DE1902478C - Saugdüse für Staubsauger - Google Patents

Saugdüse für Staubsauger

Info

Publication number
DE1902478C
DE1902478C DE1902478C DE 1902478 C DE1902478 C DE 1902478C DE 1902478 C DE1902478 C DE 1902478C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
suction nozzle
nozzle according
suction
support edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Dr. 85 10 Fürth Sanneck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Saugdüse für einem schwenkbar gelagerten, die Durchbrechung Staubsauger mit einem den Saugraum im Düsenkör- aufweisenden Teil des Auflagerandes,
per umgebenden und nach außen abdichtenden Auf- Eine Saugdüse 1 weist an ihrer Unterseite eine lagerand, der als alleinige Stütz- und Gleiteinrichtung Bodenplatte 2 auf, die mit einem Auflagerand 3 z. B. für die Saugdüse dient und an mindestens einer Stelle 5 auf einen Teppich 4 aufgesetzt ist. Dabei ist ein den eine von außen in den Saugraum führende, gegen die Auflagerand mit bildender Teil 5 an dem in der zu reinigende Fläche offene Durchbrechung auf- Hauptbewegungsrichtung der Saugdüse 1 vom liegenweist, den Abschnitt des Auflagerandes 3 vorgesehen, der Fs ist bei einer derart ausgebildeten Saugdüse be- etwa senkrecht zu der zu bearbeitenden Fläche, d. h. kannt, den Auflagerand der Düse als ein einziges io zum Teppich 4 verstellbar ist. Die Einstellung erfolgt starres Bauteil auszubilden und in der in Bewegungs- dabei so, daß der Teppichflor nicht wie unter dem richtung der Düse vorn liegenden Längskante der üblichen Auflagerand 3 niedergedrückt wird, sondern Auflagefläche mehrere Durchbrechungen von innen in seiner normalen Stellung stehen bleibt. Der vernach außen schräg verlaufen zu lassen, so daß da- stellbare Teil 5 des Auflagerandes 3 weist wenigstens durch eine größere Breite der zu reinigenden Flächen 15 eine Durchbrechung 6 auf, die einen zum Teppich 4 bestrichen wird, als es der Mündungsöffnung des An- hin offenen Kanal bildet, der eine direkte Luftströsaugstutzens im Düsenkörper entspricht. Derartige mung von außen über den entsprechenden Abschnitt Durchbrechungen bewirken, daß die Saugluft in des Teppichs 4 zu einem Saugraum innerhalb des ihrem Bereich mit besonders hoher Geschwindigkeit Düsenkörpers 1 ermöglicht. Dieser Saugraum ist in über die zu reinigende Fläche geführt wird, wodurch 20 üblicher Weise mit einem an ein Saugaggregat aneine gute Schmutzablösung eintritt. Von Nachteil ist schließbaren Saugstutzen 7 verbunden,
bei einer so aufgebauten Düse jedoch, daß sie insbe- Der verstellbare Teil 5 ist gemäß Fig. 2 und 3 in sondere bei der Anordnung an einem Stielstaubsauger einer von der zu bearbeitenden Fläche weggerichteten im weichen Flor eines Teppichs einsinkt, so daß die wannenförmigen Einformung parallel 8 verschiebbar Durchbrechungen verschlossen werden und die Düse 25 geführt, deren auf die zu bearbeitende Fläche zuweisich festsaugt. senden und parallel dazu gerichteten freien UnterAufgabe der Erfindung ist es, bei einer Saugdüse kante mit Abstand von der zu bearbeitenden Fläche der eingangs genannten Art ein Zusetzen der Durch- verlaufen. Die Einformung 8 ist hierbei vorzugsweise brechung beim Arbeiten der Saugdüse auf einem in der den übrigen Auflagerand 3 bildenden Bodenweichen Teppichflor zu vermeiden. 30 platte 2 vorgesehen und weist nicht dargestellte An-
Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Er- schlage auf, die den verschiebbaren Teil 5 daran hin-
findung darin, daß der die Durchsuchung aufwei- dem, über den Auflagerand 3 in Richtung auf die zu
sende Teil des Auflagerandes etwa senkrecht zu der bearbeitende Fläche zu herauszutreten. Der Teil 5 ist
zu bearbeitenden Fläche im Düsenkörper beweglich im Querschnitt U-förmig ausgebildet, wobei die frei
geführt ist. 35 auslaufenden, zur Einformung 8 hingerichteten Sei-
Dadurch kann der die Durchbrechung aufneh- tenflächen 9 eine Höhe aufweisen, Jio größer als der mendc Teil gegenüber dem übrigen Auflagerand der Abstand zwischen dem Auflagerand 3 und der Unter-Saugdüse sich so hoch einstellen, daß dieser Teil auf kante 10 der Einformung 8 ist. In die Einformung 8 der Oberseite des Flors oder anderen leicht nach- sind Federn 11 eingesetzt, die den Teil 5 auf die zu gebenden Stoffen gleitet, so daß durch die Durch- 40 bearbeitende Fläche zu drücken. Die Federkraft ist brechung auch bei hochflorigen Teppichen genügend dabei kleiner bemessen als die Aufrichtkraft des Luft strömen kann. Somit besteht keine Gefahr mehr, Teppichflors. Die Federn 11 können als Blattfedern daß sich die Saugdüse auf einem derartigen Teppich aus Kunststoff ausgebildet sein und werden dann vorfestsaugt. Da auch in diesem Fall die durch die teilhafterweise einstückig mit dem Teil 5 oder einer Durchbrechung eingesaugte Luft über die zu reini- 45 besonderen Platte verbunden.
gende Fläche geführt wird, tritt keine Einbuße hin- Es ist auch möglich, den Teil 5 lediglich mit sichtlich der Saugwirkung auf. Es spielt dann auch seinem Eigengewicht auf die zu bearbeitende Fläche keine Rolle, ob die Saugdüse lediglich mit einem ein- drücken zu lassen, wie es in Fig. 4 schematisch darfachen Saugrohr oder zusammen mit einem Stiel- gestellt ist. Dort ist der die Durchbrechung 6 aufweistaubsauger verwendet wird. Vorzugsweise ist der 50 sende und im übrigen wie der Auflagerand 3 gedie Durchbrechung aufweisende Teil lediglich durch formte Teil 5 an einer quer zur Hauptbewegungsrichsein Eigengewicht oder unter der Kraft mindestens tung des Düsenkörpers 1 verlaufenden Achse 12 einer Feder auf die zu bearbeitende Fläche gedrückt, schwenkbar gelagert. Der Teil 5 weist übrigens in so daß er beim Einsinken des übrigen Düsenkörpers Richtung auf die zu bearbeitende Fläche zu eine Gedurch den Teppichflor nach oben gedrückt und 55 samtfläche auf, die größer als die der Durchselbsttätig an den jeweiligen Tcppichflor angepaßt brechung 6 ist, wobei die seitlich neben der Durchwird, brechung 6 befindlichen FlächenstUcke des Teils S
Die Erfindung ist nachfolgend an Hand von Zeich- eine dem übrigen Auflagerand 3 angepaßte Form
nungen zweier Ausführungsbeispiele näher beschrie- aufweisen und zur Abstützung auf der zu bearbeiten-
ben. Es zeigt 60 den Fläche dienen. Der Teil 5 kann sich auch über
Fig. 1 eine auf einen hochflorigen Teppich auf- die gesamte Breite der Bodenplatte 2 erstrecken. Da-
gesetzte Saugdüse in Vorderansicht, neben kann die Höhenverstellung des Teils 5 auch
Fig. 2 einen teilweise dargestellten Längsschnitt von Hand, ζ. B. über schräge Ebenen oder Exzenter
durch einen verschiebbar geführten, die Durch- erfolgen,
brechung aufweisenden Teil des Auflagerandes, 65 Die Wirkungsweise einer entsprechend aufgebauten
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Anordnung Saugdüse ist wie folgt: Beim Aufsetzen des mög-
nach Fig. 2, licherweisc durch einen Hand* oder Stielstaubsauger
Fi g. 4 einen Querschnitt durch eine Saugdüse mit beschwerten Düsenkörpers 1 auf einen Teppich 4
wird dei Teppichflor unterhalb des Auflagerandes 3 niedergedrückt, so daß eine Luftströmung durch den Teppichflor in diesem Bereich weitgehend unterbunden ist. Bei den bekannten Saugdüsen wird die Durchbrechung 6 ebenfalls, zumindest teilweise, in den Teppichflür eingedrückt, wodurch im Düsenkörper I ein so hohe» Unterdruck entstehen kann, daß das Schieben des Düsenkörpers 1 zumindest wesentlich erschwert und eine Schmutzablösung praktisch unterbunden wird. Da nun aber der die Durchbrechung 6 aufweisende Teil S so verstellt werden kann, daß der Querschnitt der Durchbrechung 6 sich immer oberhalb der durch den aufrecht stehenden Teppichflor gebildeten Ebene befindet, ist auch immer ein ausreichender Luftzuströmungsquerschnitt gewährleistet. Die angesaugte Luft wird daher selbst bei hohem Teppichflor unmittelbar über den lockeren Teppichflor unterhalb des Teils 5 geführt, so daß eine unverminderte Schmutzablösung gewährleistet ist. Ist der Teil 5 gemäß Fig. 2 und 3 lediglich entgegen der ao Federkraft bzw. gemäß Fig. 4 entgegen seinem Eigengewicht zu verstellen, dann bewirken die seitlich neben der Durchbrechung anschließenden, dem Auflagerand 3 angepaßten Flächen, daß der Teil 5 mit der Durchbrechung 6 selbsttätig durch den Teppichflor angehoben wird und über dessen Oberseite gleitet. Zur Fadenaufnahme ist es dabei noch vorteilhaft, am Teil 5 einen an sich bekannten Fadenheber 13, z. B. eine Bürste, einen Kamm oder einen teppichflorartigen Besatz vorzusehen, der dann ebenfalls immer auf der Oberseite des Teppichflors gleitet.

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Saugdüse für Staubsauger mit einem den Saugraum im Düsenkörper umgebenden und nach außen abdichtenden Auflagerand, der als alleinige Stütz- und Gleiteinrichtung für die Saugdüse dient und an mindestens einer Stelle eine von außen in den Saugraum führende, gegen die zu reinigende Fläche offene Durchbrechung aufaufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der die Durchbrechung (6) aufweisende Teil (5) de = Auflagerandes (3) etwa senkrecht ^u der zu bearbeitenden Fläche (4) im Düsenkörper (1) beweglich geführt ist.
2. Saugdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Durchbrechung (6) aufweisende Teil (5) unter der Kraft mindestens einer Feder (11) auf die zu bearbeitende Fläche (4) gedruckt ist. 5r-
3. Saugdüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft der Feder (11) so schwach bemessen ist, daß der die Durchbrechung (6) aufweisende Teil (5) durch die Aufrichtkraft eines weichen Teppichflors hochdrückbar ist.
4. Saugdüse nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der die Durchbrechung (6) aufweisende Teil (5) lediglich durch sein Eigengewicht auf die zu bearbeitende Fläche gedrückt ist,
5. Saugdüse nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der die Durchbrechung (6) aufweisende Teil (5) eine größere Auflagefläche hat als die Grundfläche der Durchbrechung (6) ausmacht.
6. Saugdüse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (11) aus Kunststoff besteht.
7. Saugdüse nach Anspruch 2, 3 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (11) einstückig mit dem die Durchbrechung (6) aufweisenden Teil (5) verbunden ist.
8. Saugdüse nach Ar. oruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichm t, daß der die Durchbrechung (6) aufweisende Teil (5) in einer wannenförmigen, von der zu bearbeitenden Fläche weggerichteten Einformung (8) verschiebbar geführt ist, deren auf die zu bearbeitende Fläche zuweisende und parallel dazu gerichtete freie Kante (10) mit Abstand von der zu bearbeitenden Fläche (4) verläuft.
9. Saugdüse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der die Durchbrechung (6) aufweisende Teil (5) im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist und daß die frei auslaufenden Seitenflächen (9) eine Höhe aufweisen, die größer als der Abstand zwischen dem Auflagerand (3) und der Unterkante (10) der Einformung (8) ist.
10. Saugdüse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der die Durchbrechung (6) aufweisende Teil (5) schwenkbar im Düsenkörper (1) gelagert ist.
11. Saugdüse nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechung (6) durch wenigstens einen Steg unterteilt ist.
12. Saugdüse nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der die Durchbrechung (6) aufweisende Teil (5) auf einem Teil der der zu bearbeitenden Fläche zugewandten Fläche mit einem an sich bekannten Fadenheber versehen ist.
13. Saugdüse nach Anspruch 1 odci den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sich der die Durchbrechung aufweisende Teil (5) zumindest annähernd über die gesamte Breite des zugehörigen Auflagerandes (3) erstreckt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2939582B1 (de) Staubsaugerdüse
EP3047775B1 (de) Gleitsohle aus kunststoff für eine staubsaugerdüse
DE2530126B2 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Aufsaugen von trockenen oder feuchten Verunreinigungen von einem Boden
EP2989953A1 (de) Verwendung einer an einen bodenstaubsauger anschliessbaren saugdüse zum saugen einer textilen bodenfläche, einer gefliesten hartbodenfläche und einer ungefugten glatten hartbodenfläche
DE3024113A1 (de) Reinigungskopf zur reinigung von planen flaechen
DE102016115977A1 (de) Bodenplatte für eine Saugdüse bzw. ein Vorsatzgerät
DE202014011488U1 (de) Tragbares Sauggerät
EP2893860A1 (de) Bodenpflegegerät mit einer angetriebenen Bürstenwalze
EP2116165B1 (de) Saugdüse für Staubsauger
DE19718497B4 (de) Gerät zur Bodenpflege
DE19738036B4 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
DE1902478C (de) Saugdüse für Staubsauger
DE1902478A1 (de) Saugduese
EP1595485A1 (de) Bodendüse für Staubsauger
EP0818173A2 (de) Dreizweck-Staubsaugerdüse
DE102017118487B4 (de) Saugdüse für ein ein Sauggebläse aufweisendes Reinigungsgerät
DE19730709C2 (de) Staubsaugermundstück
DE2155040A1 (de) Sauger mit versenkbar eingebauter Bürste für Staubsauger
EP1020159A2 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
DE3337808A1 (de) Vorrichtung zum putzen von fenstern, bestehend aus halterung und wischkoerper
DE2855070C3 (de) Staubsaugermundstück
DE2153453B2 (de) Staubsaugerdüse mit ausfahrbarer Bürste
DE102004011745A1 (de) Staubsaugerdüse
AT409449B (de) Führungsanordnung für ein türelement
WO1994009691A1 (de) Fahrbares bodenreinigungsgerät