DE19801043A1 - Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne - Google Patents

Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne

Info

Publication number
DE19801043A1
DE19801043A1 DE1998101043 DE19801043A DE19801043A1 DE 19801043 A1 DE19801043 A1 DE 19801043A1 DE 1998101043 DE1998101043 DE 1998101043 DE 19801043 A DE19801043 A DE 19801043A DE 19801043 A1 DE19801043 A1 DE 19801043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
cladding
tub
cladding system
tub according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998101043
Other languages
English (en)
Other versions
DE19801043C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Kaldewei GmbH and Co KG
Original Assignee
Franz Kaldewei GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Kaldewei GmbH and Co KG filed Critical Franz Kaldewei GmbH and Co KG
Priority to DE1998101043 priority Critical patent/DE19801043C2/de
Priority to DE29821761U priority patent/DE29821761U1/de
Priority to PCT/EP1999/000164 priority patent/WO1999035948A1/de
Publication of DE19801043A1 publication Critical patent/DE19801043A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19801043C2 publication Critical patent/DE19801043C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • A47K3/161Bathtub aprons

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne, mit einer Unterkonstruktion und einer daran lösbar anbringbaren Verkleidung.
Es ist allgemein bekannt, daß man für eine Wanne, z. B. eine Badewanne, die in einem Raum fest installiert wird in den zum Raum hin gewandten Bereichen eine Verkleidung verwendet. Eine Wanne wird beispielsweise im allgemeinen eingemauert oder eingefliest oder aber sie erhält eine Verkleidung aus Kunststoff, aus Holz oder aus einem anderen Material. Bei den üblichen bekannten Verkleidungen für Badewannen besteht ein Problem darin, daß die Verkleidung nicht maßgerecht auf die baulichen Verhältnisse vor Ort abgestimmt ist. Dadurch ergeben sich oft Schwierigkeiten beim Einbau bzw. die Anbringung der Verkleidung erfordert einen gewissen Aufwand und muß in der Regel von Fachleuten durchgeführt werden. Häufig sind Fachleute mehrerer Fachrichtungen notwendig, wie beispielsweise zusätzlich zu den die Wanne einbauenden Installateuren noch Maurer, Tischler oder andere Handwerker.
Der Einbau der Wanne und die damit verbundene Anbringung der Verkleidung ist somit recht zeitaufwendig und auch kostenaufwendig. Außerdem kann es zu einer Reihe von Fehlern bei der Ausführung am Bau kommen, unter anderem auch durch fehlende Abstimmung zwischen den Handwerkern der verschiedenen Gewerke.
Außerdem ist es oft problematisch, daß die Hersteller verschiedene Badewannen in unterschiedlichen Formen und Dimensionen im Programm haben, wobei die dafür notwendige Verkleidung jeweils entsprechend dem Wannentyp in der Form und in den Maßen angepaßt werden muß, was aufwendig ist und für den Endabnehmer zu erhöhten Kosten führt. Bei bestimmten herkömmlichen Verkleidungssystemen für Wannen ist außerdem eine Instandhaltung bzw. Wartung nach einem gewissen Zeitraum notwendig. Wird die vorhandene Verkleidung abgebaut und ersetzt, führt häufig die umweltverträgliche Beseitigung zu Schwierigkeiten, da es sich um uneinheitliche Materialien handelt, die einem Recycling nicht ohne weiteres zugänglich sind.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise eine Badewanne der eingangs genannten Art zu schaffen, das eine einfache Montage, eine kostengünstige Herstellung und auch im
Falle eines gewünschten Austausches ein einfaches Ersetzen und problemloses umweltverträgliches Entsorgen der alten Verkleidung ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein Verkleidungssystem für eine Wanne der eingangs genannten Gattung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs.
Erfindungsgemäß umfaßt die Unterkonstruktion wenigstens ein Rahmenprofil mit einem daran angebrachten Haftband und die Verkleidung umfaßt wenigstens ein in einer Richtung flexibles Paneel, an dem ebenfalls wenigstens ein Haftband angebracht ist, das dem Haftband der Unterkonstruktion zugeordnet ist und das an diesem zur Verkleidung der Wanne und der Unterkonstruktion lösbar befestigbar ist.
