie auch der Belag eine unmittelbare !' Verbindung zur Unterlage bekommen. Der sichtbar bleibende Teil der ;" Einfassung 25 weist an seiner Innenseite eine als elastische Feder ;■- ": wirkende Hohlzelle 27 in Schlauch- oder auch beliebiger anderer \ ' . Form auf, die den Unterschied in der Dicke des verschiedenen
Belagsmaterialien ausgleicht und gleichzeitig als Abdichtung wirkt. Der senkrechte Profilrücken 28 und seine Verbindungsstellen zu 1: den Flanschen 29 können so dick ausgebildet werden, dass beim Einschieben der Belagsplatten eine Deformierung der Flansche ausge- -: schlossen ist.
Die einfache Randeinfassung Figur 2 wird durch Abschneiden des Steges 22 gewonnen und Figur 3 zeigt, wie das Profil bei einer Aussenecke angewendet wird. Der Steg 22 bildet einen die Ecke umfasse:
:: . den Viertelkreis und verläuft dann an der Oberfläche der sichtbar !■ bleibenden Einfassung. Die Oberfläche kann aber ebenfalls auch if profiliert ausgeführt sein.
F Figur 4 zeigt die Anwendung des profiles als Innenecke analog Figur 3.
■ . Der gegenstand, der Erfindung ermöglicht vermittels eines einzigen It Profiles für Belagsstärken in einem großen Bereich Einrandungen,
. Aussen-oder Innenecken oder Flächenverbindungen darzustellen, " ■ für die man bisher zahlreiche Typen und für die Herstellung ebenso viele werkzeuge benötigt.

Claims (2)

  1. Der gegenstand der Erfindung bEaä:k±g± bietet ausserdem den Vorteil eines optisch guten Abschlusses des \iyandbelages an den Rändern, Kanten und Ecken, ausserdem wird die Verlegung vereinfacht und das profil bietet nicht nur einen aufgeklebten Abschluß sondern eine feste Einfassung der zumeist aus Fliesen bestehenden Beläge,
    Wenn es darauf ankommt, Plattenstärken, die nicht in ihrer ganzen Fläche mit der Wand oder Unterlage verklebt werden und die eine ungleichmässige Dicke haben, an ihrer Oberfläche plan verlegt auszubilden, können die am sichtbar bleibenden Schenkelteil angeordneten zangenförmigen oder als Feder wirkenden Ansätze auch am unteren Schenkelteil angeordnet werden, sodass die Platte vom unteren Schenkelteil nach oben gedruckt an den Anschlag des sichtbar bleibenden Schenkels zum Anliegen kommen.
    Schutzansprüche;
    TI Einfassungsprofil vorzugsweise für Wandbeläge aus PVC oder Linoleum oder ahnlichem U-förmiger Ausführung dadurch gekennzeichnet, dass zwei U-förmige profilteile, deren Rücken gegeneinander gestellt sind, durch einen elastischen biegbaren und gelenkartigen vorzugsweise profilierten Steg verbunden sind und"in Abstaädvoneinander gehalten werden.
  2. 2. Einfassungsprofil vorzugsweise für Wandbeläge aus PVC oder linoleum oder ähnlichem in U-färmiger Ausführung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der sichtbar bleibende Flansch oder Schenkelteil an seiner Innenseite einen oder mehrere sohlauchartig ausgebildete Hohlräume,zangenförmige oder sonstige federartig wirkende Profilansätze besitzt.
    3» Einfassungsprofil vorzugsweise für Wandbeläge aus PVC oder Linoleum oder ähnlichem in U-förmiger Ausführung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass der untere Schenkelteil in Längsrichtung des profiles verlaufend, schlauchfeder-,wellen- oder zangenförmige Ansätze aufweiet oder profiliert ist·
DEE13788U 1960-03-22 1960-03-22 Einfassprofil vorzugsweise fuer wandbelaege. Expired DE1912219U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE13788U DE1912219U (de) 1960-03-22 1960-03-22 Einfassprofil vorzugsweise fuer wandbelaege.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE13788U DE1912219U (de) 1960-03-22 1960-03-22 Einfassprofil vorzugsweise fuer wandbelaege.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912219U true DE1912219U (de) 1965-03-18

Family

ID=33330007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE13788U Expired DE1912219U (de) 1960-03-22 1960-03-22 Einfassprofil vorzugsweise fuer wandbelaege.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1912219U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4141601C1 (de)
DE1658865A1 (de) Dehnungsfugenabdeckung
DE2831591A1 (de) Solarkollektor und teile und verfahren zur herstellung desselben
DE20208589U1 (de) Fußboden aus einzelnen Elementen
DE3108274A1 (de) Wandschirm aus platten
EP2425755A2 (de) Duschtasse
DE1912219U (de) Einfassprofil vorzugsweise fuer wandbelaege.
DE3423267C2 (de)
EP0127071A2 (de) Dachabdeckungsstein
DE4036712A1 (de) Sockelleiste
WO2019137824A1 (de) Anordnung zur herstellung einer wandverkleidung oder eines bodenbelags
DE2832108A1 (de) Elastischer bodenbelag
DE102010011752B4 (de) Bodenbelagplatte aus Korkmaterial und Verfahren zum Verlegen eines Korkbodens
DE102018000253A1 (de) Belagplatte, insbesondere zur Verwendung als Bodenbelag oder als Wandverkleidung
DE3729378A1 (de) Arbeitsplatteneinheit
DE4419135C2 (de) Flachdacheindeckung aus Kunststoffplatten
DE3809020C2 (de)
DE102005011400B4 (de) Profilleiste zum Winkelverbinden von Platten, insbesondere Gipskartonplatten
DE7722100U1 (de) Wandschutz
DE202022104831U1 (de) Bausatz zur Herstellung eines Waschbeckens und Waschbecken
AT16686U1 (de) Abschlussleiste
DE8415522U1 (de) Putzträgerplatte für hinterlüftete Fassadenverkleidungen
DE19801043A1 (de) Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne
DE2501512A1 (de) Dachkanten-profil, insbesondere fuer flachdaecher
DE8500167U1 (de) Mosaikplatte