DE1910710A1 - Granulat-Foerdervorrichtung fuer Kunststoffverarbeitungsmaschinen,insbesondere fuer Hohlkoerper-Blasmaschinen mit senkrechtem Extruder - Google Patents

Granulat-Foerdervorrichtung fuer Kunststoffverarbeitungsmaschinen,insbesondere fuer Hohlkoerper-Blasmaschinen mit senkrechtem Extruder

Info

Publication number
DE1910710A1
DE1910710A1 DE19691910710 DE1910710A DE1910710A1 DE 1910710 A1 DE1910710 A1 DE 1910710A1 DE 19691910710 DE19691910710 DE 19691910710 DE 1910710 A DE1910710 A DE 1910710A DE 1910710 A1 DE1910710 A1 DE 1910710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
granulate
conveyor
extruder
vibrator
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691910710
Other languages
English (en)
Other versions
DE1910710C3 (de
DE1910710B2 (de
Inventor
Staehle Dipl-Ing Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAEHLE DIPL ING HERMANN
Original Assignee
STAEHLE DIPL ING HERMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAEHLE DIPL ING HERMANN filed Critical STAEHLE DIPL ING HERMANN
Priority to DE19691910710 priority Critical patent/DE1910710C3/de
Priority claimed from DE19691910710 external-priority patent/DE1910710C3/de
Publication of DE1910710A1 publication Critical patent/DE1910710A1/de
Publication of DE1910710B2 publication Critical patent/DE1910710B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1910710C3 publication Critical patent/DE1910710C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/286Raw material dosing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/288Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Granauas-Fördervorrichtung für Kanststoffverarbeitungsmaseninen, insbesendere fär Hchlkörper-Blasmaschinen mit schkreei@em Extruder Gegenstand der Epfindung ist eine Granulat-Fördervorrichtung für Kuststoffverarbeitungsmaschinen, die sich insbesendere fär die /erwendung bei Hchlkörper-Slasmaschinen mi senkreen em Extrader eingnet md bei weicher das Granulat mit els eines Viorators aus einem Vorratstrichter oder dergl. der Extruderschnecke zugefährt wird.
  • @el Kunststoffverarbeitungsmaschinen mit senkrechtem Extrnder berei et es erhebliche Schwierigkeiten, immet eine gieichmäßige Füllung der Extruderschnecke mit dem Kmststoff-Grandlat zu erreichen. Eine dauernd gleiermäßige Granulas-Zufänrung zur Extruderschnecke ist aber Vorbedingung für das gleichmäßige Extrudieren ferlerfreier Kunststoffprofile, wie @@@@. be@lä@@@ auer @@@re, die a@@@mitweise, @spw. in @@@@@@ chine, zu Endorodukten, z.B. Flaschen, weiterverarbeitet, werden sollen.
  • Da die bekannten Granulat-Fördervorrichtungen eine einwandfreie, d. h. dauernd gleichmäßige Füllung der Extruderschnecke insbesondere dann nicht sicherstellen, wenn diese Extruderschnecke in senkrechter Richtung arbeitet, liegt der Erfindung die aufgabe zugrunde, eine Granulat-Fördervorrichtung der eingangs geschilderten Gattung z schaffen, die eine völlig leichmäßige Granulatzufuhr nach der Extruderschnecke sicherstellt, imdem sie einerseits während der gesamten betriebsdauer einen konstanten Querschnitt des Granulatstromes aurechterhält und andererseits Stauangen, die zu einer Unterbrechung des Granulatstremes führen können, verhindert.
  • Die Lösung dieser Aurgabe bestcht, ausehend von einer Granulat-Fördervorrichtung der eingangs geschilderten Gattung, erfindungsgemäß im wesentlichen darin, daß der Vorratsbehälter oder dergl. über ein Förderrchr mit der Extruderschnecke in Verbindung steht, in welchem eine Schraubenfeder liegt, deren von der Extruderschmecke ent-Ferntes Ende am Vibranor aufgehängt ist. Die Schraubenfeder wird durch den Vibrator in Richtung ihrer Längsachse in Schwingungen versetzt. Dabei neguliert die Feder die Fördermenge, indem sie vor der Extruderschnecke einen Druck aufbant, der eine bestimmte Größe nicht überschreitet. Dieser Effekt stellt sich dadui"£- ein, daß d.ie Dämpfung der Federschwingungen umso größer wird. je mehr die Granulatmenge im Förderrchr ansteigt.
  • Ein besenders wesentliches Erfindungsmekmal wird auen Garin gesehen, daß die Schraubenfeder eine Druckfeder ist, die einen Außendurchmesser aufweist, de kleiner als der Innendurchmesser des Förderrchres ist.
  • Nach der Erfindung ist es weiserhin besenders verteilhaft, daß das Förderrchr auf seiner ganzen Länge außerhalb des Vorratstrichters oder dergl. liegt und über einen Umfangsausschnitt an eine - O"ffnung im Trichterboden angeschlossen ist. Dabei sitzt, nach einem weiteren erfindungsmerkmal, der Vibrator auf dem hinteren Eude des Förderrohres und greift über eine Stößelstange an der Schraubenfeder an, die einen den Förderrohrquerschnitt nach hinten ausfüllenden Fö@nrungskolben aufweist.
  • Schließlich ist es erfindungsgemäß auch noch zweckmäßig, das Förderroh im Bereich zwischen seinem Umfangsausschnitt und seinem der Extruderschnecke zugewendeten Ende mit einer Manschette oder Muffe als Längenausgleich zu versehen. Durch Verwendung dieser Ma@sch@e@@@ oder Muffe wird zugleich der Extruder gegen die Wirkung der vom Vibrator erzeugten Schwingungen abgeschirmt. Gleichzeitig gestattet die Manschette dem Vorratstrichter,eine Eigenschwingung auszuführen, so daß das Granulat auf den schrägen Triehterinnenflächen stets nachrutscht. In der einzigen Figur der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindunß an einem Ausführungsbeispiel im Längsschnitt dargestellt.
  • Die Granulat-Fördervorrichtung nach der Erfindung besitzt einen Vorratstrichter 1 mit einem verhältnismäßig stark geneigten und damit als Rutsche wirkenden Boden 2, der an seinem tiefsten Punkt mit einer Austrittsö.ffnung 3 verseilen ist. Unterhal;j des Rutschenbodens 2 ist am Trichter 1 ein jtohr 4 aufgehängt, dessen Inneres über einen UmSangsausschnitt 5 an die Austrittsöffnung 3 des Rutschenbodens 2 angeschlossen ist.
  • Innerhalb des Rohres 4 liegt eine als Druckfeder gewickelte Schraubenfeder 6, die ausschließlich an ihrem hinteren Ende mit einem den Rohrquersennitt ausfüllenden Führungskolben 7 in halteverbindung steht, ansonsten aber völlig lose im Rchr 4 geführt wird.
  • Auf dem niuteren ende des Ronres 4 sitzt ein vibrator 8, der über eine stöhelstange 9 am Funrungskolben 7 angreift und dadurch die Schraubenfeder b in Gichtung ihrer Länsachse in schtingungen versetzt.
  • Das freie Ende der Schrausenfeder 6 reicht bis nahe an die Extruderschnecke 10 heran, während das Rour 4 unterhalb seines umfangsausschnittes 5 unterbrochen und von einer lanschette li umschlossen ist, die als Längenausgleich zwischen dem dchr 4 und dem Extruder wirksam ist. Die manschette 11 hat zugleich den Zweck, die vom vibrator 8 aul das Rchr 4 übertragenen schwingungen vem Extruaer ferzuhalten.
  • Durch Einschalten des Vibrators 8 wird die Schraubenfeder 6 in Längsschwingungen versetzt, wobei die Schswingungszahl bspw. 0000 Schwingungen pro minute betragen kann. die Reaktionewirkung des Vibrators 8 versetzt über das Rchr 4 aber auc den Vorratstrichter 1 in Schwingungen, so daL; das in diesem befindliche Granulat durch die Austrittsöffnung 3 des Rutschenbodens 2 austritt und durch den Umfangsausschnitt 5 in das Innere des Rchres 4 gelangt. Durch die starh senwingende Schraubenfeder ß wird das Granulat schnell bis zur Extruderschnecke hin durch das Rchr 4 getrieben. Vor der Extruderschnecke 10 staut sich das Granulat, so das sich der vor der Führungskolben 7 liegende Längenteil des Rchres 4 allmählich mit dem Eunststoff-Granulat auffüllt. Je größer der Füllungsgrad des Rohres 4 wird, umso stärker wird die schwingbewegung der Schraubenfeder 6 gedämpft. Dadurch wird erreicht, deß sich das @chr 4 auf seiaem gesamten guarschnitt gleichm@@ßig fällt, chne daß Staungen im Granulatfluß zur Extruderschnecke 10 hin auftreten Aönnen.
  • Eine gengemäbig völlig leien@@i@e Graaul tzuiuar nach der Extruderschneche 10 hin wird dadurch sichergestellt. Sob@id namlich de schraubenfeder infolge der Verminderung der Grdual tzfuhr durch den Ümfangsausschnitt 5 des Rchres auf ingend einem Bengengbereich arei wird, vergröbert sich ihre Schwingungsampiitude, die dann eine @eschleunigte Auffüllung des nchrquerschnittes mit Aunststoffgraaulat herbeiführt. Solange im Vorratstrichter 1 also Aunststoff-Granulat enthalten ist, wird daner chne Unterbrechung immer eine genau abgemessene Aenge des Kunststoff-dranulates der Axtrauerschnecke 10 zugelänrt.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Granulat-Fördervorrichtung für Kunststoffverarbeitungsmaschinen, inspesondere für Hohlkörper-@lasmaschinen mit senkrechtem Extruder, bei welcher das Granulat niittels eines Vibrators aus einem Vorratstrichter oder dergl. der Extraderschnecke ugeführt wird, d a d u r c h b e @ e n @ z e i @ r e , daß der Vorratstrichter (1) oder dergl. über ein Förderrohr (4) mit der Extruderschnecke (10) in Verbindung steht, in welchem eine Schraubenfeder (O) liegt, deren von der Extruderschnecke (10) entferntes Ende am Vibrator (8) a@fgehängt ist (7, 9).
2. Granulat-Fördervorrichtung nach Anspr@en 1, d a d u r e 11 g e k e n n z e 1 c h n e t, daß die Schraubenfeder (ö) eine Druckfeder ist, deren Außendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser des Förderrohres (4) ist.
3. Granulat-Fördervorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r e h g e k e n ii n z e e h@et, daß das Förderrohr (4) auf seiner ganzen Länge außerhalo des Vorratstrichters (1) oder dergl. liegt und über einen Umfangsausschuitt (5) an eine Öffnung (3) im Trichterboden (2) angeschlossen ist.
4. Granulat-Fördervorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Vibrator (8) auf uem hinteren Ende des Förderrchres (4) sitzt und über eine stößelstange (9) an der Bebraubenfeder (6) augreitt, die einen den Förderrchrquerschnitt ausfullenden Fuhrungs@olben (7) au@weist.
5. Gra@ulat-Fördervorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Förderrchr (4) im Bereich zwi@chen seinem Emfangsausschnitt (5) und seinem der Extruderschnekke (10) zugewendeten Ende eine lanschette oder Muffe (11) als Längenausgleich aufweist.
Leerseite
DE19691910710 1969-03-03 Vorrichtung zum Zuführen von Granulat in kunststoffverarbeitende, insbesondere senkrecht angeordnete Schneckenextruder Expired DE1910710C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691910710 DE1910710C3 (de) 1969-03-03 Vorrichtung zum Zuführen von Granulat in kunststoffverarbeitende, insbesondere senkrecht angeordnete Schneckenextruder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691910710 DE1910710C3 (de) 1969-03-03 Vorrichtung zum Zuführen von Granulat in kunststoffverarbeitende, insbesondere senkrecht angeordnete Schneckenextruder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1910710A1 true DE1910710A1 (de) 1970-09-17
DE1910710B2 DE1910710B2 (de) 1975-10-16
DE1910710C3 DE1910710C3 (de) 1976-05-20

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801665A1 (de) * 1988-01-21 1989-07-27 Reinhard Colortronic Schneidmuehle
EP2891550A1 (de) * 2013-12-26 2015-07-08 Mold-Masters (2007) Limited Extruderzuführbahnvibrator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801665A1 (de) * 1988-01-21 1989-07-27 Reinhard Colortronic Schneidmuehle
EP2891550A1 (de) * 2013-12-26 2015-07-08 Mold-Masters (2007) Limited Extruderzuführbahnvibrator
US9943987B2 (en) 2013-12-26 2018-04-17 Mold-Masters (2007) Limited Extruder feed path vibrator

Also Published As

Publication number Publication date
DE1910710B2 (de) 1975-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100601A1 (de) Gerät zum Feindosieren von Feststoffen
DE1667217A1 (de) Vorrichtung zum Granulieren fliessfaehiger Massen im Fliessbett
DE7214023U (de) Fliessbettvorrichtung
DE1910710A1 (de) Granulat-Foerdervorrichtung fuer Kunststoffverarbeitungsmaschinen,insbesondere fuer Hohlkoerper-Blasmaschinen mit senkrechtem Extruder
DE202013009167U1 (de) Dosiervorrichtung für rieselfähige Schüttgüter
DE2543379A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
DE897976C (de) Vorrichtung zum Austragen und Absieben von Schuettgut aus einem Bunker
DE6905064U (de) Siebanlage.
DE1910710C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Granulat in kunststoffverarbeitende, insbesondere senkrecht angeordnete Schneckenextruder
DE202005003161U1 (de) Dosiervorrichtung für körnige Schüttgüter
DE2745559A1 (de) Anordnung an separatoranlagen zum separieren von gutenthaltenden verpackungen
DE3439251C2 (de)
DE2523374B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Mörtel
DE102018113761B4 (de) Silo mit Brückenzerstörungsvorrichtung
DE2325419A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von feststoffteilchen in einer kontinuierlich arbeitenden trennzentrifuge
DE4338864A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Partikeln, insbesondere Kunststoffpartikeln
DE1905990C (de) Verfahren zum Aufgeben eines Feuchtig keit enthaltenden kornigen oder pulverigen Gutes, z B eines Stabilisators fur Poly vinylchlorid, aus einem Aufgabebehalter auf ein Forderband unter Vibration des Gutes im Aufgabebehalter und Vorrichtung zur Durch fuhrung des Verfahrens
DE2516165A1 (de) Hydrodynamische foerdervorrichtung
DE3017083A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen erzeugung von butter
DE3921482C1 (en) Arrangement for degassing macro-molecular material - includes cylindrical degassing chamber, supply unit, distribution surface and vacuum pump
DE2044073C2 (de) Vibrationsförderer
DE1085813B (de) Einrichtung zum Herstellen einer gleichmaessigen Belieferung einer Bearbeitungsstelle mit flachen Gegenstaenden
DE19503204A1 (de) Vorrichtung zum Eintragen von Schüttgut o. dgl. Fördergut in ein Fördersystem und Verfahren dazu
DE534279C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Behaeltern
DE1203232B (de) Einrichtung zur Erzeugung eines mit Luft oder beliebigen anderen Gasen durchmischten Fluessigkeits- oder Gasstromes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee