DE1907098U - Aus elektrischen rohrheizkoerpern bestehender tauchheizkoerper. - Google Patents

Aus elektrischen rohrheizkoerpern bestehender tauchheizkoerper.

Info

Publication number
DE1907098U
DE1907098U DEC6912U DEC0006912U DE1907098U DE 1907098 U DE1907098 U DE 1907098U DE C6912 U DEC6912 U DE C6912U DE C0006912 U DEC0006912 U DE C0006912U DE 1907098 U DE1907098 U DE 1907098U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
groove
tubular
elastic
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC6912U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Czepek & Co
Original Assignee
Czepek & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Czepek & Co filed Critical Czepek & Co
Priority to DEC6912U priority Critical patent/DE1907098U/de
Publication of DE1907098U publication Critical patent/DE1907098U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/78Heating arrangements specially adapted for immersion heating
    • H05B3/82Fixedly-mounted immersion heaters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/21Water-boiling vessels, e.g. kettles
    • A47J27/21008Water-boiling vessels, e.g. kettles electrically heated
    • A47J27/21041Water-boiling vessels, e.g. kettles electrically heated with heating elements arranged outside the water vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1818Arrangement or mounting of electric heating means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/78Heating arrangements specially adapted for immersion heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/78Heating arrangements specially adapted for immersion heating
    • H05B3/80Portable immersion heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/021Heaters specially adapted for heating liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

CERU-Elektrowärmegesellschaft - Fall 11 «
Czepek & Co. Az; C 6912/21h Gbm
Hausen b. Offenbach/M.,
Feldstr. 33/35
Aus elektrischen Rohrheizkörper«Vbestehender Tauchheizkörper
Die Neuerung "betrifft einen aus elektrischen Rohrheizkörpern "bestehenden Tauchheizkörper, welcher von außen oder von innen her in die Öffnung eines Flüssigkeitsbehälters eingesteckt und an der Behälterwandung befestigt wird unter Verwendung eines aus elastischem, wärme- und elektrisch isolierendem Stoff bestehenden Formstücke, in dem die Enden der Rohrheizkörper dicht eingesetzt sind, wobei.der Behälteröffnungsrand zwischen den Wulsten einer am Umfang des Formstückes verlaufenden Rille eingreift.
Die Neuerung bezweckt eine derartige Ausbildung eines solchen bekannten Tauchheizkörpers, daß das in einfachster v/eise ausgebildete, elastische Formstück rasch und leicht in die Behäl~ teröffnung eingebracht werden kann und einen sicheren dichten Verschluß derselben bildet.
Der Neuerungszweck wira dadurch erreicht, daß der innere Rillenwulst des auch im nicht in die Sehälteröffnung eingesetzten Zustand eine Rille besitzenden elastischen Formstücks eine Ab-■schrägung von derartiger Ausgestaltung aufweist, daß die innere Stirnfläche des Formstückes kleiner ist als die Behälteröffnung und die an die Behälterwandung anliegende Innenfläche dieses Wulstes gegenüber dem Rillengrund nur geringfügig vorsteht.:., wobei der Umfang des Rillengrundes etwas größer ist als derjenige der Behälteröffnung«
Neben dem Vorteil, daß ein derartig ausgebildetes elastisches Formstück sicher und praktisch mit einem Griff in die Behälterwandöffnung eingebracht werden kann, wird bei einfacher Ausbildung des Formstückes zugleich auch noch die Möglichkeit geschaffen, in manchen Fällen sogar auf die Verwendung von Druckplatten und Spannschrauben verzichten zu können,
- 2
Als zusätzliche Sicherung kann jedoch nach einem weiteren Merkmal der Neuerung in machen Fällen auf das elastische Formstück in bekannter Weise mittels einer innerhalb und einer außerhalb des Behälters angeordneten Druckplatte über zugleich zur Erdung dienende Schraubenbolzen zusammenpreßbar sein.
Wenn der Tauchheizkörper im Abstand voneinander die Behälterwandung durchragende Rohrheizkörperenden aufweist, können nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Rohrheizkörperenden je einzelne in der Behälterwandung vorgesehene kleinere Ausnehmungen durchragen, wobei jedes Rohrheizkörperende mit einem elastischen Formstück versehen ist, das in die entsprechende Ausnehmung eingesetzt ist. In diesem Fall kann zur Erdung der Rohrheizkörper eine an deren Ende durch Aufschrumpfen Löten, Schweißen oder Pressen aufgebrachte Schelle dienen.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen des Keuerungsgegenstandes beispielsweise und rein schematisch dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Tauchheizkörper, dessen neaerungsgemäßes elastisches Formstück durch zwei Druckplatten zusammengepreßt wird,
Fig. 2 die Ausführung ohne Druckplatten. Fig. 3 im Längsschnitt ein Rohrheizkörperende, das nach der Neuerung mittels eines runden elastischen Formstückes in der ebenfalls runden Behälteröffnung eingesetzt und abgedichtet ist.
In Fig. 1 ist das elastische Formstück 6 mit der am Umfang befindlichen und in den Rand der Bellälteröffnung 1 einrastenden Rille dargestellt» Der beispielsweise haarnadelförmige Heizkörper 2 ist mit seinen beiden Enden 2 dicht mit der innerhalb des Behälters liegenden Druckplatte 3 verbunden. Die Druckplatte 3 entspricht in ihrer Größe der Stirnfläche L des elastischen Formstückes, ist kleiner als die Behälteröffnung Ö, und ermöglicht so das Einstecken des Tauchheizkörpers von außen in die Behälteröffnung. Uach dem Einrasten der Rilibe in den Rand der Behälteröffnung wird eine äußere Druckplatte 4s welche Ausnehmungen für aie Rohrheizkörperenden 2 und für die in der inneren Druckplatte 3 befestigte Schraube 5 besitzt, mittels einer zur
Schraube 5 passenden Mutter gegen die äußere Fläche des elastischen Formstückes 6 gepreßt. Dadurch wird das Formstück innerhalb der Rille vor allem in Richtung der Ebene der Behälterwandung gegen die Öffnung gepreßt. Dabei sind keine Befestigungsteile wie Schrauben, drehbare kuttern oder Bügel dem Angriff der Behälterflüssigkeit ausgesetzt, und nur ein verhältnismäßig kleiner 'i'eil des elastischen Formstückes β liegt in der Flüssigkeit, Die Fig. 2 und 3 stellen ähnliche Ausführungsformen des neuerungsgemäßen Tauchheizkörpers dar. Das Formstück 6 wird nicht zwischen zwei Druckplatten zusammengepreßt. Es wird mit seiner Stirnfläche L, welche kleiner ist als die Behälteröffnung Ö, durch Stoß oder Druck in die Behälteröffnung soweit eingebracht, bis die Rille, deren Rillengrund einen größeren Umfang besitzt als aie Behälteröffnung Ö, in dem Hand der Öffnung einrastet. In diesen beiden Fällen entsteht ein Druck lediglich in Richtung der Ebene der Behälterwandung und zwar sowohl innerhalb der Durchführungsöffnung für die Rohrheizkörperenden 2, als auch innerhalb der Rille gegen den Rand der Behälteröffnung.
Zur Erdung der Tauchheizkörper dient eine Schelle 7 mit Brdungsschraube, welche auf einen der Rohrheizkörperenden aufgeschrumpft aufgelötet, aufgeschweißt oder aufgepreßt ist»

Claims (2)

1. Aus elektrischen Rohrheizkörpern bestehender Tauchheizkörper, welcher von außen oder von innen her in die Öffnung eines Flüssigkeitsbehälters eingesteckt und an der Behälterwandung befestigt wird unter Verwendung eines aus elastischem, wärme- und elektrisch isolierendem Stoff bestehenden Formstückes, in dem die Enden der Rohrheizkörper dicht eingesetzt sind, wobei der Behä^teröffnungsrand zwischen den Wulsten einer am Umfang des Formstückes verlaufenden Rille eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Rillenwulst des auch im nicht in die Behälteröffnung eingesetzten Zustand eine Rille besitzenden elastischen Form stücks (6) eine Abschrägung von derartiger Ausgestaltung aufweist, daß die innere Stirnfläche (l) des Formstückes (6) kleiner ist als die Behälteröffnung (Ö) und die an die Behälterwandung anliegende Innenfläche dieses Wulstes gegenüber dem Rillengrund nur geringfügig vorsteht, wobei der Umfang des Rillengrundes etwas größer ist, als derjenige der Behälteröffnung (6) (Fig. 1-3).
2. Aus elektrischen Rohrheizkörpern bestehender Tauchheizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Formstück (6) in bekannter Weise mittels eines innerhalb und einer außerhalb des Behälters angeordneten Druckplatte (3 und 4) über zugleich zur Erdung dienende Schraubenbolzen (5) zusammenpreßbar ist (Fig. 1).
3- Aus elektrischen Rohrheizkörpern bestehender Tauchheizkörper nach Anspruch 1, welcher im Abstand voneinander die Behälterwandung durchragende Rohrheizkörperenden aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrheizkörperenden (2) je einzelne in der Behälterwandung (i) vorgesehene kleinere Ausnehmungen durchragen, wobei jedes Rohrheizkörperende (2) mit einem elastischen Formstück versehen ist, das in die entsprechende Ausfnehmung eingesetzt ist, und daß zur Erdung der Rohrheizkörper eine an deren Ende 2 durch Aufschrumpfen, Löten, Schweißen oder Pressen aufgebrachte Schelle (7) dienti (Fig. 3).
DEC6912U 1960-02-02 1960-02-02 Aus elektrischen rohrheizkoerpern bestehender tauchheizkoerper. Expired DE1907098U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC6912U DE1907098U (de) 1960-02-02 1960-02-02 Aus elektrischen rohrheizkoerpern bestehender tauchheizkoerper.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC6912U DE1907098U (de) 1960-02-02 1960-02-02 Aus elektrischen rohrheizkoerpern bestehender tauchheizkoerper.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1907098U true DE1907098U (de) 1964-12-23

Family

ID=33326516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC6912U Expired DE1907098U (de) 1960-02-02 1960-02-02 Aus elektrischen rohrheizkoerpern bestehender tauchheizkoerper.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1907098U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024961A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-21 Wilhelm Hilzinger Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Einschraubheizkoerper mit einem oder mehreren rohrheizkoerpern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024961A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-21 Wilhelm Hilzinger Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Einschraubheizkoerper mit einem oder mehreren rohrheizkoerpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214766A1 (de) Befestigungsvorrichtung in Form eines Augenringes
DE1815429A1 (de) Elektrischer Heizeinsatz
DE1112792B (de) Aus elektrischen Rohrheizkoerpern bestehender Tauchheizkoerper
EP0586870A1 (de) Verbindungsvorrichtung für eine Abdeckhaube
DE1575092B1 (de) An Platten festklemmbare Gewindemutter
DE1907098U (de) Aus elektrischen rohrheizkoerpern bestehender tauchheizkoerper.
DE3035450A1 (de) Opferanode mit verbrauchsanzeige
DE619997C (de) Schraubenlose Verschlusseinrichtung fuer Druckgefaesse
DE3700513C2 (de)
DE7538942U (de) Akkumulatorgehaeuse mit angeformter griffleiste
DE1440402A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Rohrheizkoerpern
DE968785C (de) Schutzkontaktstecker niedriger Bauart mit zwei diametral gegenueberliegenden seitlichen Schutzkontakten
DE7227481U (de) Fahrzeugteleskopantenne mit vollständig in der Karosserie versenktem Teleskop
DE8313944U1 (de) Abdeckhaube
DE3008197A1 (de) Einsatzstueck fuer dosen, insbesondere fuer unterputz-verteilerdosen in elektrischen anlagen
DE3533594A1 (de) Behaelter mit einem flansch
DE7904020U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Reservekanister in Fahrzeugen u.dgl
DE3623139A1 (de) Behaelter mit einem flansch
DE7334657U (de) Anschlußstück für Heizplatten eines Radiators
DE7131711U (de) Elektrisches geraet insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE7019745U (de) Schaltschrank mit einem die waende tragenden rahmen.
DE1297725B (de) Dichtes Gefaess fuer elektrische Apparate, insbesondere fuer Transformatoren
DE6937585U (de) Dichtungselement zwischen trennbaren gehaeuseteilen gegen elektromagnetische strahlungen.
DE2525255A1 (de) Abzweigdose
DE1813559U (de) Klemmhuelse fuer elektrische leiter.