DE1911145U - Ausguss fuer giesspfannen, zwischenbehaelter u. dgl. - Google Patents

Ausguss fuer giesspfannen, zwischenbehaelter u. dgl.

Info

Publication number
DE1911145U
DE1911145U DE1964ST018115 DEST018115U DE1911145U DE 1911145 U DE1911145 U DE 1911145U DE 1964ST018115 DE1964ST018115 DE 1964ST018115 DE ST018115 U DEST018115 U DE ST018115U DE 1911145 U DE1911145 U DE 1911145U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spout
passage
approach
wall
pours
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964ST018115
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stoecker and Kunz GmbH
Original Assignee
Stoecker and Kunz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stoecker and Kunz GmbH filed Critical Stoecker and Kunz GmbH
Priority to DE1964ST018115 priority Critical patent/DE1911145U/de
Publication of DE1911145U publication Critical patent/DE1911145U/de
Priority to CH1605765A priority patent/CH440572A/de
Priority to BE672640D priority patent/BE672640A/xx
Priority to FR41593A priority patent/FR1457202A/fr
Priority to GB5467865A priority patent/GB1126359A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/50Pouring-nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description

Ausguß für Gießpfannen, Zwischenbehälter und dergleichen.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Ausguß für Gießpfannen, Zwischenbehälter und dergleichen.
Die sich immer meta" steigernden Anforderungen, die an den 7,'erkstoff der feuerfesten Ausgußsteine von Gießpfannen, Zrischenbehältern und dgl. durch die zum Teil sehr langen Gießzeiten gestellt werden, bedingen die Verwendung immer hochwertigerer Peuerfest-Qualitäten. Derartiges hochfeuerfestes Haterial weist aber einen höheren Wärmeübergang auf als eine normale nicht so verschleißfeste Schamotte-Qualität. Bildet man nun solche Ausgüsse aus einem hochfeuerfesten Werkstoff in der gebräuchlichen Formgebung aus, d.h. derart, dass sich in der Umgebung des Durchlaufendes eine Anhäufung von hochfeuerfestern I'ateriai befindet, so tritt am Auslauf des Durchlaufes das sogenannte und unerwünschte Schmieren auf. Dieses ist ein Vorgang bei den das ausfließende Ee tall aufgrund des hohen V.'ärcieentzuges, besonders in der Umgebung des Durchlaufendes, seine Yiseosität stark erhöht. Es bilden sich am Auslauf kleine Zapfen oder Tropfnasen zäflüssigen Sietails, sogenannte Barte. Diese Barte müssen während des Gießens durch Abstoßen entfernt werden und fallen claim häufig in das flüssige Lletallbad und bilden hier Einschlüsse, da es zu keiner innigen Verschmelzung dieser Barte bzw. Zapfen mit dem Metallbad kommen kann. Die Folge sind fehlerhafte Güsse. Des weiteren stören aber diese Eartbildungen an: Auslauf auch in unerwünschter 17eise die gleichmässige Ausbildung des Ausflußstrahles.
Auch läuft das flüssige Eetall bei seinen. Austritt an der Unterseite des Ausgusses in Tropfenform entlang, so dass sich hier ebenfalls derartige Zapfen und Tropfenanaätze ausbilden.
Die Erfindung läßt diese Nachteile vermeiden und besteht darin, dass die untere Ausgußfläche mit einem von dem Durchlauf des Ausgusses durchbrochenen, etv:a kegeis tumpfförmigen Ansatz versehen ist und die Außenwand des Ansatzes einen solchen Y/inkel zur !Längsachse des Durchlaufes bildet, dass die Innenwand des Durchlaufes und die Außenwand des Ansatzes in eine gratartige Schneide auslaufen.
Durch diese erfinderische maßnahme v-ird ein Auslauf geschaffen, bei dem sich das auslaufende retall leichter vom Durchlaufende ablöst. Eine Tropfen- und Zapfenbildung tritt nicht mehr auf, da infolge der liaterialminderung am Durchlaufende ein nur verzögerter Yiärineentzug und Wärmeabfluß aus dem fließenden Fe tall in den Ausgußkörper stattfinden kann, so dass keine erhebliche Viskositätsänderung des flüssigen Ketails eintritt.
Auch kann eine Benetzung der Unterseite des Ausgusses nicht mehr stattfinden, da ein Auf warte steigen des ausfließenden l'etalles an der erfindungsgemäss gebildeten Schrägfläche des Ansatzes nicht erfolgen kann.
In der Zeichnung sind Beispiele der Erfindung dargestellt. Ss zeigen:
Pig. 1 einen Ausguß für .3tranggießanlagen in der bekannten Ausführung ,
!Pig. 2 ein erfindungsgemäss ausgebildeten Ausguß für Stranggießanlagen und
Pig. 3 einen Ausguß für Gießpfannen und dgl.
In Fig. 1 ist ein Ausguß für Strangguß dargestellt, dessen Ausbildung der bisher gebräuchlichen !Form entspricht. Hierbei ist in dem Ausgußkörper 1 ein etwa trichterförmiger· Einlauf 2 angeordnet, der in den Durchlauf 3 übergeht, der die untere ebene Fläche 4 des Ausgußkörpers durchbricht.
Einen entsprechenden erfindungsgemäss ausgebildeten Ausgu" zeigt Fig. 2. Dem. Einlauf 2 im Ausgußkcrper 1 schließt sich der Durch-
lauf 3 an. Der Durchlauf 3, dessen Querschnittsf ore: beliebig sein kann, durchbricht den etwa kegelstumpfförmigen Ansatz 5, der aus der unteren Pläche 4 hervorspringend angeordnet ist. Die Außenwand 6 des Ansatzes 5 verläuft in einem solchen Y/lnkelVzur Längsachse des Durchlaufes 3, dass die Innenwand 7 des Durchlaufes 3 und die Außenwand 6 des Ansatzes 5 eine gratartige Schneide 8 "bilden. Hierbei soll der Winkel ermöglichst über 30° liegen. Es hat sich ergeben, dass der 3ffekt des einwandfreien Ablösens des Grießstrahles an der Schneide 8 um so günstiger 7:.Tird, je größer der· \7inkel?rgewählt wird.
Selbstverständlich kann der Ausguß in der erfindungsgemässen Ausbildung auch für normale Pfanrenausgtisse Anwendung finden (?ig. 3)

Claims (2)

RA.899 932*23.12.64 Schutzansprüche ί
1.) Ausguß für Gießpfannen, Zwischenbehälter und dgl. dadurch gekennzeichnet, dass die untere Fläche (4) des Ausgußkörpers (1) mit einem von dem Durchlauf (3) des Ausgusses durchbrochenen etvra ke gel stumpf förmigen Ansatz (5) versehen ist und die Außen?/and (6) des Ansatzes (5) in einem solchen v/iiikel (3?n) zur längs achse des Durchlaufes (3) verläuft, dass die Innenwand (7) des Durchlaufes (3) und die Außenwand (6) des Ansatzes (3) eine gratartige Schneide (8) "bilden.
2.) Ausguß nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichn e t, dass der Winkel (<^) den die Längsachse des Durchlaufes (3) und die Außenwand (6) des Ansatzes (5) "bilden größer als 30° ist.
Für tLie Brunei darin;
(Dr. Röbe-Oltmanns) Gen.-Vollmacht 72/1959
DE1964ST018115 1964-12-23 1964-12-23 Ausguss fuer giesspfannen, zwischenbehaelter u. dgl. Expired DE1911145U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964ST018115 DE1911145U (de) 1964-12-23 1964-12-23 Ausguss fuer giesspfannen, zwischenbehaelter u. dgl.
CH1605765A CH440572A (de) 1964-12-23 1965-11-18 Ausguss für Giesspfannen, Zwischenbehälter und dergleichen
BE672640D BE672640A (de) 1964-12-23 1965-11-22
FR41593A FR1457202A (fr) 1964-12-23 1965-12-09 Busettes de poches de coulées, de poches intermédiaires et d'appareils analogues
GB5467865A GB1126359A (en) 1964-12-23 1965-12-23 Improvements relating to pouring nozzles for molten metal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964ST018115 DE1911145U (de) 1964-12-23 1964-12-23 Ausguss fuer giesspfannen, zwischenbehaelter u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1911145U true DE1911145U (de) 1965-03-04