Die erfindungsgemäße Lösung vereint daher eine Reihe von Vorteilen. Zum einen ist das flexible Paneel für die Verkleidung kostengünstig industriell herstellbar und kann in den Abmessungen leicht an alle von dem Hersteller angebotenen Wannenmodelle angepaßt werden.
Das flexible Paneel kann an der Baustelle auf Maß geschnitten und in kürzester Zeit angebracht werden, wobei diese Montage auch von nicht spezialisierten Kräften durchgeführt werden kann. Das flexible Paneel für die Verkleidung kann sichtseitig ein entsprechendes Dekor aufweisen und somit der Verkleidung ein angemessenes ästhetisches Äußeres verschaffen.
Die Anbringung der Verkleidung an der Unterkonstruktion erfolgt über das Haftband wobei eine feste mechanische Verbindung hergestellt wird, die andererseits bei Bedarf jedoch ohne weiteres wieder werkzeuglos lösbar ist, wobei für die Anbringung keine speziellen Befestigungselemente wie Schrauben oder dergleichen notwendig sind.
Das erfindungsgemäße flexible Paneel für die Verkleidung kann praktisch beliebig gebogen werden, so daß auch Radien hergestellt werden können und somit eine Anpassung an die jeweilige Badewannenform möglich ist. Dabei ist das Paneel für die Verkleidung vorzugsweise so ausgebildet, daß es in senkrechter Richtung ausreichende Steifigkeit aufweist und somit der Verkleidung die notwendige Festigkeit gibt.
Sowohl für Instandhaltungsarbeiten an der Wanne selbst oder der Unterkonstruktion ist eine Entfernung und erneute Befestigung des erfindungsgemäßen flexiblen Paneels für die Verkleidung sehr rasch möglich. Aber auch in dem Fall, daß der Benutzer eine Änderung des Dekors der Verkleidung wünscht, ist ein entsprechendes Austauschen durch eine andere Verkleidung mit einem anderen Dekor sehr rasch möglich. Das erfindungsgemäße Paneel für die Verkleidung besteht außerdem in der Regel aus Kunststoff und ist daher für ein Recycling geeignet bzw. kann in ökologisch verträglicher Form entsorgt werden.
Für das Paneel aus dem die erfindungsgemäße Verkleidung der Wanne besteht kann man z. B. ein thermoplastisches mehrschichtiges Material verwenden. Dieses kann beispielsweise durch Koextrusion der mehreren Schichten des Verbundwerkstoffs hergestellt werden. Diese Schichten können beispielsweise aus Polypropylen unterschiedlicher Stärke, Dichte und/oder Härte bestehen. Nach der Koextrusion kann man das Material kalandrieren.
Gemäß einer Variante kann man beispielsweise um dem Material die notwendige Steifigkeit zu verleihen ein Paneel für die Verkleidung verwenden, das eine Innenschicht aufweist mit einer Lamellenstruktur, wobei die Lamellen vorzugsweise bei montiertem Paneel in senkrechter Richtung verlaufen. Die Flexibilität in waagerechter Richtung wird dabei erhalten. Vorzugsweise verwendet man jedoch eine Verkleidung aus Paneelen, die eine Mittelschicht aus einem weicheren und flexibleren Kunststoff aufweisen, der dann die Flexibilität des Verbundwerkstoff gewährleistet. Die Lamellenstruktur des Paneels ermöglicht eine Faltung bzw. ein Biegen in Radien von beispielsweise bis zu etwa 20° oder 25° oder je nach Ausführung auch darüber hinaus.
Die Außenschicht hat vorzugsweise die Aufgabe, dem Verbundwerkstoff aus dem das Paneel besteht die dekorative Oberfläche zu verleihen. Dazu kann die dekorative Außenschicht z. B. bedruckt sein oder lackiert sein oder sie kann einen aufgebrachten Dekorfilm aufweisen. Die dekorative Außenschicht kann beispielsweise ein farbiges Muster aufweisen und/oder eine Struktur. Sie kann einem natürlichen Material wie z. B. Holz, Marmor oder dergleichen nachgebildet sein oder z. B. einem keramischen Material wie Fliesen oder dergleichen.
Die Verbindung der erfindungsgemäßen Verkleidung bestehend aus den in einer Richtung flexiblen Paneelen mit der Unterkonstruktion für die Verkleidung erfolgt jeweils über Haftbänder, z. B. Klettbänder oder dergleichen. Die Unterkonstruktion umfaßt wenigstens ein Rahmenprofil, an dem das Haftband angebracht werden kann und an dem Paneel für die Verkleidung wird das Haftband an der der Unterkonstruktion zugewandten Rückseite angebracht. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß ein oberes Rahmenprofil der Unterkonstruktion vorhanden ist, das sich etwa im oberen Bereich entlang der zu verkleidenden Seiten der Wanne erstreckt und daß außerdem noch ein unteres Rahmenprofil vorhanden ist, das sich etwa horizontal im unteren Bereich entlang der zu verkleidenden Seiten der Wanne erstreckt. Dabei haben vorzugsweise sowohl das obere Rahmenprofil als auch das untere Rahmenprofil jeweils ein daran angebrachtes Haftband. Man kann dieses Haftband beispielsweise gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung jeweils an einer Vertiefung oder Nut des oberen und/oder des unteren Rahmenprofils anbringen.
