DE1906973U - Verpackung. - Google Patents

Verpackung.

Info

Publication number
DE1906973U
DE1906973U DEF26209U DEF0026209U DE1906973U DE 1906973 U DE1906973 U DE 1906973U DE F26209 U DEF26209 U DE F26209U DE F0026209 U DEF0026209 U DE F0026209U DE 1906973 U DE1906973 U DE 1906973U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
packaging
sheet
carrier
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF26209U
Other languages
English (en)
Inventor
Giampiero Ferri
Jori Marinai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1906973U publication Critical patent/DE1906973U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/38Articles or materials enclosed in two or more wrappers disposed one inside the other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackung für blattartige Träger für Zündkapseln für Spielzeugpistolen o.dgl. Die Verpackung "bietet den Vorteil, daß sie sehr einfach herstellbar ist und eine sichere Halterung für zwei blattartige Träger für Zündkapseln bietet, wobei gleichzeitig durch die Trennlasche eine Sicherung gegen eine Beschädigung der Zündkapseln gebildet wird, die beim Zusammenlegen der Verpackung aufeinander zu liegen kommt. Sowohl die blattartigen Träger als auch die Verpackung selbst können aus Karton, Kunststoff oder ähnlichen Stoffen bestehen. In Verschlußstellung liegen die beiden Träge;r mit den Zündkapseln aufeinander, jedoch getrennt durch die Trennlasche. In der geöffneten Stellung liegen die Träger nebeneinander, so daß sie bequem entnommen werden können,
bzw. SPECHTZIES MÖNCHEN
Vorteilhafterweise kann die Verpackung daloei so ausgebildet sein, daß die Halterung für die blattartigen Träger durch drei auf den Träger auffalfbare Laschen gebildet wird, wobei diese Laschen bei der Seite abgebogen sind, die sich beim Aufeinanderlegen der aneinander gelenkten Teile im Innern der Verpackung befindet und daß eine dieser Laschen als Trennlaschen ausgebildet ist, die etwa die ganze Fläche des blattartigen Trägers übergreift.
Nach einem weiteren Merkmal ist die Erfindung dadurch ge- ]_0 kennzeichnet, daß die beiden aneinander gelenkten Teile der Verpackung in Verschlußstellung mittels eines Druckknopfes festhaltbar sind, der aus zwei Teilen aus Kunststoff besteht, von denen der eine in den anderen· eingeführt werden kann und dessen beide Teile mit einer vorstehenden Zunge versehen sind, ]_5 . die zum Öffnen von den Deckeln erfaßbar sind. Auf diese Weise ist ein einfaches Verschließen und Öffnen der Verpackung möglich. Der Druckknopf hält auch die Trennlasche und die beiden blattförmigen Träger für die Zündkapseln.,
Auf den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Verpackung nach der Erfindung beispielsweise dargestellt.
F'ig. 1 ist eine perspektivische Ansicht der geschlossenen Verpackung.
Pig. 2 ist eine perspektivische Ansicht der geöffneten Verpackung.
Pig. 3 ist ein" Schnitt nach. Linie III-III der Fig. 2. Pig. 4 ist ein Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 2. fig. 5 ist ein Schnitt nach Linie V-V der Pig. 2.
Die Verpackung besteht aus den beiden Teilen A5B, die aus einem einzigen Zuschnitt aus Karton, Kunststoff o.dgl. durch Ausstanzen, Ausschneiden o.dgl. gewonnen werden. Die beiden Teile bestehen aus zwei Seitenteilen 3,4, drei Laschen 5,6,7 an dem einen Teil und 8,9,10 an dem anderen Teil, die jeweils gegen die Seitenteile 3 bzw. 4 abgebogen werden können, und zwar nach der Seite hin, die in der geschlossenen Stellung der Verpackung innen zu liegen kommt. Die Teile A, B und insbesondere die beiden Seitenteile 3»4 sind durch einen flexiblen Teil 12 miteinander verbunden. Die Lasche 10 ist so groß ausgebildet, daß sie etwa dem Seitenteil 4 entspricht, Es wird dadurch also eine Trennwand zwischen dsn beiden Teilen A und B gebildet, wenn die beiden Teile miteinander verbunden sind.
Jeder der Teile A und B kann ein Blatt Ί? aufnehmen,' das in seiner Größe etwa der Größe der Seitenteile 3,4 entspricht und eine Anzahl von Zündkapseln C aufnimmt etwa von der Art derjenigen,., die für Spielzeugwaffen benutzt werden. Die Anbringung der Trennlasche bzw. der Trennwand 10 gewährleistet
eine Isolierung der Zündkapseln von den Blättern 3?.
Ein Verschluß der beiden Teile A, B wird gebildet durch einen Druckknopf o.cgL., der aus zwei Teilen 14, 15 besteht, wobei der erste einen durchgehenden Sitz bildet und der zweite einen Stift mit einem in den Sitz einführbaren Kopf-. Die beiden Teile 14,15 weisen Zungen 14a, 15a auf als Handhaben, die ein "Lösen der beiden den Druckknopf bildenden Teile erleichtern. Die Verpackung"kann daher sehr bequem und einfach geöffnet werden. Die Lasche 10 -weist eine Öffnung 10a auf, durch die die Teile 14, 15 hindurchragen. Auf diese 'Weise erfolgt auch ein Festhalten der Trennlasche 10. Entsprechende Löcher können die Laschen 6 und 9 sowie ggf. auch die Blätter Ϊ aufweisen, die dann ebenfalls festgehalten werden.

Claims (3)

R/U33 528*18.6.64 Schutz a nsprüche
1. Verpackung für blattartige Träger für Zündkapseln für Spielzeugpistolen o.dgl., gekennzeichnet durch zwei aneinander angelenkte Teile, die Halterungen für die blattartigen Träger "bilden, wobei die Halterungen durch eine Trennlasche voneinander getrennt sind.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung für die blattartigen Träger durch drei auf den Träger auffaltbare Laschen gebiIdet wird, wobei diese Laschen bei der Seite abgebogen sind, die sich beim Aufeinanderlegen der aneinander gelenkten Teile im Innern der Verpackung befindet und' daß eine dieser Laschen als Trennlasche ausgebildet ist,
die etwa die ganze Fläche des blattartigen Trägers übergreift.
3. Verpackung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden aneinander gelenkten Teile der Verpackung in Verschlußstellung mittels eines Druckknopfes festhaltbar sind, der aus zwei Teilen aus Kunststoff besteht, von denen der eine in den anderen eingeführt werden kann und dessen beide Teile mit einer vorstehenden Zunge versehen sind, die zum Öffnen von den Deckeln erfaßbar sind..
DEF26209U 1963-06-17 1964-06-18 Verpackung. Expired DE1906973U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT339763 1963-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1906973U true DE1906973U (de) 1964-12-17

Family

ID=11106339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF26209U Expired DE1906973U (de) 1963-06-17 1964-06-18 Verpackung.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3337029A (de)
DE (1) DE1906973U (de)
GB (1) GB1049682A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT219231Z2 (it) * 1990-02-09 1993-02-08 Fiocchi Munizioni Spa Contenitore alveolare per inneschi esplosivi
US5234145A (en) * 1992-02-18 1993-08-10 Gilberto Padin Concealable pistol holder
JP3068986B2 (ja) * 1993-08-04 2000-07-24 中央紙器工業株式会社 液晶パネル等用の梱包具

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1315696A (en) * 1919-09-09 Mailhsra-pttbse
US900751A (en) * 1907-09-30 1908-10-13 George R Lockwood Envelop.
US1812311A (en) * 1928-05-11 1931-06-30 Essex Specialty Co Inc Package for fireworks devices
US2144755A (en) * 1937-01-11 1939-01-24 Eugene L Alexander Closure device
US2185764A (en) * 1937-05-03 1940-01-02 Hinde & Dauch Paper Co Locking box
US2333416A (en) * 1941-11-17 1943-11-02 Bryan Mack Package
US2916197A (en) * 1957-05-06 1959-12-08 Douglas Aircraft Co Inc Compartmented container
AT225604B (de) * 1960-08-26 1963-01-25 Josef Huber S Erben Verpackung, insbesondere für schmiegsame Erzeugnisse
FR1347824A (fr) * 1962-11-20 1964-01-04 Boîte double de conditionnement de produits divers, notamment de produits alimentaires

Also Published As

Publication number Publication date
GB1049682A (en) 1966-11-30
US3337029A (en) 1967-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953696C3 (de) Verpackung für Zigaretten o.dgl
DE7901873U1 (de) Verpackung aus faltbarem Material insbesondere fuer Zigaretten
DE1256148B (de) Zigarettenpackung als Zigarettenspender
DE2927464A1 (de) Vorrichtung zum ausgeben und abreissen von streifenabschnitten von einer rolle
DE2241540B2 (de) Schutzbehälter für eine Bandkassette
DE2907627C2 (de)
DE1632523B1 (de) Tasche für Münzen und Papiere
DE6608333U (de) Behaelter, insbesondere fuer eier, fruechte oder dgl.
DE1906973U (de) Verpackung.
DE505670C (de) Zigarettenschachtel
DE3242349C2 (de) Faltschachtel
DE1178006B (de) Behaelter mit einem rohrfoermigen Rumpf aus Karton, Pappe od. dgl.
DE2615050A1 (de) Pappkarton
DE2827873C2 (de) Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel
DE1063526B (de) Behaelter fuer Zigaretten od. dgl.
EP0114318A2 (de) Faltschachtel
DE613158C (de) Behaelter fuer Zigaretten, Zigarren o. dgl.
DE1761801C3 (de) Durchschreibebuch
DE1299513B (de) Faltverpackung
DE2113844A1 (de) Abgabepackung fuer stabfoermige Gegenstaende,insbesondere Zigaretten od.dgl.
DE2362639C2 (de) Ringbuchsicherung
DE839771C (de) Faltpakkung für tubenförmiges Verpackungsgut mit einer Sicherung gegen dessen unberechtigtes Entfernen
DE1632523C (de) Tasche fur Münzen und Papiere
DE2914415A1 (de) Cassettenbehaelter
DE1586468C (de) Karton zur Aufnahme einer Rolle eines blattförmigen Materials