DE1900973A1 - Schiebeschalter - Google Patents

Schiebeschalter

Info

Publication number
DE1900973A1
DE1900973A1 DE19691900973 DE1900973A DE1900973A1 DE 1900973 A1 DE1900973 A1 DE 1900973A1 DE 19691900973 DE19691900973 DE 19691900973 DE 1900973 A DE1900973 A DE 1900973A DE 1900973 A1 DE1900973 A1 DE 1900973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
slide switch
slide
housing
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691900973
Other languages
English (en)
Inventor
Kazue Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE1900973A1 publication Critical patent/DE1900973A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding

Landscapes

  • Slide Switches (AREA)

Description

  • Schiebe schalter Die Erfindung betrifft einen Schiebeschalter, bei dem eine aus nichtmagnetischem Stoff bestehende rennungsplatte in ein, bewegliche Kontakte und feststehende Kontakte umschließendes Gehäuse eingefügt ist.
  • Die Verwendung von Transistoren in modernen rägerfrequenzeinrichtungen und Geräten der Elektronik ermöglicht die Verkleinerung der Abmessungen derartiger Geräte und Einrichtungen. IniSolgodessen werden solche Geräte und Einrichtungen meist nicht mehr in amtlichen Gebäuden, sondern in ober- oder unterirdischen Gehäusen untergebracht, durch aber die Umgebungsbedingungen verschlechtert werden. Dementsprechend werden häufig luftdichte Konstruktionen verwendet, die durch Verlö-ten oder mit Hilfe von Gummidichtungen usw verschlossen sind, um z e Bo eine durch Temperaturschwankungen verursachte Verschlechterung der Geräte und Einrichtungen zu vermeiden. In solchen Geräten und Einrichtungen verlaufeiide Stromkreise müssen gegebenenfalls innerhalb des luftdichten Gehäuses mittels eines Schalters oder dergleichen ohne Schwierigkeiten umgeschaltet werden können. Es ist dabei denkbar, den Schaltkreis außerhalb des luftdichten Gehäuses vorzusehen. Jedoch kann eine solche Anordnung z.B.
  • infolge von durch Feuchtigkeit bedingter, schlechter Kontaktflächen und mit Rücksicht auf die Betriebsfrequenz nicht betriebssicher genug gemacht werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Ein- und Ausschalten eines in einem luftdichten Gehäuse verlaufenden Stromkreises auf einfache Weise durchzuführen, wobei die innerhalb des luftdichten Gehäuses vorgesehenen Kontakte von außen in-einfacher Weise gesteuert werden.
  • Erfindungsgemäß wird dies bei einem Schiebeschalter der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß ein auf der Trennungsplatte außerhalb des Gehäuses bewegbarer Schieber mit einem Dauermagneten gekoppelt ist, und die beweglichen Kontakte aus magnetischem Stoff bestehen oder je-Xnils mit einem Dauermagneten gekoppelt sind.
  • Nähere Einzelheiten ergeben sich aus nachstehender näherer Erläuterung eines Schiebeschalters nach der Erfindung an Hand von vier Figuren.
  • Dabei zeigen Fig. 1 die Konstruktion eines bisher verwendeten Schiebe schalters und Fig. 2 bis 4 in prinzipieller Darstellung Aufbau und AJix.r kungsweise eines erfindungsgemäßen Schiebeschalters0 Im einzelnen zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch ein Gehäuse, das einen Schiebeschalter enthält. Dadurch, daß der Schieber in Pfeilrichtung bewegt wird, wird der Schalter nacheinander umgeschaltet.
  • In Fig. 2 ist die prinsipielle Konstruktion des erfindungsgemäßen Schiebeschalters dargestellt. Mit 1 ist eine aus nichtmagnc-tischem Stoff bestehende Metallplatte bezoichnet, die das luftdichte Gehäuse des Schalters bildet.
  • Mit 2 ist ein elastisches Metallteil bezeichnet, aul dessen einen Abschnitt ein ferromagnetischer Körper 3 aufgebracht ist. Wenn ein außerhalb des Gel.läuses befindliches Schieberstück 4 sich in dem in Fig. 2a gezeigten Zustand befindet, stehen die Kontakte 5, 5', 6, 6' infolge der Federkraft des Metallteils 2 mit einem gewissen Kontaktdruck miteinander in Berührung. Zwischen den Kontakten 5, 5' ist über die beweglichen Kontakte 6, 6' ein leitender Zustand gebildet. Wenn das Schieberstück von dem in Fig. 2a gezeigten Zustand in den in Fig. 2b gezeigten Zustand bewegt wird, so wird der ferromagnetische Körper 3 durch einen mit dem Schieberstück 4 verbundenen Magneten magnetisiert und in der Richtung auf das Schieberstück 4 bewegt, wobei die beweglichen Kontakte 6, 6' die Kontakte 5, 51 aus- und die Kontakte 7, 7 t einschalten. Zwischen den Kontakten 7, 7' wird deshalb ein leitender Zustand gebildet. Die Ziffer 8 bezeichnet dabei einen Isolierstoffkörper, der zur Isolierung zwischen den Kontakten 5, 5' und 6, 6' dient.
  • In Fig. 3 ist der ferromagnetische Körper 3 durch einen Dauermagneten ersetzt.
  • Fig. 4 zeigt eine Konstruktion, bei der ein magnetischer Stoff in einen Teil des nichtmagnetischen Stoffes der Trennungsplatte 1 eingeführt ist, wodurch die Anzugskraft des Teils 3 unterstützt wird, um ein Absinken der Anzugskraft bei einer Zunahme der Dicke der nichtmagnetischen Metallplatte 1 zu vermeiden.
  • Wie oben erwähnt, wird mit dem Schiebeschalter nach der Erfindung u.a. der Vorteil erreicht, daß die Umschaltung eines Stromkreises innerhalb eines luftdichten Gehäuses von außen ohne Schwierigkeiten gesteuert werden kann und daß die Umsehaltekontakte des Stromkreises unter den günstigen Umgebungsbedingungen innerhalb des luftdichten Gehäuses gehalten werden können, wodurch auf einer schlechten Kontaktgabe beruhendc Störungen usw. vermieden werden können.
  • 1 Patentanspruch 4 Figuren

Claims (1)

  1. Patentanspruch Schiebeschalter, bei dem eine aus nichtmagnetischem Stoff bestehende Trennungsplatte in ein bewegliche Kontakte und feststehende Kontakte umschließendes Gehäuse eingefügt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein auf der Trennungsplatte außerhalb des Gehäuses bewegbarer Schieber mit einem Dauermagneten gekoppelt ist und die beweglichen Kontakte aus magnetischem Stoff bestehen oder jeweils mit einem Dauermagneten gekoppelt sind.
DE19691900973 1968-01-09 1969-01-09 Schiebeschalter Pending DE1900973A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP101968 1968-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1900973A1 true DE1900973A1 (de) 1969-07-31

Family

ID=11489840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691900973 Pending DE1900973A1 (de) 1968-01-09 1969-01-09 Schiebeschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1900973A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818898A1 (de) * 1978-04-27 1979-10-31 Lee Wen Fong Automatischer bzw. von hand betaetigter magnetschalter
DE2826008A1 (de) * 1978-06-14 1979-12-20 Braun Ag Schalter zur betaetigung eines elektrischen geraetes sowie seine verwendung
DE3545149A1 (de) * 1985-12-17 1987-08-20 Dietmar Janus Magnetschalter
DE3827306A1 (de) * 1987-08-12 1989-02-23 Bristol Myers Co Wasserdichte schalteinrichtung fuer elektrische anlagen
WO2000041193A1 (en) * 1998-12-30 2000-07-13 Honeywell Inc. Apparatus and method for operating a micromechanical switch

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818898A1 (de) * 1978-04-27 1979-10-31 Lee Wen Fong Automatischer bzw. von hand betaetigter magnetschalter
DE2826008A1 (de) * 1978-06-14 1979-12-20 Braun Ag Schalter zur betaetigung eines elektrischen geraetes sowie seine verwendung
DE3545149A1 (de) * 1985-12-17 1987-08-20 Dietmar Janus Magnetschalter
DE3827306A1 (de) * 1987-08-12 1989-02-23 Bristol Myers Co Wasserdichte schalteinrichtung fuer elektrische anlagen
WO2000041193A1 (en) * 1998-12-30 2000-07-13 Honeywell Inc. Apparatus and method for operating a micromechanical switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0006636B1 (de) Vorrichtung zum Messen von Beschleunigungen an schwingenden Körpern
DE2023954C3 (de) Ionisationsfeuermelder
DE1900973A1 (de) Schiebeschalter
DE8535821U1 (de) Magnetschalter
LU83871A1 (de) Magnetomechanischer umwandler
DE212017000281U1 (de) Relaisvorrichtung
DE976970C (de) Mit einem Luftspalt versehener, annaehernd geschlossener und gegebenenfalls aus mehreren Teilen bestehender ferromagnetischer Kern
DE2304744C3 (de) Von Hand getätigbarer, bistabiler elektrischer Magnetschalter
DE1806324A1 (de) Steck- und loetbares elektromagnetisches Kleinrelais
DE977369C (de) Wiedergabekopf fuer magnetisch dargestellte Signale
DE2905686A1 (de) Miniatur-relais fuer kurze umschaltzeiten
DE1515834C3 (de) Magnetfeldbetätigter elektrischer Tastschalter
DE2607267A1 (de) Elektromagnetische schalteinrichtung
AT244429B (de) Schutzrohrankerkontaktanordnung mit einem Ferritelement
DE1209205B (de) Electromagnetisches Relais mit gekapseltem Anker
DE1261913B (de) Meterwellen-Richtungsleitung
DE2304775B2 (de) Bistabiler, elektromagnetisch steuerbarer Schutzrohrschalter
DE1194031B (de) Schutzrohrkontaktanordnung mit Ferritelement
DE2253144A1 (de) In einem metallischen gehaeuse angeordneter zirkulator
DE2036850A1 (de) Magnetisch betatigbarer Schaltkontakt
DE1564104A1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches Relais
AT234199B (de) Schutzrohrkontaktanordnung mit einem Ferrit-Element
AT237084B (de) Elektromagnetisches Relais
DE3014794A1 (de) Faseroptischer umschalter
CH713130A1 (de) Schaltvorrichtung und Messgerät mit selbigem.