Selbstverständlich ist in diesem Fall für jedes dieser Haftbänder an dem unteren oder oberen Rahmenprofil ein Haftband an dem flexiblen Paneel der Verkleidung vorhanden.
Natürlich können auch mehr als zwei solcher Haftbänder verwendet werden.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß ein gegebenenfalls verbleibender Zwischenraum zwischen dem unteren Ende des Paneels für die Verkleidung und dem Boden auf dem die Wanne steht durch ein Sockelprofil abgedeckt wird. Dieses Sockelprofil kann gegenüber dem Paneel für die Verkleidung zurückspringen. Hier ergibt sich ein weiterer Vorteil, der darin liegt, daß man Sockelprofil und Verkleidung überlappen lassen kann und die Unterkonstruktion so ausbilden kann, daß diese in Teilen höhenverstellbar ist. Dadurch ist man bei der Verwendung der Verkleidung für Badewannen unterschiedlicher Höhe flexibler.
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. Dabei zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen flexiblen Verkleidungssystems mit Unterkonstruktionen für Wannen;
Fig. 2 eine Ansicht eines Paneels für die Verkleidung;
Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Paneel für die Verkleidung entlang der Linie III, III von Fig. 2.
Zunächst wird auf Fig. 1 Bezug genommen, die in schematisch vereinfachter Darstellung ein erfindungsgemäßes Verkleidungssystem für Wannen zeigt. Dabei sieht man in perspektivischer Explosionsdarstellung die Unterkonstruktion an der das Paneel für die Verkleidung befestigt wird sowie (in der Zeichnung rechts) ein teilweise aufgerolltes Paneel 100 für die Verkleidung der Wanne, das an dieser Unterkonstruktion befestigt wird. Das Paneel 100 ist dann in den Zeichnungen Fig. 2 und Fig. 3 noch einmal im Detail dargestellt.
Es wird weiter auf Fig. 1 Bezug genommen. Die Unterkonstruktion umfaßt einen oberen Rahmen 101, der z. B. aus einem Aluminiumprofil besteht, das auf den oberen Rand der Wanne, vorzugsweise Badewanne, (in der Zeichnung nicht dargestellt) aufgesetzt werden kann und an diesem oberen Rand der Wanne befestigt werden kann. Dieses obere Rahmenprofil 101 weist eine Nut oder Vertiefung auf, die ein streifenförmiges Klettband 105 aufnimmt. Diesem Klettband 105 an dem oberen Rahmenprofil 101 zugeordnet ist ein entsprechendes Klettband 115, das sich im oberen Bereich an dem Paneel 100 für die Verkleidung befindet. Weiterhin ist ein unteres Rahmenprofil 102 vorgesehen, das sich ebenso wie das obere Rahmenprofil 101 in den Bereichen erstreckt, in denen die Verkleidung an der Wanne angebracht wird. Auch das untere Rahmenprofil 102 nimmt im Bereich einer Vertiefung oder Nut ein Klettband 105 auf, das ebenfalls einem entsprechenden Klettband 115 im unteren Bereich des Paneels 100 für die Verkleidung zugeordnet ist.
Es ist weiterhin ein umlaufender rechteckiger Rahmen 107 vorgesehen, der z. B. aus Stahlrohr bestehen kann und an dem Winkeleisen 117, Flacheisen oder dergleichen innenseitig befestigt sind, über die dieser umlaufende Rahmen 107 über Befestigungselemente mit den Füßen 120 verbunden werden kann, auf denen die Badewanne ruht.
Weiterhin sind Ständerprofile 106 vorgesehen, die z. B. aus Kunststoff bestehen können, und von denen mehrere mit Abstand zueinander vertikal angeordnet sind und die die Aufgabe haben, quasi einen strukturellen Käfig zu bilden für die Befestigung des flexiblen Paneels 100 für die Verkleidung. An diesen Ständerprofilen 106 sind Mechanismen für die Höhenregulierung enthalten, die weiter unten noch näher erläutert werden.
