DE1904168C - Meldeeinnchtung zur Überwachung von Betnebszustanden in elektrisch ge steuerten Anlagen - Google Patents
Meldeeinnchtung zur Überwachung von Betnebszustanden in elektrisch ge steuerten AnlagenInfo
- Publication number
- DE1904168C DE1904168C DE1904168C DE 1904168 C DE1904168 C DE 1904168C DE 1904168 C DE1904168 C DE 1904168C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- signaling
- relay
- relays
- signal relay
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims description 26
- 230000003111 delayed Effects 0.000 claims description 3
- 210000003284 Horns Anatomy 0.000 description 6
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- 239000011232 storage material Substances 0.000 description 3
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 2
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000003542 behavioural Effects 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 238000005039 chemical industry Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical Effects 0.000 description 1
- 230000015607 signal release Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Description
In elektrisch· gesteuerten Anlagen sind Meldeein- verzögerung eines Relais an, sondern auf die Anrichtungen
gebräuchlich, die dem Bedienungspersonal Wendung der Anzugsverzögerung auf die Melderelais
das Eintreten bestimmter Betriebszustände durch einer Meldeeinrichtung, die Signalrelais und Meldezwei
verschiedene Signale anzeigen. Das eine dieser relais enthält. Das Zusammenwirken des anzugsver-Signale
ist für alle einlaufenden Meldungen gemein- 5 zögerten Melderelais mit dem Signalrelais ermöglicht
sam und hat die Aufgabe, das Bedienungspersonal einen erheblich vereinfachten Aufbau der Meldedarauf aufmerksam zu machen, daß sein Eingreifen einrichtung.
erforderlich ist. Dieses gemeinsame Signal kann bei Im Rahmen der Erfindung kann die Anzugsverfortbestehender
Ursache der Meldung gelöscht wer- zögerung der Melderelais durch einen in Reihe mit
den und ist dann für eine weitere Meldung sofort io der Spule der Melderelais geschalteten Heißleiter
wieder verfügbar. Die Meldung wird außerdem bewirkt werden, zu dem ein Arbeitskontakt des
durch ein Dauersignal angezeigt, das auf der Schalt- Meldereläis parallel liegt Heißleiter sind bekanntlich
tafel oder der Leuchtwarte der Anlage dem Anlagen- Widerstände, deren Widerstandswert bei Erwärmung
teil zugeordnet ist, aus dem die Meldung kommt. abnimmt. Den Heißleiter wählt man zweckmäßig so,
Für das gemeinsame löschbare Signal verwendet man 15 daß er im kalten Zustand einen Strom fließen läßt,
in der Regel akustische Mittel, z. B. eine Hupe oder der zum Anziehen des Melderelais noch nicht auseine
Glocke. Als Dauersignal sieht man dagegen ein reicht, jedoch zur Erwärmung des Heißleiters führ,
optisches Signal, beispielsweise in der Form von Mit der Erwärmung des Heißleiters sinkt dessen
Blinklicht vor. Widerstandswert soweit, daß das Melderelais anzic
Die bekannten Meldeeinrichtungen enthalten Melde- ao hen kann. Der sich dann schließende Arbeitskontam
kontakte zur Betätigung von Melderelais, welche die des Melderelais überbrückt den Heißleiter und ent
Dauersignale auslösen. Ferner ist ein Signalrelais für lastet diesen von der weiteren Stromführung,
das gemeinsame, löschbareSignal vorhanden. Damit das Die Erfindung eignet sich für Meldeeinrichtungen,
das gemeinsame, löschbareSignal vorhanden. Damit das Die Erfindung eignet sich für Meldeeinrichtungen,
gemeinsame Signal nach der Löschung bei fortbestehen- wie sie beispielsweise in Aufbereitungsanlagen der
der Ursache der Meldung sofort wieder betriebsbereit 35 chemischen Industrie sowie der Nahrungs- und Fut-
ist, hat man bisher als Melderelais sogenannte Wisch- termittelindustrie vorgesehen sind. Häufig handelt es
relais verwendet, die durch die Meldekontakte in der sich in diesen Anlagen darum, einen bestimmten Füll-
zu überwachenden Anlage betätigt werden und die stand von Behältern oder Speichern zu überwachen,
einen Wischimpuls zum Einschalten des Signalrelais Ebenso kann die Erfindung für Meldeeinrichtungen
für das gemeinsame Signal abgeben. Als Wischrelais 30 in elektrischen Schaltanlagen zur Überwachung der
können beispielsweise Geräte dienen, bei denen im Schaltstellung der Schalter eingesetzt werden.
Inneren einer Quecksilberschaltröhre Quecksilber Die Erfindung wird im folgenden an Hand des in
Inneren einer Quecksilberschaltröhre Quecksilber Die Erfindung wird im folgenden an Hand des in
über zwei im Abstand voneinander angeordnete Kon- der Figur dargestellten Ausführungsbeispieles näher
takte hinwegläuft. Derartige Wischrelais sind verhält- erläutert. Die Figur zeigt einen Stromlaufplan einer
nismäßig aufwendig und gestatten außerdem nur je- 35 Meldeeinrichtung, die für eine Speicheranlage mit
weils die Schaltung eines einzelnen Stromkreises. Da einer Anzahl von Zellen vorgesehen ist. Die Einrich-
man in den Meldeeinrichtungen stets mehrere Strom- rung soll dem Bedienungspersonal der Anlage den
kreise benötigt, wurde bisher zusätzlich zu dem Füllstand der Zellen anzeigen, damit das Speichergut
Wischrelais ein weiteres Relais mit mehreren Kon- in andere Zellen geleitet oder die das Speichergut
takten benötigt. 4» transportierenden Förderbänder abgestellt werden
Bei einer anderen bekannten Meldeeinrichtung können.
(deutsche Patentschrift 1 037 928) ist an Stelle eines Zur Feststellung, ob der zu überwachende Füll-
Wischrelais eine Anordnung mit einem Hilfsrelais stand erreicht ist (z. B. »Voll«), ist jeder Zelle ein
vorgesehen, welches das Signalrelais von dem Melde- Meldekontakt zugeordnet. Im Ausführungsbeispiel
relais trennt, sobald das Signalrelais in Selbsthaltung 45 sind drei Zellen mit Meldekontakten ml, ml und mi
gegangen ist. Hierbei wird zwar das aufwendige vorhanden. Diese Kontakte können beispielsweise
Wischrelais vermieden, jedoch sind ebenso wie bei in druckempfindliche Membrankapseln eingebaut
der Verwendung von Wischrelais für jeden Melde- sein. Jedem Meldekontakt ist ein Melderelais A1,
kontakt zwei Relais erforderlich. Al, A3 zugeordnet, deren Erregerspulen je ein
Die Erfindung befaßt sich mit einer Meldeein- so Heißleiter rl, rl, r3 vorgeschaltet ist. Parallel zu
richtung zur Überwachung von Betriebszuständen in diesen Heißleitern liegt je ein Arbeitskontakt α 11,
elektrisch gesteuerten Anlagen mit Meldekontakten, α 21, α 31 der Melderelais. Von den Meldekontakten
die mittels eines Signalrelais ein gemeinsames, lösch- ml, ml, m3 führt ferner eine Verbindung über je
bares Signal und über Melderelais Dauersignale aus- einen Ruhekontakt α 12, α 22, α 32 ζμ einer Signallösen.
Gemäß der Erfindung sind die Melderelais 55 leitung 1, an die ein Signalrelais 5 angeschlossen ist.
anzugsverzögert und die Meldekontakte schließen zu- Das Signalrelais S ist ein sogenanntes Kipprelais mit
gleich mit der Einschaltung der Melderelais über zwei Wicklungenil und S2, wobei die Wicklung51
einen Ruhekontakt der Melderelais einen Stromkreis für die Einschaltung durch die Meldekontakte und die
für die Betätigung des Signalrelais für das gemein- Wicklung 5 2 für die Rückstellung mittels einer
same, löschbare Signal. 60 Löschtaste t vorgesehen ist. Das Signalrelais S schal-
Hierdurch werden sowohl Wischrelais als auch tet über einen Kontakt s 1 eine Hupe h ein.
Hilfsrelais entbehrlich. Der Schaltimpuls für das ge- Für die Stromversorgung der Melderelais A 1, Al meinsame, löschbare Signal kommt bei der Melde- und A3 sowie der WicklungSl des SignalrelaisS einrichtung nach der Erfindung durch die Anzugs- dient eine Spannungsquelle t/l, Vl. Zur Rückstelverzögerung der Melderelais zustande. 63 lung des Signalrelais S ist eine gesonderte Spannungs-
Hilfsrelais entbehrlich. Der Schaltimpuls für das ge- Für die Stromversorgung der Melderelais A 1, Al meinsame, löschbare Signal kommt bei der Melde- und A3 sowie der WicklungSl des SignalrelaisS einrichtung nach der Erfindung durch die Anzugs- dient eine Spannungsquelle t/l, Vl. Zur Rückstelverzögerung der Melderelais zustande. 63 lung des Signalrelais S ist eine gesonderte Spannungs-
Es ist an sich bekannt, Relais für bestimmte quelle Ul, V 2 vorhanden. Die Hupe h wird aus einer
Zwecke anzugsverzögert auszubilden. Bei der Erfin- weiteren Spannungsquelle 1/3, V 3 gespeist. Alle drei
dung kommt es jedoch nicht allein auf die Anzugs- Spannungsquellen können sowohl Gleich- als auch
Wechselspannungsquellen sein. Es kann aber ebenso eine gemeinsame Spannungsquelle benutzt werden.
Der Wicklung S2 des Signali^Jais S ist eine Diode d\
vorgeschaltet für den Fall, daß die Spannungsquelle Ul, Vl eine Wechselspannungsquelle ist
In die Verbindung von den Ruhekontakten α 12, all und α32 zu der Signalleitung 1 ist je eine Diode
dl, d2 und d3 eingeschaltet. Diese Dioden verhindern,
daß beim Ansprechen des einen Melderelais die anderen über die Signalleitung 1 an Spannung gelegt
werden and ebenfalls ansprechen. Die parallel zur
Wicklung Sl des Signalrelais 3 gestrichelt dargestellte Diode d 5 dient zur Entlastung der Kontakte
α 12, α 22 und α 32 für den Fall, daß die Spannungsquelle Ul, Vl eine Gleichspannungsquelle ist
Die beschriebene Meldeeinrichfung wirkt in folgender
Weise:
Beim Schließen eines der Meldekontakte, beispielsweise
des Kontaktes m 1, wird ein Stromkreis von der Zuleitung U1 der Spannungsquelle über den Heißleiter
r 1 und die Spule des Melderelais Al zn der Zuleitung
Vl geschlossen. Zugleich schließt der Meldekontakt ml einen weiteren Stromkreis von der Zuleitung
l/l über den Ruhekontakt α 12, die Diode dl
und die Spule Sl des Signalrelais S zu der Zuleitung V1. Dadurch wird das Signalrelais S betätigt
und über dessen Kontakt s 1 wird die Hupe h eingeschaltet. Das Bedienungspersonal wird dadurch
darauf aufmerksam gemacht, daß eine der Zellen der Speicheranlage voll ist und deshalb die weitere Zufuhr
von Speichergut unterbrochen werden muß.
Nach Ablauf der durch den Heißleiter rl gegebenen Verzögerungszeit, die etwa eine Sekunde betragen
kann, zieht das Melderelais A1 an und öffnet dabei
den Ruhekontakt a 12 im Stromkreis für das Signalrelais
S, das nun durch Drücken der Löschtaste t zurückgestellt werden kann. Damit wird das Signalrelais
S für weitere Meldungen frei. Außerdem werden die Kontakte α 13 und α 14 des Melderelais A1
geschlossen, die für Melde- und Schaltstromkreise vorgesehen sind. Unter anderem kann über diese
Kontakte ein Blinklicht an der Leuchtwarte der Speicheranlage eingeschaltet werden, wodurch erkennbar
ist, welche der Zellen voll ist. Während somit an der Leuchtwarte durch Blinklicht die Meldung fortbesteht
(Dauersignal), kann die Hupe h eine weitere Meldung abgeben, wenn beispielsweise auch noch der Meldekontakt
m3 geschlossen wird.
An Stelle des far die Betätigung der Hupe ,t im
Ausführungsbeispiel vorgesehenen Kipprelais S mit zwei Erregerwicklungen ^.^/"j^^** *£
lais verwendet werden, das einen Selbsthaltekontakt besitzt. Die Löschung des gemeinsamen akustischen
Signals geschieht in diesem Fall durch Unterbrechung.
deTselbsthaltestromkreises des Signalrelais.
Wie ohne weiteres ersichtlich ist, kann die b&
schriebene Meldeeinrichtung durch Hinzufugen von ίο Meldekontakten, Melderelais und Dioden fur erne beliebige
Anzahl von Zellen erweitert werden.
ta Ausführungsbeispiel kehren die Melderelais Al, Al und A3 in ihre Ausgangsstellung zurück
wenn sich die Meldekontaktemi, m 2,bzw. m3
wieder öffnen. FaUs es erwünscht ist, die Stellung des
. Melderelais und damit das Blinklicht auch bei wieder geöffneten Meldekontakten aufrechtzuerhalten, können
die Melderelais mit Selbsthaltung versehen sein, so daß der Wärter der Anlage feststellen kann, in
welchem Teil der Anlage vorübergehend ein be-SnL
Betriebszustand aufgetreten ist. In dieser Ausführung ist die Meldeeinrichtung beispielsweise
für elektrische Schaltanlagen geeignet wo es darauf ankommt, die Schaltstellungen und Schaltvorgange zu
as überwachen.
Claims (2)
1. Meldeeinrichtung zur Überwachung von Betriebszuständen
in elektrisch gesteuerten Anlagen mit Meldekontakten, die mittels eines Signalrelais
ein gemeinsames, löschbares Signal und über Melderelais Dauersignale auslösen, dadurch
gekennzeichnet, daß die Melderelais {Al, Al, A3) anzugsverzögert sind und
daß die Meldekontakte (m 1, ml, m3) zugleich mit der Einschaltung der Melderelais (A 1, A 2,
A3) über einen Ruhekontakt (α 12, α 22, a 32) der Melderelais {A 1, Al, A3) einen Stromkreis für
die Betätigung des Signalrelais (S) für das gemeinsame, löschbare Signal (Zt) schließen.
2. Meldeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzugsverzögerung
der Melderelais (A 1, Al, A3) durch je einen
in Reihe mit der Spule der Melderelais (A 1, A 2,
-43) geschalteten Heißleiter (r 1, rl, r3) bewirkt
ist, parallel zu dem ein Arbeitskontakt (all, all,
a31) der Melderelais(A 1, Al, A3) liegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1904168C (de) | Meldeeinnchtung zur Überwachung von Betnebszustanden in elektrisch ge steuerten Anlagen | |
DE1904168B2 (de) | Meldeeinrichtung zur ueberwachung von betriebszustaenden in elektrisch gesteuerten anlagen | |
DE820902C (de) | Weichenschaltung fuer elektrische Stellwerke mit elektrischen Verschluessen | |
DE825698C (de) | Einrichtung bei Stellwerken mit elektrischen Verschluessen, im besonderen Tischhebelwerken | |
DE976944C (de) | Stoerungsmeldeeinrichtung, insbesondere fuer Stromerzeugungs- und Stromverteilungsanlagen | |
DE615516C (de) | Elektrische Feuermeldeanlage mit durch eine gemeinsame Ring- oder Schleifenleitung mit einer Zentrale verbundenen Meldestellen | |
DE544970C (de) | Elektrische Signalanlage zur Anzeige einer AEnderung in dem Betriebszustande mehrerer Anlageteile mit einem akustischen Signalapparat und einzelnen, jeder Stoerungsstelle zugeordneten, von Hand abstellbaren und nach Beseitigung der Stoerung wieder in die Ausgangsstellung zurueckgehenden Signalrelais | |
DE2722893C3 (de) | Schaltungsanordnung für ein Schaltgerät in explosionsgefährdeten Betriebsstätten | |
DE3115751C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Unwirksamschalten von gestörten Tasten in einem Stellwerk | |
DE1093709B (de) | Schaltungsanordnung zur Signalisierung verschiedenartiger Stoerungen | |
DE69305551T2 (de) | Steuerungssystem für Vorrichtung mit autonomen Blöcken von Tonalarm | |
DE1665967C3 (de) | Störungsmeldeeinrichtung mit für mehrere Meldungen gemeinsamer Quittierung«- und Löschtaste | |
DE2710528C2 (de) | Störungsmeldeeinrichtung mit für mehrere Meldungen gemeinsamer Quittier- und Löschtaste | |
DE1032689B (de) | Meldeeinrichtung zur UEberwachung von Meldestellen | |
DE2007398B2 (de) | Meldeanreizschaltung | |
DE962458C (de) | Sicherheitssteuerschaltung fuer Bandzugfoerderer | |
DE859653C (de) | Relaisanordnung zur UEberwachung von Ausloesestromkreisen in elektrischen Schaltanlagen | |
DE958853C (de) | Anordnung zur UEberwachung der Melderelais und zur Feststellung von Stoerungen in Fernsteueranlagen | |
DE1524637A1 (de) | Vorrichtung zum Kontrollieren von Zustaenden oder Bedingungen | |
DE1566784C (de) | Übertragungseinrichtung für Störungsmeldungen zwischen dezentral angeordneten Stellen einer Anlage und einer zentralen Steuerwarte | |
DE2262973C3 (de) | Steuerschaltung für eine Alarmanlage | |
DE1085228B (de) | Anordnung zum Steuern von in Gruppen zusammengefassten elektrisch steuerbaren Geraeten, insbesondere von fernsteuerbaren elektrischen Schaltern | |
DE898262C (de) | Fernsteuereinrichtung fuer Schuetze | |
DE2640968A1 (de) | Meldeschaltung fuer elektrische schaltbefehle | |
DE2524527C3 (de) | Meldeschaltung für elektrische Schaltbefehle |