DE822985C - Vorrichtung zum Sichern von Krawatten - Google Patents

Vorrichtung zum Sichern von Krawatten

Info

Publication number
DE822985C
DE822985C DEB3129A DEB0003129A DE822985C DE 822985 C DE822985 C DE 822985C DE B3129 A DEB3129 A DE B3129A DE B0003129 A DEB0003129 A DE B0003129A DE 822985 C DE822985 C DE 822985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
attached
tie
buttonholes
ties
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB3129A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Bulfan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE822985C publication Critical patent/DE822985C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D25/00Neckties
    • A41D25/003Neckties provided with holding devices, e.g. button holes or loops for securing them to a shirt or for holding the two ends of the necktie

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

  • Bei einer bekannten Vorrichtung zum Sichern von Krawatten wird an deren Rückseite ein Stoffteil an den Rändern durchgehend angenäht und am unteren Ende mit Knopflöchern versehen. Wegen der durchgehenden Befestigung des Stoffteils an seinen Rändern ist naturgemäß das Anknöpfen sehr schwierig; deshalb sind Knopflöcher nur am unteren Eiide vorhanden, so daß keine gute Anpassung an die jeweilige Lage der Hemdknöpfe möglich ist.
  • Diese Nachteile wurden bereits bei einer weiteren bekannten Krawattensicherung vermieden, indem mehrere finit Druckknöpfen befestigte schmale Querstreifen vorgeschlagen wurden, die in der Mitte einen mit Knopflöchern versehenen Längsstreifen tragen. Eine solche Einrichtung ist jedoch in der 1 terstellung verhältnismäßig verwickelt und hat den Nachteil, daß diese Streifenkombination zum Binden der Krawatte abgenommen werden muß, wobei dennoch die an der Krawatte verbleibenden hruckknopfteile bei ihrem Binden hinderlich sind. Damit ergibt sich eine schnelle Abnutzung der Krawatte. Außerdem drücken sich diese Druckknopfteile beim Bügeln durch, so daß Glanzstellen an der Krawattenoberfläche zustande kommen. Da weiterhin die verhältnismäßig verwickelte Streifenkoinhination nach dem Binden anzubringen ist, ist die N' erwendung der bekannten Ausführung eine Geduldprobe für den Benutzer.
  • Alle Mängel der beschriebenen bekannten Ausführungen werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß ein einziger nur an Ecken angehefteter Stoffteil zur Sicherung und zum Anknöpfen e rwendung findet.
  • Gemäß der weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird der Stoffteil nur an einem Ende befestigt. Damit ergibt sich der Vorteil, daß der Stoffteil zum Anknöpfen noch besser gehandhabt werden kann und er überdies besonders kurz gehalten und damit Material erspart werden kann. Ein nur an einem Ende befestigter Stoffteil kann nach oben und nach unten geschwenkt werden, je nachdem, wo gerade ein flemdknopf am günstigsten liegt.
  • l11 den Fig. i bis 3 der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Bei der durch Fig. i gezeigten Krawatte ist auf der Rückseite des vorderen Lappens i das rechteckige, gewebte Band 3 an seinen vier Ecken 4 durch Annähen befestigt. Dieses Band ist etwas breiter als der hintere Lappen 2 der Krawatte, der daher unter dem Band 3 durchgezogen werden kann, wodurch er mit dem vorderen Lappen i zusammengehalten wird.
  • Zweckmäßig in der Mitte des Bandes 3 sind übereinander mehrere, z. B. vier Knopflöcher 5 angeordnet, von welchen jeweils dasjenige zum Anknöpfen am hlemd benutzt wird, welches über einem der 1-lemdknöpfe zu liegen kommt. Es wird daher durch diese Befestigung kein Zug auf die Krawatte aus-
    geübt. Beim Anknöpfen katiii der Heindknopf 6,
    der strichliert angedeutet ist, leicht durch ein
    Knopfloch 5 des Bandes 3 eingeführt werden, weil
    letzteres nur all den Eckeis angeheftet und daher
    von beiden Seiten frei zugänglich ist. Es kann auch
    mit weniger als vier Knopflöchern das Auslangen
    gefunden werden. Für die Anbringung des Namens
    des l-i-zeugers findet sich beiderseits der Knopfloch-
    reihen auf dem Band genügend Platz.
    Gemäß Fig. 2 ist am vorderen Lappen i der aus
    Textilstoff bestehende Teil 3 nur an seinen oberen
    Ecken angeheftet. Der lUstand zwischen den Heft-
    stichen 4 ist wieder so gewählt, da(1 der rückwärtige
    Lappen 2 der Krawatte ohne weiteres durch den
    Teil 3 durchgezogen werden kann. Da der Stoti-
    tei13 nur einseitig angenäht ist. kann er je nach
    Bedarf sowohl in die stark ausgezogene untere Lage
    als auch in die gestrichelt angedeutete obere Lage
    geschwenkt werden. Damit verändert sich auch die
    Lage der Knopflöcher 5 1111 `'erhältnis zu den am
    darunter befindlichen Heind angeordneten Knöpfen.
    Der Arbeitsbereich des Stoffteils 3 entspricht also
    etwa seiner doppelten Länge, so daß in vielen Fällen
    ein Knopfloch ausreicht.
    Besonders zweckmäßig kann die Sicherung der
    Krawatte Nverden, wenn der Stofttcil 3 aus steifem
    oder gestärktem Textilstoff besteht.
    Wie die Fig. 3 erkennen läßt, kann der Stoffteil 9
    an der Befestigungsstelle einen verbreiterten Teil 7
    erhalten; dieser Teil 7 ist geniiiß der Erfindung an
    den Ecken 8 angeheftet. Es besteht demgemäß die
    Möglichkeit, bei einer gegebenen Breite des rück-
    wärtigen Lappens 2 Stoff zu sparen bzw. die Stoff-
    teile 7, 9 auch für Krawatten zti benutzen, deren
    rückwärtiger Lappen besonders lirefit gehalten ist.
    Die Erfindung ist nicht nur auf Krawatten zum
    Selbstbinden sondern auch auf fertig gebundene
    Krawatten finit nur einem herabhängenden Lappen
    anwendbar.

Claims (4)

  1. PATENT A\SPRCCIIE: i. Vorrichtung zum Sichern von Krawatten, mit an deren Rückseite befestigten, ain Hemd anknöpfbaren Stoffteilen. gel:ennzeichiiet durch einen einzigen, mir an Fcken angehefteten Stoffteil.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoffteil auf seiner ganzen Länge Knopflöcher trägt.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Stoffteil nur an einem Ende befestigt ist. .
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, claß der Stoffteil an der Befestigungsstelle verbreitert ist. S. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis -, dadurch gekennzeichnet, ciaß der Stoffteil aus steifem oder gestärktem Textilstoff besteht.
DEB3129A 1949-08-10 1950-04-19 Vorrichtung zum Sichern von Krawatten Expired DE822985C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT291166X 1949-08-10
AT280150X 1950-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE822985C true DE822985C (de) 1951-11-29

Family

ID=25608217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB3129A Expired DE822985C (de) 1949-08-10 1950-04-19 Vorrichtung zum Sichern von Krawatten

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH291166A (de)
DE (1) DE822985C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2746055A (en) * 1954-05-27 1956-05-22 James D Gleason Hold down necktie
US5109547A (en) * 1990-02-16 1992-05-05 Abdallah Iman Al Amin Extended neckwear shirt attachment device
US5239707A (en) * 1991-07-02 1993-08-31 Pileggi Vincent J Method of manufacturing apparatus for restraining a necktie
US5315713A (en) * 1991-07-02 1994-05-31 Pileggi Vincent J Apparatus for restraining a variety of neckties
DE19933007A1 (de) * 1999-02-08 2000-08-10 Hong Kyung Soo Krawatte

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3474503A (en) * 1966-06-27 1969-10-28 Joseph W Less Articles of neckwear
US4972523A (en) * 1989-05-12 1990-11-27 Begg Robert J Necktie retainer

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2746055A (en) * 1954-05-27 1956-05-22 James D Gleason Hold down necktie
US5109547A (en) * 1990-02-16 1992-05-05 Abdallah Iman Al Amin Extended neckwear shirt attachment device
US5239707A (en) * 1991-07-02 1993-08-31 Pileggi Vincent J Method of manufacturing apparatus for restraining a necktie
US5315713A (en) * 1991-07-02 1994-05-31 Pileggi Vincent J Apparatus for restraining a variety of neckties
US5813053A (en) * 1991-07-02 1998-09-29 Pileggi; Vincent J. Self-restraining necktie
DE19933007A1 (de) * 1999-02-08 2000-08-10 Hong Kyung Soo Krawatte
DE19933007C2 (de) * 1999-02-08 2001-08-16 Hong Kyung Soo Krawatte

Also Published As

Publication number Publication date
CH291166A (de) 1953-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785171C2 (de) Befestigungsvorrichtung für die Längsbänder einer Krawatte
DE822985C (de) Vorrichtung zum Sichern von Krawatten
DE2326421B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Annähen einer Reihe von Reißverschlußgliedern an einem Stoff
DE404167C (de) Sicherung fuer den Knoten von Selbstbindern
DE834554C (de) Reissverschluss fuer Kleidungsstuecke
DE2840495A1 (de) Drueckerfuss fuer naehmaschinen zum annaehen verdeckter reissverschluesse
AT250620B (de) Bettuch
DE611067C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Florarbeiten
CH551770A (de) Reissverschluss.
DE421429C (de) Schutzstreifen fuer Westen
DE608752C (de) Steppdecke
DE374900C (de) Befestigung von Bespannungsstoffen, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE2321339C2 (de) Vorrichtung zum Einnähen einer gekuppelten ReiBverschluBkette
DE420693C (de) Schuerze
DE621707C (de) Weicher Umlegekragen mit Selbstbinderhalter
DE2304664A1 (de) Verfahren zur befestigung eines reissverschlusses an einem kleidungsstueck sowie artikel mit nach diesem verfahren befestigtem reissverschluss
AT138857B (de) Verschluß für Kleider, Wäschestücke u. dgl.
DE674336C (de) Monatsbinde
DE1660802C3 (de) Reißverschluß
DE535178C (de) Aus einem Leibmittelteil und zwei dieses einschliessenden Seitenteilen mit zugehoeriger Rueckenverschnuerung o. dgl. bestehende Leibbinde mit Hilfsbinden
DE458669C (de) Stoffknopf
DE680251C (de) Kragenknopf
DE1968601U (de) Oberhemd.
DE954651C (de) Loesbarer Waescheknopf
DE818182C (de) Strumpfhalter