Weiterhin ist ein Sockelprofil 103 vorgesehen, das in der Regel ebenfalls entlang derjenigen Seiten der Wanne verläuft, die über das flexible Paneel 100 verkleidet werden, wie man aus der Zeichnung Fig. 1 erkennt. Dieses Sockelprofil 103 wird mit Innenständerprofilen 113 verbunden, die sich immer jeweils dort befinden können, wo die Ständerprofile 106 angeordnet sind, wobei die Innenständerprofile 113 jeweils nach innen versetzt angeordnet sind. Auf diesen Innenständerprofilen 113 können sich Spindeln 114 abstützen, wobei diese Spindeln 114 in entsprechende Gewindebohrungen 114a der Ständerprofile 106 einschraubbar sind und somit eine relative Höhenjustierung der Ständerprofile 106 und der an diesen angebrachten Paneele 100 für die Verkleidung gegenüber dem Sockelprofil 103 ermöglichen.
Dort wo sich das Verkleidungssystem jeweils z. B. an einen Wandbereich anschließt, sind für den Abschluß Abschlußprofile 104 vorgesehen, die vertikal verlaufen.
In den Eckbereichen des Verkleidungsträgersystems sind die Teilstücke der oberen Rahmenprofile 101 für die Längsseiten und die Querseiten über Winkelstücke 109 verbunden. Ebenso sind die Teilstücke des unteren Rahmenprofils 102 der Längsseiten und der Querseiten über Winkelstücke 110 miteinander verbunden. Die oberen und unteren Rahmenprofile 101, 102 können z. B. an den Längsseiten und/oder an den Querseiten aus mehreren Teilstücken bestehen, wobei jeweils zwischen diesen Spannvorrichtungen 111 angeordnet sein können, mittels derer man die einzelnen Teilstücke in Längsrichtung gegeneinander in ihrem Verbindungsbereich verschiebbar machen kann, so daß ein Längenausgleich möglich ist.
Nachfolgend wird auf die Fig. 2 und 3 Bezug genommen, in denen ein Paneel 100 für die Verkleidung der Wanne für sich genommen dargestellt ist. Dieses Paneel 100 besteht aus mindestens zwei, vorzugsweise drei Schichten aus thermoplastischem Material, z. B. Polypropylen. Dies sind eine Innenschicht 100a, die eine Lamellenstruktur mit zahlreichen parallelen in einer Richtung und zwar bei montiertem Paneel 100 in senkrechter Richtung verlaufenden Lamellen 108. Durch diese Lamellen 108 wird dem Verbundmaterial aus dem das Paneel 100 besteht die Steifigkeit in einer Raumrichtung verliehen. Durch diese Lamellenstruktur läßt sich das Paneel 100 in Richtung längs der Lamellen kaum verbiegen. Damit wird dem Paneel 100 für die Verkleidung hohe Stabilität und Steifigkeit verliehen.
Das Paneel 100 weist weiterhin wie aus Fig. 3 erkennbar ist eine Mittelschicht 10 Ob, die aus einem weicheren und flexibleren Kunststoff besteht und zum einen die Aufgabe hat mechanische Spannungen zwischen der lamellenstrukturierten Innenschicht 100a und der dekorativen Außenschicht 100c aufzufangen. Durch die Mittelschicht 100b erhält das Paneel 100 außerdem die Eigenschaft, daß es quer zur Längsrichtung der Lamellen 108 flexibel ist und dadurch praktisch einer beliebigen gewünschten Struktur für die Verkleidung der Wanne angepaßt werden kann.
Außerdem ist vorzugsweise eine Außenschicht 100c vorgesehen, mit der Aufgabe, dem Paneel ein ansprechendes ästethisch hochwertiges Aussehen zu verleihen. Diese Außenschicht 100c hat also die Aufgabe einer Dekorschicht und kann durch verschiedene verfügbare Techniken dekorativ gestaltet werden, z. B. durch Bedrucken, Lackieren, Aufbringen eines Dekorfilms oder dergleichen. Man kann diese Dekorschicht 100c z. B. mit beliebigen farbigen Mustern versehen oder z. B. im Aussehen natürlichen Materialien wie Holz, Marmor etc. oder auch z. B. keramischen Fliesen nachbilden. Diese dekorative Außenschicht 100c kann glatt oder gegebenenfalls auch strukturiert sein.
Das für die Verkleidung verwendete Paneel 100 kann aus recyclingfähigem Kunststoff bestehen und ist somit mehrfach verwendbar, ohne daß es zu einem Verlust der mechanischen Eigenschaften kommt. Das Paneel 100 für die Verkleidung der Wanne kann vom Hersteller beispielsweise in Rollen geliefert werden und vom Installateur an Ort und Stelle auf die benötigte Länge zugeschnitten werden. Da das Paneel 100 vorzugsweise im oberen Randbereich und im Randbereich jeweils ein streifenförmiges Klettband 115 aufweist, ist die Anbringung an den Klettbändern 105 des Trägersystems für die Verkleidung sehr einfach möglich. Vorteilhaft ist es auch, daß die Verkleidung ebenso einfach wieder abgenommen und durch eine anders dekorierte Verkleidung aus den Paneelen 100 ersetzt werden kann.

