DE1902494A1 - System elektronischer Funktions-Baueinheiten - Google Patents

System elektronischer Funktions-Baueinheiten

Info

Publication number
DE1902494A1
DE1902494A1 DE19691902494 DE1902494A DE1902494A1 DE 1902494 A1 DE1902494 A1 DE 1902494A1 DE 19691902494 DE19691902494 DE 19691902494 DE 1902494 A DE1902494 A DE 1902494A DE 1902494 A1 DE1902494 A1 DE 1902494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printed circuit
connections
support points
wiring
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691902494
Other languages
English (en)
Other versions
DE1902494B2 (de
Inventor
Ettelt Joachim Christian
Ulrich Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries GmbH
Original Assignee
Kloeckner Moeller Elektrizitaets GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Moeller Elektrizitaets GmbH filed Critical Kloeckner Moeller Elektrizitaets GmbH
Priority to DE19691902494 priority Critical patent/DE1902494B2/de
Publication of DE1902494A1 publication Critical patent/DE1902494A1/de
Publication of DE1902494B2 publication Critical patent/DE1902494B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0286Programmable, customizable or modifiable circuits
    • H05K1/0287Programmable, customizable or modifiable circuits having an universal lay-out, e.g. pad or land grid patterns or mesh patterns
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0266Marks, test patterns or identification means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09936Marks, inscriptions, etc. for information
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10363Jumpers, i.e. non-printed cross-over connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10689Leaded Integrated Circuit [IC] package, e.g. dual-in-line [DIL]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)

Description

  • Bezeichnun: System elektronischer Funktions-Baueinheiten Zum Aufbau elektronischer Steuerungen werden in zunehmendem Blase elektronische Baueinheiten verwendet, die aus kontaktlosen Schaltbausteinen (z.B. NOR-Gattert Verstärker, Eingangsfilter usw,) aufgebaut sind und deren Anschlußstellen entsprechend der jeweiligen gewünschten Funktion miteinander zu Funktions-Baueinheiten elektrisch verknüpft werden. Auf dem Markt sind typisierte, fabrikseitig auf Platten bestückte und fest verdrahtete Baueinheiten bekannt, deren weitere elektrische Verknüpfung durch äußere Verdrahtung über die Steckerseite der Baueinheit erfolgt.
  • Hierbei ergibt sich rasch eine solche Vielfalt von Typen, daß eine Ersatzteil-Lagerhaltung beim Verbraucher oder in verbrauchernahen Lägern sehr kostspielig ist. Eine langwierige, teuere Abwicklung der Aufgaben und ein schwieriger Kundendienst sind die Folge. Die ebenfalls bekannten Standardplatten mit z.B. in einem Rastermaß angeordneten Lötplätzen für beliebige Bestückung hingegen erfordern eine schwierige interne Verdrahtung mit jeweils anzupassenden Drähten, Dies bedeutet zeitraubende Projektierung mit fast jedesmal individuell zu erstellenden Montageunterlagen, teuere Verdrahtungsarbeit und erhöhte Gefahr von Fehlermöglichkeiten.
  • Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, die geschilderten Schwierigkeiten und Nachteile zu vermeiden. Erfindungsgemäß wird ein System elektronischer Funktions -Baueinlleiten vorgeschlagen, das aus ein- oder beidseitig mit gedruckter Schaltung versehenen Leiterplatten mit mindestens zwei Plätzen für elektronische Schaltbausteine besteht deren Anschlußstellen mit an einer oder mehreren Kanten der Leiterplatte vorgesehenen Steckerleisten verbunden sind, und das dadurch gekennzeichnet istt daß typisierte Universal-Leiterplatten vorgesehen sind, bei denen im Verlauf der gedruckten Verbindungen zwischen den einzelnen Anschlüssen an den Plätzen für die Schaltbausteine mit der Steckerleiste zusätzlich Verdrahtungsstützpunkte paarweise derart angeordnet sind, daß auch eine innere elektrische Verknüpfung der Schaltbausteine mit hilfe entsprechender Verbindungsbrücken durchfihrbnr ist, und daß jedem Stützpunkt-Paar mit seiner zugehörigen Verbindungsbrücke eine Code-Bezeichnung zugeordnet ist, welche Teil der Bestell- bzw, Typenbezeichnung für die durch die jeweilige Bestückung und innere Verdrahtung gebildete Funktions-Baueinheit ist. Der Abstand der beiden Verdrahtungsstützpunkte der einzelnen Stützpunktpaare ist dabei zweckmäßig so bemessen, daß Einheitsbrücken verwendet werden können, Einzelne solcher Einheitsbnicken können einen Widerstand und/ocler einen Kondensator enthalten, Durch das vorgeschlagene System ist jede auf der Leiterplatte durch die jeweilige Bestückung und innere Verdrahtung gebildete Funktions-Baueinheit eindeutig ansprechbar geworden, Die Funktions-Baueinheit kann nunmehr durch die Platten-Kennzeichnung, die Typen- oder Code-Bezeichnung der verwendeten Einzel-Bausteine in Verbindung mit der entsprechenden Platzkennzeichnung ihrer Plätze auf der Platte und durch die Code-Bezeichnungen der jeweils verwendeten Brückenverbindungen beschrieben und bestimmt werden, Zur Erkennung von Übermittlungsfehlern besteht die Code-Bezeichnung für die Brückenverbindungen vorteilhaft aus einer Ziffern-Buchstaben-Kombination, Anhand der oben geschilelerten Typenbezeichnung und des Codeplanes können Funktions-Baueinheiten auch von jedermann ohne umfangreiche Lagerhaltung unschwer selbst erstellt werden.
  • Dazu ist lediglich ein Lager der Leiterplatte, der wenigen Schaltbausteine und der Verbindungsbrücken erforderlich, Dadurch wird der Verbraucher in die Lage versetzt, defekte Funktions-Baueinheiten in kürzester Zeit zu ersetzen, Ein Beispiel mit Codeplan ist in der Abbildung dargestellt, Die Universal-Leiterplatte loo, eine ilartpapier- oder Epoxydharzplatte mit einseitig oder beidseitigaufgedruckter Schaltung, besitzt beispielsweise vier Plätze A, B, Ct D für elektronische Schaltbausteine, Jeder Platz hat siebzeirn Anschlußstellen 1 bis 17, die in bekannter Weise über gedruckte Verbindungsleitungen mit der Steckerleiste lol verbunden sind, I)er Übersichtlichkeit halber sind nur wenige dieser gedruckten Leitungsztige 1o2 angedeutet. Im Verlauf dieser Leitungszilge 102 sind erfindungsgemäß zusätzliche Verdrahtungsstiltzpunkte 103, 1o3' paarweise derart angeordnet, daß eine innere Verdrahtung mit hilfe von Einheits-I)rahtbrücken 104 möglich ist. Jedem Stfitzpunktpaar mit seiner Drahtbrücke ist eine Code-Bezeichnung z,B, 27( zugeordnet, Zur Erkennung von Obertragungsfehlern besteht sie vorzugsweise aus einer Ziffern-Buchstnben-Kombination z,B, 1A, 2B, 3C, 4Dt 5A> 613 zsw, 35K bis 38K sind Brückenverbindungen. die einen Kondensator enthalten und 39R, 40R solche, die einen Widerstand enthalten, Die Werte des Kondensators bzw des Widerstandes werden bei unterschiedlichen Kondensator-bzw Widerstandsbrücken an die Code-Bezeichnung angehängt, z.B. 35K 1,5µF oder 4oR 1K #.
  • Eine auf solcher Leiterplatte zusanmlengestellte Funktions-Baueinheit habe beispielsweise auf Platz A den Schaltbaustein der Type X, auf Platz B den Schaltbaustein der Type Y, während ein dritter Schaltbaustein der Type Z die Plätze C und B beansprucht Als innere Verdrahtung sind die Brücken 6B, 9A, 10B, 13A, 18B und 20D sowie die Kondensator-Brücke 35D 1,5µF und die Widerstandsbrücke 40R 1k # verwendet. Diese Funktions-Baueinheit auf der Leiterplatte Type LP 100 ist durch folgende Codebezeichnung : LP 100-AX-BY-C+DZ, 6B, 9A, 10B, 13A, 18B, 20D, 35D 1,5µF, 40F 1K # eindeutig beschrieben und bestimmt.

Claims (3)

Patent ansprüche
1) System elektronischer Funktions-Baueinheiten aus ein- oder beidseitig mit gedruckter Schalttmg versehenen Leiterplatten, auf denen ein oder mehrere -Plätze für elektronische Schaltbausteine vorgesehen sind, deren Anschlüsse mit an einer oder mehreren Kanten der Leiterplatte vorgesehenen Steckerleisten verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß typisierte Uniersal-Leiterplatten vorgesehen sind, bei denen im Verlauf der gedruckten Verbindungen zwischen den einzelnen Anschlüssen an den Plätzen für die Schaltbausteine mit der Steckerleiste zusätzlich Verdrahtungsstützpunkte parrweise derart angeordnet sind, daß auch eine innere elektrische Verknüpfung der Schaltbausteine mit Hilfe entsprechender Verbindungsbrücken durchführbar ist, und daß jedem Stützpunkt-Paar nit seiner zugehörigen Verbindungsbrücke eine Code-Bezeichnung zugeordnet ist, welche Teil der Bestell- bzlz. Typenbezeichnung fDr die durch die jeweilige Bestückung und innere Verdrahtung gebildete Funktions-Baueinheit ist.
2) System nach Anspruch 1, , dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der beiden Verdrahtungsstützpunkte der einzelnen Stützpunktpaare so bemessen ist, daß Einheitsverbindungsbrücken Verwendbar sind.
3) System nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne der Einheitsverbindungsbrücken einen Widerstand und/oder Kondensator enthalten 4) System nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede durch die jeweilige Bestückung und innere Verdrahtung der Leiterplatte gebildete Funktions-Baueinheit durch die Platten-Kennzeichnung, die Typen oder Codebezeichnung der verwendeten Einzel-Bausteine in Verbindung mit der ent-Sprechenden Platzkennzeichnung ihrer Plätze auf der Platte und durch die Code-Bezeichnungen der jeweils verwendeter Brückenverbindungen beschrieben und bestimmt ist.
DE19691902494 1969-01-18 1969-01-18 System elektronischer funktions baueinheiten Pending DE1902494B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691902494 DE1902494B2 (de) 1969-01-18 1969-01-18 System elektronischer funktions baueinheiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691902494 DE1902494B2 (de) 1969-01-18 1969-01-18 System elektronischer funktions baueinheiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1902494A1 true DE1902494A1 (de) 1970-08-13
DE1902494B2 DE1902494B2 (de) 1971-11-18

Family

ID=5722792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691902494 Pending DE1902494B2 (de) 1969-01-18 1969-01-18 System elektronischer funktions baueinheiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1902494B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2410937A1 (fr) * 1977-12-01 1979-06-29 Honeywell Inf Systems Procede et dispositif de montage de plaquette de circuit imprime pour sous-systeme de memoire

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2410937A1 (fr) * 1977-12-01 1979-06-29 Honeywell Inf Systems Procede et dispositif de montage de plaquette de circuit imprime pour sous-systeme de memoire

Also Published As

Publication number Publication date
DE1902494B2 (de) 1971-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717372C3 (de) Baugruppe aus einem Digitalschalter und elektronischen Bauelementen
DE3048451A1 (de) Zentralelektrik fuer kraftfahrzeuge
EP0237894A2 (de) Elektronisches Gerät mit aufeinandergestapelten Hauptmodulen
DE4106601A1 (de) Verbindungssystem fuer kabel in eigensicheren industrie-schalttafeln
DE1902494A1 (de) System elektronischer Funktions-Baueinheiten
DE102007004917A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Ansteuerung und Überwachung von Feldelementen
DE2046729C3 (de) Prüfklemme für lötfreie Verbindungen mit integrierten Bausteinen
DE3336679C2 (de)
DE2812362A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer leiterplatten
DE4125462C1 (de)
DE2748267C2 (de) Sicherungseinrichtung für Leiterbahnabschnitte in einer Verbraucheranordnung
DE3225823C2 (de)
DE2019493B2 (de) Vorrichtung zum auftrennen einer leiterbahn auf einer leiterplatte und zum anschliessen eines stromkreises an dieselbe
EP0156980A1 (de) Anordnung zur Kennzeichnung von elektronischen Schlüssel-/Schlosssystemen
DE2119387B2 (de) Schaltungsanordnung zur adressenabhaengigen ausgabe von meldungen in einrichtungen der fernwirktechnik
DE3011564C2 (de) Programmträger zum Programmieren von Steuerfunktionen
EP0177804B1 (de) Stromspeiseschaltung für ein Digitalisiertablett
DE2361740C3 (de) Meßwerterfassungssystem
CH403896A (de) Baustein zum automatischen Aufbau elektrischer Baustufen
DE2427726C3 (de) Schaltungsaufbau für mehrere übereinander angeordnete, elektronische Bauteile tragende Leiterplatten
DE2948620C2 (de) Schaltplatte zum Aufbau und zur Demonstration von elektrischen oder elektronischen Schaltungen
DE3340147A1 (de) Vorrichtung zum bestuecken von leiterplatten
DE1248114B (de) Verdrahtetes Anschlussfeld fuer Bauelemente in Fernmeldeanlagen, insbesondere zum Einbau in Gestellen in Fernsprechanlagen
DE1912883A1 (de) Programmkarte
DE2429978B2 (de) Elektrisches Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971