DE1905637A1 - Schweissverbindung zwischen Rohren - Google Patents

Schweissverbindung zwischen Rohren

Info

Publication number
DE1905637A1
DE1905637A1 DE19691905637 DE1905637A DE1905637A1 DE 1905637 A1 DE1905637 A1 DE 1905637A1 DE 19691905637 DE19691905637 DE 19691905637 DE 1905637 A DE1905637 A DE 1905637A DE 1905637 A1 DE1905637 A1 DE 1905637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
tubes
welded connection
section
planking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691905637
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Oeckl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19691905637 priority Critical patent/DE1905637A1/de
Publication of DE1905637A1 publication Critical patent/DE1905637A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • B23K33/004Filling of continuous seams
    • B23K33/006Filling of continuous seams for cylindrical workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Schweißverbindung zwischen Rohren Die Erfindung bezieht sich auf eine Schweißverbindung zwisehen zwei senkrecht aufeinanderstehenden Rohren mit rechteckigem Querschnitt.
  • Bei der Konstruktion von Omnibussen hat sich die selbsttragende Bauweise mit einem beplankten Gerippe aus Vierkant- oder Reehteekrohren immer mehr durchgesetzt und wird heute von der Mehrzahl der Hersteller benUtzt. Dabei werden die genannten Profilrohre in Lkngs- und Querrichtung miteinander versehweißt und bilden so das tragende Gerippe. Die Zahl der auf diese Weise entstehenden Verbindungsstellen geht in die Hunderte.
  • Nach dem bisherigen Stand der Technik werden die abgesägten Rohre im rechten Winkel zueinander verse heißt, wobei eine äußere und eine innere Schweißraupe entsteht. Diese Schweißraupen müssen am gesamten Wagenkörper, sowohl außen als auch innen, wieder verschliffen werden, weil sowohl die äußerlich aufzubringenden Bleche der Außenbeplankung als auch die innen einzubauende Verkleidung der Innenbeplankung glatte Flächen erfordern.
  • Dieser Schleifprozeß an so zahlreichen Stellen ist sehr kostspielig, außerdem wird dabei die Sohweißraupe zum Teil wieder abgetragen, wodurch eine Schwächung der Verbindung eintritt.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Schweißverbindung, die ohne Nacharbeit ein sattes Aufliegen der Beplankung auf dem Geri#ppe ermöglicht.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird vorgeschlagen, daß am offenen Ende des einen Rohres zwei seiner Verbindungsflächen nach innen abgewickelt sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 das Gerippe eines selbsttragenden Omnibusses mit aufgesetzter Beplankung als Fahrzeugquerschnitt und Fig. 2 den Abschnitt A der Fig. 1 in vergrößerter Darstellung.
  • Das Gerippe besteht aus einer Anzahl von in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Rohren 1, die durch Querrohre 2 gegeneinander ausgesteift sind. Die Rohre 1 und 2 ha#ben quadratischen Querschnitt, wobei die Rohre 2 stumpf auf den Rohren 1 bzw. deren Seitenflächen aufgesetzt sind. Die Oberseite und die Unterseite der Rohre 2 sind an den den Rohren 1 zugekehrten Enden gemäß den Abschnitten 3 und 4 eing n, so daß Rinnen entstehen, in denen die Schweiß naht 5 eingebracht werden kann, um die Rohre 1 und 2 miteinander ZU verbinden. Ausder Zeichnung ist zu ersehen, daß die Tiefe der Rinnen bzw.
  • das Maß der Abwinklungen 3 und 4 so gewählt sind, daß die Schweißraupen 5 nicht über die Oberseiten der Rohre 1 und 2 hinaustreten, so daß die Beplankungsbleche ohne vorherige Bearbeitung der Schweißnähte satt sowohl auf den Rohren 1 als auch auf den Rohren 2 aufliegen.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h
    Patentanspruch Schweißverbindung zwischen zwei senkrecht aufeinanderstehenden Rohren mit rechteckigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß am offenen Ende des einen Rohres zwei seiner Verbindungsflächefl nach innen abgewinkelt, sind.
DE19691905637 1969-02-05 1969-02-05 Schweissverbindung zwischen Rohren Pending DE1905637A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691905637 DE1905637A1 (de) 1969-02-05 1969-02-05 Schweissverbindung zwischen Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691905637 DE1905637A1 (de) 1969-02-05 1969-02-05 Schweissverbindung zwischen Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1905637A1 true DE1905637A1 (de) 1970-08-13

Family

ID=5724397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691905637 Pending DE1905637A1 (de) 1969-02-05 1969-02-05 Schweissverbindung zwischen Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1905637A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825943A1 (de) * 1978-06-14 1979-12-20 Franke Heinrich Mehrkammer-fluessigkeitsverteiler
DE3700131A1 (de) * 1986-01-16 1987-07-23 Sumitomo Light Metal Ind Geschweisste anordnung
EP0811454A1 (de) * 1996-06-05 1997-12-10 KABUSHIKI KAISHA KOBE SEIKO SHO also known as Kobe Steel Ltd. Verfahren zum Herstellung von geschweissten Strukturen
DE102007043271B4 (de) * 2007-09-11 2017-02-09 Rosmarie Schultheis Werkzeug zum Anreifen von Enden von Vierkantrohren und Schweißverfahren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825943A1 (de) * 1978-06-14 1979-12-20 Franke Heinrich Mehrkammer-fluessigkeitsverteiler
DE3700131A1 (de) * 1986-01-16 1987-07-23 Sumitomo Light Metal Ind Geschweisste anordnung
EP0811454A1 (de) * 1996-06-05 1997-12-10 KABUSHIKI KAISHA KOBE SEIKO SHO also known as Kobe Steel Ltd. Verfahren zum Herstellung von geschweissten Strukturen
US6076725A (en) * 1996-06-05 2000-06-20 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Method for fabricating welded aluminum structure
DE102007043271B4 (de) * 2007-09-11 2017-02-09 Rosmarie Schultheis Werkzeug zum Anreifen von Enden von Vierkantrohren und Schweißverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555107C3 (de) Fahrgestellrahmen fUr Kraftfahrzeuge
DE2827186C2 (de)
DE1905637A1 (de) Schweissverbindung zwischen Rohren
DE19807747B4 (de) Karosserieabschnitt eines Kraftfahrzeuges
DE2526703A1 (de) Uebergangsschutz zwischen zwei miteinander kuppelbaren fahrzeugen
DE3121073C2 (de) Vorrichtung zum Zentrieren von miteinander zu verschweißenden Rohrstößen
US1797530A (en) Subframe construction
DE642861C (de) Geschweisste Verbindungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeugrahmen
DE10158679A1 (de) Aus Stahlblech bestehendes Verbindungselement für Hohlprofile aus Stahlblech, insbesondere eine Rahmenstruktur einer Fahrzeugkarosserie
DE3019896C2 (de)
DE8402847U1 (de) Plattenelement aus hohlkammer-profilen
DE7404530U (de) Schweiß vorrichtung
DE1287451B (de) Kraftfahrzeugrahmen
DE2543729A1 (de) Druckfester tankcontainer
DE514490C (de) Verschweissen von unter einem Winkel zusammenstossenden Rohren
CH611961A5 (en) Connecting arrangement with connecting piece and two plates or sheets connected in a liquid-tight manner by said connecting piece
DE417167C (de) Durch autogenes Schweissen hergestellte Verbindung von Metallteilen
CH646104A5 (de) Grossbehaelter fuer strassen- oder schienenfahrzeuge in leichtbauweise.
EP1065124B1 (de) Federbock für 2-achsige Eisenbahngüterwagen
DE19607675A1 (de) Geschweißtes Strangpreßprofil
DE563322C (de) Fachwerktraeger, insbesondere fuer Flugzeuge
DE3012858C2 (de) Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte
EP0761333B1 (de) Geschweisstes Strangpressprofil
DE877463C (de) Fahrzeug-Wagenkasten, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE7105981U (de) Profilrahmen aus Kunststoff