DE1904622U - Bettuch. - Google Patents

Bettuch.

Info

Publication number
DE1904622U
DE1904622U DE1964K0049152 DEK0049152U DE1904622U DE 1904622 U DE1904622 U DE 1904622U DE 1964K0049152 DE1964K0049152 DE 1964K0049152 DE K0049152 U DEK0049152 U DE K0049152U DE 1904622 U DE1904622 U DE 1904622U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
anchoring
engagement means
mattress
corners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964K0049152
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HCH KETTELHACK FA
Original Assignee
HCH KETTELHACK FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HCH KETTELHACK FA filed Critical HCH KETTELHACK FA
Priority to DE1964K0049152 priority Critical patent/DE1904622U/de
Publication of DE1904622U publication Critical patent/DE1904622U/de
Priority to AT546165A priority patent/AT250620B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)

Description

Bettuch
Die !Teuerung betrifft ein Bettuch für Matratzen.
Es sind "bereits sog. Spannbettücher bekannt, bei denen die Ecken des Bettuches zur Bildung von in der G-etetuchslage etwa quaderförini^en Taschen so abgenäht sind, daß sie auf die entsprechenden Ekken der Matratze passen, auf der das Bettuch in Form eines Überzuges sitzt, der auf der Liegefläche der Matratze glatt aufliegt und ferner von den abgenähten Ecken aus die Seitenflächen der Matratze bedeckt und gegebenenfalls auch die horizontale untere Matratzenfläche auf einem rundum verlaufenden Randstreifen bedeckt. Derar-tige haubenförmige Spannbettücher in Form eines Überzuges besitzen den Nachteil, daß sie sich einerseits schlecht waschen und bügeln lassen und andererseits nicht an die verschiedenen gebräuchlichen Matratzengrößen anpassen lassen.
Es ist weiterhin ein Bettuch für Matratzen bekannt, welches, mit Knüpfmitteln verschen ist, die aus im Bereich der Bettuchecken vorgesehenen Yerankerungsm.ittein und diesen zugeordneten Eingriffsmitteln bestehen, mittels welcher zwei gegenüberliegende umgeschlagene Eändfr des Bettuches in der Weise lösbar mit dem nicht
umge-
schlagenen Teil des Bettuches verbindbar sind, daß das Bettuch in
(Ti ■*
der Gebrauchslage die Matratze auf der Oberfläche, d.h. auf der Liegefläche glatt bedeckt und die Seitenflächen der %tratze unter Spannung umgreift.
Ein in dieser Weise ausgebildetes Bettuch läßt sich zwar durch Lösen bzw, Öffnen der Knüpfmittel in die rechteckige Form bringen und daher leichter waschen und plätten; eine Anpassung des Betttuches unter Aufrechterhaltung der Spannwirkung an die verschiedenen gebräuchlichen Matratzengrößen ist aber auch bei diesem Betttuch nicht möglich*
Die !Teuerung hat sich zur Aufgabe gestellt, ein mit Knüpf mitteln versehenes Spannbettuch zu schaffen, welches an die verschiedenen Matratzengrößen unter Aufrechterhaltung der Spannwirkung leicht anpassbar ist.
Die !Teuerung geht aus von einem Bettuch mit Knüpfmitteln, die aus im Bereich der Ecken vorgesehenen Verankerungsmitteln und diesen zugeordneten Eingriffsmitteln bestehen, mittels welcher zwei gegenüberliegende umgeschlagene Ränder in der Weise lösbar mit dem nicht umgeschlagenen Teil des Bettuches verbindbar sind, daß das Bettuch in der Gebrauchslage die Matratze auf der Oberfläche glatt bedeckt und die Seitenflächen der Matratze unter Spannung umgreift.
Zur Lösung der genannten Aufgabe schlägt die !Teuerung bei einem der artigen Bettuch vor, daß zur Erzielung mehrerer, in der Gebrauchslage verschieden großer Bettuchoberflächen und damit zur Anpassung an verschiedene Matratzengrößen mindestens an zwei benachbarten Bettuchecken für die Eingriffsmittel jeweils mehrere Verankerungs-
mittel und/oder für die Verankerungsmittel mehrere Eingriffsmittel vorgesehen sind, wobei die zu mehreren angeordneten Knüpfmittel jeder Ecke mit Abstand voneinander in einer Reihe und im gleichen Abstand wie das bzw, die übrigen Knüpfmittel derselben Ecke von der benachbarten Bettuchkante und parallel zu der Knüpfmittelreihe der anderen Ecke bzw. Ecken angeordnet sind»
Durch geeignete Y/ahl der zu verbindenden Eingriffs- und Yerankerungsmittel kann auf einfache Weise eine Veränderung der Größe.der Liegefläche des Bettuches und damit eine Anpassung an die verschiedenen bestehenden ^atratzengrößen erzielt werdenJäinl "beispielsweise an dem oder den Rändern des Bettuches jeweils ein Eingriffsmittel und im Abstand davon mehrere mit Abstand voneinander und im gleichen Abstand wie das Eingriffs-
/vorgesehene mittel von der benachbarten Bettuchkaiite/Verankerungsmittel angeordnet, so kann z.B. durch Verknüpfung des Eingriffsmittels anstatt z.B. mit dem vom Eingriffsmittel aus gesehenen dritten Yerankerungsmittel - wie es z.B. bei Matratzen mit einer Grundfläche von 0,90 χ 1,90 Meter erforderlich ist - nunmehr mit dem ersten Yerankerungsmittel eine Anpassung an eine größere Matratze z.B. mit einer Grundfläche von 1x2 Meter erzielt werden»
Das Bettuch gemäß der Neuerung eignet sich sowohl für rechteckige Bettücher zum Beziehen rechteckiger Matratzen, als auch für quadratische Bettücher zum Beziehen von quadratischen Matratzen«
Die Anpassung an verschiedene Matratzengrößen kann für den Benutzer erleichtert werden, Yienn gemäß einem weiteren Vorschlag der Neuerung an allen vier Ecken zu mehreren angeordnete Knüpf-
mittel vorgesehen sind.
Es ist besonders zweckmäßig, wenn gemäß einem weiteren Vorschlag der Neuerung bei Einzelanordnungen der Eingriffsmittel diese an der Kante des bzw. der iimzuschlagenden Bettuchränder vorgesehen sind.
Weiterhin wird die Handhabung des Bettuches vereinfacht, wenn nach einer weiteren Ausführungsform der Neuerung die Eingriffsmittel aus an das Bettuch angenähten Knöpfen und die Verankerungsmittel aus im Bettuch vorgesehenen Knopflöchern bestehen. Gemäß der !Feuerung können aber auch die Eingriffsmittel aus angenähten Haken und die Verankerungsmittel aris angenähten Ösen gebildet sein.
Schließlich ist es gemäß der Neuerung möglich, daß die Eingriffemittel aus je einem nach Art eines Wäsche- oder Manschettenknopfes ausgebildeten Doppelknopf bestehen, für deren Verankerung jeweils einerseits mindestens ein Knopfloch und andererseits mehrere jn der erwähn ten ".Teiss ni^ Abstand voneinander in einer Reihe angeordnete Knopflöcher vorgesehen sind.
Weitere für die !Teuerung wesentliche Merkmale ergeben sich
in aus der nachstehenden Beschreibung der/der Zeichnung lediglich als Beispiele dargestellten Ausführungsformen und den Ansprüchen,
Es zeigen:
Pig. 1 ein Bettuch mit Verankerungsmitteln in Form von Knöpfen und Eingriffsmitteln in Form von Knopflöchern in Ansicht;
Fig» 2 ein Bettuch mit Verankerungsmitteln in Form von Knopf-
_ 5 —
löchern für einen für j ede Ecke zugeordnetes Verankerungsmittel in Ansicht;
Fig. 5 ein Verankerungsmittel für die Ausführungsform nach Mg. 2 in schaubildlicher Darstellung;
Pig. 4 eine gegenüber Pig. 1 abgeänderte Ausführungsform in Ansicht;
Pig. 5 die Ausführungsform nach Pig. 1 oder 2 in der Gebrauchslage auf einer Matratze in schaubildlicher Darstellung und
Pig. 6 bis 9 weitere abgeänderte Ausführungsformen des Bettuches in Ansicht.
Mit 1 ist in der Zeichnung ein Bettuch bezeichnet, welches mit Eingriffsmitteln 2 und Verankerungsmitteln 3 versehen ist. Gemäß Pig. 1 bestehen die Eingriffsmittel 2 axis Knöpfen und die Verankerungsmittel 3 aus Knopflöchern. Gemäß Pig. 2 bestehen die Verankerungsmittel 3 ebenfalls aus Knopflöchern und die Eingriffsmittel 2 jeweils aus einem nach Art eines Wäsche- oder Manschettenknopfes ausgebildetem Doppelknopf. Ein derartiger Doppelknopf 2 ist in Pig. 3 dargestellt. Zur Verankerung des Doppelknopfes 2 bei der Ausführungsform nach Pig. 2 dient neben einem der in gleichem Abstand von einander zu mehreren angeordneten Knopflöcher 3 ein weiteres einzeln angeordnetes Knopfloch 4.
Bei der Ausführungsform nach Pig. 4? die bezüglich der Anordnung der Eingriffsmittel 2 und der Verankerungsmittel 3 der Ausführungsform nach Pig. 1 entspricht, bestehen die "." : Eingriffsmittel 2 aus mit dein .- Bettuch vernähten Haken und die yerankerungsmittel 3aus ebenfalls mit dem Bettuch vernähten Ösen.
Die Fig. 5 zeigt ein Bettuch 1 gemäß der !Feuerung in seiner
Z-IB. Lage auf einer Matratze 5. Wie ersichtlich ist, sind die/in
1 mit 6 und 7 bezeichneten Bettuchränder umgeschlagen und mit Hilfe der Knöpfe 2, die mit dem letzten der Knopflöcher 3 verknüpft sind, mit dem nichir umgeschlagenen T.eil T des Betttuches verbunden* Wie ersichtlich ist, kommen die Knöpfe 2 an die Längsseiten der Matratze 5 zu liegen, so daß die Matratze 5 unter Spannung von dem Bettuch 1 umgriffen wird. Die überstehenden Zipfel 8 des Bettuches 1 können wie üblich leicht in den Spalt zwischen Bettkasten und Matratze gesteckt werden. Das gleiche gilt für den überstehenden Längsrand 9.
Die Fig. 6 bis 9 zeigen verschiedene, gemäß der Neuerung mögliche Anordnungen der Eingriffsmittel 2 und der Verankerungsmittel 3. Bei diesen Ausführungsformen sind wie in Fig. 1 die Eingriff smittel 2 aus angenähten Knöpfen und die Verankerungsmittel 3 aus Knopflöchern gebildet.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 sind an dem einen Bettuchrand 6 in Längsrichtung hintereinander und mit Abstand voneinander in jeder Ecke drei Knöpfe 2 und ein zugeordnetes Knopfloch 3 zur wahlweisen Verknüpfung vorgesehen. An dem anderen Bettuch-, rand 7 befinden sich in jeder Ecke zwei Knöpfe 2 mit jeweils zwei zugeordneten Knopflöchern?<,
Gemäß Fig. 7 ist an dem einen Bettuchrand 6 nur eine Verknüpfung!: möglichkeit vorgesehen» Demzufolge befinde^ sich in jeder Ecke am Bettuchrand 6 ein Knopf'2 mit einem zugeordneten Knopfloch 3*
Am anderen Bettuchende 7 sind dagegen verschiedene Verknüpfungsarten... ;/. möglich und zwar dadLirch, daß in jeder Ecke nahe
dem Bettuchrand jeweils ein Knopf 2 mit jeweils drei zugeordneten Knopflöchern 3 vorgesehen sind»
Bei der Ausführungsform nach Fig, 8 ist die Anordnung der Knöpfe 2 und der jeweils zugeordneten drei Knopflöcher 3 gegenüber Mg. 1 in der Reihenfolge vertauscht. Demgemäß sind die drei hintereinander angeordneten Knopflöcher 3 von den Bettuchrändern 6 bzw. 7 ausgehend angeordnet. Mit Abstand davon ist jeweils ein zugeordneter Knopf 2 vorgesehen.
Gemäß ^'ig* 9 ist an dem einen Bettuchrand 6 die Anordnung der Knöpfe 2 und Knopflöcher 3 wie bei der Ausführungsform nach Jig«. 8 getroffen, während die Anordnung am anderen Bettuchrand 7 der Anordnung nach Jig. I entspricht»
Jede der dargestellten Anordnungen nach den Fig. 1, 2 und 4 bis 9 ermöglicht beim Bespannen einer Matratze 5 mit einem Bettuch 1 gemäß der Neuerung eine Anpassung an die Größe der Matratze 5 unter Aufrechterhaltung der Spannwirkung,
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, besitzen sämtliche Knüpfmittel 2,3 von ihrem seitlich benachbarten Bettuchrand 10, 11 den gleichen Abstand*
Die Ausbildung des Bettuches gemäß der Neuerung eignet sich nicht nur für rechteckige sondern auch für quadratische Bettücher« Mit dem Bettuch gemäß der Neuerung können sowohl einteilige als auch mehrteilige Matratzen unter Spannung bezogen werden,
SchutzansprücheΣ

Claims (6)

681922*28.9.64 Schutzansprüche
1. Bettuch mit Knüpfmitteln, die aus im Bereich der Ecken
vorgesehenen Verankerungsmitteln und diesen zugeordneten
Eingriffsmittein bestehen, mittels welcher zwei gegenüberliegende umgeschlagene Ränder in der Weise lösbar mit dem
nicht umgeschlagenen Teil des Bettuches verbindbar sind, daß
das Bettuch in der G-ebraiichslage die Matratze auf der Oberfläche glatt bedeckt und die Seitenflächen der Matratze unter
Spannung umgreift, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung
mehrerer, in der Gebrauchslage verschieden großer Bettuchoberflächen und damit zur Anpassung an verschiedene Matratzengrößen mindestens an zwei benachbarten Bettuchecken für die Eingriffsmittel (2) jeweils mehrere Verankerungsmittel (3) und/oder für
die Verankerungsmittel (3) mehrere Eingriffsmittel (2) vorgesehen sind, wobei die zu mehreren angeordneten Knüpfmittel jeder Ecke mit Abstand voneinander in einer Reihe und im gleichen Abstand
wie das bzw. die übrigen Kmrjbfmittel derselben Ecke von der benachbarten Bettuchkante (10,11) und parallel zu deü Knüpfmittel-
reihe der anderen Ecke bzw. Ecken angeordnet sind,
2. Bettuch nach ArEpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an allen vier Ecken zu mehreren angeordnete Knüpfmittel (2 bzw, 3) vorgesehen sind»
3. Bettuch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bej Einzelanordnung der Eingriffsmittel (2) bzw. Verankerungsmittel diese an der Karte des bzw. der umzuschlagenden Bettuchra^der (6 bzw. 7) vorgesehen sind»
4. Bettuch nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 "bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsmittel (2) aus Knöpfen und die Verankerungsmittel (3) aus Knopflöchern "bestehen,
5. Bettuch nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsmittel (2) aus Haken und die Verankerungsmittel (3) aus Ösen bestehen«
6. Bettuch nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsmittel (2) atis je einem gach Art eines Wäsche - oder Manschettenknopfes ausgebildeten Doppelknopf bestehen, für deren Verankerung jeweils einerseits mindestens ein
(4)
Knopfloch/und andererseits mehrere gemäß Anspruch 1 mit Abstand voneinander in einer^Reihe angeordnete Knopflöcher (3) vorgesehen sind«
Der Patentanwalt
DE1964K0049152 1964-09-28 1964-09-28 Bettuch. Expired DE1904622U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964K0049152 DE1904622U (de) 1964-09-28 1964-09-28 Bettuch.
AT546165A AT250620B (de) 1964-09-28 1965-06-16 Bettuch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964K0049152 DE1904622U (de) 1964-09-28 1964-09-28 Bettuch.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1904622U true DE1904622U (de) 1964-11-19

Family

ID=29757278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964K0049152 Expired DE1904622U (de) 1964-09-28 1964-09-28 Bettuch.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT250620B (de)
DE (1) DE1904622U (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013019875A1 (de) 2012-11-29 2014-06-05 Jens Brinkmann Laken, Topper, Matratze und Liege

Also Published As

Publication number Publication date
AT250620B (de) 1966-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1877004U (de) Schlafsack.
DE2644751A1 (de) Netzverbindung
DE1164046B (de) Bettzeughalter
DE1268798B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Vorhaenge
DE1535788C3 (de) Florgewebe zum Herstellen von Haarwickelrollen
DE2012700B2 (de) Verdeckter Reißverschluß
DE1904622U (de) Bettuch.
DE806364C (de) Reissverschluss
DE19520280A1 (de) Mit Außenbezug versehene Decke bzw. Kissen o. dgl.
DE29718036U1 (de) Körperschutz für verletzte Hunde
DE608752C (de) Steppdecke
DE667756C (de) Bettdecke mit in auswechselbare Einzelkissen unterteilter Fuellung
DE3135647A1 (de) Schlafsackvorrichtung
DE439301C (de) Gefaltetes Hakenband fuer Haken- und OEsenverschluesse
DE582345C (de) Handarbeitsgeraet
DE1266040B (de) Verfahren zur Herstellung eines Reissverschlusses mit forlaufender, U-foermig gefalteter Maeandergliederreihe
DE530384C (de) Kleiderverschluss
DE1660802C3 (de) Reißverschluß
DE2209976C3 (de) Verdeckter Reißverschluß
AT259795B (de) Leintuch
DE2540190C2 (de) Reißverschluß
DE2914971A1 (de) Schutzabdeckung fuer betten, insbesondere krankenhausbetten
DE877883C (de) Koerperformendes Unterbekleidungsstueck
DE535547C (de) Kartenhalter aus Metall fuer Sichtkarteien
DE356058C (de) Rahmen fuer Filetstopfarbeiten