DE1900149B2 - Einrichtung zum pneumatischen foerdern stangenfoermiger gegenstaende von einer vorratsstelle zu einer verbrauchsstelle - Google Patents

Einrichtung zum pneumatischen foerdern stangenfoermiger gegenstaende von einer vorratsstelle zu einer verbrauchsstelle

Info

Publication number
DE1900149B2
DE1900149B2 DE19691900149 DE1900149A DE1900149B2 DE 1900149 B2 DE1900149 B2 DE 1900149B2 DE 19691900149 DE19691900149 DE 19691900149 DE 1900149 A DE1900149 A DE 1900149A DE 1900149 B2 DE1900149 B2 DE 1900149B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amount
objects
pipeline
point
consumption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691900149
Other languages
English (en)
Other versions
DE1900149A1 (de
Inventor
Wolfgang 2051 Dassendorf Spitz
Original Assignee
Tobacco Research and Development Institut Ltd , Zug (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobacco Research and Development Institut Ltd , Zug (Schweiz) filed Critical Tobacco Research and Development Institut Ltd , Zug (Schweiz)
Publication of DE1900149A1 publication Critical patent/DE1900149A1/de
Publication of DE1900149B2 publication Critical patent/DE1900149B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/323Transporting cigarettes during manufacturing pneumatically

Landscapes

  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum pneumatischen Fördern slangeniürmiger Gegenstände von einer Vorratssfell? zu einer Verbrauchsstelle mit Hilfe einer beide Stellen miteinander verbindenden Rohrleitung.
Es sind verschiedene Vorrichtungen dieser Art bekanntgeworden. Außer der Verwendung einer pneumatischen Rohrleitung ist ihnen gemeinsam, daß sie eine an der Abgabestellc vorgesehene Vorrichtung zur Abgabe von Gegenständen in die Rohrleitung sowie eine Vorrichtung zur Entnahme der Gegenstände aus der Rohrleitung und zum Einbringen in einen Vorratstrichter besitzen, der an der Verbrauchsstelle angeordnet ist. Eine Einrichtung zur Abgabe von Gegenständen in eine Rohrleitung ist beispielsweise Gegenstand der deutschen Patentanmeldung P 14 Sl 410,9 der Anmelderin. Eine Einrichtung zur Entnahme von Gegenständen aus c.ner Rohrleitung und zum Einbringen der Gegenstände in einen Vorratstrichter ist beispielsweise aus der französischen. Patentschrift 1 148 562 bekannt. Bei diesen bekannten Vorrichtungen tritt die Schwierigkeit auf, daß die Abgabe und der Bedarf selten aufeinander abgestimmt sind. Selbst wenn eine derartige Abstimmung yorhanden ist, hat es sich gezeigt, daß stangenförmige Gegenstände, die in eine pneumatische Förderleitung in regelmäßigen Zeitabständen abgegeben werden, nicht unbedingt in einer entsprechenden zeitlichen Reihenfolge an ihrem Bestimmungsort ankommen, sondern sich anscheinend zu Gruppen vereinigen. Es ist daher nicht möglich, Gegenstände einfach in solchen Zeitabständen in die Leitung abzugeben, in denen sie dem am anderen Ende vorgesehenen Vorratstrichter zum Verbrauch entnommen werden.
Bei den erwähnten bekannten Anordnungen werden die hieraus resultierenden Schwierigkeiten dadurch überwunden, daß die von dei Abgabeeinrichtung am Eingang der Rohrleitung abgegebene Gutmenge pro Zeiteinheit größer ist, als die größte pm Zeiteinheit zu erwartende Verbrauchsmenge, solange der Füllzustand des am Ausgang der Rohrleitung angeordneten Vorratstrichters unter einem vorher bestimmten Niveau liegt, wobei die Überwachungseinrichtung im Vorratstrichter anspricht, wenn der Füllzustand über ein vorher bestimmtes hohes Niveau ansteigt bzw. unter ein vorher bestimmtes niedriges Niveau absinkt und eine von der Überwachungseinrichtung betätigte Steuereinrichtung mit der Abgabeeinrichtung zur Regelung der Aov.abemenge in der Weise zusammenwirkt, daß in dem erstgenannten Fall die Förderung unterbrochen bzw. blockiert und im zweiten Fall die Forderung wieder aufgenommen wird.
Bei dieser Arbeitsweise wird also die Einrichtung zur Abgabe von Gegenständen in die Förderleitung abgestellt bzw. blockiert, ferner wird die pneumatische Förderleitung abgestellt, falls man keine Energie vergeuden will. Das An- und Abstellen einer pneumatischen Druckluft-Förderleitung ist sehr unerwünscht und führt zu einem ungleichmäßigen ßptrieb.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Einrichtungen der genannten Art eine einfache Möglichkeit der Steuerung der Fördergeschwindigkeit an der Vorratsstelle in Abhängigkeit von der Fördergeschwindigkeit an der Verbrauchsstelle zu schaffen.
Insbesondere sollen Eingriffe in den Förden organg selbst. /. B. eine vorübergehende Stillsct/ini; der Förderanlage oder ihr zugeordneter Einn iungen, Vermieden werden. Dabei geht die Erfindung aus von einer Einrichtung zum pneumatischen Fördern stangenförmigtr Gegenstände von einer Vorratsstelle zu einer Verbrauchsstelle, mit einer beide Stellen verbindenden Rohrleitung, in die die Gegenstände aus einer Abgabevorrichtung mit mindestens zwei unterschiedlichen Gutniengert pro Zeiteinheit eingegeben
werden, einem an der Verbrauchsstelle angeordneten Trichter, in den die Gegenstände mit einer Übergabevorrichtung aus der Rohrleitung eingegeben und dem eine Überwachungsvorrichtung für die in ihm
] 900
vorhandene Gemenge zugeordnet ist, die eine Steuervorrichtung für die Abgabevorrichtung bei Unterschreiten einer vorbestimmten Gutmeng'e zur Abgabe einer über dem Verbrauch liegenden Gutmenge pro Zeiteinheit und bei Überschreiten einer vorbestimmfen Gutmenge zur Abgabe einer kleineren Gutmenge pro Zeiteinheit betätigt.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Abgabevorrichtung mit einer die Eingabe der Gegenstände verzögernden BlocKierungsvorrichtung ausgerüstet ist, die mit Betätigungselementen gekoppelt ist, welche durch die Steuervorrichtung bei Überschreiten der vorbestimmten Gutmenge in eine die Abgabe der kleineren Gutmenge pro Zeiteinheit bewirkende Stellung schaltbar sind und bei Unterschreiten der vorbestimmten Gutmenge in ihre Ruhestellung zurückgeführt werden. Es wird also ohne eine Änderung der Betriebsweise der Förderanlage selbst die Blockierungsvorrichtung bei Ubeischreiten der vorbestimmten Gutmenge eingeschaltet, so daß damit die auf den Föruerweg gelangenden Gegenstände in ihrer Menge pro Zeiteinheit begrenzt werden. Es wird also nicht die Betriebsgeschwindigkeit der Förderanlage geändert, •■(indem die Menge der zu fördernden Gegenstände. Dies erlaubt eine einfache Übertragung und Verarbeitung der Steuerbefehle. Da die Blockieru^vorrichtung lediglich zwei mögliche Stellungen einnehmen kann und keine Einwirkung auf den Fördermechanismus selbst erfolgt, ist eine Anzeige zweiei ' erschiedener Füllzustände des an der Verbrauchsvtjlle vorgesehenen Trichters ohne besondere Umsetzung direkt zur Verwirklichung einer der beiden Stellungen der Blockierungsvorrichtung auswertbar.
Fine Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabevorrichtung in an «■ich bekannter Weise mit zwei zur Rohrleitung führeni' :i Föroerkanälen versehen ist und daß die BloLkierungsvorrichtung zumindest einem Förder-I·.ma! zugeordnet ist. Bei dieser Weiterbildung wird dii- jrfinduncsgemäße Reduzierung des Zustroms an Fi'mlc'üut also dadurch realisiert, daß wenigstens einer 'ler beiden zur Rohrleitung führenden Förderknnii'c zeitweise für den Guttransport gesperrt ist.
Her bereits erwähnte Umstand, daß die Blockie-ι «iiil'sv01 richtung lediglich zwei unterschiedliche Stellungen einzunehmen braucht, der es erlaubt, die Mittel zur Anzeige der beiden unterschiedlichen Füllzu-".tände des an der Verbrauchsstelle angeordneten Trichters unmittelbar zur Steuerung der Blockierungsvorrichtungen auszuwerten, wirkt sich insbesondere dann vorteilhaft aus. wenn diese Anzeige und ihre /\nswertjng mit elektrischen Mitteln durchgeführt werden.
Eine entsprechende Weiterbildung Jer Erfindung ist daher dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungseinrichtung ein elektrischer Druckschalter ist, der be· ' k schreiten einer vorbestimmten Gutmenge ein> ■ stmmkreis für einen in der Steuervorrichtung v< -elienen Unterbrecher schließt, welcher *" die Betätk· <■: elemente der Blockieruttgscinrichtung steuert.
Eine an·' ί. WeiterbMdune der Erfindung ist dadurch gel·· Mi zeichnet, daB der Unterbrecher in Selbsftinict'· \ herschnllung geschaltet ist und die Be- *> tätigungsel nte der Bl'vkiervorriclitting periodisch ein- und ai' ■> 'ultet.
Im fok' · k11 wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung erlEutert, die schematisch die pneumatische Förderanlage und das ßchaltschema der Steuereinrichtungen zeigt.
Pie Anlage, deren Abgabe- und Entnahmeeinrichtung durch eine Rohrleitung 3 verbunden sind, wird auf bekannte Weise mit Saug- und/oder Druckluft betrieben. Die am Eintrittsende der Rohrleitung 3 angeordnete Abgabeeinrichtung umfaßt einen Trichter, der mit Schlitzen 5 und 6 ausgestattet ist, in denen sich die zu transportierenden Stangen unter Schwerkraft abwärts bewegen, femer eine mit Axialbohrungen versehene Trommel 7, die hin- und herschwenkbar ist, sowie ein Endstück 8 für die Rohrleitung. Im Betrieb bewegen sich die in der Trommel 7 vorgesehenen Axial bohrungen zwischen zwei Verweilstellungen hin und her. In der einen Verweilstellung korrespondiert eine Bohrung mit dem unteren Teil eines der Schlitze 5 oder 6. In der anderen Verweilstellung korres. ndierr die Bohrung mit dem Fndteil 8. Wenn die Bo'-rungen mit den Unterteilen der Schlitze korrespondieren, werden die Stangen in die Bohrungen hineingesaurt. In der anderen Verweilstellung werden die Stangen in die Rohr!.-hung gesaugt oder gedrückt.
Wenn einer der stangenförmigen Gegenstände aus dem Unterteil eines Schlitzes 5 oder 6 'herausgesaugt wird, verhindert einer der von einer Nocke 10 betätigten Anschläge 11 und 12 ein Herunterfallen weiterer Gegenstände in den leer gewordenen Raum. Jeder der Anschläge 10 oder 11 kann von einem Elektromagneten 13 oder 14 in seiner Sperrstellung gehalten werden.
In dieser Stellung verhindert er einen Eintritt von Gegenständen in den unteren Teil des entsprechenden Schlitzes 5 oder 6. Dies ist die bekannte Anordnung am Eintrittsende der Rohrleitung.
Die bekannte Entnahmeeinrichtung besteht aus einem Vorratstrichter 15, der auf der einen Seite mit einer vorstehenden Tasche 16 ausgebildet ist. Die aus der Rohrleitung 3 ausgetretenen Gegenstände werden von einem Flügelrad 17 längs d:r Tasche 16 bewegt. Durch einen Kanal 18 tret:n die zum Verbrauch bestimmten Gegenstände aus dem Vorratstrichter 15 aus. In der Nähe ihres Austrittsendes hat die Rohrleitung 3 einen durchsichtigen Teil, der von einer aus einer Fotozelle und einer Lichtquelle bestehenden Lichtschranke 19 quer durchsetzt ist. Diese Lichtschranke dient zum Erkennen des Vorhandenseins von Gegenständen in der Leitung. Wenn Gegenstände vorhanden sind, betätigt ein von der Lichtschranke 19 abgegebenes Signal einen Schalter 20 für einen das Flüge'rad 17 antreibenden Motor 21. Tn der Abwesenheit von Gegenständen ist der Motor ausgeschaltet.
Fs sei darauf hingewiesen, daß in der bisher beschriebenen Vorrichtung die Trommel 7 mit einer Geschwindigkeit arbeitet, die höher ist als der grüßten Menge der von dem Vorratstrichter 15 pro Zeiteinheit zum Verbrauch abgegebenen Gegenstände tint- -pricht. Bisher wurden verschiedene Maßnahmen anlewendet. mit deren Hilfe die Abgabe der Gegenländc an die Rohrleitung unterbrochen wurde, wenn der Füllstand der Gegenstände in dem Trichter 15 ein zu hohes Niveau erreichte.
In der Vorrichtung hat die Trommel 7 zunächst dieselbe Geschwindigkeit wie vorher. Wenn jedoch ler Vorratstrichter 15 zu voll wird, erfolgt eine HaI-t! der Menge, in welcher die Trommel Gegen-
stände pro Zeiteinheit abgeben kann. Zu diesem Zweck kann eitler der Elektromagnete 13 öder 14 dauernd eingeschaltet sein, so daß der entsprechende Anschlag il öder i2 dauernd verriegelt ist. Ih diesem Fall bleiben die Gegenstände in einem der Schlitze 5 oder 6 unbeweglich liegen.
in einem anderen Verfahrens das in den Zeichnungen dargestellt ist, werden beide Anschläge Ii und 12 zeitlich gesteuert gemeinsam verriegelt und entriegelt, so daß die Menge der von der Trommel pro Zeiteinheit abgegebenen Gegenstande der Hälfte der normalen Menge entspricht.
Der Füllstand der Gegenstände in dem Vorratstrichter 15 wird mit Hilfe eines Druckschalters A 2 gemessen, der infolge einer Vorbelastung die Kontakte A 1 zu sehließen trachtet. Durch den Druck der in dem Trichter befindlichen Stangen werden die Kontakte /1 1 geöffnet. Bei geschlossenen Kontakten A 1 brennt die Warnlampe 36. die jetzt anzeigt, daß sich der Füllstand der Stangen der Mündung der Tasche 16 gefährlich stark annähert und die Bedienung dafür sorgen muß. daß die Stangen ihre Orientierung in dem Vorratstrichter 15 behalten.
Wenn der Füllstand der Stangen in dem Vorratstrichter 15 ansteigt, schließt der Druckschalter A 2 die Kontakte A 2."so daß ein Unterbrecher B 1 eingeschaltet wird. Der Unterbrecher B 1 bewirkt ein periodisches Öffnen und Schließen der Kontakte Bl. Durch das Schließen der Kontakte B1 werden die Elektromagnete 13 und 14 eingeschaltet und daher die Anschläge 11 und 12 verriegelt. Im ofTenen Zustand dieser Kontakte sind die Anschläge 11 und 12 entriegelt. Die Periode des Unterbrechers Bl ist vorzugsweise so gewählt, daß die Anschläge 11 und 12 während der halben Zeit verriegelt sind. Bei geschlossenen Kontakten A 2 werden daher Stäbe in der Hälfte der normalen Menge pro Zeiteinheit in die Rohrleitung 3 abgegeben. Die Gegenstände werden in der Rohrleitung 3 zwar in Abständen voneinander gefördert, doch ist der Unterbrecher B 1 so eingerichtet, daß diese Abstände so kurz sind, daß sich stets Stangen in der Rohrleitung 3 befinden.
In der Nähe des Austrittsendes der Rohrleitung 3 ist eine durchsichtige Strecke derselben mit einer weiteren Lichtschranke 28 versehen, die über eine Schalteinrichtung 31 einen Elektromagneten C1 steuert. Die Lichtschranken 28 und 31 arbeiten mit einer solchen Verzögerung, daß sich vorbeibewegende Stangen keine Einschaltung des Elektromagneten CH über den Schalter 31 veranlassen. Wenn dagegen die Stangen in der von der Lichtschranke 28 überwachten Strecke liegenbleiben, z. B. weil das Flügelrad 17 blockiert oder ausgefallen ist, wird der Elektromagnet CIl eingeschaltet. Infolgedessen werden die Kontakte Cl geschlossen und die Elektromagnete 13 und 14 zum Verriegeln der Anschläge 11 und 12 eingeschaltet. Durch diese Funktion wird die Wirkung des Unterbrechers B/1 übersteuert.
An einer beliebigen Stelle der Rohrleitung 3 ist ein druckempfindlicher Schalter D/l vorgesehen, der die kontakte Dl steuert, die normalerweise offen sind, wenn Luft durch die Rohrleitung 3 strömt, aber schließen, wenn sich der Druck in der Leitung gegenüber einem gewählten Wert verändert. In der dargestellten Ausführunasform wird dadurch ferner die Lampe 36 eingeschaltet. Der Schalter DIi kann aber auch eine eigene Lampe steuern.
Die dargestellte Vorrichtung eignet sich besonders für die Förderung Von Filterstöpselrt von einer zu
ihrer Herstellung dienenden Maschine zu einer an einer Zigarettenherstellungsrnaschirte Vorgesehenen Vorrichtung ztirii Anbringen von Filterstöpseln. In diesem Fall Wird der Trichter 4 Von der Stöpsel-FIerslellüngsmaschine liild die Siöpsel-Anbringvorrichtung von dem Kanal 18 gespeist. Line Filleistöpse!- Herstellungsmasdiine stellt Filterstöpsel gewöhnlicn in einer so großen Menge pro Zeiteinheit her. dal> sie gleichzeitig mehrere Vorrichtungen zum Anbringen von Filterstöpseln speisen kann. Man kann daher mehrere Trichter 4 vorsehen oder einen großen Trichter 4 mit mehreren Paaren von Schlitzen 5 und ft. wobei jedes Paar von Schlitzen eine eigene Rohrleitung 3 speist, die zu einer Anbringvorrichtun-.: führt.
Die Anbringvorrichtung verbraucht gewöhnlich elektrische Energie. In der Zeichnung ist ein Schalter EIx dargestellt. Dies ist der Hauptschalter für du. Stromkreise der Anbringvnrrichtung. Beim Schließen dieses Schalters werden die Kontakte El geöffnet Bei geschlossenen Kontakten E1 werden die Elektro magnete i3 und 14 eingeschaltet und daher die Anschläge 11 und 12 verriegelt, so daß die Trommel 13 auch dann keine Stöpsel abgeben kann, wenn sie sich im Betrieb befindet. Die Abgabe der Stöpsel an du
Rohrleitung kann erst beginnen, wenn die Anbrinj.-vorrichtung ihren Betrieb aufnimmt.
Zum Verständnis der Erfindung genügt eine Betrachtung der Wirkungsweise einer Rohrleitung 3. w-.· sie in der Zeichnung dargestellt ist. Wenn in den:
Behälter 4 ein Vorrat von Stöpseln vorhanden Nt. werden die Trommel 13 und die pneumatische Rohrleitung in Betrieb genommen. Dabei muß natürlic! der Schalter EIx eingeschaltet sein, so daß die Kon takte Et offen sind"! Sobald die Lichtschranke 19 das Vorhandensein von Stangen feststellt, wird der Motor 21 eingeschaltet, so daß das Flügelrad 17 beginnt, sich zu drehen. Die Lampe 36 isf jetzt jedoch eingeschaltet, so daß die Bedienung weiß, daß sie für die richtige Orientierung der Stöpsel sorgen muß. bis
die Lampe ausgeht.
Bei ausgeschalteter Lampe 36 arbeitet die Vorrichtung bedienungsfrei und ist die von der Trommel 7 pro Zeiteinheit abgegebene Stöpselmenge größer ah die von der Filteranbringvorrichtung verbrauchte
Menge. Schließlich schließt~der Druckschalter AIl die Kontakte A 2, so daß die von der Trommel 7 pro Zeiteinheit abgegebene Stöpselmenge der Hälfte der vorherigen Menge entspricht. Die Anbringvorrichtung verbraucht jetzt mehr Stöpsel, als dem Vorratstrichter 15 zugeführt werden, der daher zunehmend entleert wird, bis die Kontakte A 2 geöffnet werden und die Trommel 7 die Stöpsel wieder in der vollen Menge abgibt. Wenn in der Anbringvorrichtung eine Störung auftritt, wird der Schalter EIx betätigt, so
daß die Kontakte E 2 geschlossen werden und daher die Abgabe in die Rohrleitung vollständig eingestellt wird.
Bis auf den zuletzt angegebenen Fall werden stets Stöpsel in der Rohrleitung 3 gefördert, so daß diese
selten abgestellt zu werden braucht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
2206

Claims (4)

1 9OG 149
Patentansprüche;
J, Einrichtung zum pneumatischen Fördern Stangenförnviger Gegenstände von einer Vorratsstelle zu einer Yerbrauchssteüe, nut einer beide Stellen verbindenden Rohrleitung, in die die Gegenstände aus einer Abgabevorrichtung mit mindestens zwei unterschiedlichen Gutmengen pro Zeiteinheit eingegeben werden, einem an der Verbrauchsstelle angeordneten Trichter, in den die Gegenstände mit einer Übergabevorrichtung aus der Rohrleitung eingegeben werden und dem eine Überwachungsvorrichtung für die in ihm vorhandene Gutmenge zugeordnet ist, die eine Steuervorrichtung für die Abgabevorrichtung bei Unterschreiten einer vorbestimmten Gutmenge zur Abgabe einer über dem Verbrauch liegenden Gutmenge pro Zti einheit und bei Überschreiten einer vorbestimmten Gutmenge zur Abgabe einer kleineren Gutmenge pro Zeiteinheit betätigt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabevorrichtung mit einer die Eingabe der Gegenstände verzögernden Blockierungsvorrichtung (11. 12) ausgerüstet ist. die t:>it Betätigungselementen (13, 14) gekoppelt ist, welche durch die Steuervorrichtung (B 1. C 1) bei Überschreiten der vorbestimmten Gutmenge in eine die Abgabe der kleineren Gutmenge pro Zeiteinheit bewirkende Stellung schaltbar sind und bei Unterschreiten der vorbestißimten Gutmenge in ihre Ruhestellung zurückgeführt werden.
2. Einrichtung nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabevorrichtung in an sich bekannter Weise mit zwei zur Rohrleitung (3) führenden Förderkanälen (5. 6) versehen ist und daß die Blockierungsvorrichtung (11, 12) zumindest einem Förderkanal (5. 6) zugeordnet ist.
3. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die überwachungsvorrichtung ein elektrischer Druckschalter (All) ist. der bei überschreiten der vorbestimmten Gutmenge einen Stromkreis für einen in der Steuervorrichtung (ß/1. (71) vorgesehenen Unterbrecher (S/l) schließt, welcher die Betätigungselemente (13. 14) der Blockierungsvorrichtung (11. 12) steuert.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbrecher (BIl) in Selbstunterbrecherschaltung geschaltet ist und die Betätigungselemente (13. 14) periodisch ein- und ausschaltet.
DE19691900149 1968-01-02 1969-01-02 Einrichtung zum pneumatischen foerdern stangenfoermiger gegenstaende von einer vorratsstelle zu einer verbrauchsstelle Withdrawn DE1900149B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB305/68A GB1247181A (en) 1968-01-02 1968-01-02 Article feeding system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1900149A1 DE1900149A1 (de) 1969-08-14
DE1900149B2 true DE1900149B2 (de) 1972-04-06

Family

ID=9702041

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6900113U Expired DE6900113U (de) 1968-01-02 1969-01-02 Einrichtung zum pneumatischen foerdern stangenfoermiger gegenstaende von einer vorratsstelle zu einer verbrauchsstelle.
DE19691900149 Withdrawn DE1900149B2 (de) 1968-01-02 1969-01-02 Einrichtung zum pneumatischen foerdern stangenfoermiger gegenstaende von einer vorratsstelle zu einer verbrauchsstelle

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6900113U Expired DE6900113U (de) 1968-01-02 1969-01-02 Einrichtung zum pneumatischen foerdern stangenfoermiger gegenstaende von einer vorratsstelle zu einer verbrauchsstelle.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3614166A (de)
DE (2) DE6900113U (de)
FR (1) FR1601178A (de)
GB (1) GB1247181A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2022175A1 (de) * 1970-05-06 1971-11-18 Haui Werke Koerber & Co Kg Anordnung zum Foerdern von stabfoermigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie,insbesondere von Filterstaeben
US3967858A (en) * 1974-11-27 1976-07-06 Philip Morris Incorporated Cigarette filter rod transfer apparatus
FR2519517B1 (fr) * 1982-01-13 1985-12-06 Molins Plc Dispositif pour delivrer du tabac a une pluralite de machines a faire des cigarettes
IT1186023B (it) * 1984-11-17 1987-11-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg Procedimento e dispositivo per trasportare pneumaticamente aritcoli dell'industria di lavorazione del tabacco
CA1251245A (en) * 1985-05-08 1989-03-14 Jaroslav Kopernicky Particulate material loader
US4883078A (en) * 1986-09-25 1989-11-28 Japan Tobacco Inc. Transport system for transporting rod-shaped objects in an air flow
DE4324896A1 (de) * 1993-07-24 1995-01-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum Überführen von Filterstäben aus einem Vorrat in eine pneumatische Förderleitung
CN103112721B (zh) * 2013-01-22 2015-06-10 龙岩烟草工业有限责任公司 物料输送状态检测装置
CN104133385B (zh) * 2014-06-30 2016-08-24 广州市傲派自动化设备有限公司 一种风力送料系统用管道切换定位装置和方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3089732A (en) * 1958-09-09 1963-05-14 American Mach & Foundry Method and apparatus for handling articles
US3222110A (en) * 1964-03-11 1965-12-07 American Tobacco Co Cigarette transfer apparatus
US3336085A (en) * 1964-09-30 1967-08-15 Rembrandt Tobacco Corp Oversea Pneumatic conveyance of goods
US3411827A (en) * 1966-03-18 1968-11-19 Tobacco Res & Dev I Ltd Mechanism for feeding articles into pneumatic pipelines

Also Published As

Publication number Publication date
US3614166A (en) 1971-10-19
DE1900149A1 (de) 1969-08-14
FR1601178A (de) 1970-08-10
DE6900113U (de) 1973-01-04
GB1247181A (en) 1971-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632174C3 (de) Automatische Tabakförderanlage mit pneumatischer Förderung
DE2440888B2 (de) Anlage zum aufeinanderfolgenden Beschicken mehrerer, hintereinander an eine pneumatische Förderleitung über Abscheider angeschlossener Entnahmestationen mit Schüttgut
EP0005542A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe abgemessener Mengen feinkörnigen Schüttgutes
DE1900149B2 (de) Einrichtung zum pneumatischen foerdern stangenfoermiger gegenstaende von einer vorratsstelle zu einer verbrauchsstelle
DE1299241B (de) Verfahren und Einrichtung zum Bilden von Tabakvorraeten aus unterschiedlichen Sorten
EP3753877A1 (de) Saugfördersystem für schüttgut, insbesondere kunststoffgranulat
DE2446702A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum foerdern von artikeln, insbesondere von backpfannen
DE4021174C2 (de) Anlage zum Durchlauf-Vakuum-Flüssigbeschichten
EP0168614B1 (de) Anordnung zum Abziehen von Gut bei einer Filteranlage
CH628249A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von golfbaellen zu einer mehrzahl von abschlagstellen.
DE1193429B (de) Einrichtung zum Foerdern von Produkten, insbesondere Textilien
DE1900149C (de) Einrichtung zum pneumatischen Fördern stangenformiger Gegenstände von einer Vorratsstelle zu einer Verbrauchsstelle
DE2831624C2 (de)
EP0243620A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Differentialsperre mit einem Stellglied
WO2000059809A2 (de) Fördereinrichtung zum zuführen von kleinteilen zu einer kettenmontage-einheit
DE4108209C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen mehrerer Maschinensilos einer Anlage für rieselfähige Schüttgüter, insbesondere einer Verschäumanlage für expandierbares Polystyrol
CH465497A (de) Verfahren zum Verteilen von Material und Verteileinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0526805B1 (de) Vorrichtung mit Abzweigungen zur Pulverförderung
DE1914791C3 (de) Anordnung zum Beschicken einer Mehrzahl von tabakverarbeitenden Maschinen mit Tabak
DE1481280C (de) Steuerschaltung für eine Einnch tung zur pneumatischen Zufuhr von Schutt gut zu mehreren Verteilerstationen
DE711363C (de) Elektrisch gesteuerte Luftfoerderanlage fuer Speicher mit mehreren Gutbehaeltern
DD147344A1 (de) Vorrichtung zum automatischen speichern von gegenstaenden
DE1201247B (de) Steuerung fuer eine Einrichtung zur pneumatischen Zufuhr von Schuettgut zu mehreren Verarbeitungsmaschinen
DE1481423C3 (de) Speichervorrichtung zur Steuerung des Transportflusses in Behalterförder anlagen
DE586641C (de) Einrichtung zur Regelung der Baumwollverteilung auf mehrere Maschinensaetze zum OEffnen und Reinigen der Baumwolle

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee