DE1907584B2 - Antriebseinrichtung für einen Aufnahme- bzw. Wiedergabekopfeines Magnetaufnahme- bzw. Wiedergabegeräts - Google Patents

Antriebseinrichtung für einen Aufnahme- bzw. Wiedergabekopfeines Magnetaufnahme- bzw. Wiedergabegeräts

Info

Publication number
DE1907584B2
DE1907584B2 DE1907584A DE1907584A DE1907584B2 DE 1907584 B2 DE1907584 B2 DE 1907584B2 DE 1907584 A DE1907584 A DE 1907584A DE 1907584 A DE1907584 A DE 1907584A DE 1907584 B2 DE1907584 B2 DE 1907584B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
recording
rack
playback
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1907584A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1907584A1 (de
DE1907584C3 (de
Inventor
Sakae Tokio Fujimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE1907584A1 publication Critical patent/DE1907584A1/de
Publication of DE1907584B2 publication Critical patent/DE1907584B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1907584C3 publication Critical patent/DE1907584C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • G11B21/04Automatic feed mechanism producing a progressive transducing traverse of the head in a direction which cuts across the direction of travel of the recording medium, e.g. helical scan, e.g. by lead-screw
    • G11B21/043Automatic feed mechanism producing a progressive transducing traverse of the head in a direction which cuts across the direction of travel of the recording medium, e.g. helical scan, e.g. by lead-screw for stationary discs

Landscapes

  • Moving Of Heads (AREA)
  • Supporting Of Heads In Record-Carrier Devices (AREA)

