DE1910845U - Gestell zum lagern von kalanderwalzen. - Google Patents

Gestell zum lagern von kalanderwalzen.

Info

Publication number
DE1910845U
DE1910845U DEE21019U DEE0021019U DE1910845U DE 1910845 U DE1910845 U DE 1910845U DE E21019 U DEE21019 U DE E21019U DE E0021019 U DEE0021019 U DE E0021019U DE 1910845 U DE1910845 U DE 1910845U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
roller
storing
rollers
elastic surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE21019U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eck & Soehne Joseph
Original Assignee
Eck & Soehne Joseph
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eck & Soehne Joseph filed Critical Eck & Soehne Joseph
Priority to DEE21019U priority Critical patent/DE1910845U/de
Publication of DE1910845U publication Critical patent/DE1910845U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Gestell zum Lagern von Kalanderwalzen
Die Erfindung betrifft ein Gestell zum Lagern von Kalanderwalzen mit elastischer Oberfläche, das eine Vorrichtung zum Drehen der gelagerten Walzen besitzt.
Bei Betrieben, die Kalander mit Walzen verwenden, die eine elastische Oberfläche besitzen, ist es notwendig, solche Kalanderwalzen, die im Kalander nicht eingebaut sind sonder vorrätig gehalten werden, derart zu lagern, daß sie mindestens ab und zu ein wenig gedreht werden, damit sich nicht an ihrer untersten Stelle ein sogenannter Feuchtigkeitssack ausbildet. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, um solche auf Vorrat liegende Kalanderwalzen zweckmäßig zu lagern.
Gemäß der Erfindung besteht das Gestell zum Lagern von Kalanderwalzen mit elastischer Oberfläche, das eine Vorrichtung zum Drehen der gelagerten Walzen besitzt, aus einem reibungsschlüssigen Antrieb,der an einem Teil der Walze angreift, der mit einer elastischen Oberfläche konzentrisch liegt. Vorzugsweise ist für jede der Walzen eine Reibrolle vorgesehen, die mittels eines unter Federwirkung stehenden Hebels an einen mit der elastischen Oberfläche der Walze konzentrischen, vorzugsweise metall!*? sehen Teil angelegt ist, und für den Antrieb aller Reibrollen ein Motor und Riementriebe vorgesehen.
18 380
CVTa - 2 -
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 1 zeigt ein Gestell gemäß der Erfindung in einem Schnitt nach Linie I-I der Fig. 2;
Fig. 2 zeigt eine Ansicht des gleichen Gestells.
Zwei einander parallel angeordnete Ständer 3 besitzen Aufnahmearme 3a, auf die die Lager 2 der Walzen 1 gelegt werden. Für jede Walze 1 ist ein Reibrad 4 vorgesehen, das an einem Arm 6 befestigt ist, der um eine Achse 9 schwenkbar ist. Dieser Hebel β ist mit einem Arm 5 versehen, der mittels einer Kolbenstange 10 mit dem Kolben eines pneumatischen Zylinders 11 verbunden ist, durch den der Hebel β in Richtung des Pfeiles P bewegt und somit die Rolle 4 gegen den Metallring la (s. Fig. 2) der Walze 1 angedrückt wird.
Die Rollen 4 werden angetrieben von einem Elektromotor der über Kettenräder 12 bzw. Riemenscheiben 8 antreibt, die auf den Achsen 9 sitzen. Diese Kettenräder 12 treiben ebenfalls über Kettenräder 13 bzw. Riemenschreiben 14 an, die auf der Achse der Andruckrollen 4 sitzen.
Die Anordnung hat den Vorteil, daß die Walzen dihne weiteres auf das Gestell gebracht werden können; insbesondere ist es nicht notwendig, an den Walzen selbst irgend etwas zu verändern oder einzubauen. Der Motor 7 kann beispielsx^eise ständig langsam umlaufen oder auch beispielsweise über ein Zeitrelais so gesteuerst werden, daß er periodisch kurzzeitig derart umläuft, daß die Walzen eine andere Drehwinkelstellung erhalten,

Claims (2)

RA.8Sif 75G*22.1Z6ii - 3 - Schutzansprüche:
1.) Gestell zum Lagern von Kalanderwalzen mit elastischer Oberfläche, das eine Vorrichtung zum Drehen der gelagerten Walzen besitzt, gekennzeichnet durch einen reibungsschlüssLgen Antrieb, der an einem Teil der Walze angreift, der mit einer elastischen Oberfläche konzentrisch liegt.
2.) Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jede der Walzen (1) eine Reibrolle (4) vorgesehen ist, die mittels eines unter Federwirkung stehenden Hebels (6) an einen mit der elastischen Oberfläche (Ib) der Walze (1) konzentrischen, vorzugsweise metallischen Teil (la) angelegt ist.
3«) Gestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb aller Reibrollen (4) ein Motor (7) und Riementriebe vorgesehen sind.
DEE21019U 1964-12-22 1964-12-22 Gestell zum lagern von kalanderwalzen. Expired DE1910845U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE21019U DE1910845U (de) 1964-12-22 1964-12-22 Gestell zum lagern von kalanderwalzen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE21019U DE1910845U (de) 1964-12-22 1964-12-22 Gestell zum lagern von kalanderwalzen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1910845U true DE1910845U (de) 1965-02-25

Family

ID=33330618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE21019U Expired DE1910845U (de) 1964-12-22 1964-12-22 Gestell zum lagern von kalanderwalzen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1910845U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0311699B1 (de) Transporteinrichtung zur Umlenkung von Stückgütern in einer Ebene
CH462580A (de) Apparat zur Führung und Breitenkontrolle einer fortlaufenden, sich bewegenden Stoffbahn
DE1910845U (de) Gestell zum lagern von kalanderwalzen.
DE2113713A1 (de) Vorrichtung zum Richten von langgestreckten Werkstuecken wie Stangen oder Rohre
DE2349334C2 (de) Bremsvorrichtung für textiles fadenförmiges Gut
DE941785C (de) Kantvorrichtung fuer Walzgut
DE1070095B (de)
DE3318944A1 (de) Faserbandablegeeinrichtung fuer eine karde, strecke o. dgl.
DE1061694B (de) Rollenkopf
DE1579161A1 (de) Anrollvorrichtung fuer Reifen-Aufbaumaschinen
DE2657934C2 (de) Antrieb für eine Einrichtung zum taktweisen Zu- und Abführen von Werkstücken
DE432931C (de) Vorrichtung zum Strecken und Mangeln von Garnen aller Art im Straehn
DE26786C (de) Appretir-Vorrichtung an Flechtmaschinen
DE2461117C3 (de) Verschlußeinrichtung mit Schiebetür für Kammern vom Typ eines Sterilisators
DE1178676B (de) Vorrichtung zum Ausgleich der Dehnung von Rollbaendern in einer Waelzeinrichtung einer Zahnradschleifmaschine
DE890926C (de) Einrichtung zum Umsetzen von Koerpern, insbesondere Rundkoerpern von einem Transportband auf ein solches anderer Breite und Bewegungs-geschwindigkeit
DE735740C (de) Vorrichtung zum Umfuehren von Feinblechen und Platinen
DE610400C (de) Foerdervorrichtung fuer Personen und Waren mit einem endlosen Aufnahmeband fuer die zu foerdernden Personen oder Waren
DE2318689A1 (de) Loetdrahttransportvorrichtung fuer einhand-loetpistolen
DE1934867U (de) Vorrichtung zum rundbiegen, einrollen und kanten von baendern oder stabfoermigen werkstuecken.
AT266634B (de) Schleifmaschine für Rundstäbe
DE2046968C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Auftragen riegeiförmiger Polierpaste auf eine umlaufende Polierwalze
AT62664B (de) Vorrichtung zum Mustern und Walzen von Leder.
DE462650C (de) Maschine zum Aufwickeln von Geweben, Papierbahnen u. dgl. in Form grosser Rollen
DE882079C (de) Einrichtung zum Hinundherschwingen der den Rutenschlitten bewegenden Doppelkurbel anRutenwebstuehlen