DE667756C - Bettdecke mit in auswechselbare Einzelkissen unterteilter Fuellung - Google Patents

Bettdecke mit in auswechselbare Einzelkissen unterteilter Fuellung

Info

Publication number
DE667756C
DE667756C DESCH110873D DESC110873D DE667756C DE 667756 C DE667756 C DE 667756C DE SCH110873 D DESCH110873 D DE SCH110873D DE SC110873 D DESC110873 D DE SC110873D DE 667756 C DE667756 C DE 667756C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
duvet
individual
parts
filling
pillows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH110873D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH110873D priority Critical patent/DE667756C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE667756C publication Critical patent/DE667756C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)

Description

  • Bettdecke mit in auswechselbare Einzelkissen unterteilter Füllung Die Erfindung bezieht sich auf Bettdecken., bei welchen zwischen einer zu Prunkzwecken dienenden Stoffoberbahn aus Seide o. dgl. und einer Stoffunterbahn die Füllung in Form von Federn, Kapok o. dgl. durch Einteilung der ganzen Decke in einzelne, meistens quadratische Felder gehalten wird. Diese Decken haben den Nachteil, daß eine Beschädigung oder Beschmutzung der Decke an einer einzigen Stelle die ganze Decke unansehnlich oder unbrauchbar macht und eine Reinigung der ganzen Decke erfordert. Außerdem sind derartige Decken deshalb teuer, weil sie infolge ihrer großen Ausmaße in besonderen Werkstätten hergestellt werden müssen.
  • Es ist bereits bekannt, die Füllung für Daunendecken u. dgl. in Form von einzelnen Kissen herzustellen, die der Größe der einzelnen Felder entsprechen und zwischen die aus einem Stück bestehenden und zusammengesteppten Stoffober- und -Unterbahnen eingeschoben werden. Hierdurch ist es möglich, einzelne Teile der Füllung zu reinigen oder auszuwechseln. Ferner sind auch bereits Zierbezüge für Decken bekannt, deren beide Bahnen nicht miteinander vernäht sind. Es können also sowohl die Oberbahn wie auch die Unterbahn, einzeln gereinigt werden.
  • Die Erfindung besteht demgegenüber darin, daß die beiden Bezugsbahnen entsprechend der Einzelkissengröße unterteilt und mit Randverbindungsmitteln zur Verbindung mit den benachbarten Bezugsteilen derselben Bahn, und der gegenüberliegenden Bezugsbahn versehen sind. Als Verbindungsmittel kann eine Verschnürung dienen. Ferner kann das Knopfband für das Überschlaglaken, gleichzeitig durch die Verschnürung gehalten werden.
  • Durch die Verbindung der Bezugsbahnenteile einer Seite mit denen der gegenüberliegenden Seite werden die Taschen für die Füllkissen und die bei Steppdecken bekannten Felder gebildet. Es erhellt, daß hierdurch eine Beschmutzung oder Beschädigung innerhalb eines einzelnen Feldes dadurch leicht und bequem und mit den geringsten Kosten beseitigt werden kann, daß das betreffende Teil ausgewechselt wird. Da gemäß der Erfindung innerhalb jedes Feldes die Ober- und Unterbahn und in bekannter Weise auch die Füllung getrennt ausgeführt sind, genügt gegebenenfalls nur der Ersatz eines einzigen dieser Teile. Weiter ist ersichtlich, daß die Herstellung dieser Decke einfacher ist. Die einzelnen Teile können fabrikmäßig in gleicher Größe hergestellt werden, und die Hausfrau kann sie dann in der gewünschten Anzahl zu einer Decke zusammensetzen. Es ist ihr möglich, jede beliebige Größe der Decke zu erzielen, gleichgültig, ob es sich um eine Kinderwagendecke, eine Kinderbettdecke, ein Kissen oder eine normale Daunendecke handelt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. z ein, einzelnes Feldteil, Fig. 2 eine aus einzelnen Feldteilen zusammengefügte Decke.
  • Jedes Feldteil besteht aus einer quadratischen Stoffunterbahn r und einer Oberbahn 2, die beide das Kissen 3 einschließen. Letzteres ist eine Nesselhülle, die mit einem beliebigen Füllstoff, wie Daunen, Kapok o. dgl., ausgefüllt ist. Die Ober- und Unterbahn sind ringsherum in gleichmäßigem Abstand von etwa 3 cm mit Durchlochungen q. versehen, die zweckmäßig in der Art von Stickereilöchern befestigt sind.
  • Diese einzelnen Feldteile werden nun in der gewünschten Anzahl nebeneinandergelegt, wie dies Fig.2 erkennen läßt, und durch die Durchlochungen. ¢ Schnüre 5 gezogen, wodurch sowohl die Ober- und Unterbahnen der einzelnen Feldteile als auch die Feldteile miteinander verknüpft werden. Auch das Knopfband 6 am oberen Ende der Decke, das zum Anknüpfen des Überschlaglakens dient, kann in gleicher Weise durch Verschnürung befestigt werden, so daß es nicht mehr wie bisher angenäht zu werden braucht. Zu diesem Zweck ist lediglich erforderlich, in dem Knopfband entsprechende Löcher 7 vorzusehen und die betreffende Schnur durch diese Löcher mit hindurchzuziehen. Die seitlich vortretenden Knopfränder 8 und 9, welche mit zum Anknüpfen der Überschlaglaken dienenden Knöpfen versehen sind, sind entsprechend breit gehalten. Diese Knopfränder wurden bisher nur bei besseren Steppdecken, insbesondere Daunendecken vorgesehen, so daß bei den einfacheren Steppdecken die Anknüpfung eines Lakens nicht ohne weiteres möglich war. Wie ersichtlich, gestattet die Ausbildung der Decke nach der Erfindung die Anordnung von, Knopfrändern in jedem Falle. Die Farbe der Schnüre wie auch die der Stickereilöcher ist "entsprechend der Farbe der Oberbahn gewählt, so daß die Verknüpfung bei der fertigen Decke wenig auffällt.
  • Die einzelnen Feldteile können außer in quadratischer auch in anderer, z. B. drei- oder sechseckiger Form zur Ausführung kommen, falls dies gewünscht wird. Ferner kann die Aneinanderfügung der einzelnen Feldteile auch durch Verknüpfung oder irgendwelche anderen Befestigungsmittel erfolgen, die sich lösen lassen, ohne den Stoff zu zerstören. Ferner kann, man, auch Unter- und Oberbahn jedes einzelnen Feldteiles von vornherein zusammenhängend ausbilden.

Claims (1)

  1. hATRNTANSYRÜCIiR: z. Bettdecke mit in auswechselbare Einzelkissen unterteilter Füllung, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bezugsbahnen entsprechend der Einzelkissengröße unterteilt und mit Randverbindungsmitteln zur Verbindung mit den benachbarten Bezugsteilen derselben Bahn und der gegenüberliegenden Bezugsbahn versehen sind. z. Bettdecke nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammenfügung der Bezugsteile sämtlicher Einzelfelder durch Verschnürung (q., 5) erfolgt. 3. Bettdecke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Knopfband (6) für das Überschlaglaken mit Löchern (7) versehen ist, die seine Mitverschnürung ermöglichen.
DESCH110873D 1936-09-11 1936-09-11 Bettdecke mit in auswechselbare Einzelkissen unterteilter Fuellung Expired DE667756C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH110873D DE667756C (de) 1936-09-11 1936-09-11 Bettdecke mit in auswechselbare Einzelkissen unterteilter Fuellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH110873D DE667756C (de) 1936-09-11 1936-09-11 Bettdecke mit in auswechselbare Einzelkissen unterteilter Fuellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE667756C true DE667756C (de) 1938-11-19

Family

ID=7449247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH110873D Expired DE667756C (de) 1936-09-11 1936-09-11 Bettdecke mit in auswechselbare Einzelkissen unterteilter Fuellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE667756C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2832967A (en) * 1956-07-18 1958-05-06 Henry L Sobel Blanket
US4949415A (en) * 1989-12-18 1990-08-21 Selga Betty J Fabric greeting cards and memory quilt constructed therefrom
AT393610B (de) * 1986-03-05 1991-11-25 Albis Ag Bettwaren Flaumsteppdecke

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2832967A (en) * 1956-07-18 1958-05-06 Henry L Sobel Blanket
AT393610B (de) * 1986-03-05 1991-11-25 Albis Ag Bettwaren Flaumsteppdecke
US4949415A (en) * 1989-12-18 1990-08-21 Selga Betty J Fabric greeting cards and memory quilt constructed therefrom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1164046B (de) Bettzeughalter
CH682977A5 (de) Duvet-Decke.
DE667756C (de) Bettdecke mit in auswechselbare Einzelkissen unterteilter Fuellung
DE8032722U1 (de) Deckbett
DE102009005783B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kassettensteppbettes und Kassettensteppbett
CH174970A (de) Waschbare Steppdecke.
AT217655B (de) Steppdecke
CH343086A (de) Steppdecke
DE705710C (de) Bettdecke mit in auswechselbare Einzelkissen unterteilter Fuellung
DE102018109188B3 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102011116366B4 (de) Verbindungsvorrichtung für Bettdecken
DE852282C (de) Bettdecke mit anknoepfbarem Oberleintuch
CH632914A5 (en) Bed cover
DE887562C (de) Zweilagige Decke mit einer Mehrzahl von Fuellungen enthaltenden Hohlraeumen
DE933480C (de) Steppdecke mit abgesteppten, vorzugsweise rechteckigen Teilflaechen
AT250620B (de) Bettuch
DE1811153U (de) Beidseitig verwendbares kopfkissen od. dgl.
DE1886010U (de) Daunendecke.
DE516338C (de) Verfahren zur Herstellung von gepolsterten Decken- und Bodenwaenden fuer Sprungfedermatratzen
DE7715468U1 (de) Daunendecke und flachbett
CH190378A (de) Bettdecke.
AT245195B (de) Bezug für Federbetten, Decken od. dgl.
CH171286A (de) Längsgesteppte, aus einzelnen Wulsten zusammengesetzte Bettdecke.
DE2736763A1 (de) Zudecke
DE2124184A1 (de) Bett