Description

1 9Q7
bzw. Wiedergabekopf. Bei einer Drehung des Plattentellers wird die Zahnstange bezüglich desselben mittels der drei Ritzel in radialer Richtung verschoben. Durch die Wahl der Übersetzungen zwischen den drei Ritzeln und der Zahnstange erfährt der an letzterer befestigte Kopf eine zu der Achse des Plattentellers spiralförmige Bewegung von einer in bezug auf den Plattenteller radial äußeren Ausgangslage in eine radial innere Endlage (FR-PS I 468 020).
Bei dieser bekannten Anordnung läßt sich wegen der mehrfach vorgesehenen Zahneingriffe zwischen den verschiedenen Ritzeln und der Zahnstange selbst bei noch so einwandfreier Führung der Zahnstange ein erschütterungsfreies Bewegen derselben und damit des Aufnahme- bzw. Wiedergabekopfes nicht erreichen. Außerdem wirken sich Ungenauigkeiten bei der Fertigung der Zähne der Zahnstange und der einzelnen Ritzel nachteilig auf die Genauigkeit der Bewegung des kopfes entlang seiner spiralförmigen BaIm aus Nachteilig ist außerdem, daß zwei der Ritzel an dem Planen- :o teller drehbar gelagert sind, so daß bei einem unrunden L.auf desselben ein Springen des Kopfes /u erwarten ist.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine Antriebseinrichtung für einen Aufnahme- bzw. .·* Wiedergabekopf eines Magnciaufnahme- bzw. Wiedergabegeräts zu schaffen, die einen einfacheren Aufbau als die bekannten Antriebseinriehtungen besitzt und darüber hinaus Schwingungen oder Vibrationen kompensiert b/w. nicht an den Kopf weitei leitet.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von > einer Antriebseinrichtung für einen Aufnahme- bzw. Wiedergabekopfeines M.agneiaufnahme- bzw. Wiedcrgabegeräis aus, die eine Steuerung mittels spiralförmiger Führungsrillen aufweist, wobei die Kopfhalterung 1-auf einem sich drehenden Plattenteller befestigt ist, der Kopf radial zu dem Plattenteller verschiebbar und einer ihn n;i- h oben vorspannenden Kraft ausgesetzt ist. Eine derartige Antriebseinrichtung ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zur Drehachse des Plattentellers ein stationärer Flansch mit spiralförmig ausgeformten Führungsrillen angeordnet ist, daß der Kopf auf einer Befestigungsplatte montiert ist, die auf einer radial zum Plattenteller beweglichen V'jrschicbeplatte vertikal verstellbar gehalten ist. 4^ daß auf der Verschiebepialte eine Zahnstange vertikal beweglich so gelagert ist, daß deren Zähne mit den Führungsrille!! in und außer Eingriff bringbar sind, und daß an einer auf der Verschiebeplatte befestigten Halteplatte ein Schwenkhebel gelagert ist, der nut der ύ Zahnstange in Wirkverbinduiig sieht und die den Kopf tragende Befestigungsplatte in einer abgesenkten Stellung hält, wenn die Zahnstange vertikal so verlagert ist. daß ihre Zähne außer Eingriff mit den Führungsrillen stehen. vs
In Weilerbildung der Erfindung ist die Zahnstange in ihrer radial inneren Endlage durch einen Nockenantrieb od. dgl. anhebbar und so in ihre radial äußere Ausgangslage zurückbewegbar.
Dadurch, daß der Kopf crfmdungsgemäß auf einer ft« gesonderten, durch eine Feder vorgespannten Befestigungsplatte angeordnet ist, und die Befestigungsplatte über den Schwenkhebel mit der Zahnstange in Verbindung steht, der die Bete tigungsplaite erst in dem Moment beaufschlagt, in dem auf Grund des Abschalten* (l5 einer Aufzeichnung b/w. Wiedergabe die Zahnstange durch den Nockenantrieb 'uifwärts bewegt wird, werden Schwingungen und Vibrationen der Zahnslange
nicht direkt an den Kopf weitergegeben, sondern vielmehr durch die Anordnung Feder—Befestigungsplatte weitgehend kompensiert. Ein weiterer Vorteil der Erfindung gegenüber den bekannten Antriebseinriehtungen liegt darin, daß Zahnstangen wesentlich einfacher als mit Führungsrillen versehene Platten hergestellt werden können und daß zudem die für die Betätigung der Zahnstange erforderliche Führungsrillenzahl des hierfür vorgesehenen Flansches gering ist.
Anders als bei der zweitgenannten bekannten Antriebseinrichtung dient die Zahnstange bei der Antriebseinrichtung nach der Erfindung nicht der Abstützung des Kopfes. Außerdem bringt die Anordnung der in einem stationären Flansch ausgeformten Führungsrillen, mit welchen die Zähne der Zahnstange in. Eingriff bringbar sind, den wesentlichen Vorteil, daß nur zwei Einflußgrößen auftreten, die für eine anzustrebende Exaktheit der Bewegung des Kopfes entlang der spiralförmigen 3ahn bestimmend sind, wahrend bei der bekannten Antriebseinrichtung insg.samt vier Einflußgroßen vorliegen, die durch die Ein^riffsverhältnisse der verschiedenen Ritzel und durch das Eingriffsverhältnis des dritten Ritzels nut der Zahnstange geschaffen sind. Die Antriebseinrichtung nach der Erfindung, bei der die Zähne der Zahnstange nicht mit einem Ritzel kämmen, erbringt als weiteren Vorteil eine einfachere Montage und eine billigere Fertigung.
Schließlich liegt ein Vorteil der Antriebseinrichtung nach der Erfindung darin, daß bei Vollendung der Aufnahme oder Wiedergabe der Kopf von der Magnetplatte abgehoben wird, während er in seine Ausgangstage zurückbewegt wird.
Weitere Ausgestaltungen der Antriebseinrichtung nach der Erlmdung bilden den Gegenstand der Unteransprüche.
Em Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden r ;\her beschrieben. Es zeigt
i g. I eine Perspeklivansicht eines bekannten N!agneliiufnahme- bzw. Wiedergabegeräts.
F i g. 2 eine Perspektivansicht der wesentlichsten Teile der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung für einen Aufnahme- bzw. Wiedergabekopf zur Verwendung in einem Gerät nach F i g. I. und
F i g. 3 einen Längsschnitt durch die Antriebseinrichtung gemäß F i g. 2 in einer durch die Zahnstange gelegten Ebene.
Innerhalb des kastenförmigen Gehäuses des Aufnahmeund Wiedergabegerätes ist eine Zwischcnplanc la stationär und horizontal angeordnet, wie dies in F i g. i dargestellt ist. An dieser Zwischenplatte la ist ein Lagerrohr \b befestigt, welches koaxial den unteren Teil einer Hohlwelle 10,; aufnimmt, die an ihrem oberen Ende mit einem tellerförmigen Flansch 10 einstük kig verbunden ist. Die Hohlwelle 10;/ wird koaxial von einer Hülse 11 umfaßt, in welche sie lose eingepaßt ist. Diese Hülse Il ist mit einem Flansch im Bereich ihres oberen F.ndes einstückig verbunden, welcher eine Zentralöffnung eines Plattentellers 5 abdeckt und an diesem mittels Schrauben befestigt ist, so daß sich diese Hülse Il gemeinsam mit dem Plattenteller 5 dreht. Die obere Platte 3 ist koaxial zu dem unteren Plattenteller 5 angeordnet und an diesem mittels dreier Säulen befestigt, die voneinander einen gleichen Winkelabsland einhalten. Die Platte 3 dreht sich also gemeinsam mil dem Plattcnicl'er 5. In die Hohlwelle 10,7 ist eine zentrale Drehwelle 12 eingepaßt, welche an ihrem oberen Ende mit einem Längsschiit/ 13 versehen ist (f i g. 2).
] 907
Das obere linde dieser Dreh welle 12 erhebt sich über eine gewisse Länge über die Zentralöffnung tics I hm sehcs 10. Der nach oben umgebogene Randbcrcich des Flansches 10 weist eine solche Hreite auf. daß mehrere Windungen einer spiralförmigen Führungsrille K)/1 aus- geformt werden können. Diese Führiingsrillen liegen kop.xial zur Drchwclle 12.
An dem Plattenteller 5 sind nun zwei parallel zueinander angeordnete, sieh horizontal erstreckende Fiihrungsstangen 14a und 146 befestigt, welche eine Verschicbeplatte 6 verschiebbar haltern. Diese Verschiebeplatte 6 ist mittels einer Vielzahl, je mit einer öffnung versehener Ansätze an diesen Führungsstangen 14a und 146 gehalten. Da sich die Hohlwelle 10a und die diese umfassende Hülse 11 nach oben durch die Vcr- i< schicbeplatte 6 hindurch erstrecken, muß diese mit einem Längsschlitz 15 verschen sein, welcher sich in Richtung des Verschiebewegs der Verschiebeplatte 6 erstreckt, so daß deren Verschiebung nicht durch die Hohlwelle 10a und durch die Hülse 11 behindert wird. In dem Plattenteller 5 ist parallel zu dem Längsschlitz 15 ein relativ langer l.ängsschlitz 16 ausgebildet, und eine klein dimensionierte Halteplatte 17 ist an der Verschiebeplatte 6 festgelegt, und zwar in der Verlängerung der Längsachse des Längsschlitzes 15. Wie aus 2«, Γ i g. 3 hervorgeht, ist die Halteplatte 17 mit einem Ansatz 17a versehen, der entlang einer Teillänge der oberen Kante der Halleplatte 17 ausgeformt ist. Ein unterer Ansatz 176 erstreckt sich von der unteren Seitenkante eines sich abwärts erstreckenden Teils, welcher sich von der unteren Seitenkante der Halteplatte 17 durch den Längsschlitz 16 hindurch über die untere Fläche des Plattentellers 5 nach unten erstreckt. Diese Ansätze 17a und 176 haltern einen in vertikaler Richtung verschiebbaren Stab 18, an welchem eine Zahnstange 19 rechtwinkelig befestigt ist, so daß der mit Zähnen versehene Teil derselben nach unten gerichtet ist. Zwischen der Zahnstange 19 und dem sich nach unten erstreckenden Teil der Halteplatte 17 ist eine relativ starke Zugfeder 20 verspannt, so daß der Stab 18 und die an diesem befestigte Zahnstange 19 nach unten gezogen werden, wobei die sägezahnförmigen Zähne der Zahnstange 19 mit den Führungsrillen 106 in Eingriff kommen, die auf der oberen Fläche des umfangsseitigen Kantenbereichs des Flansches 10 ausgeformt sind. Ein Ende der Zahnstange 19 ist in die Schlitzöffnung 13 am oberer» Ende der Drehwelle 12 lose eingepaßt, während ihr anderes Ende sich durch einen Längsschlitz hindurch erstreckt, der in der Halteplatte 17 ausgeformt ist.
Eine den Aufnahme- und Wiedergabekopf 7 tragende Befestigungsplattc 21 kleiner Abmessungen ist auf der Verschiebeplatte 6 angeordnet, und wird durch eine relativ schwache Druckfeder 22 nach oben gedrückt und durch einen vertikalen Führungsstab geführt. Wie insbesondere aus F i g. 2 erkennbar, ist ein Schwenkhebel 23 an einer Querwelle gelagert, die über die äußere Seitenfläche der Halteplatte 17 vorsteht. Ein Arm dieses Schwenkhebels 23 liegt auf der Zahnstange 19 auf und der andere Arm ist mit einem sich horizontal erstreckenden Ansatz 23a versehen, der mit der Befestigungsplatle 21 in Wirkverbindung bringbar ist und daher als oberer Anschlag für diese und damit auch für den Kopf 7 dient. F i g. 2 zeigt außerdem, daß mit der I Imfangskanie des Plattentellers > eine durch einen F.lektrouuiior in Umdrehung versci/te Reibrolle 24 in Herührung sieht.
Liegt der Aufnahme- und Wiedergabekopf 7 in einet bezüglich der Radialmit 4 radial äußeren Ausgangslairc nahe der äußeren Umfangskante der Platte 3. wie die< (•'ig. I zeigt, in welcher er mit einer geringen Kraft nach oben gedrückt wird, und ist die Magnetplatte 8. in welche beispielsweise eine Aufnahme entlang eines spiralförmigen Weges einzubringen ist, mittels geeigneter Lineale od. dgl. in eine vorbestimmte Lage auf dem Gerät gebracht, so wird der Kopf mit geringem Druck an die Unterseite dieser Magnetplatte 8 angedrückt, wenn der Deckel 9 in seine Schließlage vcrschwenki ist. Wird dann der Elektromotor eingeschaltet und dadurch die Reibrolle 24 in Drehung versetzt, dann wird der Plattenteller 5 und mit diesem die Platte 3 gedreht und zwar um eine Achse, in welcher auch der Mittelpunkt des feststehenden Flansches 10 liegt. Wenn der Plattenteller 5 in Drehung versetzt ist, werden dadurch auch die Zahnstange 19 und die Drehwelle 12 gedreht, in deren Längsschlitz am oberen Ende das eine Ende der Zahnstange eingepaßt ist; beide Teile drehen sich in gleicher Richtung wie der Plattenteller 5. Weil nun der Flansch 10 stationär gehalten ist und die Zahnstange mit den Führungsrillen 106 entlang der Umfangskante dieses Flansches 10 in Eingriff steht, wird bei dieser Drehung die Zahnstange 19 in ihrer Längsrichtung zum Mittelpunkt des Flansches 10 hinbewegt, während sie sich bezüglich desselben dreht. Weil die Zahnstange 19 über die Haltcplatte 17 an der Verschiebeplatte 6 abgestützt ist. werden dadurch auch die Verschiebeplatte 6 und der durch diese abgestützte Kopf 7 zum Mittelpunkt des Flansches 10 hinbewegt, wobei die Führungsstangen 14a und 146 diese Verschiebung bezüglich des Plattentellers 5 führen. Der Kopf 7 bewegt sich also entlang eines spiralförmigen Weges vorbestimmter Steigung zum Mittelpunkt des Drehsystems hin, so daß entlang eines spiralförmigen Weges in die Magnetplatte 8 eine Aufnahme eingegeben oder von dieser eine Wiedergabe abgenommen werden kann.
Ist die Aufnahme oder die Wiedergabe in der vorbeschriebenen Art und Weise erfolgt, so befindet sich der Stab 18 in einer vorbestimmten radial inneren Lage, in welcher ein nicht gezeigter Nocken mit einem Schrägprofil den Stab 18 gegen die Wirkung der Zugfeder 20 nach oben drückt, so daß die mit dem Stab 18 eine Einheit bildende Zahnstange 19 angehoben und ihre Zähne außer Eingriff mit den Führungsrillen 196 gebracht werden. Ist dies erfolgt, dann wird die Zahnstange mittels einer nicht gezeigten Einrichtung in ihre radial äußere Ausgangslage zurückbewegt und. wenn diese erreicht ist. wird die Drehung der Platte 3 und des Plattentellers 5 augenblicklich abgestoppt. Da die Zahnstange 19 bei ihrer Zurückbewegung gegen die Kraft der Zugfeder 20 angehoben ist, bewirkt deren anderes Ende eine Drehung des Schwenkhebels 23 entgegen Uhrzeigerrichtung, so daß dessen Ansatz 23a die Befestigungsplatte 21 zusammen mit dem Kopf 7 nach unten drückt, und zwar gegen die Kraft der Druckfeder 22. Dadurch wird der Kopf 7 von der Magnetplatte 8 abgehoben, und es wird dadurch verhindert, daß der Kopf diese Magnetplatte beschädigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Antriebseinrichtung für einen Aufnahme- bzw. Wiedergabekopf eines Magnetaufnahme- bzw. Wiedergabegeräts, die eine Steuerung mittels spriralförmiger Führungsrillen aufweist, wobei die Kopfhalterung auf einem sich drehenden Plattenteller befestigt ist, der Kopf radial zu dem Plattenteller verschiebbar und einer ihn nach oben vorspannen den Kraft ausgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zur Drehachse des Plattentellers (5) ein stationärer Flansch (10) mit spiralförmig ausgeformten Führungsrillen (10b) angeordnet ist, daß der Kopf (7) auf einer Befestigungsplatte (21) montiert ist, die auf einer radial zum Plattenteller (5) beweglichen Verschiebepialte (6) vertikal \ erstellbar gehalten ist, daß auf der Versehiebeplat-Ie (6) eine Zahnstange (19) vertikal beweglich so gelagert ist, daß deren Zahne mit den Rihrungsrillen (1Oi)) in und außer Eingriff bringbar sind, und daß an einer auf der Verschiebepiaue befestigten Halteplatie (17) ein .Schwenkhebel (23, 23,j) gelagert ist. der mit der Zahnstange in Wirkverbindung steht und die den Kopf tragende Befestigungsplatte in einer abgesenkten Stellung hält, wenn die Zahnstange vertikal se verlagert ist. daß ihre Zahne außer Eingriff mit den Führungsrillen stehen.
2. Antriebseinrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrillen (1Oi)) in nur wenigen Windungen an der Umfangskante des Flansches (10) ausgeformt sind.
3. Antriebseinrichtung nach / nspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung der Zahnstange (19) durch einen Längsschlitz (13) im oberen Ende einer koaxial zu dem Flansch (10) angeordneten Drehwelle (12). in den ein Ende der Zahnstange (19) einfaßt, und von einem an der Halteplatte (17) vertikal verschiebbar gehalterten Stab (18) gebildet ist, an dem das andere Ende der Zahnstange befestigt ist.
4. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an tier Zahnstange (19) eine Zugfeder (20) angreift, welche sie in Eingriff mit den Führungsrillcn zieht.
5. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende der Zahnstange (19) durch eine Öffnung in der Halteplatte (17) hindurchgeführt ist und an einem Ende des Schwenkhebels (23) angreift, der mit seinein Ansatz (23;i) auf der Befestigungsplatte aufliegt.
6. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehwelle (12) von einer mit dem Flansch (10) cinstückigen Hohlwelle (10,-i) umfaßt ist, welche zusammen mit der Drchwelle durch ein mit ihr koaxiales, an einer Zwischenplalte (la) befestigtes Lagerrohr (Ib) abgestützt ist.
7. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche do I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (19) in ihrer radial inneren Endlage durch einen Nockentrieb od. dgl. anhebbar und so in ihre radial äußere Ausgangslage zurückbewcgbar ist.
fts Die Erfindung'bezieht sich auf eine Antriebseinrichtung für einen Aufnahme- bzw. Wiedergabekopf der im Oberbegriff des Patentanspruchs I angegebenen Art.
Bei Aufnahme- und Wiedergabegeräten der hier angegebenen Art ist im Regelfall, wie in F i g. 1 der Zeichnung gezeigt, eine Kreisöffnung 2 großen Durchmes sers in der Oberseite 1 eines kastenförmigen Gehäuses vorgesehen, innerhalb welcher sich in einer etwas tiefer gelegenen Ebene eine Platte 3 dreht. Diese Platte 3 ist mit einer Radialnut 4 versehen, welche sich vom Außenumfang derselben radial nach innen erstreckt und einen Aufnahme- bzw. Wiedergabekopf 7 aufnimmt, der radial verschiebbar 'St. Wenn auf die Gehäuseober- reite 1 eine Magnetplatte 8 mit ihrer Aufnahme- oder Wiedergabeseite aufgelegt wird, wird dieselbe durch einen transparenten Deckel 9, der an dem Gehäuse an gelenkt ist, abgedeckt und gegen die Gehäuseoberseite 1 gedrückt. Damit ist das Gerät für eine Aufnahme oder eine Wiedergabe vorbereitet und es wird ein Ik dienungsknopf gedrückt, so daß sich der Kopf um dk Achse der Platte 3 dreht, wobei er mn der Magneipiii; te 8 in Berührung gehallen ist. Wahrend seiner Drehung wird der Kopf gleichzeitig allmählich zum Mittelpunkt der Platte 3 hin bewegt, und zwar entlang der Nut 4. Aufbau und Funktion eines solchen Gerätes situi allgemein bekannt.
Neben der grundsätzlichen Arbeitsweise eines der.ir tigen Gerätes soll beispielsweise auch die Möglichkeit bestehen, daß dann, wenn der Kopf eine bestimm1.·. Lage in der Nähe des Zentrums nach Vollendung der Aufnahme oder der Wiedergabe erreicht, eine automatische Zurückführung des Kopfes in die Ausgangstage und bei Erreichen dieser Ausgangslage ein Abstoppen der Drehung der einzelnen Platten stattfindet.
Bei einer bekannten Antriebseinrichtung fur einer» Aufnahme- bzw. Wiedergabekopf eines Magnclaufnah nie- bzw. Wiedergabegerätes der genannten Art sieht der Kopf über eine Traganordnir-.g mit einem l'iih rungsstift in fester Verbindung. Der Führungsstift, der ein spitz zulaufendes Ende aufweist, ist in Führungsrillen geführt, welche in einer Grundplatte spiralförmig eingeprägt sind. Bei einer Drehung einer Zwischenphitte wird der Führungsstift in Richtung zum Drehungs mittelpunkt verschoben. Gleichzeitig mil der radialen Verschiebung des Führungs.stifts wird der Kopf in Richtung auf die Drehachse zu verlagert (GB-PS 912 004).
Bei dieser bekannten Anordnung besteht praktisch eine starre Verbindung zwischen dem Kopf und dem Fjhrungsstifl, so daß Schwingungen und Bewegungen. die aus der Führungsanordnung von Stift und Grund platte resultieren, in vollem Umfang auf den Kopf über tragen werden. Dadurch wird die Aufnahme bzw Wiedergabegüte von Magnetaufnahme- und Wiedergabegeräten erheblich reduziert. Außerdem ist von Nach teil, daß die hohe Anzahl von spiralförmigen Führungsrillcn eine äußerst schwierige und exakte Fertigung be dingl. Die Abstände der ein/einen Führungsrillcn müssen jeweils präzisen Abstand voneinander sowie konstante Krümmung besitzen, damit der Kopf eine lineare Bewegung zum Drehmittclpunkt verfolgt.
Bei einer weiteren bekannten Antriebseinrichtung für einen Aufnahme- bzw. Wiedergabekopf ist in der Achse eines in Umdrehung versetzbaren Plattentellers ein erstes Ritzel angeordnet, mit welchem ein zweites Ritzel im Eingriff steht, das koaxial mit einem dritten Ritzel fest verbunden ist, das mit einer Zahnstange in Eingriff steht. Diese Zahnstange trägt den Aufnahme-
DE1907584A 1968-02-16 1969-02-14 Antriebseinrichtung für einen Aufnahme- bzw. Wiedergabekopf eines Magnetaufnahme- bzw. Wiedergabegeräts Expired DE1907584C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1131768 1968-02-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1907584A1 DE1907584A1 (de) 1969-10-16
DE1907584B2 true DE1907584B2 (de) 1974-09-26
DE1907584C3 DE1907584C3 (de) 1975-05-15

Family

ID=11774625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907584A Expired DE1907584C3 (de) 1968-02-16 1969-02-14 Antriebseinrichtung für einen Aufnahme- bzw. Wiedergabekopf eines Magnetaufnahme- bzw. Wiedergabegeräts

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3596914A (de)
CH (1) CH502669A (de)
DE (1) DE1907584C3 (de)
GB (1) GB1256141A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3773335A (en) * 1968-04-24 1973-11-20 Ricoh Kk Spiral track type magnetic recording and reproducing device
US3885245A (en) * 1971-09-14 1975-05-20 Sanyo Electric Co Scanning device
US4020505A (en) * 1974-11-26 1977-04-26 Gakken Co. Ltd. Magnetic sheet player with an adjustable inclined magnetic head
US4479581A (en) * 1982-07-29 1984-10-30 Beloit Corporation Apparatus and method for processing bagged refuse

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3000638A (en) * 1956-04-23 1961-09-19 James R Dennis Record recording and playing device
US3210082A (en) * 1959-12-01 1965-10-05 Canon Camera Co Magnetic sound recording and reproducing apparatus of the spiral scanning type
NL127727C (de) * 1960-02-04
US3322427A (en) * 1960-07-26 1967-05-30 Ricoh Kk Magnetic sheet recording and reproducing apparatus
US3369813A (en) * 1965-08-02 1968-02-20 Tdk Electronics Co Ltd Apparatus for recording and reproducing sounds on magnetic sheets

Also Published As

Publication number Publication date
CH502669A (fr) 1971-01-31
DE1907584A1 (de) 1969-10-16
US3596914A (en) 1971-08-03
DE1907584C3 (de) 1975-05-15
GB1256141A (en) 1971-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241361C2 (de)
EP0110349B1 (de) Anordnung zum Positionieren eines Magnetkopfs auf verschiedene Spuren eines Magnetbands
DE3823714C2 (de) Vorrichtung zum stufenlosen Verstellen der Brennweite eines Zoomobjektivs
DE3121502A1 (de) Antriebseinrichtung fuer einen plattenspieler
DE2618172C2 (de) Bohrmaschine mit automatisch schaltbarem Revolverkopf
AT393419B (de) Antrieb fuer die scharfeinstellung eines mikroskopes
DE2906185C2 (de) Antriebseinheit für einen optischen Plattenspieler
DE1907584B2 (de) Antriebseinrichtung für einen Aufnahme- bzw. Wiedergabekopfeines Magnetaufnahme- bzw. Wiedergabegeräts
DE2829816A1 (de) Wandtafel mit einem auf- und abrollbaren traegerstreifen
DE3142010A1 (de) Hoehenmessgeraet
DE1177364B (de) Wiederholungseinrichtung fuer einen Plattenspieler
DE102007031955A1 (de) Vorrichtung zum Auszahlen von Münzen aus einem Paar benachbarter Münztuben
DE1481048A1 (de) Einrichtung zur Verteilung von Material
DE2450614A1 (de) Schleifmaschine
DE1165997B (de) Filmprojektionsgeraet
DE854110C (de) Plattenspieler
DE366207C (de) Kinematograph mit mehrreihigem Film und quer vor diesem verschobenem Objektiv
DE1572406C (de) Tonbandgerät für mehrere, auf einem Tonband parallel verlaufende Aufzeichnungsspuren
DE2403632A1 (de) Bewaesserungsvorrichtung
DE837175C (de) Sprechmaschine mit selbsttaetigem Plattenaustausch
DE1300308B (de) Plattenspieler
DE891628C (de) Plattenwechselnde Sprechmaschine mit Einrichtung, um bei sich aendernder Hoehe des auf dem Plattenteller ruhenden Schallplattenstapels den Winkel zwischen der Schallnadel und der abzuspielenden Schall-platte im wesentlichen konstant zu halten
DE1522967C (de) Tonbandgerat Ausscheidung aus 1222699
DE3234985A1 (de) Einzugeinrichtung fuer eine stanz-biegemaschine
DE1020807B (de) Reibradantrieb fuer Plattenspieler

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee