DE1901054U - Umspannanlage. - Google Patents

Umspannanlage.

Info

Publication number
DE1901054U
DE1901054U DE1964W0033023 DEW0033023U DE1901054U DE 1901054 U DE1901054 U DE 1901054U DE 1964W0033023 DE1964W0033023 DE 1964W0033023 DE W0033023 U DEW0033023 U DE W0033023U DE 1901054 U DE1901054 U DE 1901054U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
switchgear
swiveled
supporting frame
substation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964W0033023
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wickmann Werke Boeblingen GmbH
Original Assignee
Wickmann Werke Boeblingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wickmann Werke Boeblingen GmbH filed Critical Wickmann Werke Boeblingen GmbH
Priority to DE1964W0033023 priority Critical patent/DE1901054U/de
Publication of DE1901054U publication Critical patent/DE1901054U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B7/00Enclosed substations, e.g. compact substations
    • H02B7/06Distribution substations, e.g. for urban network

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

PA.478 528-7.7.
ickmann«Werke Böblingen GmbH«, Böblingen, Hanns»Klemm«Str· 15
Umspannanlage«
Gegenstand der !Teuerung ist eine Umspannanlage für Mittelspannung, die zur Aufstellung im Freien "bestimmt ist* Solche Anlagen "bestehen im allgemeinen aus einem Stahl- oder Aluminiumblechgehäuse, das zur Unterbringung der elektrischen Anlageteile in mehrere zellenartige Räume aufgeteilt ist. Sie dienen als Umspanner« und Kabelzellen sowie für den getrennten Einbau der Hoch«· und Niederspannungsschaltgeräte und sind durch in der Außenwand des Gehäuses befindliche Klapp- oder Schwenktüren zu öffnen» Es wird allgemein angestrebt» diese Zellen mit möglichst kleinen Abmessungen zu bauen, um den Raumbedarf und den Aufwand für die Gesamtanlage zu begünstigen© Dem sind jedoch dadurch Grenzen gesetzt, als die Zugänglichkeit zu den Geräten, ζ·Ββ für Prüfungen oder Auswechslung von Teilen gewahrt bleiben muß»
Die Neuerung berücksichtigt diese Belange und schafft durch eine besondere Anordnung der Hochspannungsschaltgeräte eine vollkommen unbehinderte Bedienungsmöglichkeit; sie besteht darin, daß die Geräte auf einem aus der Zelle ausschwenkbaren Traggerüst angeordnet sind« Dieses Traggerüst ist im Betriebszustand der Anlage gegen das Ausschwenken mit einer Verriegelung gesichert, die sich erst nach der Abschaltung des Hochspannungsschaltgerätes betätigen läßt* Die elektrische Verbindung des Schaltgerätes mit den Sammelschienen bzw« den spannungführenden Festanschlüssen ist in bekannter Weise über Steckkupplungen vorgenommen, die sich beim Ausschwenken des Traggerüstes lösen» Die ausgeschwenkten Anlageteile, wie Lasttrennschalter, Sicherungen und andere Geräte sind damit vollkommen vom Netz getrennt und können gefahrlos bedient werden· Der Zugang zum Traggerüst wird durch Öffnen von Gehäusetüren oder Abnehmen von Teilen der Gehäusewand erreichte Diese Öffnung wird gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung im Zuge des Ausschwenkens selbsttätig durch bewegliche Isolierstoffplatten wieder verschlossen, so daß spannungsführende Anlageteile gegen Zugriff sicher abgedeckt sind·
In der Zeichnung ist die Neuerung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt« Mit 1 ist das Gehäuse der Umspannanlage bezeichnet, dessen Innenraum für die Unterbringung eines Umspanners, der Schalteinrichtungen usw« zellenartig

Claims (1)

  1. aufgeteilt ist» Die Hochspannungs-Schaltzelle 2 ist durch Anheben und Feststellen der Klapptür 5 geöffnet und das in den Scharnieren 4 gelagerte Traggerüst 5 aus der Zelle herausgesehwenkte Auf diesem Gerüst sind des dreipolige Schaltgerät 6 und beispielsweise die Sieherungen 7 oder andere Anlageteile angeordnet und befestigt» Sie sind mit Steckkontakten 8 ausge«* rüstet, die beim Einschwenken des Traggerüst4s die elektrische Verbindung zu den in der Zelle -befindlichen Pestkontakten herstellen. Eine mechanische Verriegelung verhindert das Ausschwenken bei eingeschaltetem Schaltgerät« Die Türöffnung ist zum Schutz gegen Berührung spannungführender Anlageteile ganz oder teilweise mit beweglichen Isolierstoffplatten 9 verschlossen, die sich beim Ausschwenken des Traggerüstes in die Schließlage bewegen» In dieser Lage können sie mittels einer Vorrichtung bekannter Art arretiert werden, wobei die Freigabe nur durch das Einschwenken des Traggerüstes erfolgen kann·
    Schutzansprüehe:
    Ie Umspannahlage für Mittelspannung mit einem in Zellen aufgeteilten Gehäuse, dadurch· gekennzeichnet, daß die Geräte der Hochspannungs-Schaltzelle auf einem aus der Zelle heraussehwenkbaren Traggerüst angeordnet sind·
    2» TJmspannanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggerüst mit einer bei eingeschaltetem Schaltgerät wirksamen Verriegelung gegen Ausschwenken ausgestattet ist«
    3· Umspannanlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschwenköffnung in der Gehäusewand bei ausgeschwenktem Traggerüst ganz oder teilweise mit Isolierstoffplatten abgedeckt iste
DE1964W0033023 1964-07-07 1964-07-07 Umspannanlage. Expired DE1901054U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964W0033023 DE1901054U (de) 1964-07-07 1964-07-07 Umspannanlage.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964W0033023 DE1901054U (de) 1964-07-07 1964-07-07 Umspannanlage.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1901054U true DE1901054U (de) 1964-09-24

Family

ID=33185267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964W0033023 Expired DE1901054U (de) 1964-07-07 1964-07-07 Umspannanlage.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1901054U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2842038A1 (fr) * 2002-07-04 2004-01-09 Alstom Poste mobile moyenne tension avec un tableau basse tension amovible
EP1970503A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-17 ABB Technology AG Transformator, Aufstellungsverfahren eines Transformators und Andockstation für einen Transformator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2842038A1 (fr) * 2002-07-04 2004-01-09 Alstom Poste mobile moyenne tension avec un tableau basse tension amovible
EP1970503A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-17 ABB Technology AG Transformator, Aufstellungsverfahren eines Transformators und Andockstation für einen Transformator
US8198966B2 (en) 2007-03-16 2012-06-12 Abb Technology Ag Docking station for a transformer and method for installation of a transformer station

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901054U (de) Umspannanlage.
DE3824638A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer schiebetuer bzw. eines tuerfluegels einer vitrine
DE828871C (de) Gehaeuse fuer elektrische Einzelteile
EP0253758B1 (de) Elektrische Schaltanlage in schlagwettergeschützter Ausführung mit einer Steckvorrichtung
DE10049009A1 (de) Schalteinschub
DE728161C (de) Elektrische Hochspannungsschaltzelle
DE7141970U (de) Blechgekapselte Mittelspannungs-Schaltzelle
DE675940C (de) Schaltanlage mit ausfahrbaren Leistungsschaltern bzw. Schaltwagen fuer Einfachsammelschienensysteme
DE1944236B2 (de) Elektrische Steuereinrichtung für Motoren
DE1790184C3 (de) Lichtbogenfeste Hochspannungsschaltzelle
CH353059A (de) Elektrische Schalteinrichtung, vorwiegend für gekapselte Anlagen
DE760149C (de) Gekapselte Schalteinheit fuer Hochspannung
DE1934804A1 (de) Geschottete Schaltzelle
AT228323B (de) Vorgefertigte durch Steckverbindungen schaltbare elektrische Schaltzelle
DE1490305A1 (de) Blendenlose gekapselte Schalteinheit
DE2246530C3 (de) Lichtbogenfeste Hochspannungsschaltzelle
DE1640997B1 (de) Erdungs- und Kurzschliessvorrichtung fuer elektrische Schaltanlagen
DE640830C (de) Schaltanlage
DE1720872U (de) Hochspannungs-schaltschrank mit einrichtungen zur begrenzung der auswirkungen von etwaigen lichtbogenkurzschluessen in dessen innerem.
DE2450556C3 (de) Mittelspannungsschal tschrank
DE1212186B (de) Hochspannungs-Schalteinheit mit U-foermiger Schaltbruecke und Sicherungen
CH330999A (de) Hochspannungsschaltfeld mit Berührungsschutz
DE7313000U (de) Kleinschaltanlage
DE1094334B (de) Hochspannungsschaltfeld in Zellenbauform
DE1089443B (de) Schlagwetter- und explosionsgeschuetzt in ein zylindrisches Gehaeuse eingebaute Schaltgeraete