DE1905193A1 - Thermoplastisches Klebstoffvlies und Verfahren zum voruebergehenden Verbinden von textilen Zuschnitten mit dem Vlies - Google Patents

Thermoplastisches Klebstoffvlies und Verfahren zum voruebergehenden Verbinden von textilen Zuschnitten mit dem Vlies

Info

Publication number
DE1905193A1
DE1905193A1 DE19691905193 DE1905193A DE1905193A1 DE 1905193 A1 DE1905193 A1 DE 1905193A1 DE 19691905193 DE19691905193 DE 19691905193 DE 1905193 A DE1905193 A DE 1905193A DE 1905193 A1 DE1905193 A1 DE 1905193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
fleece
blanks
planar structure
structure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691905193
Other languages
English (en)
Inventor
Marinelli Loreto Paul
Conrad Rossitto
Holappa Harold Samuel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USM Corp
Original Assignee
USM Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USM Corp filed Critical USM Corp
Publication of DE1905193A1 publication Critical patent/DE1905193A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M17/00Producing multi-layer textile fabrics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/24Hems; Seams
    • A41D27/245Hems; Seams made by welding or gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7855Provisory fixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined

Description

Priorität: 5. Februar 1968 - V. St. v. Amerika
Die Erfindung bezieht sich auf ein Flächengebilde bzw. Vlies aus thermoplastischem Klebstoff sowie ein Verfahren zum vorübergehenden Verbinden textiler Zuschnitte mittels dieses Vlieses vor einer endgültigen Vernähung.
Bei der Herstellung von Kleidungsstücken werden deren Zuschnitte in althergebrachter Weise zunächst miteinander versteppt, ehe sie mit dauerhafter Naht endgültig zusammengefügt werden. Anschließend werden die Steppfäden in langwieriger Handarbeit entfernt, um dem Kleidungsstück ein genehmes A'u'eres zu verleihen.
Es ist zwar bekannt zum Steppen Fäden zu benutzen, die durch anschließendes Waschen in Wasser oder anderen, z.B. organischen Lösemitteln, aufgelöst werden können und somit das Entfernen von Hand nicht· mehr erfordern, doch macht dieses Verfahren nach wie vor die
909834/1433
zum Steppen nötige Geschwicklichkeit erforderlich und ist somit zeitmäßig immer noch aufwendig. Außerdem sind jene löslichen Steppfäden nicht den an sie gestellten Belastungen gewachsen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein thermoplastisches Flächengebilde aus Klebstoff zu schaffen, mit dem textile Zuschnitte vor ihrer endgültigen Vernähung ohne das sonst erforderliche Steppen vorübergehend schnell und ohne großes Geschick erfordernd miteinander verbunden werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgeroäß dadurch gelöst, daß der Klebstoff eine sich auf die Zuschnitte nicht nachteilig auswirkende KlebetemperatUF hat und daß er in organischen Lösemitteln lösbar ist. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Flächengewebe um ein Vlies aus endlosen sich einfach überlagernden Fäden, die in ihren über-lagerungspunkten aneinanderheften, eine Faserstärke von etwa OSO8 mm bis etwa 0225 nun haben, wobei das Vlies ein Quadratmetergewicht von ca. 2k g bis 72 g aufweist.
Der Erfindung liegt als weitere Aufgabe ein Verfahren zugrunde, nach dem textile Zuschnitte vor ihrer endgültigen Vernähung ohne das herkömmliche Steppen vorübergehend miteinander verbunden werden können.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dap ein thermoplastisches Klebstoffvlies zwischen die Zuschnitte gelegt wird und durch anschließende Wärmeeinwirkung diese aneinander verklebt und daß nach ihrem endgültigen Zusammennähen die Zuschnitte zum Auflösen und Entfernen des Klebstoffs mit einem Lösemittel nachbehandelt werden.
909834/1433
_ 3 —
Die Erfindung wird nachstehend an Beispielen erläutert, die sich auf das Zusammennähen von Kleidungszuschnitten beziehen; jedoch ist der Schutzumfang der Erfindung nicht auf dieses Anwendungsgebiet beschränkt.
Beim Herstellen von Kleidungsstücken unter Anwendung des erfindungsgemänen Verfahrens werden textile Zuschnitte zunächst in einer gewissen Lage zueinander ausgerichtet, wobei ein Flächengebilde, vorzugsweise als Vlies ausgebildetaus löslichen organischen thermoplastischen Klebstoff-Fäden zwischen die miteinander zu verbindenden Flächen gelegt wird. Durch anschließendes Erwärmen und unter Druck werden die Fäden in einen Klebzustand gebracht und verkleben die Zuschnitte in der erforderlichen Lage. Mit dem Abkühlen erhärtet der* Klebstoff, so daß die Zuschnitte in ihrer Lage zueinander bleiben, ehe sie z.B. durch Nähen, Vernieten und dergleichen dauerhaft miteinander verbunden werden können. Nachdem die Zuschnitte endgültig zu einem Kleidungsstück zusammengenäht sind, itfirö dieses mit einem Lösemittel, z.B. einem chemischen Reinigungsmittel, nachbehandelt, um den Klebstoff aus dem Gewebe zu entfernen.
Das Vlies aus Klebefasern wird hergestellt, indem feine thermoplastische Klebstoff-Fäden zu einem offenen und zusammenhängenden Flächengebilde zusammengefügt werden. Es kann sich bei den Fäden sowohl um gesponnene als auch ungesponnene handeln. Das Vlies kann z. B. so hergestellt werden, da" geschmolzener thermoplastischer Klebstoff aus einer Spinndüse auf ein darunterlaufendes Förderband gepreßt wird, wobei das Förderband bei geringerer Geschwindigkeit läuft als die aus der Düse austretenden Klebstoff-Fäden. Auf diese
909834/U33
Weise werden die Fäden in unregelmäßigen, teilweise übereinanderlagernden Bahnen auf dem Förderband deponiert9 wobei sie an ihren Überlagerungspunkten aneinanderheften'und ein dünnes offenmaschiges und zusammenhaltendes Vlies bilden. Diese Vliese können aber auch auf andere Weise hergestellt werden. Vorzugsweise hat das Vlies eine Faserstärke von etwa O0OB mm bis 0,25 mm bei einem Gewicht von 24 bis 72 g/m , wobei zwischen den Fäden keine öffnungen mit 4,5 mm überschreitenden Durchmessern vorhanden sein sollen. Die öffnungen im Vlies sind insofern von Bedeutung, als daß sie ein Verbiegen des Vlieses entlang gekrümmten Bahnen ermöglichen. Die Feinheit der Faser gewährleistet ein schnelles und völliges Auflösen der Fasern.
Der Klebstoff, aus dem das Vlies gebildet wird, kann aus einer Mischung thermoplastischer organischer und synthetischer Polymerisate bestehen, die die erforderlichen Löslichkeits-, Schmelz- und Klebeeigenschaften besitzen. Vor allem haben sich Polyester und Mischpolyester, Polyesteramide und-Kopolyesterarmide, ^Polyamide und Mischpolyamide, thermoplastische Cellulosederivate wie Sthylcellulose und die Polymeren und Mischpolymeren von Styrol und nie- drigen Alkyl-Aerylester und -Methacrylester, wie Methyl-, Äthyl-, Propyl- und Butyl-Acryl- und -Methacrylester als geeignet erwiesen. Mischpolyester aus der Kondensation und Polymerisation eines oder mehrerer Glykole mit einer Mischung aus einer oder mehreren aromatischen Dicarboxylsäuren und einer oder mehreren aliphatischen Dicarboxylsäuren, beispielsweise im molaren Verhältnis von 1:3 bis 5:1 werden bevorzugt, geeignete Glykole sind insbesondere Butandiol, Hexandiol and andere aliphatische und cycloaliphatische Diole mit zwe
909834/U33
Hydroxylgruppen. Als geeignete aromatische Dicarboxylsäuren lasse sich u.a. Isophthalsäure, Terephthalsäure Phenylindandicar- -'ylsäure und Hexahydrophthalsäure anführen. Geeignete aliphatisch-· Dicarboxylsäuren sind u.a. Azelainsäure, Sebazinsäure, dimerisierte Linolsäure, u.a.m.
Beim Herstellen des Vlieses ist bezüglich der stofflichen Zusammensetzung der Klebstoffe u.a. darauf zu achten, -daß die aus der Spinndüse austretenden Fäden wenigstens solange klebrig sein müssen, bis sie an ihren Überlagerungspunkten miteinander verkleben. Sofern der Klebstoff zu schnell abbindet, läßt sich nämlich kaum ein zusammenhängendes Vlies bilden. Diese Eigenschaften lassen sich im übrigen schon bei der Aufbereitung der Polymere durch entsprechende Molarverhältnisse von aromatischen zu aliphatischen Dicarboxylsäuren vorausbestimmen, wobei durch Zusätze von Harzen, Weichmachern usw. weiter auf die physikalischen Eigenschaften der Klebstoffe eingewirkt werden kann. Immerhin ist es zweckmäßig, das endgültige Polymerisat so zu gestalten, daß es gegen physikalische und chemische Veränderungen wie Kriechen und Zersetzung gefeit ist. Auch muß sich der Klebstoff bei Temperaturen aktivieren lassen, die sich auf die zu verklebenden fiewebestücke nicht nachteilig auswirken,
Im allgemeinen haben sich Klebtemperaturen von 120 bis 2300C als brauchbar erwiesen. Da in der Bekleidungsindustrie vornehmlich halogenierte Lösemittel wie Perchloräthylen, Tetrachlorkohlenstoff usw. zu Reinigungszwecken verwendet werden, ist der Klebstoff zweckmäßigerweise in diesen Lösemitteln löslich.
909834/1433
Bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Klebstoffgebildes werden zunächst die Zuschnitte in die erwünschte Lage zueinander gebracht, wobei an den zu verbindenden Stellen der Klebstoff zwischengelegt wird. Im allgemeinen läßt sich das Klebstoffmaterial einfach zwischen die Zuschnitte einfügen, doch kann es in Sonderfällen mit einem der Zuschnitte im voraus, z.B. durch Wärmeaktivierung, verbunden werden, so dai' es nicht aus seiner Lage verrückt werden kann. Gegebenenfalls kann der Klebstoff auch mit Heftzwecken und dergleichen in seiner Lage gehalten werden.
Zum Erwärmen und Aktivieren des Klebstoffes können z.B. Bügeleisen oder beheizte Wäschemangeln benutzt werden. Insbesondere bei langen Nähten können die aneinanderzuheftenden Zuschnitte mit beheizten Schubrollen aneinandergedrückt und auf diese Weise verklebt werden. Die zum Aktivieren des Klebstoffs erforderliche Temperatur hängt von der Zusammensetzung des Klebstoffs ab, wobei natürlich den Eigenschaften der zu verklebenden Zuschnitte Rechnung zu tragen ist. Beim Verkleben von Wolle sollte die Klebstoffaktivierungstemperatur tunlichst einen Bereich von 120° bis 175°C nicht übersteigen; dagegen sind zum Verbinden von Baumwolle von Temperaturen von 120° bis zu 23O°C harmlos.
Der aufzuwendende Druck muß jeweils so hoch sein, daß die Zuschnitte nach dem Erhärten des Klebstoffes aneinanderhaften.
Da der Klebstoff nach dem Wärmeentzug sehr schnell abbindet, wird es nicht nötig sein, die Zuschnitte auf längere Zeit zusammenzuhalten, es sei denn, es handelt sich um sehr steife Gewebe. Infolgedessen sind bei der Verwendung von Handbügeleisen keine besonderen
909834/14 3-3
Vorkehrungen nötig, um die Zuschnitte nach dem Verkleben zusammenzuhalten. Nach dem Verkleben der Zuschnitte können diese auf dem üblichen Wege, d.h. durch Nähen, Vernieten usw. dauerhaft miteinander verbunden werden, wobei infolge der Feinheit der Klebstoff-Fasern und wegen ihrer geringen Masse beim Nähen die Stichbildung nicht behindert wird. Die Verklebungen haben sich im Vergleich zu herkömmlichen Steppnähten als durchaus ebenbürtig erwiesen.
Nach dem Anbringen der endgültigen Naht läßt sich der Klebstoff durch eine Behandlung mit Lösemitteln entfernt werden. Die auä der chemischen Reinigung bekannten Reinigungsmittel Perchloräthylen, Tetrachlorkohlenstoff, Trichloräthylen usw. eignen sich dazu ganz besonders. Es hat sich erwiesen, da^ der Klebstoff durch diese Lösemittel völlig aufgelöst und nahesu völlig aus dem Gewebe entfernt wird.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird auf nachstehende Beispiele verwiesen:
BeispielI
Ein in Perchloräthylen löslicher amorpher Polyester, der aus der Kondensation und Polymerisation von Phenolindandicarboxylsäure und Sebazinsäure im molaren Verhältnis von 3:2 mit 1,4 Butandiol aufbereitet wird und einen Schmelzpunkt von etwa 12O°C hat, wird ai's mehreren Spinndüsen zu 0,12 mm starken Fäden verarbeitet. Diese Fäden werden auf ein unter der Düse laufendes Förderband geleitet, wobei sie einander überkreuzen und an ihren Überlagerungsstellen aneinanderhaften. Die relativen Geschwindigkeiten von Düsenaussto^ und Förderband wurde so abgestimmt, da! ein Vlies mit einem Gewicht
9Q9834/U33
von 36 g/m^ entstand. Nach s-sinera Abkühlen bzw» Erhärten wurde das Vlies in β mm breite Streifen geschnitten.
Ein Wollrevers wird auf ein wollenes Versteifstück gelegt- und an den Stellen,, an denen die bsi den Stücke miteinander vernäht werden sollens wird ein Streifen des erfindungsgemäßen Klebstoffvlieses zwischengelegt. Die Teile werden dann in eine auf l60°C erwärmte Presse getan und 15 Sekunden lang aneinandergepreßt„ Danach haften sie so stark aneinander9 daß sie bei den weiteren Behandlungsschritten nie?-:-:- auseinanderfallen„ Sie erweisen sich dabei als flexibel genug, um nicht zu brechen.
Beim nachfolgenden Vernähen entstehen keine Schwierigkeiten, und die Naht wird durch den Klebstoff qualitativ nicht gemindert.
Die vernähte Einheit wird dann in Perchloräthylen getan und wie bei der chemischen Reinigung weiterbehandelt. Nach 10 Minuten werden die Gewebestücke der Maschine entnommen und dabei wird festgestellt, da" der Klebstoff entfernt ist.
Beis£iel_II
Äthylcellulose wird mit 20 Gewichtsprozent Dioctylphthalat vermischt. Die Mischung wird bei 170°C zu einem Vlies mit einer Fadenstärke von 12 mm verarbeitet. Das Gewicht des Vlieses beträgt etwa 48 g/m , Nach dem Abkühlen wird das Vlies in 6 mm breite Streifen geschnitten. Baumwollstoffzuschnitte werden aufeinandergelegt und den Stellen, an denen sie vernäht werden sollen, werden Klebstoffstreifen zwischengelegt. Der Klebstoff wird mit einem auf 205 bis 2150C erwärmten Elektrobügeleisen aktiviert, wobei nach dem Abkühlen
90983WU33
der Stücke diese fest aneinanderhaften. Die verklebten Stücke varden dann mit einer Nähmaschine ohne Schwierigkeiten zusammengenäht .
Nach einer sechs Minuten währenden chemischen Reinigung in Perchloräthylen war der Klebstoff aus dem Gewebe entwichen.
Beispiel III
Ein durch Spinndüsen zu 0,18 mm starken Fäden verarbeitetes Polystyrol wird wie in den vorhergehenden Beispielen zu einem Vlies verarbeitet und zum Verkleben von Baumwollzuschnitten verwendet. Die aneinander geklebten Zuschnitte werden ohne Schwierigkeiten mit einer Nähmaschine miteinander vernäht, und durch 10 Minuten währendes Reinigen in Perchloräthylen war der Klebstoff entfernt,
909834/ 1 433

Claims (8)

-2O628 Hol o al Jl Ji Λ Jl A. J*.
1. Flächengebilde aus thermoplastischem Klebstoff zum vorübergehenden Verbinden von Gewebestücken in vorher bestimmter Lage, dadurch gekennzeichnet, da/"· der Klebstoff eine für die Gewebe harmlose Schmelztemperatur hat und in organischen Lösemitteln löslich ist. ' .
2. Plächengebilde gemäß Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß es ein offenmaschiges Vlies aus endlosen Pasern ist, die an ihren Überlagerungspunkten aneinanderhaften.
3. Plächengebilde gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da" die Päden eine Stärke von 0,08 mm bis 0,25 mm haben und daß
-das Vlies ein Gewicht von 24 g/m2 bis 72 g/m2 hat.
4. Plächengebilde gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnets daß der Schmelzpunkt des Klebstoffes zwischen 120 und 23O°C liegt.
5. Plächengebilde gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff ein Mischpolyester aus der Kondensation und Polymerisation von Glykol mit vermischten aliphatischen und aromatischen Dicarboxylsäuren ist.
6. Plächengebilde gemäß Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, da-fl- der Klebstoff in chlorinierten Reinigungsmitteln löslich ist.
909834/1433
AA
7. Verfahren zum Herstellen -/on textlien Gegenständen durch Ausrichten von zu, vernähenden Zuschnitten in bestimmter Lage zueinander, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die aneinanderliegenden Flächen der Zuschnitte ein Vlies aus löslichem thermoplastischem Klebstoff nach Anspruch 1 bis 7 gefügt wird, dieses zwecks Aktiviereiis des Klebstoffs erwärmt wird, wobei nach dem Abkühlen des Klebstoffs die Zuschnitte aneinanderhaften, daP die Zuschnitte anschließend dauerhaft miteinander vernäht werden und daß sie schließlich sun Entfernen des Klebstoffs mit einem Lösemittel nachbehandelt- vrerden.
8 ο Verfahren gesä0· Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, da3 wenigstens eines der verbindenden Oewebestücke aus Wolle ist und der Schmelzpunkt des Gewebes zwischen 120 und 170°C liegt.
9· Verfahren geraä" Anspruch 7 und B, dadurch gekennzeichnet, daß zum Entfernen des Klebstoffes ein chloriniertes Reinigungsmittel benutzt wird.
KHHrAGH
909834/14 33
DE19691905193 1968-02-05 1969-02-03 Thermoplastisches Klebstoffvlies und Verfahren zum voruebergehenden Verbinden von textilen Zuschnitten mit dem Vlies Pending DE1905193A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71042168A 1968-02-05 1968-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1905193A1 true DE1905193A1 (de) 1969-08-21

Family

ID=24853951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691905193 Pending DE1905193A1 (de) 1968-02-05 1969-02-03 Thermoplastisches Klebstoffvlies und Verfahren zum voruebergehenden Verbinden von textilen Zuschnitten mit dem Vlies

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE727968A (de)
BR (1) BR6906035D0 (de)
DE (1) DE1905193A1 (de)
ES (1) ES363534A1 (de)
FR (1) FR2001335A1 (de)
GB (1) GB1253261A (de)
NL (1) NL6901846A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943235C1 (de) * 1978-03-24 1985-07-18 Nitto Electric Industrial Co., Ltd., Ibaraki, Osaka Haft- oder Klebeband zum Verbinden von Stoffteilen
DE3836663A1 (de) * 1988-10-27 1990-05-03 Autoflug Gmbh Fallschirm-herstellungsverfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023237407A1 (en) * 2022-06-09 2023-12-14 Glatfelter Gernsbach Gmbh Fabric comprising a nonwoven web of fibers and corresponding method of production

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943235C1 (de) * 1978-03-24 1985-07-18 Nitto Electric Industrial Co., Ltd., Ibaraki, Osaka Haft- oder Klebeband zum Verbinden von Stoffteilen
DE3836663A1 (de) * 1988-10-27 1990-05-03 Autoflug Gmbh Fallschirm-herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
FR2001335A1 (de) 1969-09-26
NL6901846A (de) 1969-08-07
ES363534A1 (es) 1970-12-16
BR6906035D0 (pt) 1973-05-03
BE727968A (de) 1969-07-16
GB1253261A (de) 1971-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2411221B1 (de) Thermisch fixierbaarer einlagevliesstoff, verfahren zu dessen herstellung und verwendung
DE60019915T2 (de) Verbundmaterial, umfassend strukturelle und nicht struktuelle Fasern
DE3239732T1 (de) Formbare fasermatte und verfahren zum herstellen der matte und daraus geformte produkte
DE1812358B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tuftingtepp'ichen
DE2052926A1 (de) Verbundene, nicht gewebte Faserpro dukte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2249138A1 (de) Neue versteifungsmaterialien
DE2644904A1 (de) Verfahren zur herstellung von faservliesen
DE1619264A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen
DE2047014A1 (de)
DE2327738A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nicht gewebten nadelflorteppichs
DE1905193A1 (de) Thermoplastisches Klebstoffvlies und Verfahren zum voruebergehenden Verbinden von textilen Zuschnitten mit dem Vlies
DE10032769C2 (de) Wasserlösliche Stickerei-Fixiereinlage und Verfahren zu desen Herstellung
DE2345978A1 (de) Vliesstoffe
DE4140580A1 (de) Verfahren zur herstellung von vollstaendig recyclingfaehigen teppichen
DE4228570A1 (de) Vollständig recyclingfähiger Tuftingteppich aus synthetischen, thermoplastischen Polymeren
DE1669438A1 (de) Verbundene Vereinigungen von Polyolefinfasern
DE2208072A1 (de) Gefütterter bzw. kaschierter Textilstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1940772B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächenhaften, flexiblen, atmungsaktiven Mehrschichtstoffes mit einer florartigen Außenseite
DE2325677A1 (de) Aethylen/vinylchlorid/n-methylolacrylamid/n-(alkoxymethyl)acrylamid
DE2457104A1 (de) Textiles flaechengebilde mit zonenweise verminderter steifigkeit
DE1944652A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen
DE19823927C1 (de) Textile Einlagevliese aus spinngestreckten und texturierten Polyamid 6 Stapelfasern
DE102014001776B4 (de) Thermisch fixierbarer Einlagevliesstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE1610639A1 (de) Zwischenfutter zwischen zwei miteinander zu verbindenden Textilstofflagen und Verfahren zur Herstellung von Teilen von Bekleidungsstuecken mit derartigem Zwischenfutter
DE19961211A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen u. nach diesem Verfahren hergestellte Vliesstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971