DE1903175U - Moebelfuss, insbesondere aus metall. - Google Patents

Moebelfuss, insbesondere aus metall.

Info

Publication number
DE1903175U
DE1903175U DEH34306U DEH0034306U DE1903175U DE 1903175 U DE1903175 U DE 1903175U DE H34306 U DEH34306 U DE H34306U DE H0034306 U DEH0034306 U DE H0034306U DE 1903175 U DE1903175 U DE 1903175U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
foot
furniture foot
connecting piece
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH34306U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAEFELE A FA
Original Assignee
HAEFELE A FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAEFELE A FA filed Critical HAEFELE A FA
Priority to DEH34306U priority Critical patent/DE1903175U/de
Publication of DE1903175U publication Critical patent/DE1903175U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/021Fastening devices of the feet or legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • A47C7/004Chair or stool bases for chairs or stools with central column, e.g. office chairs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

ΐΑ-375945-26,5.64
DR. ING. ERNST MAIER
PATEIfTAIiWAIT
λ 2ρ5 8 MÜNCHEN 22
~^/KJX-/ TVIDIEIIMAYERSTR. 4 · TELEFON B2 25 80. 29 5192
Firma Adolf Häfele, Nagold/Württemberg
26. Mai 1 964 Ai.
"Möbelfuß"
Die Erfindung bezieht sich auf Möbelfuße und betrifft Ausführungen jener Art, die,vornehmlich aus Metall bestehend,, mittels eines Verbindungsstückes lösbar am Möbelkörper befestigt sind. Während bei bekannten Bauarten das plattenförmige Verbindungsstück mit mehreren Holzschrauben in Randnähe am Möbelkörper befestigt wird und der Fuß, soweit er aus Metall besteht, mit einem Rohrgewinde auf einem Rohrstutzen am Verbindungsstück aufgeschraubt wird, ist der Möbelfuß nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück aus einer Platte besteht, die auf einer Seite einen Gewindezapfen mit selbstschneidendem Gewinde und, gleichachsig, auf der anderen Seite eine Einrenkverbindung mit Verkeilsicherung für den Möbelfuß trägt.
Sparkasse Schramberg Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart Bankhaus Merck, Find & Co., München, Nr.254M Bankhaus H. Aufhäuser, München, Nr.53597 Posfsched: München 153801
Telegrammadresse: Patentsenior
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Einrenkverbindung aus einer die Schlitze aufweisenden Hülse am Verbindungsstück und einem den, wenigstens an dieser Stelle rohrförmigen, auf die Hülse passenden Möbelfuß durchsetzenden Querstift.
Ein derartiger Möbelfuß hat mehrere Vorteile; die Montage des Verbindungsstückes ist erheblich vereinfacht, indem lediglich ein einziges Loch für den Gewindezapfen, etwa mit dessen Kerndurchmesser, vorgebohrt wird. Vorteilhaft ist für die Montage des Verbindungsstückes ferner, daß dieses mittels eines Spezialschlüssels, der in die Einrenkschlitze am Verbindungsstück passt, in die Bohrung eingedreht wird, wobei das Gewinde sich selbst schneidet. Vorteilhaft ist auch die Verbindung zwischen Fuß und Verbindungsstück dadurch, daß sie als Einrenkverbindung mit Sicherung durch Verkeilung ausgebildet ist. Das Befestigen bzw. Lösen der Füße erfolgt mit einer halben Umdrehung schnell und infolge des Keilanzuges mit zuverlässigem Sitz. Dadurch, daß die Einrenknasen die Gestalt eines das rohrförmige Anschlußende des Fußes durchsetzenden Querstiftes erhalten haben, wurde eine Verbindung geschaffen, die sich auch bei verhältnismässig kleinen Rohrwandstärken solide und billig ausführen lässt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbei-Spieles, aus der Zeichnung und den Ansprüchen.
Die Zeichnung zeigt: in schaubildlicher Darstellung einen Möbelfuß mit Verbindungsstück, in getrennter Lage gezeichnet. Mit 1 ist ein rohrförmigen kegeliger Metallfuß bezeichnet. 2 ist eine Metallscheibe, die an der dem Fuß zugekehrten Seite eine Hülse 4 besitzt, mit Einrenkschlitzen 4a, die bei 4a' keilförmige Anzugflächen aufweisen. Das Anschlußende la des Fußes 1 ist so weit gehalten, daß es satt über die Hülse 4 passt; es wird quer durchsetzt von einem Stift 3, der in die Einrenkschlitze passt und in solcher Entfernung von der Stirnkante Ib des Fuß-Anschlussendes la angebracht ist, daß beim Einrenken, wenn der Einrenkstift 3 an den Keil-Anzugflächen 4a' entlang gleitet, die Stirnkante Ib an der Unterseite 2a der Scheibe 2 zur Anlage und Verspannung kommt.
Mit 5 ist ein gleichachsig zur Hülse 4 angebrachter kräftiger Gewindezapfen bezeichnet, der mit einem Gewinde von geeignetem Profil und Gewindetiefe versehen ist, um unter Selbstschneiden einen zuverlässigen Sitz des Ge-
windezapfens 5 in dem vorzugsweise auf den Kerndurchmesser vorgebohrten Loch 6a im Möbelkörper 6 zu gewährleisten. Im Beispielsfalle isb das Gewinde 5 ein tief gängiges zylindrisches Gewinde.
Es versteht sich, daß Sicherungsmittel vorgesehen werden können, um ein Lösen des Verbindungsstückes 2 im Möbelkörper 5 zu verhindern; in der Regel werden sie sich indessen erübrigen. Weiter versteht sich, daß für gewöhnlich der Steigungssinn am Gewinde 5 und an den Keilanzugsflächen 4a1 der gleiche ist.

Claims (2)

Ά375 945*26. Uk S chutzansprüche
1. Möbelfuß, insbesondere aus Metall, der mittels eines Verbindungsstückes abnehmbar am Möbelkörper befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück aus einer Platte (2) besteht, die auf einer Seite einen Gewindezapfen (5) mit selbstschneidendem, vorzugsweise zylindrischem Gewinde (5) und, gleichachsig, auf der anderen Seite eine Einrenkverbindung (4,4a) mit Verkeilsicherung (4a!) für den Möbelfuß (1, la, Ib, 5) trägt.
2. Möbelfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrenkverbindung aus einer die Schlitze (4a, 4a') aufweisenden Hülse (4) am Verbindungsstück und einem den wenigstens an dieser Stelle (la) rohrförmigen, auf die Hülse (4) passenden Möbelfuß (1) durchsetzenden Querstift (3) besteht.
DEH34306U 1960-02-19 1960-02-19 Moebelfuss, insbesondere aus metall. Expired DE1903175U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH34306U DE1903175U (de) 1960-02-19 1960-02-19 Moebelfuss, insbesondere aus metall.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH34306U DE1903175U (de) 1960-02-19 1960-02-19 Moebelfuss, insbesondere aus metall.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1903175U true DE1903175U (de) 1964-10-29

Family

ID=33170719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH34306U Expired DE1903175U (de) 1960-02-19 1960-02-19 Moebelfuss, insbesondere aus metall.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1903175U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049383A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Präkelt, Daniel Modulares Profilsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049383A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Präkelt, Daniel Modulares Profilsystem
DE102006049383B4 (de) * 2006-10-19 2008-10-02 Präkelt, Daniel Modulares Profilsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614446A1 (de) Scharnier
DE2701871A1 (de) Verbindungsbeschlag fuer moebelkorpusteile
DE1903175U (de) Moebelfuss, insbesondere aus metall.
DE2913085C2 (de)
DE2811243A1 (de) Justierbare trageinrichtung
DE1625466C3 (de) Dübel zur Verwendung in Bohrungen, die durch plattenartige Wand- oder Deckenbauteile u.dgl. geführt sind
DE2419092A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren festspannen eines profilstabes an einem anderen bauteil
AT234981B (de) Vorrichtung zur Abstandsbefestigung von Bauteilen
DE6808064U (de) Befestigungselement fuer gipsplatten od. dgl.
AT248080B (de) Vorrichtung zum elastischen Befestigen von Gegenständen an Wänden
DE2131852A1 (de) Klappenscharnier
DE2014434C (de) Dachrinnenhaltebugel
DE1815348U (de) Tuer-scharnier.
DE749401C (de) Reihenschelle
DE1750591A1 (de) Befestigungsorgan
DE1755133C3 (de) Feststelleinrichtung für strömungsgünstige Fahrzeug-Aussenrückblickspiegel
DE1780772U (de) Verbindungsmittel fuer zerlegbare moebel.
DE1884473U (de) Vorrichtung zur befestigung von gegenstaenden an waenden.
DE1960434U (de) Rechtwinklige schraubenverbindung fuer moebelteile.
CH393671A (de) Möbelbeschlag
DE7336537U (de) Stuetz- und befestigungselement fuer kabinenwaende
CH427200A (de) Fenstersims-Konsole
DE1891556U (de) Tisch.
DE2614275A1 (de) Skiabweiser und dessen befestigung auf einem ski
DE7908735U1 (de) Sanitaer-objekt mit verdeckter wandbefestigung