Family

ID=33376763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964ST018115 Expired DE1911145U (de) 1964-12-23 1964-12-23 Ausguss fuer giesspfannen, zwischenbehaelter u. dgl.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE672640A (de)
CH (1) CH440572A (de)
DE (1) DE1911145U (de)
FR (1) FR1457202A (de)
GB (1) GB1126359A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839867A1 (de) 1977-09-21 1979-04-05 Gilead Geregelt abbaubare polymere zubereitungen und ihre verwendung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2694221B1 (fr) * 1992-07-29 1994-10-21 Lorraine Laminage Busette interne en matériau réfractaire pour récipients métallurgiques.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839867A1 (de) 1977-09-21 1979-04-05 Gilead Geregelt abbaubare polymere zubereitungen und ihre verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
BE672640A (de) 1966-03-16
GB1126359A (en) 1968-09-05
FR1457202A (fr) 1966-10-28
CH440572A (de) 1967-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1483638A1 (de) Verfahren und Maschine zum Stranggiessen von Metallen
DE2409669A1 (de) Steuerschieber fuer den schmelzenausfluss aus einem mit einer bodenausgussoeffnung versehenen giessgefaess
DE2747746A1 (de) Zwischenpfannen-giesschnauze
DE1911145U (de) Ausguss fuer giesspfannen, zwischenbehaelter u. dgl.
EP3200941B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum öffnen eines ausgusskanals von metallurgischen gefässen
DE3524372A1 (de) Straggiessduesen
DE1558379A1 (de) Vorrichtung zum Giessen geschmolzenen Metalls aus einem Behaelter
DE2132294A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Metallschmelze
DE2248052B1 (de) Giessvorrichtung zum vergiessen von fluessigem metall oder metallegierungen mit einem schmelz- oder warmhalteofen und einer elektromagnetischen foerderrinne
EP0433419B1 (de) Vorrichtung zum schlackenfreien angiessen von stranggiessanlagen
DE2261296A1 (de) Giessbehaelter fuer metall
CH663367A5 (de) Angiessvorrichtung an einem zwischenbehaelter in stranggussanlagen.
DE862486C (de) Anlage zum kontinuierlichen Giessen von Straengen aus hochschmelzenden Metallen
DE631753C (de) Bodenausguss mit Leitflaechen an Giesspfannen fuer Metall
CH663368A5 (de) Schiebeverschluss fuer den ausguss, insbesondere horizontalen ausguss, von metallschmelze enthaltenden gefaessen.
AT249286B (de) Ausguß für Gießpfannen zum Regeln der Auslaufmenge des flüssigen Metalls
AT282854B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggießen von Stahl
DE1958192U (de) Giesspfannenausguss, insbesondere fuer das stranggiessen.
DE2039158B2 (de) Tauchausguss fuer metallschmelzen
AT254416B (de) Verfahren und Maschinen zum Stranggießen von Metallen
DE102021002170A1 (de) Pfanne mit speziellem Ausguss für einen metallurgischen Betrieb
CH624863A5 (en) Method for preventing the accumulation of oxidic inclusions during the casting of deoxidised steels
DE560888C (de) Verfahren zum Giessen von geschmolzenem, feuerfestem Material
DE619143C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schleudergusshohlkoerpern
DE557454C (de) Roheisenmischer