EP1020159A2 - Saugkopf für Bodenstaubsauger - Google Patents

Saugkopf für Bodenstaubsauger Download PDF

Info

Publication number
EP1020159A2
EP1020159A2 EP99124204A EP99124204A EP1020159A2 EP 1020159 A2 EP1020159 A2 EP 1020159A2 EP 99124204 A EP99124204 A EP 99124204A EP 99124204 A EP99124204 A EP 99124204A EP 1020159 A2 EP1020159 A2 EP 1020159A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
sealing element
support
suction mouth
suction head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99124204A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1020159B1 (de
EP1020159A3 (de
Inventor
Horst Dilger
Dieter Kaffenberger
Hans-Joachim Steudtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wessel Werk GmbH
Original Assignee
Wessel Werk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wessel Werk GmbH filed Critical Wessel Werk GmbH
Priority to EP01127814A priority Critical patent/EP1180340B1/de
Publication of EP1020159A2 publication Critical patent/EP1020159A2/de
Publication of EP1020159A3 publication Critical patent/EP1020159A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1020159B1 publication Critical patent/EP1020159B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0606Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like rigidly anchored brushes, combs, lips or pads
    • A47L9/0613Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like rigidly anchored brushes, combs, lips or pads with means specially adapted for picking up threads, hair or the like, e.g. brushes, combs, lint pickers or bristles pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0633Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads
    • A47L9/064Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor
    • A47L9/0653Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor with mechanical actuation, e.g. using a lever

Definitions

  • a suction head of the construction described is for example known from EP-A-0 125 994.
  • the carrier plate is with Bristle strips equipped in the working direction in front and are arranged behind the suction mouth.
  • the bristle strips are rigid and stop when vacuuming smooth floors the suction mouth in a structurally accurate predetermined, defined distance from the ground to a To prevent scratching the suction mouth edges on the floor surface to keep the pushing forces low and the The narrow working gap between the To ensure suction mouth edges and the surface.
  • the area under the nozzle especially the Isolate the suction mouth area against uncontrolled air access and make sure that it is in the area of the suction mouth can set a sufficient suction vacuum and a high, effective suction on the working edges of the suction mouth Air speed is generated.
  • a suction head of the construction described at the beginning enables good dust absorption both on smooth floor coverings and also with textile floor coverings. Nevertheless acts smooth high-gloss floor often a little after vacuum cleaning dull. Furthermore, the bristle strips and / or rubber lips leave stripes on sensitive floors.
  • the invention has for its object a suction head to further develop the structure described at the beginning, that a better cleaning result on smooth, shiny floors is achievable.
  • Bottom of the support and sealing element as a wide polishing surface is trained and a soft, textile covering having.
  • a covering on felt is particularly suitable, Plush fabric or a compressed nonwoven.
  • the arranged according to the invention on the underside of the carrier plate Element fulfills several functions. It takes the normal force on the during the suction process User as well as by the suction vacuum on the upper part of the housing is exercised and keeps the suction mouth in one given distance to the ground. It also acts as a sealing element an uncontrolled air supply in particular prevented from behind and thus the necessary suction vacuum maintained. After all, it's designed as a polishing element which refreshes the shine of high-gloss floors and banding, e.g. due to rubber abrasion. In the functional position "support and sealing element retracted" the element has no ground contact, so that the Pushing force of the suction head when vacuuming on textile floors not changed and also the suction properties of the suction head remain unchanged on textile floor.
  • this is Support and sealing element in the working direction behind the Suction mouth arranged and has a polishing surface, the is larger than the area of the suction mouth. Expediently extends the polishing surface between the plan view a wedge-shaped section of the sliding sole, which represents the rear working edge of the suction mouth, and the upper part of the housing.
  • the carrier plate has both a bristle strip also a support and sealing element with a wide polishing surface on, the bristle strip in the working direction before Suction mouth and the carrying and trained as a polishing element Sealing element arranged behind the suction mouth in the working direction is.
  • a support on one Bristle bar is also a support on one front roll possible.
  • the suction head shown in the figures consists in its basic structure of an upper housing part 1, one attached to the upper housing part 1 sliding sole 2 with a extending transversely to the working direction, from suction mouth edges 3 limited suction mouth 4 and one in the upper housing part 1 arranged carrier plate 5, which by means of a shift lever 6 is vertically adjustable and depending on the switch position a lower functional position and an upper functional position occupies.
  • carrier plate 5 At the bottom of the carrier plate 5 a strip-shaped support and sealing element 7 is arranged, that with an actuating movement of the carrier plate 5 is retractable and when vacuuming on smooth floors on the Floor slides.
  • the support and sealing element 7 is in the working direction arranged behind the suction mouth 4 and is on the underside formed as a wide polishing surface, the one soft, textile covering 8 made of felt, plush fabric or one has compressed nonwoven.
  • the polishing surface 8 extends over the entire width of the suction head and takes in the functional position "support and sealing element extended” the normal force exerted on the suction head.
  • the support and sealing element 7 designed as a polishing element determined together with a bristle strip 9, which in Working direction arranged in front of the suction mouth 4 and also attached to the underside of the support plate 5, the Floor distance of the suction mouth 4 when vacuuming a smooth floor. In the functional position "support and sealing element retracted "the polishing surface 8 has no ground contact, so that the pushing force of the suction head on textile Flooring not raised.
  • the underside polishing surface 8 of the support and sealing element 7 is formed as large as possible. It is common larger than the area of the suction mouth 4. In the embodiment the polishing surface extends in plan view between a wedge-shaped section of the Sliding sole 2, which ends with the rear suction mouth edge 3, and the upper housing part (Fig. 2).
  • the textile covering 8 forming the polishing surface is on one Carrier by gluing, by a clamp connection or by a connector can be attached. Material, structure and Surface hardness of the coating 8 are adjusted so that on the one hand a good polishing effect with reciprocating Working movement of the suction head is guaranteed and on the other hand given sufficient wear resistance is.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Saugkopf für Bodenstaubsauger mit einem Gehäuseoberteil (1), einer am Gehäuseoberteil befestigten Gleitsohle (2) mit einem quer zur Arbeitsrichtung sich erstreckenden, von Saugmundkanten (3) begrenzten Saugmund (4) und einer im Gehäuseoberteil vertikal verstellbaren Trägerplatte (5). In der Unterseite der Trägerplatte (5) ist ein streifenförmiges Trag- und Dichtelement (7) angeordnet, das mit einer Stellbewegung der Trägerplatte (5) aus- und einfahrbar ist und beim Saugen auf Glattböden auf dem Boden gleitet. Erfindungsgemäß ist die Unterseite des Trag- und Dichtelementes (7) als breite Polierfläche ausgebildet und weist einen weichen, textilen Belag (8) auf. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Saugkopf für Bodenstaubsauger mit
  • einem Gehäuseoberteil,
  • einer am Gehäuseoberteil befestigten Gleitsohle mit einem quer zur Arbeitsrichtung sich erstreckenden, von Saugmundkanten begrenzten Saugmund und
  • einer im Gehäuseoberteil vertikal verstellbaren Trägerplatte,
  • wobei an der Unterseite der Trägerplatte ein streifenförmiges Trag- und Dichtelement angeordnet ist, das mit einer Stellbewegung der Trägerplatte aus- und einfahrbar ist und beim Saugen auf Glattböden auf dem Boden gleitet. Der Saugkopf weist keine rotierenden Einbauten auf und wird daher auch als statische Staubsaugerdüse bezeichnet.
    Ein Saugkopf des beschriebenen Aufbaus ist beispielsweise aus EP-A-0 125 994 bekannt. Die Trägerplatte ist mit Borstenleisten ausgerüstet, die in Arbeitsrichtung vor und hinter dem Saugmund angeordnet sind. Die Borstenstreifen sind biegesteif ausgebildet und halten beim Saugen auf glatten Böden den Saugmund in einem konstruktiv genau vorgegebenen, definierten Abstand zum Untergrund, um ein Kratzen der Saugmundkanten auf der Bodenfläche zu verhindern, die Schiebekräfte gering zu halten und einen die Saugwirkung bestimmenden engen Arbeitsspalt zwischen den Saugmundkanten und dem Untergrund zu gewährleisten. Neben ihrer Funktion als Tragelemente sind sie zugleich Dichtelemente, die den Bereich unter der Düse, insbesondere den Saugmundbereich, gegen unkontrollierten Luftzutritt abschotten und sicherstellen, daß sich im Bereich des Saugmundes ein ausreichender Saugunterdruck einstellen kann und an den Arbeitskanten des Saugmundes eine hohe, saugwirksame Luftgeschwindigkeit erzeugt wird.
    Es ist ferner bekannt, an der vertikal verstellbaren Trägerplatte eine vordere Borstenleiste sowie eine hintere flexible Gummilippe anzuordnen. Beim Saugen von Glattböden ist der Saugkopf an der vorderen Borstenleiste und einer rückwärtigen Laufrolle abgestützt. Die Gummilippe gleitet auf dem Boden und schottet den Bereich hinter dem Saugmund gegen unkontrollierten Luftzutritt ab.
    Ein Saugkopf des eingangs beschriebenen Aufbaus ermöglicht eine gute Staubaufnahme sowohl bei glatten Bodenbelägen als auch bei textilen Bodenbelägen. Gleichwohl wirkt ein glatter Hochglanzboden nach der Saugreinigung häufig etwas stumpf. Ferner können die Borstenstreifen und/oder Gummilippen auf empfindlichen Böden Streifen hinterlassen.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Saugkopf des eingangs beschriebenen Aufbaus so weiter auszubilden, daß auf glatten, glänzenden Böden ein besseres Reinigungsergebnis erzielbar ist.
    Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Unterseite des Trag- und Dichtelementes als breite Polierfläche ausgebildet ist und einen weichen, textilen Belag aufweist. Geeignet ist vornehmlich ein Belag auf Filz, Plüschgewebe oder einem verdichteten Vliesstoff.
    Das an der Unterseite der Trägerplatte angeordnete erfindungsgemäße Element erfüllt mehrere Funktionen. Es nimmt die Normalkraft auf, die während des Saugvorganges von dem Benutzer sowie durch den Saugunterdruck auf das Gehäuseoberteil ausgeübt wird, und hält den Saugmund in einem vorgegebenen Abstand zum Boden. Es wirkt ferner als Dichtelement, das eine unkontrollierte Luftzufuhr insbesondere von hinten verhindert und damit den nötigen Saugunterdruck aufrechterhält. Schließlich ist es als Polierelement ausgelegt, welches den Glanz hochglänzender Böden auffrischt und Streifenbildungen, z.B. durch Gummiabrieb, mindert. In der Funktionsstellung "Trag- und Dichtelement eingefahren" hat das Element keinen Bodenkontakt, so daß sich die Schiebekraft des Saugkopfes beim Saugen auf textilen Böden nicht verändert und auch die Saugeigenschaften des Saugkopfes auf textilem Boden unverändert bleiben.
    Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Trag- und Dichtelement in Arbeitsrichtung hinter dem Saugmund angeordnet und weist eine Polierfläche auf, die größer ist als die Fläche des Saugmundes. Zweckmäßig erstreckt sich die Polierfläche in der Draufsicht zwischen einem keilförmig vorstehenden Abschnitt der Gleitsohle, welche die hintere Arbeitskante des Saugmundes darstellt, und dem Gehäuseoberteil.
    In der Funktionsstellung "Trag- und Dichtelement ausgefahren" liegt die Polierfläche flächig auf dem zu reinigenden Boden auf. An dem in Arbeitsrichtung vorderen Ende des Saugkopfes ist das Gehäuseoberteil zweckmäßig ebenfalls abgestützt. Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist die Trägerplatte sowohl eine Borstenleiste als auch ein Trag- und Dichtelement mit breiter Polierfläche auf, wobei die Borstenleiste in Arbeitsrichtung vor dem Saugmund und das als Polierelement ausgebildete Trag- und Dichtelement in Arbeitsrichtung hinter dem Saugmund angeordnet ist. Anstelle einer Abstützung an einer Borstenleiste ist auch eine Abstützung an einer vorderseitigen Rolle möglich.
    Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematisch
    Fig. 1
    einen Längsschnitt in Arbeitsrichtung durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Saugkopf und
    Fig. 2
    die Unterseite des in Fig. 1 dargestellten Saugkopfes in der Draufsicht.
    Der in den Figuren dargestellte Saugkopf besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem Gehäuseoberteil 1, einer am Gehäuseoberteil 1 befestigten Gleitsohle 2 mit einem quer zur Arbeitsrichtung sich erstreckenden, von Saugmundkanten 3 begrenzten Saugmund 4 und einer im Gehäuseoberteil 1 angeordneten Trägerplatte 5, die mittels eines Schalthebels 6 vertikal verstellbar ist und je nach Schalterstellung eine untere Funktionsstellung und eine obere Funktionsstellung einnimmt. An der Unterseite der Trägerplatte 5 ist ein streifenförmiges Trag- und Dichtelement 7 angeordnet, das mit einer Stellbewegung der Trägerplatte 5 ausund einfahrbar ist und beim Saugen auf Glattböden auf dem Boden gleitet. Das Trag- und Dichtelement 7 ist in Arbeitsrichtung hinter dem Saugmund 4 angeordnet und ist unterseitig als breite Polierfläche ausgebildet, die einen weichen, textilen Belag 8 aus Filz, Plüschgewebe oder einem verdichtetem Vliesstoff aufweist. Die Polierfläche 8 erstreckt sich über die gesamte Breite des Saugkopfes und nimmt in der Funktionsstellung "Trag- und Dichtelement ausgefahren" die auf den Saugkopf ausgeübte Normalkraft auf. Das als Polierelement ausgebildete Trag- und Dichtelement 7 bestimmt zusammen mit einer Borstenleiste 9, die in Arbeitsrichtung vor dem Saugmund 4 angeordnet und ebenfalls an der Unterseite der Trägerplatte 5 befestigt ist, den Bodenabstand des Saugmundes 4 beim Saugen eines Glattbodens. In der Funktionsstellung "Trag- und Dichtelement eingefahren" hat die Polierfläche 8 keinen Bodenkontakt, so daß sich die Schiebekraft des Saugkopfes auf textilem Bodenbelag nicht erhöht.
    Die unterseitige Polierfläche 8 des Trag- und Dichtelementes 7 ist möglichst groß ausgebildet. Sie ist üblicherweise größer als die Fläche des Saugmundes 4. Im Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Polierfläche in der Draufsicht zwischen einem keilförmig vorstehenden Abschnitt der Gleitsohle 2, der mit der hinteren Saugmundkante 3 abschließt, und dem Gehäuseoberteil (Fig. 2).
    Der die Polierfläche bildende textile Belag 8 ist auf einem Träger durch Kleben, durch eine Klemmverbindung oder durch eine Steckverbindung befestigbar. Material, Struktur und Oberflächenhärte des Belages 8 sind so abgestimmt, daß einerseits eine gute Polierwirkung bei hin- und hergehender Arbeitsbewegung des Saugkopfes gewährleistet ist und andererseits eine ausreichende Verschleißfestigkeit gegeben ist.

    Claims (5)

    1. Saugkopf für Bodenstaubsauger mit
      einem Gehäuseoberteil (1),
      einer am Gehäuseoberteil (1) befestigten Gleitsohle (2) mit einem quer zur Arbeitsrichtung sich erstreckenden, von Saugmundkanten (3) begrenzten Saugmund (4) und
      einer im Gehäuseoberteil (1) vertikal verstellbaren Trägerplatte (5),
      wobei an der Unterseite der Trägerplatte (5() ein streifenförmiges Trag- und Dichtelement (7) angeordnet ist, das mit einer Stellbewegung der Trägerplatte (5) aus- und einfahrbar ist und beim Saugen auf Glattböden auf dem Boden gleitet, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Trag- und Dichtelementes (7) als breite Polierfläche ausgebildet ist und einen weichen, textilen Belag (8) aufweist.
    2. Saugkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trag- und Dichtelement (7) einen Belag (8) aus Filz, Plüschgewebe oder einem verdichteten Vliesstoff aufweist.
    3. Saugkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trag- und Dichtelement (7) in Arbeitsrichtung hinter dem Saugmund (4) angeordnet ist und eine Polierfläche aufweist, die größer ist als die Fläche des Saugmundes (4).
    4. Saugkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das in Arbeitsrichtung hinter dem Saugmund (4) angeordnete Trag- und Dichtelement (7) eine Polierfläche aufweist, die sich in eine Draufsicht zwischen einem keilförmig vorstehenden Abschnitt der Gleitsohle (2) und dem Gehäuseoberteil (1) erstreckt.
    5. Saugkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (5) eine Borstenleiste (9) und ein Trag- und Dichtelement (7) mit breiter Polierfläche (8) aufweist, wobei die Borstenleiste (9) in Arbeitsrichtung vor dem Saugmund (4) und das als Polierelement ausgebildete Trag- und Dichtelement (7) in Arbeitsrichtung hinter dem Saugmund (4) angeordnet ist.
    EP99124204A 1999-01-16 1999-12-03 Saugkopf für Bodenstaubsauger Expired - Lifetime EP1020159B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP01127814A EP1180340B1 (de) 1999-01-16 1999-12-03 Saugkopf für Bodenstaubsauger

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE29900713U DE29900713U1 (de) 1999-01-16 1999-01-16 Saugkopf für Bodenstaubsauger
    DE29900713U 1999-01-16

    Related Child Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01127814A Division EP1180340B1 (de) 1999-01-16 1999-12-03 Saugkopf für Bodenstaubsauger

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1020159A2 true EP1020159A2 (de) 2000-07-19
    EP1020159A3 EP1020159A3 (de) 2000-11-15
    EP1020159B1 EP1020159B1 (de) 2002-06-05

    Family

    ID=8068087

    Family Applications (2)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99124204A Expired - Lifetime EP1020159B1 (de) 1999-01-16 1999-12-03 Saugkopf für Bodenstaubsauger
    EP01127814A Expired - Lifetime EP1180340B1 (de) 1999-01-16 1999-12-03 Saugkopf für Bodenstaubsauger

    Family Applications After (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01127814A Expired - Lifetime EP1180340B1 (de) 1999-01-16 1999-12-03 Saugkopf für Bodenstaubsauger

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (2) EP1020159B1 (de)
    DE (3) DE29900713U1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1330978A2 (de) * 2002-01-25 2003-07-30 Wessel-Werk Gmbh Bodendüse für Staubsauger
    EP1252852A3 (de) * 2001-04-17 2004-12-29 Hoover Limited Saugkopf für Bodenstaubsauger
    CN100502750C (zh) * 2002-01-22 2009-06-24 维斯尔-韦克有限公司 用于真空吸尘器的地板吸嘴

    Families Citing this family (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10000504C2 (de) * 2000-01-08 2002-11-07 Wessel Werk Gmbh Saugkopf für Bodenstaubsauger
    DE20200871U1 (de) * 2002-01-22 2002-06-20 Wessel Werk Gmbh Bodendüse für Staubsauger
    DE102007009958B4 (de) * 2007-03-01 2013-08-01 Wessel-Werk Gmbh Blechgleitsohle sowie Verfahren zu deren Auslegung
    DE102010043515B4 (de) 2010-11-05 2014-10-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugdüsenanordnung und Bodenstaubsauger

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    NL7804006A (en) * 1978-04-14 1979-10-16 Wessel Hans Vacuum cleaner attachment for use on floor or carpet - has brush plate in housing with two pedals to lower or raise brushes as required
    EP0125994A1 (de) * 1983-05-17 1984-11-21 ETABLISSEMENTS GEORGES OLIVIER Société Anonyme dite: Staubsaugerdüse mit einer Stützrolle oder mit einer Gleitplatte
    EP0397112A1 (de) * 1989-05-08 1990-11-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Staubsaugersaugkopf
    DE19818568C1 (de) * 1998-04-25 1999-05-27 Wessel Werk Gmbh Staubsaugerdüse

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    NL7804006A (en) * 1978-04-14 1979-10-16 Wessel Hans Vacuum cleaner attachment for use on floor or carpet - has brush plate in housing with two pedals to lower or raise brushes as required
    EP0125994A1 (de) * 1983-05-17 1984-11-21 ETABLISSEMENTS GEORGES OLIVIER Société Anonyme dite: Staubsaugerdüse mit einer Stützrolle oder mit einer Gleitplatte
    EP0397112A1 (de) * 1989-05-08 1990-11-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Staubsaugersaugkopf
    DE19818568C1 (de) * 1998-04-25 1999-05-27 Wessel Werk Gmbh Staubsaugerdüse

    Cited By (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1252852A3 (de) * 2001-04-17 2004-12-29 Hoover Limited Saugkopf für Bodenstaubsauger
    CN100502750C (zh) * 2002-01-22 2009-06-24 维斯尔-韦克有限公司 用于真空吸尘器的地板吸嘴
    EP1330978A2 (de) * 2002-01-25 2003-07-30 Wessel-Werk Gmbh Bodendüse für Staubsauger
    EP1330978A3 (de) * 2002-01-25 2005-02-02 Wessel-Werk Gmbh Bodendüse für Staubsauger
    CN100490724C (zh) * 2002-01-25 2009-05-27 维斯尔-韦克有限公司 用于真空吸尘器的地板清洁头

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE59906132D1 (de) 2003-07-31
    EP1180340A2 (de) 2002-02-20
    DE29900713U1 (de) 1999-06-24
    DE59901610D1 (de) 2002-07-11
    EP1180340B1 (de) 2003-06-25
    EP1020159B1 (de) 2002-06-05
    EP1020159A3 (de) 2000-11-15
    EP1180340A3 (de) 2002-06-19

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP2989953B1 (de) Verwendung einer an einen bodenstaubsauger anschliessbaren saugdüse zum saugen einer textilen bodenfläche, einer gefliesten hartbodenfläche und einer ungefugten glatten hartbodenfläche
    EP0381015B1 (de) Mehrzweck-Saugdüse
    DE102008015904B4 (de) Saugdüse für Bodenstaubsauger
    DE10312906B4 (de) Staubstaugerdüse für Glattböden und textile Bodenbeläge
    EP1449476A2 (de) Staubsaugerdüse für Glattböden und Textile Bodenbeläge
    EP0265466B1 (de) Florfaserbürste zur reinigung von textilgeweben
    DE2024616B2 (de) Vorrichtung zum saeubern von textilien
    EP1711096B1 (de) Bodendüse für einen staubsauger
    DE19933449C1 (de) Saugreinigungsgerät für glatte Bodenbeläge
    EP2116165B1 (de) Saugdüse für Staubsauger
    EP1116470B1 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
    EP1020159B1 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
    EP1330978B1 (de) Bodendüse für Staubsauger
    DE19738036A1 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
    DE19718497B4 (de) Gerät zur Bodenpflege
    DE19738046A1 (de) Statische Staubsaugerdüse, insbesondere für Haushaltsstaubsauger
    EP0818173B1 (de) Dreizweck-Staubsaugerdüse
    DE4344596C2 (de) Bodendüse für Staubsauger
    EP3225146A1 (de) Verfahren zur reinigung von böden und bodenreinigungsmaschine
    DE2806571C2 (de)
    DE2806260A1 (de) Staubsaugermundstueck mit ein- und ausfahrbarem buerstenkranz
    DE102018120544A1 (de) Saugdüse für einen Staubsauger
    EP0670137B1 (de) Saugmundstück für Staubsauger
    DE7018772U (de) Vorrichtung zum saeubern von textilien
    EP0685197A1 (de) Wischtuch für ein Reinigungsgerät

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): DE FR GB IT

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20001018

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20010215

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE FR GB IT

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE FR GB IT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59901610

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20020711

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20020916

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20030306

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20081212

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20081204

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20081216

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20081227

    Year of fee payment: 10

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20091203

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20100831

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100701

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091203

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091203