Claims (14)

1. Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne mit einer Unterkonstruktion und einer daran lösbar anbringbaren Verkleidung, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkonstruktion wenigstens ein Rahmenprofil (101, 102) umfaßt mit einem daran angebrachten Haftband (105) und daß die Verkleidung wenigstens ein in einer Richtung flexibles Paneel (100) aufweist, an dem ebenfalls ein Haftband (115) angebracht ist, das dem Haftband (105) der Unterkonstruktion zugeordnet ist und an diesem zur Verkleidung der Wanne und der Unterkonstruktion lösbar befestigbar ist.
2. Verkleidungssystem für eine Wanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein oberes Rahmenprofil (101) vorgesehen ist, daß sich etwa im oberen Bereich entlang der zu verkleidenden Seiten der Wanne erstreckt.
3. Verkleidungssystem für eine Wanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein unteres Rahmenprofil (102) vorgesehen ist, daß sich etwa horizontal im unteren Bereich entlang der zu verkleidenden Seiten der Wanne erstreckt.
4. Verkleidungssystem für eine Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Rahmenprofil (101) und/oder das untere Rahmenprofil (102) jeweils eine Vertiefung oder Nut aufweisen, die jeweils das Haftband (105) aufnehmen.
5. Verkleidungssystem für eine Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Haftbänder ein Klettband (105, 115) ist.
6. Verkleidungssystem für eine Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Paneel (100) aus einem Verbundmaterial besteht und in einer Raumrichtung, vorzugsweise in etwa horizontaler Richtung flexibel ist und in einer dazu senkrechten Richtung, vorzugsweise in vertikaler Richtung eine relativ hohe Steifigkeit aufweist.
7. Verkleidungssystem für eine Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Paneel (100) ein mehrschichtiges vorzugsweise thermoplastisches Material ist.
8. Verkleidungssystem für eine Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Paneel für die Verkleidung der Wanne eine Innenschicht (100a) aufweist mit einer Lamellenstruktur, wobei die Lamellen (108) bei montiertem Paneel (100) in senkrechter Richtung verlaufen.
9. Verkleidungssystem für eine Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Paneel (100) für die Verkleidung wenigstens eine Mittelschicht (100b) aus einem weicheren und flexibleren Kunststoff aufweist.
10. Verkleidungssystem für eine Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Paneel (100) für die Verkleidung wenigstens eine dekorative Außenschicht (100c) aufweist.
11. Verkleidungssystem für eine Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die dekorative Außenschicht (100c) bedruckt ist oder lackiert ist oder einen aufgebrachten Dekorfilm aufweist.
12. Verkleidungssystem für eine Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die dekorative Außenschicht (100c) ein farbiges Muster aufweist, insbesondere einem natürlichen Material wie z. B. Holz, Marmor oder dergleichen oder einem keramischen Material wie z. B. Fliesen nachgebildet ist.
13. Verkleidungssystem für eine Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Paneel (100) aus einem recyclingfähigen Kunststoff besteht.
14. Verkleidungssystem für eine Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein gegebenenfalls verbleibender Zwischenraum zwischen dem unteren Ende des Paneels (100) für die Verkleidung und dem Boden durch ein Sockelprofil (103) abgedeckt wird.
DE1998101043 1998-01-14 1998-01-14 Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne Expired - Fee Related DE19801043C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998101043 DE19801043C2 (de) 1998-01-14 1998-01-14 Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne
DE29821761U DE29821761U1 (de) 1998-01-14 1998-12-08 Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne
PCT/EP1999/000164 WO1999035948A1 (de) 1998-01-14 1999-01-14 Verkleidungssystem für eine wanne, vorzugsweise badewanne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998101043 DE19801043C2 (de) 1998-01-14 1998-01-14 Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19801043A1 true DE19801043A1 (de) 1999-07-22
DE19801043C2 DE19801043C2 (de) 2001-11-29

Family

ID=7854519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998101043 Expired - Fee Related DE19801043C2 (de) 1998-01-14 1998-01-14 Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19801043C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1093749A1 (de) 1999-10-22 2001-04-25 FRANZ KALDEWEI GMBH & CO. Sanitäreinrichtung
EP2181632A1 (de) 2008-10-31 2010-05-05 Lazer (SARL) Dekorpaneel für Badewannenverkleidung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1960469U (de) * 1967-02-09 1967-05-18 Bette K G Badewanne mit einem mit seitenteilen verkleideten wannenkoerper.
DE3344995C2 (de) * 1983-12-13 1988-04-14 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE4414890A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Waldemar Kallenberg Auf-und abrollbare Ausbauplatte aus Recyclingpapier

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1960469U (de) * 1967-02-09 1967-05-18 Bette K G Badewanne mit einem mit seitenteilen verkleideten wannenkoerper.
DE3344995C2 (de) * 1983-12-13 1988-04-14 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE4414890A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Waldemar Kallenberg Auf-und abrollbare Ausbauplatte aus Recyclingpapier

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1093749A1 (de) 1999-10-22 2001-04-25 FRANZ KALDEWEI GMBH & CO. Sanitäreinrichtung
US6363546B1 (en) 1999-10-22 2002-04-02 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Sanitary device
EP2181632A1 (de) 2008-10-31 2010-05-05 Lazer (SARL) Dekorpaneel für Badewannenverkleidung
FR2937848A1 (fr) * 2008-10-31 2010-05-07 Lazer Panneau decor pour tablier de baignoire.

Also Published As

Publication number Publication date
DE19801043C2 (de) 2001-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19962812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schließen von Fugen
DE1801680A1 (de) Aus Einzelteilen zusammenstellbare Duschnische
DE3320617C2 (de) Vorgefertigte Verkleidungsschürze für Badewannen
DE202007003942U1 (de) In das Mauerwerk integrierbare Fußleiste, insbesondere für mit Gipskarton gebildete oder verkleidete Wände
EP2037056A2 (de) Sockelleiste
DE19801043C2 (de) Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne
WO2008092699A1 (de) Revisionsvorrichtung, insbesondere revisionsabdeckung
EP0495238B1 (de) Bauelementsatz für Rundduschen
EP0918127B1 (de) Türfutter und Montagevorrichtung
DE202004003976U1 (de) Sockelleiste
DE3413813C2 (de)
DE19539665A1 (de) Halt- und Verbindungselemente für Bauplatten
CH694482A5 (de) Wannenträger für Bade- oder Duschwannen.
EP0723757A1 (de) Trägersystem für Bade- oder Duschwannen
DE2120445A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Zwischentrennwänden in Bauwerken
EP2687666B1 (de) Modul zur Aufnahme einer Schiebetür und Verfahren zur Montage eines Moduls für eine Schiebetür
AT405200B (de) Vorgesetzte wandverkleidungen, verfahren zu deren herstellung und montageprofil hiefür
DE4443876A1 (de) Verkleidungssystem für Bade- und Duschwannen
DE2701904A1 (de) Vorgefertigter verfliester nassraum
DE10135112B4 (de) Konstruktionssystem zur Herstellung von Baugruppen, wie Wand-,Boden-oder Deckenkonstruktionen
DE19502531C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wandfläche
EP0154913A2 (de) Wandanschlussprofil
DE202004003969U1 (de) Befestigungsleiste
DE202014103287U1 (de) Wandbelag für einen Hygienebereich
DE2462282A1 (de) Einputzsockelleiste

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee